boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 689Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 689
 
Themen-Optionen
  #151  
Alt 07.02.2022, 16:20
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Das würde die Bootsbranche in Deutschland schlicht komplett töten, weil dann niemand mehr den Bootsschein machen würde. Wie soll man denn da Lust auf den Einstieg ins Hobby bekommen?
Aber dann wäre es auch egal, das die Boot Messe ausgefallen ist.... es würde sie nämlich gar nicht geben....

Außerdem frage ich mich in dem Zusammenhang, wie die Skandinavier eigentlich überleben, denn z.B. in Schweden braucht man erst einen Schein ab 12m Länge und 4m Breite. Von PS reden die gar nicht.

Oder wie es mal hier ein schwedisches Forumsmitglied schrieb:

"In Schweden lässt Du dein Boot zu Wasser und fährst halt Boot...."

Und wer die Schären an den Küsten kennt, weiß das das kein einfaches Revier ist.... im Gegenteil....es dürfte eines der schwierigsten sein....
Das hat auch schon so mancher Profi sowie die russische Marine bemerkt...

Gruß

H.P.
Genau da liegt das Problem:

Die Interessen einer relativ starken Lobby - hier nach meiner Meinung eine unglückliche Melange von Wirtschafts- und Sportverbänden - sorgen dafür, dass sich in Sachen Ausbildung seit Jahren nichts verändert. Mehr Masse statt Klasse ist dieser "Wassersport-Industrie" einfach lieber.

Dabei müssten die Kosten für eine solide Ausbildung gar nicht so eklatant höher - sie müssten nur angemessen sein, um eine gewisse Qualität zu ermöglichen. Wer sich die Preise für Neuboote anschaut, der wird zugeben müssen, dass Ausbildungskosten irgendwo unter 2.000 Euro eigentlich kein Problem sein sollten.

Den Lobbyisten spielt aber in die Karten, dass die "Masse" sich aus anderen Gründen erst gar nicht einer Ausbildung unterziehen möchte:

Keine Zeit, "kein Bock" und schon bloß keine geistige Anstrengung mit dem Risiko, vielleicht am Ende die Prüfung doch nicht zu bestehen.

Bezeichnend war der der Jubel über den Fall der 5 PS-Grenze in der Charterbranche. Da erschlossen sich plötzlich völlig neue Kundenkreise, die auch gerne mal 4.000 oder 5.000 Euro die Woche für ein Charterboot ausgeben - Hauptsache, man muss sich nicht der Mühe unterziehen, einen Führerschein zu machen. Die Tourismusverbände der typischen Charter-Reviere waren natürlich ebenfalls hellauf begeistert.

Das Eingangsvideo - auch wenn's hier nicht um eine 4.000 Euro Charter geht und nichts wirklich "Schlimmes" passiert ist - zeigt sehr anschaulich, wohin geförderte Ignoranz und Nichtwissen führen kann.

OK - in Schweden oder in den Niederlanden geht es offenbar auch ohne Führerscheinpflicht. In Kroatien konnte man früher den Schein für 'nen Appel und 'nen Ei kaufen...

In Belgien konnte man sich vor Jahrzehnten den Autoführerschein mit 14 Jahren einfach auf dem Rathaus abholen. Haben die irgendwann mal abgeschafft...

Gruss


Gerd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #152  
Alt 07.02.2022, 16:31
murphys law murphys law ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.05.2008
Ort: Düsseldorf/Wassenaar
Beiträge: 2.867
Boot: Rettungssloep
3.870 Danke in 1.762 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Metalfriese Beitrag anzeigen
Leider kannst deren Mentalität nicht mit der Unseren vergleichen....
Ich widerspreche Dir nur ungern, aber hier bist Du glaube ich auf dem "woodway"
Die NL`er sind uns genau in dem Punkt (Pfiffigkeit und Regeln zu umgehen, bzw. nicht so genau zu befolgen) um Meilen voraus.
Dies macht sie auf der einen Seite recht sympathisch, kann aber auch dich in einigen Fällen zum Wahnsinn bringen...
(Sagt jemand der Jahrzehnte mit einer "Holländerin" verheiratet ist und seit Jahrzehnten und nun ganz in NL lebt
__________________
Thomas

"Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt".
(Albert Einstein)
Mit Zitat antworten top
  #153  
Alt 07.02.2022, 16:34
User 100401
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Gerd-RS Beitrag anzeigen
Wer sich die Preise für Neuboote anschaut, der wird zugeben müssen, dass Ausbildungskosten irgendwo unter 2.000 Euro eigentlich kein Problem sein sollten.
Und genau da liegt Dein Verständnisproblem....
Die allermeisten Neueinsteiger fangen mit gebrauchten Booten für wenige tausend Euro an. Mein Schaluchi hat gebraucht 600 € gekostet, und da könnte ich auch 10PS dranhängen. Und dafür soll ich vorher 2k in einen Schein investieren?

Mein 15PS GFK-Boot hat 8,5k gekostet (2 J alt)....
Dafür häte ich auch keine 2k in den Schein investiert,
200 ok...aber keine 2000 €.

Klar...wenn ich 40-100k für ein Neuboot ausgebe, dann sind die 2k kein Ding. Aber die allerwenigsten werden sich gleich zu Beginn ein Neuboot kaufen, ohne vorher mal in den Bootssport "reingerochen" zu haben.
Man sieht es doch hier im Forum, wie oft von Usern gefragt wird, ob man das Boot für 1500 € für den Einstieg kaufen sollte oder nicht.....

Ihr wollt mir doch nicht erzählen, das ihr alle erst den Schein gemacht, dann 50k+ für ein Boot ausgegeben habt, nur um rauszufinden, ob es euch Spaß macht.....

Gruß

H.P.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #154  
Alt 07.02.2022, 16:35
ALBKR ALBKR ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.07.2021
Ort: Berlin (UHW KM 0) und Ostseebad Binz
Beiträge: 186
Boot: „BUNYIP“ Merry Fisher 895
Rufzeichen oder MMSI: DA4569 211854220
244 Danke in 120 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Dieser letzte Satz von Dir, ist für mich nach der von Dir dargestellten Vita, total im Widerspruch.
Sprengt hier den Rahmen und ist off topic. Reflexion und Falsifikationismus. Und auch ich musste immer die Prüfungen bestehen.
__________________
--
Alle Mann von Bord!

Alexander
Mit Zitat antworten top
  #155  
Alt 07.02.2022, 16:37
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.286
Boot: Proficiat 975G
13.031 Danke in 6.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
Das es so oder ähnlich, möglich ist, zeigen die Niederlande.
Da gibt es nur einen kleinen Unterschied: In den Niederlanden ist die Bootsfahrerei erheblich weiter verbreitet als in Deutschland. In fast jeder Familie ist ein Boot, oder zumindest im engen Bekanntenkreis. Da kommen Kinder schon sehr früh an die Materie dran und wachsen damit auf. In Deutschland sind 3/4 der Lehrgangsteilnehmer schon älter und haben vielleicht mal ein Tretboot gefahren.
Dort in der Familie mit dem Boot sozialisiert worden, hier zufällig mal draufgestoßen. 50% der Lehrgangsteilnehmer hierzulande sind in der ersten Fahrstunde völlig überrascht, daß man mit einem Hebel vor- und zurückfahren und dabei noch Gas geben kann. Und suchen verzweifelt nach der Kupplung
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #156  
Alt 07.02.2022, 16:49
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.424
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.651 Danke in 4.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hpkoopmann Beitrag anzeigen
Und genau da liegt Dein Verständnisproblem....
Die allermeisten Neueinsteiger fangen mit gebrauchten Booten für wenige tausend Euro an. Mein Schaluchi hat gebraucht 600 € gekostet, und da könnte ich auch 10PS dranhängen. Und dafür soll ich vorher 2k in einen Schein investieren?
Das kann ich verstehen, aber das Boot würde ja auch mit 5PS fahren...


