boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.02.2022, 10:16
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard Kabeldurchführung - Heckspiegel - Welches Sikaflex

Hallo zusammen,

muss eine Kabeldurchführung (oberhalb der Wasserlinie) am Heckspiegel abdichten. Welches Sikaflex kann bzw. sollte ich dafür nehmen?

Habe noch 292i aber das ist leider ein reiner Klebstoff....

Viele Grüße und Danke

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.02.2022, 10:19
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

muss eine Kabeldurchführung (oberhalb der Wasserlinie) am Heckspiegel abdichten. Welches Sikaflex kann bzw. sollte ich dafür nehmen?

Habe noch 292i aber das ist leider ein reiner Klebstoff....

Viele Grüße und Danke

291i ist der Dichtstoff
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 15.02.2022, 10:48
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

ginge auch das 591er?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.02.2022, 10:52
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.833
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.984 Danke in 21.725 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
ginge auch das 591er?
klar ist ja auch Dichtstoff... es muss halt nur Dichtstoff sein und kein Klebstoff
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.02.2022, 17:40
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
820 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Da hänge ich mich gleich mal dran.
Welches Sika nimmt man am besten um kleine Stellen in der Frontscheibendichtung zu reparieren? Ich weiß das es am besten wäre die Dichtungen zu tauschen,das wäre aber sehr aufwendig und teuer :-(
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 15.02.2022, 19:23
Rian Rian ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 08.05.2011
Ort: Bei Berlin
Beiträge: 949
Boot: Fristol 980
Rufzeichen oder MMSI: Geheim
868 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Überhaupt kein Sika.Nur noch Karosseriekleber.
__________________
________alle sagen das geht nicht...bis einer kommt und es einfach macht.__________
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.02.2022, 19:40
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
820 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Karosseriekleber ? Warum kein Sika ?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 15.02.2022, 21:47
svenwo svenwo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.06.2020
Beiträge: 1.323
Boot: Crownline 250 CR
250 Danke in 174 Beiträgen
Standard

was ist eigentlich der Unterschied zwischen den 591 und dem 291i?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.02.2022, 23:34
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 879
Boot: Doral 170 BR
629 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von svenwo Beitrag anzeigen
was ist eigentlich der Unterschied zwischen den 591 und dem 291i?
Der 291 ist aus 1K-Polyeurethan und er 591 aus silanterminiertem Polymer (MS-Polymer). Ich bevorzuge lieber MS-Polymer, analog dem Pantera-Dichtstoff, hat den doppelt höheren Reiswiderstand aber auch eine verminderte Reisdehnung.

Gruss Heinz
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 16.02.2022, 07:31
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.913
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.859 Danke in 8.257 Beiträgen
Standard

und gibt es einen Unterschied zu MS- und SMX-Polymer (Hybridpolymerbasis) ??
https://www.soudal.de/diy/produkte/f.../fix-all-flexi
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.02.2022, 17:49
Benutzerbild von Tabaluga501
Tabaluga501 Tabaluga501 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.02.2019
Ort: Dormagen
Beiträge: 857
Boot: Campion Victoria 230
820 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Das Zeug ist ja preiswert,kann ich das auch zum Ausbessern meiner Fensterdichtung nehmen ?
Gruß Rainer
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.02.2022, 17:58
Benutzerbild von Emma
Emma Emma ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2003
Ort: Zeuthen bei Berlin
Beiträge: 4.437
Boot: Linssen Werftbau, 39ft, Bj. 1972
Rufzeichen oder MMSI: Emma Zwo
3.395 Danke in 1.915 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heiger Beitrag anzeigen
... Reiswiderstand
Gilt das nicht nur in China?
Sorry, aber das ist eine Steilvorlage. Da kann schon mal der Geduldsfaden reißen.
Nichts für ungut Heinz

Zum Thema: Ich benutze seit Jahren nur noch Pantera, das dichtet und klebt und ist nicht so UV-empfindlich. Aber ich weiß, das ist eine Glaubensfrage.
__________________
Mahlzeit
Jan


Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen.
Christian Morgenstern

Geändert von Emma (17.02.2022 um 13:43 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 17.02.2022, 11:06
heiger heiger ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 05.06.2016
Ort: Bern
Beiträge: 879
Boot: Doral 170 BR
629 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emma Beitrag anzeigen
Gilt das nicht nur in China?
Sorry, aber das ist eine Steilvorlage. Da kann schon mal der Geduldsfaden reißen.
Nicht für ungut Heinz


P.S. hier ein paar Links mit Infos zu den Kleb-/Dichtstoffen:
Polyurethan
MS-Polymer
MS-Hybrid-Polymer

Für mich...schlechteste Wahl ist Silikon und hat im Bootsbau nichts verloren ausser bei Notreparaturen.
Um einiges besser ist Polyurethan aber das geeignetste ist MS-Polymer wie z.B. Sika 591, Pantera MS3000, WIKO MS Polymer, Parabond 600, usw.
Wie von Jan geschrieben, die Marke ist reine Glaubensfrage.
__________________
Gruss Heinz

"Denn sie wissen, was sie tun."
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einbau Fishfinder Kabeldurchführung Heckspiegel leinser_pe Technik-Talk 18 11.06.2018 07:38
Welches Sikaflex nehmen Matze66 Technik-Talk 11 27.06.2012 16:30
Welches Sikaflex ist das richtige? Panna Restaurationen 9 29.03.2007 11:45
Sikaflex 252 oder Sikaflex 292 hartke Technik-Talk 22 21.11.2004 08:58
Welches Sikaflex Ostseeaal Allgemeines zum Boot 27 06.04.2004 15:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.