![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Vor Wangeooge ist der Kahn auf Schiet gelaufen
https://www.msn.com/de-de/nachrichte...cid=entnewsntp
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Guckst du letzte Einträge
https://www.boote-forum.de/showthrea...163826&page=61 Ich habe einen ähnlichen Thread gegen Mittag erstellt > Nirvana ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
... und da liegt er noch.
![]() Für mich sieht es so aus, als ob das Containerschiff ausserhalb der Fahrrinne wäre. Klaus, der am Unfallort einige Bugsier und Lotsenboote sieht
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ich hatte nach einer Überschrift gesucht, bevor ich den Thread eröffnete, aber nix gefunden ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#6
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Im Radio sagten sie was von Ruderschaden ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
BTW: Ist auch ein ganz fetter Hochseeschlepper dort, kam aus Rotterdam angedampft https://www.vesselfinder.com/de/vess...MMSI-205644000
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ja morgen ganz früh mitm Hochwasser soll ein neuer Versuch unternommen werden.
Es soll laut Aussage von Boluda Towage noch ein zweiter dicker Schlepper eintreffen. Die Nordic, als stärkster deutscher Schlepper des Havariekommandos in der Nordsee liegt leider mit einem Schaden in der Werft und konnte somit auch nicht zur Stelle sein. Streng genommen sind es nicht mehr "the Dutch", sondern die Spanier... Kotug usw. gehören seit 3-4 Jahren zur Boluda Group. Fairplay hat Bugsier geschluckt... Bei der Bergung hat aber Kotug den Hut auf. Die Mumbai Maersk war unterwegs zur Stromkaje nach Bremerhaven. Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Liner an dieser Stelle nochmals wenden und wieder Richtung See laufen, sofern es am Terminal zu Verzögerungen kommt, der Liegeplatz nicht pünktlich frei wird etc... somit fuhr sie mit nordwestlichem Kurs wieder Richtung Lotsenposition nach Draußen... und dann kam das Pech. Hätte die zweite Wende nur ca 1-2 Schiffslängen weiter im Nordwesten stattgefunden, hätte sie wahrscheinlich mit ihren 13m Tiefgang kein Problem gehabt. Aber so ist sie genau auf die Klappstelle gelaufen. Besonders fatal: die Havarie geschah knapp vor Hochwasser, was das Zeitfenster für ein Freischleppen extrem verkleinert. Zumal man drauf angewiesen ist, dass die kommenden Hochwasser mindestens genauso hoch (oder höher) ausfallen, als in der letzten Nacht. Also Daumen drücken!
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator Geändert von MV-Zausel (03.02.2022 um 20:01 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Der ist noch auf dem Weg zur Mumbai Maersk https://www.vesselfinder.com/de/vess...MMSI-205340000 Geändert von medo (03.02.2022 um 20:00 Uhr) |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wasserstand-Vorhersage sieht schon mal ganz gut aus.
https://www.bsh.de/DE/DATEN/Vorhersa...dsee_node.html Der Schlepper Manta ist mit gut 17kn unterwegs. Sollte aber auch nicht langsamer werden. Sonst wird’s eng. ![]() Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro |
#14
|
|||
|
|||
![]()
17,7 kn, das ist vermutlich Hebel auf den Tisch
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe ja ehrlich keine Ahnung aber da fahren ja gut 10 Schlepper. Das die sich nicht gegenseitig im Weg "stehen" bei der Aktion. Drücken die kleineren dann von der anderen Seite?
![]()
__________________
Das Leben ist schön ![]() Thorsten |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich denke irgendwer wird da schon die entsprechenden "Ansagen" machen
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das denke ich auch und meinen allergrößten Respekt vor den Mannschaften.
__________________
Das Leben ist schön ![]() Thorsten |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ganz genau. Ohne wäre eine koordinierte Aktion auch unmöglich.