Grüße

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #157  
Alt 07.02.2022, 16:54
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.546
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.558 Danke in 3.387 Beiträgen
Standard

Habe ich hier etwas überlesen oder wo genau kostet ein SBF 2k€ ??
Oder reden wir mittlerweile von SKS und höher ?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #158  
Alt 07.02.2022, 17:04
Benutzerbild von Marius_Octavius
Marius_Octavius Marius_Octavius ist offline
Commander
 
Registriert seit: 19.03.2019
Beiträge: 324
Boot: Sunseeker Manhattan 48 Fly
1.425 Danke in 272 Beiträgen
Standard

Ja, du hast was überlesen, er kostet eben nicht so viel, aber manche, die Bootfahren für so kompliziert und gefährlich wie ein Flugzeug zu pilotieren halten, würden sich das wünschen, warum auch immer.
__________________
Wo immer du hinfährst, dort bist du dann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #159  
Alt 07.02.2022, 17:12
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.546
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.558 Danke in 3.387 Beiträgen
Standard

Achso

Wenn man mache Absturzberichte sieht, sollte es vielleich im Flugbereich eher teurer werden, sonst fällt uns son Ding eines Tages noch aufs Boot...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #160  
Alt 07.02.2022, 17:15
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.953
6.178 Danke in 2.687 Beiträgen
Standard

Meine Meinung:

1. Keine Führerscheinpflicht, aber konsequente Verfolgung von Vergehen jedweder Art.

2. TÜV-Äquivalent für jedes Wasserfahrzeug.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #161  
Alt 07.02.2022, 17:19
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.546
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.558 Danke in 3.387 Beiträgen
Standard

Ich bin für eine wenigstens kleine theoretische Prüfung.
Ich kenne Leute, die fahren fast 50 Jahre Boot und wissen nicht, was ne grüne Tonne uns sagen will....
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #162  
Alt 07.02.2022, 17:38
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.200
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.173 Danke in 4.166 Beiträgen
Standard

Offenbar ist es für einig eine echte Leistung gewesen, den Bootsführerschein zu bestehen. Anders kann ich mir einige Beiträge hier nicht erklären.
Die 15 PS Fraktion bereitet die wenigsten Probleme. Auch die Charterschein Fahrer sorgen allenfalls mal für Belustigung. Wenn die eine vernünftige Einweisung bekommen haben, können die praktisch schon mehr als ein Scheinbesitzer.
Die Idioten, die mit dem Speedboot um Badende Slalom fahren, haben im Regelfall den Schein.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #163  
Alt 07.02.2022, 18:06
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.191 Danke in 16.654 Beiträgen
Standard

So sehe ich das auch.
Wenn, dann fehlt es eher an Möglichkeiten diesen Scheinbesitzern diesen nach Fehlverhalten auch mal stilllegen zu können.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #164  
Alt 07.02.2022, 18:10
REN REN ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.04.2017
Ort: Erfurt
Beiträge: 244
Boot: Bavaria 33 HT Sport
355 Danke in 131 Beiträgen
Standard

Na, ich finde es jedenfalls nicht lustig wenn die Charterer in der Schleuse nicht richtig aufstoppen , oder anlegen können.

Mfg
Renato
__________________
Das Leben fängt mit Brei an und hört mit Brei auf
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #165  
Alt 07.02.2022, 18:12
Benutzerbild von Totti-Amun
Totti-Amun Totti-Amun ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Ossenberg, Rhein-KM 805
Beiträge: 6.424
Boot: Flevo Mouldings Holiday 12.60 & Fan 23
Rufzeichen oder MMSI: DG8628 - 218025780
11.651 Danke in 4.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von REN Beitrag anzeigen
Na, ich finde es jedenfalls nicht lustig wenn die Charterer in der Schleuse nicht richtig aufstoppen , oder anlegen können.

Mfg
Renato
Und du meinst, dass alle Eigner das besser können?


Gruß

Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out:
Surf-Forum.com
Windcraft-Sports.com
Autoscooter-Forum.com
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #166  
Alt 07.02.2022, 18:16
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.546
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.558 Danke in 3.387 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Oldskipper Beitrag anzeigen
Offenbar ist es für einig eine echte Leistung gewesen, den Bootsführerschein zu bestehen. Anders kann ich mir einige Beiträge hier nicht erklären.
Sorry, war das jetzt auf mich gemünzt ?
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #167  
Alt 07.02.2022, 18:23
Benutzerbild von Gerd-RS
Gerd-RS Gerd-RS ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.04.2003
Ort: Wuppertal
Beiträge: 3.085
Boot: potentieller Charterkunde
10.356 Danke in 2.724 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marius_Octavius Beitrag anzeigen
Ja, du hast was überlesen, er kostet eben nicht so viel, aber manche, die Bootfahren für so kompliziert und gefährlich wie ein Flugzeug zu pilotieren halten, würden sich das wünschen, warum auch immer.

