boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.08.2012, 20:46
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard Welcher Schalter für meine Drehbank

Da Elektrik nicht so mein Fall stehe ich etwas auf dem Schlauch .

Darf ich so ein Schalter für ne Drehbank nehmen und wenn ja welchen der beiden

den http://ar-tec.tradoria-shop.de/p/461...ea-und-rl-380v

oder den http://ar-tec.tradoria-shop.de/p/461...ea-und-rl-380v
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.08.2012, 21:17
chevyuser chevyuser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 11.06.2005
Ort: Mittelbayern
Beiträge: 561
763 Danke in 354 Beiträgen
Standard

Das ist bisschen wie bei Motoren:
du solltest wissen was du wie schnell antreiben willst um den richtigen Treibsatz auszuwählen.
Ich übersetze:
du solltest die Leistungsdaten deiner Drehbank kennen und den passenden Schalter dazu auswählen.
__________________
Manchmal tut einfach ein Boot Not!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 06.08.2012, 21:22
Benutzerbild von Vorstaedter
Vorstaedter Vorstaedter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.08.2008
Ort: Unterfranken
Beiträge: 531
604 Danke in 303 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Da Elektrik nicht so mein Fall stehe ich etwas auf dem Schlauch .

Darf ich so ein Schalter für ne Drehbank nehmen und wenn ja welchen der beiden

den http://ar-tec.tradoria-shop.de/p/461...ea-und-rl-380v

oder den http://ar-tec.tradoria-shop.de/p/461...ea-und-rl-380v

Nambd,
darfst du schon,nur hab ich ehrlich gesagt keinen Unterschied zwischen den beiden gefunden, sogar die Artikelnummer ist die gleiche.
__________________
Gruß aus Unterfranken
Mac
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 06.08.2012, 21:57
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,
der Schalter würden gehen, wenn der Schaltstrom des Schalters aus reicht für deine Drehmaschiene

es ginge auch einfacher und preiswerter,
weil du rechts - linkslauf eigendlich nicht brauchst
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 07.08.2012, 01:13
Benutzerbild von Liebertee
Liebertee Liebertee ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.01.2007
Ort: Stuhr
Beiträge: 1.526
Boot: Catboot + Pacific Seacraft 25+Viksund 27
2.282 Danke in 860 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
es ginge auch einfacher und preiswerter,
weil du rechts - linkslauf eigendlich nicht brauchst
Also ich brauche rechts / linkslauf bei meiner Drehbank gar nicht mal so selten......, eigentlich bei jedem Gewinde.
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 07.08.2012, 06:34
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Der obige Schalter hat wahrsch. eine Bremsvorrichtung.
Wie sieht dein jetziger Schalter aus??
Fotos???
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.08.2012, 08:08
Benutzerbild von tlaki
tlaki tlaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 194
Boot: Zeepter 330
293 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Hallo Andy!
Normal hat eine Drehmaschine einen Hauptschalter
(Ein-Aus), einen Schalter für Rechts-Linkslauf, und
einen Motorschutzschalter. Wenn Deine Maschine
so ausgerüstet ist kannst Du das Geld für den Schalter
sparen.

@Karl-Heinz: Bitte was ist ein Schalter mit Bremmsevorrichtung?
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.08.2012, 09:07
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Die Links zeigen einen Schalter (gelbes Gehäuse) welcher auch in Kreissägen verbaut sein kann.
In diesem Fall ist eine Elektronik integriert, welche den Motor innerhalb einer bestimmten Zeit zum Stillstand bringt.
Meist wird dann beim Abschalten Gleichstrom generiert, der aufgrund der Rotation Wirbelströme erzeugt und so bremst.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 07.08.2012, 09:25
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Hi,

diese hier würden auch passen...würde ich bevorzugen,hast nicht das Gefummel mit den Druckknöpfen...

http://www.ebay.de/itm/Wendeschalter...item563f513d51 (PaidLink)

oder den...

http://www.ebay.de/itm/PN-Schalter-S...item58951d49a6 (PaidLink)


Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 07.08.2012, 11:05
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Der obige Schalter hat wahrsch. eine Bremsvorrichtung.
Wie sieht dein jetziger Schalter aus??
Fotos???
setz ich heute abend rein
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.08.2012, 15:41
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

Der ist verbaut .Gefällt mir überhaupt nicht .Sieht gefuscht aus und es feht der Notaus .