An Bord des Havaristen wird neben der normalen Besatzung inkl. Schiffsführung noch mindestens 1 oder 2 Lotsen sein, evtl bereits jemand von Maersk selbst, ein Vertreter der Schleppreederei, der sehr wahrscheinlich auch der On Scene Commander bzw. Towmaster ist und die ganze Aktion (in Absprache mit Kapitän, Behörden, Lotsen usw) leitet. Wahrscheinlich werden noch mind. 1-2 weitere Personen der Schleppreederei an Bord sein, um das Anspannen der Schlepper anzuleiten und die Decksbesatzung des Havaristen zu führen, damit die Schleppdrähte an den richtigen Stellen und auf die richtige Art und Weise festgemacht werden. Der 08/15 Seemann und die nautische Offiziere haben da zu wenig Erfahrung, als dass man brechende Schleppverbindungen oder Strukturschäden am Schiff riskieren kann. Stellt euch vor, es geht los und es fliegen beim Havaristen die Poller ausm Deck... Die "kleinen" Schlepper drum herum haben immerhin auch schon einen Pfahlzug von bis zu ca 90t; die beiden "dicken" Ankerhändler je um die 200t. Sowas hält ein Poller unter Umständen nicht aus. Meist sind sie für Lasten bis 50t ausgelegt, sofern sie richtig belegt sind. Wenn man nun Schleppgeschirre an Bord hievt, teilweise bestehend aus 6-8 Zoll dicken Drähten, dann muss sichergestellt sein, dass die Geschirre über möglichst große Poller und Flächen ihre Kraft im Einsatz ins Deck bringen. Sonst reißt so ein Schiffsdeck wie ne Konservenbüchse auf. Dann gibts eine Art Krisenstab an Land. Meist bestehend aus Vertretern von Polizei, Havariekommando, Klassifikationsgesellschaft, Versicherer, evtl. Surveyor, Lotsen, weitere Fachleute von Schleppreedereien usw. Die Schlepper machen in einer festgelegten Reihenfolge fest. Für die meisten Besatzungen ist es nicht die erste Aktion dieser Art, d.h., sie kennen den Ablauf gut. Alle Fahrzeuge untereinander stehen im Funkkontakt und können ihre Bewegungen untereinander abstimmen. Vor Beginn der Aktion wird das Muster des Freischleppens festgelegt. Nicht immer, kann man einfach recht Voraus antowen. Oft muss der Havarist in verschiedene Richtungen "gelockert" werden, um dann schließlich erfolgreich in eine Richtung freitowen zu können. Zum Glück dürften an der Stelle keine Steine im Weg sein, sonst wäre ein Schaden am Doppelboden fast unvermeidbar.
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator Geändert von MV-Zausel (03.02.2022 um 22:04 Uhr)
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
@MV-Zausel: Zahlt den ganzen Aufwand eine Versicherung?
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ein Teil wird sicherlich irgendwann von einer Versicherung gezahlt. Aber der Weg dahin ist seeeeeeehr lang.
Erstmal muss die Ursache ermittelt werden. Dann ist zu klären, ob jemand dafür eine besondere Verantwortung oder Verschulden trifft... usw.usw. Sowas dauert Jahre. Wir haben beispielsweise grad vor Weihnachten noch ein Gutachten für ein Gericht abgeliefert, für eine viel kleinere unbedeutendere Havarie in Wilhelmshaven aus dem Jahr 2015...
__________________
Beste Grüße! der ZAUSEL alias Guido ![]() European Region Coordinator |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Noch 21 nm, müsste gegen 01:45 UTC eintreffen
|
#22
|
|||||
![]() Zitat:
200 t , was für eine Power . ![]() Unser Ex-Schlepper hat gerade mal gute 1,2 t . ![]() Aber das war bestimmt vor 100 Jahren auch schon was . Hat jedenfalls bis in die 70er Jahre immerhin bis zu 1000 t Schiffe bewegt . ![]() Na dann wünsche ich den dicken ein gutes Gelingen !!! Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man sich die Positionen der Schlepper anschaut wird der Havarist wohl langsam an die diversen Drähte genommen, der zweite Hochseeschlepper müsste auch bald eintreffen
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Sie schwimmt wieder!
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh. Gruß Volker
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
...gottseidank wars nicht im (Suez-) Kanal
__________________
liebe Grüße Raimund |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
[TOHATSU MFS5C] : Geht nach 400m aus | sct | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 27.05.2018 17:40 |
Havarie - Betrunkener Kapitän setzt vor Rostock Schiff auf Grund | MJohny1 | Allgemeines zum Boot | 0 | 27.03.2016 07:43 |
Achtung Schiff - 35 m langes Schiff auf der Strasse von Basel nach Thun | Käptn Fred | Allgemeines zum Boot | 10 | 05.05.2014 10:31 |
Schiff bei Schlutup auf Grund gelaufen | Jany | Allgemeines zum Boot | 1 | 18.03.2011 22:08 |
Geesthacht - Alarm auf der Elbe Tanker auf Grund gelaufen | Jany | Allgemeines zum Boot | 3 | 30.11.2009 09:12 |