Ich habe niemals behauptet, eine solide Ausbildung zum SBF müsste 2.000 Euro kosten!

Aber ich bleibe bei meiner Behauptung: Die jetzt praktizierte Ausbildung ist eigentlich eine Lachnummer und müsste dringend reformiert werden. Dabei
muss man natürlich nicht unbedingt den Maßstab anlegen, der für eine Ausbildung zum Privatpiloten gilt. Aber in mancher Hinsicht kann man sich da eine Menge abgucken und so die SBF-Ausbildung nachhaltig verbessern.

Was eine qualitativ bessere Ausbildung kosten muss, steht auf einem ganz anderen Blatt Papier.

Wenn die Ausbildung - wie übrigens in der Privatfliegerei sehr verbreitet - auf ehrenamtlicher Basis in den Vereinen gemacht wird, muss auch
eine sehr gute, praxisnahe Ausbildung nicht die Welt kosten. Bei den Seglern ist das ja auch durchaus üblich - oder? Nur bei den Motorbooten nach meiner Kenntnis eher die ganz große Ausnahme.

Gruss


Gerd

Geändert von Gerd-RS (07.02.2022 um 18:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #168  
Alt 07.02.2022, 18:28
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.286
Boot: Proficiat 975G
13.031 Danke in 6.162 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Meine Meinung:

1. Keine Führerscheinpflicht, aber konsequente Verfolgung von Vergehen jedweder Art.
Dann aber zumindest eine Pflicht für Haftpflichtversicherung und knallharte Bußgelder für diejenigen, die mangels einfachster Kenntnisse z.B. Schleusen blockieren und andere an der Weiterfahrt hindern.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #169  
Alt 07.02.2022, 19:03
medo medo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.05.2011
Ort: Wien
Beiträge: 895
Boot: Charter
Rufzeichen oder MMSI: Don't call us, we call you
1.012 Danke in 552 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
Dann aber zumindest eine Pflicht für Haftpflichtversicherung

Schon lange überfällig (gibt es zB im oft gescholtenen Kroatien)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #170  
Alt 07.02.2022, 19:09
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.166
Boot: sold
23.094 Danke in 7.308 Beiträgen
Standard

@ Berni, wir beide sind echt mal einer Meinung ?
Das kreuze ich im Kalender an.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #171  
Alt 07.02.2022, 19:15
kapitaenwalli kapitaenwalli ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Berlin
Beiträge: 2.705
Boot: Sollux 850
Rufzeichen oder MMSI: DC 3244
5.074 Danke in 1.791 Beiträgen
Standard

Naja, wollen wir das wirklich alles?

Einen Boots-TÜV?

War schon mal im Gespräch. Ist lange her. Würde viel Platz auf dem Wasser schaffen.

Verfolgung auch jeder kleinen Ordnungswidrigkeit?

Dann bräuchten wir erstmal einen 3D-Drucker für Wasserschutzpolizisten.

Bei allen Missständen sollte man sich solche Forderungen gut überlegen.

Nicht jeder ist so ein Überflieger, dass er die Schule zum ausschlafen nutzt und alle Prüfungen ohne große Vorbereitungen absolviert. Vielleicht sollte sich jeder selbst ab und zu mal erden...

Das mit der Haftpflichtversicherung für alle Wasserfahrzeuge ist schon ok.

Ein Führerschein bewahrt nicht vor Chaos auf dem Wasser (siehe Straße), eine gute Ausbildung wäre hilfreich.

Wer soll das alles regeln? Noch mehr Gesetze und Vorschriften, dass zum Schluss niemand mehr weiß, was eigentlich gilt? (an was erinnert mich das bloß?)

Auch wenn die Welt ach so furchtbar und schlecht ist, man lebt ganz gut in ihr. Man kann sich auch mit Dingen abfinden, die man nicht ändern kann und wenn man sie ändern will, in den Gremien engagieren, die das können.