So müßte er sein .Hat alles was ich haben muß ,nur in 400v und der Leistung vom Motor entsprechend .

http://ar-tec.tradoria-shop.de/p/461...enn-ikd-400550
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010159.JPG
Hits:	233
Größe:	166,1 KB
ID:	380742   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010160.JPG
Hits:	471
Größe:	162,9 KB
ID:	380743  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (07.08.2012 um 15:50 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.08.2012, 22:15
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Liebertee Beitrag anzeigen
Also ich brauche rechts / linkslauf bei meiner Drehbank gar nicht mal so selten......, eigentlich bei jedem Gewinde.
viele Drehmaschinen machen den Linkslauf über das Getriebe
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 08.08.2012, 08:39
Benutzerbild von tlaki
tlaki tlaki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.04.2010
Ort: Solingen
Beiträge: 194
Boot: Zeepter 330
293 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Der ist verbaut .Gefällt mir überhaupt nicht .Sieht gefuscht aus und es feht der Notaus .
Hallo Andy!
Da gebe ich Dir recht. Das sind Taster für eine Wendeschützsteuerung.
Diese müßten in einem Schaltkasten an der Maschine verbaut sein.
Wenn Du die oben angeführten Schalter verwenden möchtest, mußt
Du die Schützsteuerung stilllegen. Der Schalter muß dann entsprechend verdrahtet werden. Einem Laien würde ich davon abraten.
__________________
Grüsse aus dem Bergischen Land Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.08.2012, 10:03
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Ok, gibt zwei Möglichkeiten:
Der Schalter steuert den Motor direkt an (interne Verdrahtung) oder es ist eine Wendeschützschaltung verbaut. Diese kann verschieden aufgebaut sein:
zwei Schütze (Phasendrehung), drei Schütze:
Zwei Schütze schalten die Drehrichtung, ein drittes die Stromversorgung.
Die Schütze sind gegen seitig verriegelt und über einen voreilenden/nacheilenden Kontakt enstpr. mit dem Stromversorgungs-schütz verbunden.
Mach mal bitte Bilder des Schaltkastens wo diese Taster angeschlossen waren (Leitungen bis zum Schütz/Motor verfolgen und alle komischen Käfer ablichten).
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.08.2012, 17:50
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Ok, gibt zwei Möglichkeiten:
Der Schalter steuert den Motor direkt an (interne Verdrahtung) oder es ist eine Wendeschützschaltung verbaut. Diese kann verschieden aufgebaut sein:
zwei Schütze (Phasendrehung), drei Schütze:
Zwei Schütze schalten die Drehrichtung, ein drittes die Stromversorgung.
Die Schütze sind gegen seitig verriegelt und über einen voreilenden/nacheilenden Kontakt enstpr. mit dem Stromversorgungs-schütz verbunden.
Mach mal bitte Bilder des Schaltkastens wo diese Taster angeschlossen waren (Leitungen bis zum Schütz/Motor verfolgen und alle komischen Käfer ablichten).

Die Drehbank hat kein Schaltkasten mehr .Der Motor hat einen roten 380 v Stecker .Eingesteckt war der in einem Kasten mit ein/aus und Not aus ,Drechrichtungsänderung .


So einer.

http://www.rakuten.de/werkstattbedar...461966921.html

Diesen habe ich mir jetzt bestellt .

Anschließen macht ein Elektriker ,ich geh da nicht ran .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.

Geändert von Andywmotorrad (08.08.2012 um 18:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.08.2012, 19:22
Camper_hein Camper_hein ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.08.2012
Beiträge: 3
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schalter

Hallo Andymotorrad
Nichts für ungut, aber wenn du schon mit den schalter probleme hast, ist es da nicht besser das teil was du drehen möchtest von einem Fachmann drehen zu lassen. Denn beim drehen mußt du noch sehr viel mehr feinheiten beachten, und eine Große schwere Drehmaschine dreht eben sehr viel sauberer.
Ich als Maschinenbaumeister habe es mal bei einen bekanten mit einer kleinen versucht, ich bin dann 50km nach Hause gefahren um es mit meiner zu machen.

Gruß Hein
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.08.2012, 19:48
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.307
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.401 Danke in 18.150 Beiträgen
Standard

Strom eher nicht, aber an der Drehbank mach ich mir bei Andy keine Sorgen

Wenn der Motor einen Stecker hat, wo willst du dann damit hin ?
Dein ausgesuchter Schalter hat auch einen STECKER und keine Buchse.
Aber dein Elektriker wird dir das schon hin fummeln
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.08.2012, 20:02
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Nun, dann hat der Schalter eine reine links-rechts Funktion (Polwendeschalter).
Guck mal bei Moeller und anderen Herstellern.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.08.2012, 20:58
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Camper_hein Beitrag anzeigen
Hallo Andymotorrad
Nichts für ungut, aber wenn du schon mit den schalter probleme hast, ist es da nicht besser das teil was du drehen möchtest von einem Fachmann drehen zu lassen. Denn beim drehen mußt du noch sehr viel mehr feinheiten beachten, und eine Große schwere Drehmaschine dreht eben sehr viel sauberer.
Ich als Maschinenbaumeister habe es mal bei einen bekanten mit einer kleinen versucht, ich bin dann 50km nach Hause gefahren um es mit meiner zu machen.

