![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
1,4 Promille ist schon ganz ordentlich, dass passiert nicht "versehentlich"
Bin auch etwas bestürzt, denn die Dunkelziffer wird ja erheblich höher sein.
__________________
Viele Grüße Uwe |
#27
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Darüber wird sich nicht ausgelassen. Gruss |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Strassenverkehr: 800 Trunkenheitsfahrten sind wohl erforderlich um einmal durch nen wirklich blöden Zufall oder ne Auffälligkeit erwischt zu werden. Mit zunehmender "Erfahrung" kann man den Schnitt wohl schon deutlich steigern. Wobei ich den Unfall hier eher nicht dem Alk zuschieben würde (zumindest nicht direkt ![]() Geändert von Fraenkie (31.01.2022 um 17:17 Uhr) |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Wer sich mit 1,4 Promille noch für fahrtüchtig hält, hat sich an das Alkoholniveau gewöhnt und wird als Gewohnheitstrinker eingestuft, würde bei einer Führerscheinkontrolle den Lappen (sorry, die Karte) 1 Jahr verlieren und müßte anschließend zur MPU. Sogar wenn er / sie auf dem Fahrrad gestoppt worden wäre.
Ich kann nicht nachvollziehen, wie man Alkoholismus (unsere Volkskrankheit Nr. 1) verharmlosen kann. NIEMAND, egal ob an Land oder auf dem Wasser, ist mit diesem Pegel noch vollständig entscheidungsfähig (im Straßen oder Schiffsverkehr). |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Ein Kommentar aus dem Bekanntenkreis
1,4 Promille, das bedeutet die waren schon 2 Tage trocken.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist. Für Dein Umfeld aber ist es hart. Genauso ist es wenn Du doof bist. |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Alkohol hat im Straßenverkehr und Schiffsverkehr und Luftverkehr nichts zu suchen. Aber ein Schiffsführer, dem das Patent entzogen wurde darf ein Schiff auch ohne Patent fahren oder führen. Nur nicht als Verantwortliche Schiffsführer. Einem LKW Fahrer dem der Führerschein einzogen wurde darf nicht am Lenker zum Ablösen, kann aber als Beifahrer mitfahren, und das Laden und Entladen Überwachen. Das macht aber keinen Sinn. Gruss Manfred Geändert von Neck (31.01.2022 um 19:13 Uhr) Grund: Fehlerteufel verjagt |
#33
|
||||
|
||||
![]()
... und im MLK bei Hannover ebenso ...
__________________
Physik gilt auch für Menschen die sie nicht verstehen.
|
#34
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Viele Grüße Uwe
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Schätze mal der Alkoholkonsum hat was mit den prekären Arbeitsverhältnissen der osteuropäischen Schiffsbesatzungen zu tun. Das ist teilweise erbämlich, wie die Jungs so leben. Häufig wie vor hundert Jahren.
Aber eine Entschuldigung ist das natürlich auch nicht.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind, Segel aber und Steuer, daß ihr den Hafen gewinnt, sind euer. Gorch Fock
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Christian |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"Das Besondere ist, dass die 1,6-Promillegrenze auf dem Fahrrad einen großen Sprung markiert von Straffreiheit (bei nicht auffälliger Fahrweise) hin zu einer Straftat mit teilweise hohen Geldstrafen und negativen Auswirkungen auf die Fahrerlaubnis. Es war schon öfter im Gespräch, auch bei Radfahrern eine Art Zwischenstufe einzuführen, wie sie bei Autofahrern mit der 0,5-Promillegrenze besteht. Verbindliche Entscheidungen hierzu fielen jedoch noch nicht. Auf der sicheren Seite sind Sie daher, wenn Sie das Fahrrad betrunken besser schieben." Quelle: https://www.bussgeldkatalog.org/promillegrenze-fahrrad/ Der gestandene Trinker kommt also bei 1,5 Promille straffrei weg und bei 1,6 muss er zur MPU. Das ist schon reichlich bekloppt, denn wer bei 1,5 Promille keine Ausfallerscheinungen hat, der hat ein ernstes Alkoholproblem!
__________________
Viele Grüße Uwe |
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber ich frag noch mal nach. |
#40
|
||||
|
||||
![]()
Vorsicht auch beim Fahrrad schieben!
Als führen eines Fahrrades kann auch schon das Schieben eines Fahrrades gewertet werden.