Nur dazu ist leider nicht jeder bereit.

Gruß

Kapitaenwalli
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #172  
Alt 07.02.2022, 19:26
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Wau hier sind ja super Vorschläge.
Ich bringe da noch ein wenig ein.
1. Nachprüfung ab ein alter von 60+ inklu. Reaktionstest und Sehtest auf alle
Scheine
2. Steuer auf PS / KW Protze
3. Steuer in m² für Antriebslacken inklu. m² Ruderfläche. (Nutzung nachhaltiger Rohstoffe "des Windes")

Ich denke, diesen Beitrag löschen und den Trööt schließen
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #173  
Alt 07.02.2022, 19:27
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Beiträge: 1.660
2.728 Danke in 1.213 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von murphys law Beitrag anzeigen
Ich widerspreche Dir nur ungern, aber hier bist Du glaube ich auf dem "woodway"
Die NL`er sind uns genau in dem Punkt (Pfiffigkeit und Regeln zu umgehen, bzw. nicht so genau zu befolgen) um Meilen voraus.
Da geb ich dir recht, mein es aber etwas anders. Bei uns wird ja auf die strikte Einhaltung gepocht - bei Anderen für die diese Regeln ja nur gelten
Die Holländer sehen das insgesammt entspannter, und es ist auch wohl nicht jeder Furz so bis ins Detail geregelt wie hier -dazu mit Regeln die Behörden stets so auslegen können wie es grad passt.
Auch ist die Art etwas zu umgehen anders - kann man ja machen, wenn dabei niemand Aderes gefährdet, belästigt usw wird. Aber hierzulande ist dann oft noch eher der Geschädigte derjenige, der Schuld hatte.
Die Italiener lassen auch gern mal alle fünfe gerade sein - stöhrt halt Niemanden. Es kommt immer darauf an, WIE man Regeln nicht befolgt, verstehst was ich meine?


Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Seetest auf alle
Scheine
Auch auf Binnen? Wieso das denn? .-)
__________________
Ohne Worte
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #174  
Alt 07.02.2022, 19:31
Benutzerbild von Elgar_2
Elgar_2 Elgar_2 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.01.2016
Ort: Maasholm
Beiträge: 3.346
Boot: Gillissen 1200
Rufzeichen oder MMSI: DD4744 / 211838560
11.145 Danke in 3.043 Beiträgen
Standard

Sorry gerade angepasst
Obwohl Navigation könnte nicht schaden, macht es gleich etwas schwieriger ;-P
__________________
Mit besten Grüßen
Andreas
Mit Zitat antworten top
  #175  
Alt 07.02.2022, 19:35
herrmic herrmic ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.166
Boot: sold
23.094 Danke in 7.308 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Elgar_2 Beitrag anzeigen
Wau hier sind ja super Vorschläge.
Ich bringe da noch ein wenig ein.
1. Nachprüfung ab ein alter von 60+ inklu. Reaktionstest und Sehtest auf alle
Scheine
2. Steuer auf PS / KW Protze
3. Steuer in m² für Antriebslacken inklu. m² Ruderfläche. (Nutzung nachhaltiger Rohstoffe "des Windes")

Ich denke, diesen Beitrag löschen und den Trööt schließen
Na gut, wenn du mich so eindringlich aufforderst dann gebe ich die Scheine halt bald ab.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 126 bis 150 von 689Nächste Seite - Ergebnis 176 bis 200 von 689



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasser in der Bilge - nogo beim Bootskauf ? Katana1 Allgemeines zum Boot 80 10.02.2022 06:04
Gleitsichtgläser oder doch Augen lasern lassen? martin1302 Kein Boot 68 10.04.2020 09:17
Ich dachte ich trau meinen Augen nicht! Stipper1 Allgemeines zum Boot 33 09.01.2015 09:57
NEIN NEIN NEIN !!! Keinen Vortrieb mehr seit heute :-( bueni1899 Motoren und Antriebstechnik 17 08.09.2014 07:03
Augen auf beim Käsekauf ( Funkgeräte nicht alles geht mehr) Technik-Talk 9 28.05.2004 18:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.