![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gemeinde,
Ich suche nach Inspirationen bzw. dem richtigen Suchbegriff für ein Gehäuse um in Schränken und Co. die (Elektro-)Installationen zu verkleiden. Nun bohrt man ein paar Löcher, installiert 12V-Dosen o.ä. Und auf der Innenseite baumeln offen die Kabel rum. Ich würde dort gern eine Kunststoffdose o.ä. drüber montieren. Was nimmt man da? Bisher hatte ich einmal nen Geschlossenes Gehäuse, davon die Rückwand aufgetrennt und drauf geschraubt, aber es muss doch solche Dosen auch bereits offen geben? |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Von Berker gibt es für 230 V Steckdosen/Schalter ein Gehäuse, was rückwärtig montiert werden kann. Findest Du bei SVB und die teile haben den Vorteil, Schraubanschlüsse zu haben. https://www.svb.de/de/marken/berker.html Gruß Kapitaenwalli
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Aber die Berker Gehäuse sind nur für die Berker Schalterprogramme passend. Ich brauche das ja quasi nur als geschlossenen Deckel.
https://de.farnell.com/multicomp/gpl...grau/dp/301152 Sowas in der Art stelle ich mir vor, nur eben größer bzw. in verschiedenen Größen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Reichen Dir vllt. die Hohlwanddosen? Die können ja mit der Wand durch die variablen Anker am Rand verklemmt werden.
__________________
Gruß Rolf |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Denke auch, was er sucht, sind sogenannte Hohlwanddosen, gibt es in allen möglichen Größen und Formen in jedem Baumarkt
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Viele Grüße Tom "Probleme kann man niemals mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind."
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Vielleicht Modulgehäuse von Conrad, z.B.
Bestell-Nr.: 522341 - NA Bestell-Nr.: 522350 - NA Bestell-Nr.: 522333 - NA ![]() Die Bodenplatte herausnehmen und das Gehäuse von hinten/ innen anschrauben - fertig. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich stell mir jetzt gerade so einen schön schiffigen Schrank in dunklem Holz vor, auch von innen. Und darauf eine NYM Abzweigdose, never ever.
Nimm ein kleines Brett, etwas größer als der Ausschnitt, so dick, wie die Installation in den Schrank ragt. Da rein dann mit der Lochsäge ein Loch gesägt und drübergeklebt oder geschraubt. Obendrauf noch ein dünnes Sperrhalz als Deckelchen, fertig
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe auf Arbeit schicke Plastekästen in verschiedenen Größen aus recht weichem Material, sonnenresistent und auch nach 20 Jahren im Aussenbereich recht ordentlich.
Das Sortiment geht von etwa Brotbüchsengrösse bis DIN A 3 und in Dicken von ca. 15cm bis 50cm. Auf Wunsch kann ich morgen mal Bilder machen. Achja - kosten recht wenig. Genaues kann ich morgen sagen, die kleinen Gehäuse sind aber glaube unter 20,-.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hohlwanddosen gehen nicht, dann hätte ich ja ein Loch in Größe der Hohlwanddose. Wenn ich nun eine 12V dose installiere hat diese nur 28mm Durchmesser - als Beispiel.
Die Abzweigdosen in Zahlreichen Varianten kenne ich natürlich, aber die Sind hinten alle zu, ich mag die nicht mühsam mit viel geschmolzenem Plaste erst zersägen. Zum Beispiel um ein Philippi Schaltpanel von innen zu verkleiden gehen die wenn man sie aufsägt. Ein Holzkiste kann man wohl bauen, sähe auch am besten aus, ist aber sehr aufwändig. Bei Einbauten mehrere Zentimeter tief reichen 2 Bretter nicht aus. Modulgehäuse sehen erstmal gut aus, mal sehen was es da ohne Rückwand gibt. Danke, weitere Vorschläge sehr willkommen! |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Wenn die hinten offen sind, gern!
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ganz pragmatisch (ich gehe davon aus, daß die Dinge später nicht sichtbar sind):
Kleine Tupperdose, Loch in den Deckel, Deckel anschrauben, Dose drüber, Kabel per Kabelverschraubung oder Gummitülle rausführen. Vorteil: Man kommt später jederzeit ohne Werkzeug dran, preiswert und von Sonderbriefmarkengroß bis Tortenbodendurchmesser erhältlich. |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Nein, müsste man absägen.
Oder passende Löcher fräsen / bohren.
__________________
* * * * * * * * *MfG* * * *Mario * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * ![]() ![]() |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Es scheint als käme man um das aufsägen dann nicht drumrum…
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Ich denke Du suchst eine „Berührungsschutzdose“.
__________________
Gruß Mirko |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Genau.
Nimmt man sowas (gibt es in DIVERSEN Größen, Formen und Abmessungen): https://www.amazon.de/Gewiss-Br%C3%B...c=1&th=1&psc=1 (PaidLink) Dann nimmst du die Schrauben für die Klemmnasen und die Nasen selbst raus und kannst dort von hinten Holzschrauben oder was auch immer durchdrehen. Chrischan |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Die gibt es aber auch in schön. Zum Beispiel im WoMo-Sektor.
__________________
Gruß Mirko
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Es gibt für alle Unterputz Geräte Aufputz Rahmen
Darauf Blindplatte oder Steckdose oder … fertig https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=630494 Gruß Thomas Geändert von Thomas Z. (20.01.2022 um 08:14 Uhr) |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Recht hast Du. Komplettprogramm von Berker. 12 V / 230 V und alles mit Berührungsschutzdosen. Was man nicht über SVB bekommt, gibt es auch bei Reimo online. Mit Zugentlastung. Dann muss man nichts zusammenbasteln. Gruß Kapitaenwalli
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Die von mir in #7 verlinkten Gehäuse haben unten (also auf der Seite, auf der die Befestigungslaschen sind), einen herausnehmbaren Boden.
Da muss nichts ausgesägt oder aufgebohrt werden. Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#21
|
|||
|
|||
![]()
__________________
Gruß Rolf |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
DSL + ISDN Lösung gesucht | Rantanplan | Kein Boot | 10 | 24.11.2009 10:14 |
Kantenprofil---Lösung gesucht | rolopolo | Restaurationen | 18 | 24.04.2009 12:26 |
Lifebelt und Lifeline auf kleineren Booten - gute Lösung gesucht | Nils | Allgemeines zum Boot | 14 | 17.11.2007 17:41 |
Laderegler "kleine Lösung" gesucht | Seestern | Technik-Talk | 13 | 15.03.2007 14:42 |
Lösung für Ölwechsel bei Merc. 470 gesucht | Boatfreak | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 06.05.2006 08:21 |