__________________
Gruß Ralf Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf und nicht mit kalten Füßen! ![]() |
#41
|
|||||
![]()
Um mal wieder zum Wasser zurückzukehren :
Hallo Manfred, Deine Beiträge #25 und #31 finde ich sehr verwirrend . Zitat:
Es kann nur einer der Schiffsführer sein . Dieser ist verantwortlich und besitzt alle erforderlichen u. gültigen Befähigungen . Ein Ex-Schiffsführer, also mit eingezogenem Patent, darf bestimmt als Gast mitreisen, ob der dann tatsächlich offiziell als Steuermann fahren darf, möchte ich schon bezweifeln . In diesem Fall hier möchte ich vermuten, dass die WSP neben Patenten auch das Schifferdienstbuch eingezogen hat . Privat auf Sportbooten ist es sicher möglich, ohne Dokumente, ... ab 16 Jahre, geistig- ........ .... , ans Ruder zu stellen . Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E ![]() 6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40 Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
|
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Nun hörts aber auf. ![]() Gruß Manfred |
#43
|
|||
|
|||
![]()
Ich hab übrigens bei meinem Bekannten nachgefragt (dem Führerschein entzogenen Radler), der hatte tatsächlich 1,8 Promille.
Geändert von zooom (02.02.2022 um 09:37 Uhr) |
#44
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
Nachdem dieser Trööt , wie so viele andere, inzwischen in eine ganz andere Richtung läuft, gebe ich mal eine Aussage eine befreundeten Schiffsführers der WSP hier auf dem Rhein wieder ![]() „Das größte Alkoholproblem auf dem Rhein besteht bei den Sportbootfahrern!“ „Die meisten Berufsschifffahren wissen was auf sie bei Akoholkonsum zukommt - Berufsverbot !“ Gruss Hermann |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Diese mögliche Konsequenz hält einen Alkoholiker leider nicht vom trinken/fahren ab.
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Die Hälfte meines Geldes geht drauf für Sportboot & Alkohol - den Rest verschwende ich |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dem widerspreche ich. Einem Schiffsführer, dem das Patent entzogen wurde kann nicht mehr als Schiffsführer fahren aber noch als Matrose oder Steuermann ohne Patent. Der Beruf heißt "Binnenschiffer ". Gruss Manfred
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Einfach jemanden ohne jede Qualifikation als Rudergänger bestimmen kann man höchstens noch auf einem Kleinfahrzeug, und selbst da ist die körperliche und charakterliche Eignung Voraussetzung - und die zweite darf man wohl anzweifeln bei jemandem, dem ein Patent aufgrund Alkohol im Dienst entzogen worden ist (und das ist auch gut so!) lg, justme, der Meinung, daß man besonders bei derartigen Alkoholpegeln ruhig entsprechende Konsequenzen folgen lassen darf, anders merken die Leute nicht daß sie krank sind und in entsprechende Behandlung gehören statt in verantwortliche Positionen irgendwo Geändert von justme (02.02.2022 um 14:07 Uhr) |
#49
|
||||
|
||||
![]()
Ich verstehe die Diskussion nicht: Wer als Berufskraftfahrer selbst bei größtem Sauwetter mit 1,4 Promille eine Brücke rammt, ist erst mal Fußgänger.
Das weitere Mitfahren auf dem Beifahrersitz kann man ihm natürlich nicht untersagen. Warum soll das bei Binnenschiffern anders sein? Ein Steuermann - auch ohne Patent . bleibt für mich ein Steuermann, der bei seiner Tätigkeit die physische Gewalt über das Schiff ausübt. Und genau das sollte ihm nach einer solchen Straftat - wenigstens für eine gewisse Dauer - nicht erlaubt sein. Die Arbeit eines Matrosen, der eben nicht das Schiff steuert, kann er ja während seiner Zeit ohne Patent weiter ausführen. Wie der Beifahrer im LKW natürlich auch Be- und Entladen darf. Falls es da eine Gesetzeslücke gibt, die es ermöglich, dass Alkoholtäter trotz Entzug des Patents weiter ein Schiff steuern dürfen, gehört die schnellstens geschlossen. Und ich sehe hier überhaupt keinen Grund, zwischen Sport- und Berufsschiffern zu unterscheiden. Suff ist Suff und Verantwortung heißt Verantwortung. Gruss Gerd
|
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mir persönlich ist um Haaresbreite ein Mitglied einer sehr bekannten Norddeutschen Gruppe vor 3 Jahren beinahe mit "AK" mittschiffs in mein Boot gefahren. Das passierte in meinem Heimathafen und mein Boot lag fest in der Box. Leider wird übermäßiger Alkoholkonsum unter Sportschiffern teilweise immer noch toleriert.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Binnenschiff rammt Brücke (Küstenkanal) | krl | Allgemeines zum Boot | 2 | 17.01.2017 12:46 |
Segler kollidiert mit "Alexander von Humboldt II" | Jeveraner | Allgemeines zum Boot | 0 | 18.09.2012 18:30 |