![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Beim Drehen von Alu kann man auch gut Spiritus zum Kühlen verwenden.
Gruß, Mario
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Ja kann man. Aber willst du da mit einer Atemmaske an der Drehe stehen? Was machst du denn wenn du mal 1-2h was zu drehen hast? Am besten noch in einem eher schlecht belüfteten Keller. Denkt bitt auch an eure eigene Gesundheit.
Ich würde mir eher die Kennzahlen wie Schneidgeschwindigkeit, Scheiddruck, Spanwinkel, Freiwinkel zu eigen machen und mit den geeigneten Haltern und Platten arbeiten. Dann brauchst du für Buntmetalle keine Kühlung. Bei Edelstahl, und einige Automatenstähle sieht es da wieder anders aus. Manchmal ist du wenig Zustellung auch nicht gut. Wenn man den Schneidradius beachtet, kann man das "drücken" oder "reiben" einer Platte gut verhindern und einen sauberen Span bekommen. Das bringt oft die meiste Wärme ins Werkstück.Die letzte Zustellung auf Endmaß (Schlichten) sollte aus ein/zwei solcher Durchgänge dann auch treffen. Dann bist du da wo du hinwillst und die Platten halten auch länger ![]() Gruß, Udo
|
#78
|
||||
|
||||
![]()
Noch ein Tipp dann bin ich auch schon ruhig
![]() Schau dir mal diese Düse an: https://www.sorotec.de/shop/Kaltluftd-se.html Damit kannst du eisige Kälte (< -40° ) ohne Kühlmittel nur mit einem ordentlichen Kompressor erzeugen. Es gibt auch DIY Anleitungen. Ist ein schönes Drehprojekt ![]() Gruß, Udo
|
#79
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Gruß, Mario |
#80
|
|||||
|
|||||
![]()
Nachteil von diesen Vortex Kühlern ist halt die Lautstärke, deutlich lauter, als alles andere bei der Bearbeitung
Zitat:
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#81
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß, Udo |
#82
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da habe ich mich auf Montage in der Weltgeschichte rumgetrieben. Eine Spüliflasche hilft, wenn es geht fange es auf und filtere es.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#83
|
||||
|
||||
![]()
Weder ich, noch die richtigen Dreher haben ihre Kleinteile mit Kühlmitteln gedreht => es geht eindeutig auch ohne. Einzig beim Gewindeschneiden wurde Jokisch Schneidöl (schnell nachgesehen : gibts noch) verwendet. Davon habe ich noch 1/2 Liter
![]() Natürlich wird auf Automaten sowohl mit der errechneten Schneidgeschwindigkeit, als auch unter vollem KühlSchmiermittel gedreht - aber "unser" Teile ? Grüße, Reinhard
|
#84
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mein Lehrbetrieb Stahl und Maschinenbau Salzgitter Kock´s Gmbh, hat es mich so Geleert warum sollte ich es nicht so weiter geben. Aus dem Hintergrund heraus, wer weiß was Gedreht wird und wohin die Reise geht. ![]() Kleine Anekdote dazu, ich habe an der Drehbank gelernt wo mein Vater seine Prüfung gemacht hat ![]()
__________________
Mit besten Grüßen Andreas
|
#85
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank für die vielen Tipps
Natürlich ist meine Drehbank nur Spielzeug gegenüber der Industriemaschinen die im Hochleistungs Segment arbeiten. Aber für so Kleinteile wie Ankerrollen und Büchsen drehen reicht sie allemal aus, hab mir jetzt 15kg Alu Rundmaterial in verschiedenen Durchmesser besorgt, gab eine Firma in meiner Umgebung für 50.- her. ![]()
__________________
![]() „nimm dir Zeit und nicht das Leben“
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehbank, Frage zum Drehen | Ölfinger | Kein Boot | 14 | 30.06.2015 08:32 |
Bugrolle selbst Drehen ohne Drehbank... | michi 23 | Restaurationen | 8 | 26.03.2015 16:24 |
Welcher Schalter für meine Drehbank | Andywmotorrad | Kein Boot | 24 | 09.08.2012 17:14 |
Hilfe, wer hat eine Drehbank... ?? | Akki | Kein Boot | 24 | 18.06.2011 08:21 |
Empfehlung für elektrische "Beiboot"-Pumpe gefragt | Jürgen G. | Kleinkreuzer und Trailerboote | 8 | 23.02.2003 09:44 |