Gruß Hein
Das drehen /fräsen bekomm ich schon hin .Habe hier jemand der es mir beibringt .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.08.2012, 21:07
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Strom eher nicht, aber an der Drehbank mach ich mir bei Andy keine Sorgen

Wenn der Motor einen Stecker hat, wo willst du dann damit hin ?
Dein ausgesuchter Schalter hat auch einen STECKER und keine Buchse.
Aber dein Elektriker wird dir das schon hin fummeln
Hast Recht ,der muß getauscht werden .Bestätigt wieder mal das ich da nicht ran gehe
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	P1010162.JPG
Hits:	898
Größe:	169,7 KB
ID:	381088  
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.08.2012, 07:20
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.920
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.516 Danke in 2.452 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Hast Recht ,der muß getauscht werden .Bestätigt wieder mal das ich da nicht ran gehe
Ich befürchte, deine Bestellung war ein Fehlkauf.
Du benötigst einen Polwendeschalter mit Drehrichtungswechsel über Nullstellung.
Zusätzlich ist zu empfehlen, einen Motorschutzschalter anzubauen (kann im Schaltergehäuse bei Moeller, Siemens und weiteren Herstellern mit integriert werden).
Laß das deinen Elektriker raussuchen, aber nicht über den Preis erschrecken.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.08.2012, 07:50
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
Ich befürchte, deine Bestellung war ein Fehlkauf.
Du benötigst einen Polwendeschalter mit Drehrichtungswechsel über Nullstellung.
Zusätzlich ist zu empfehlen, einen Motorschutzschalter anzubauen (kann im Schaltergehäuse bei Moeller, Siemens und weiteren Herstellern mit integriert werden).
Laß das deinen Elektriker raussuchen, aber nicht über den Preis erschrecken.
mal schauen was der elektriker sagt ,wenn der gekaufte nicht passt muß er halt das nötige besorgen .
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.08.2012, 09:29
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.307
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.401 Danke in 18.150 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andywmotorrad Beitrag anzeigen
Hast Recht ,der muß getauscht werden .Bestätigt wieder mal das ich da nicht ran gehe




Alter Schwede, das ist aber ein ziemlich fetter Brummer
Ist er nur überdimensioniert, oder zieht der Motor tatsächlich 3x32A

So wie ich das sehe, kannst du nicht einfach Stecker mit Buchse tauschen,
denn der Stecker an der Schalteinheit ist der EINGANG. Ich sehe da noch so ein
graues Kabel raus kommen... das wird dann der Anschluß für den Motor sein.
__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...

Geändert von Akki (09.08.2012 um 09:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.08.2012, 09:38
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 16.307
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
54.401 Danke in 18.150 Beiträgen
Standard

Du benötigst einen Wendeschalter mit Notaus
also ungefähr sowas hier:

http://www.elektro-kahlhorn.de/Drehs...nen::1164.html



Aber, der den du ausgesucht hast, kommt dem glaub ich schon sehr nahe.
Ich hoffe dass unter dem Kläppchen halt der Wendeschalter ist.

Montiert sieht das dann in etwa so aus:

__________________
.
.

Akki

wenn's nicht explodiert, funktioniert's...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.08.2012, 17:14
Benutzerbild von Andywmotorrad
Andywmotorrad Andywmotorrad ist offline
OMC-Forum-Papst
 
Registriert seit: 20.07.2006
Ort: Kreis Soest
Beiträge: 4.865
Rufzeichen oder MMSI: Hallo Andy
9.718 Danke in 4.033 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Du benötigst einen Wendeschalter mit Notaus
also ungefähr sowas hier:

http://www.elektro-kahlhorn.de/Drehs...nen::1164.html



Aber, der den du ausgesucht hast, kommt dem glaub ich schon sehr nahe.
Ich hoffe dass unter dem Kläppchen halt der Wendeschalter ist.

Montiert sieht das dann in etwa so aus:

Unter dem Kläppchen ist der Wendeschalter .Auf dem Kläppchen steht"Achtung Schalter erst nach Stillstand der Maschine betätigen"
__________________
mfg Andy


Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:27 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.