![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen und ein gutes 2022!,
ich möchte mein Boot mit einer Funke und einem Klasse-B sotdma Transceiver ausstatten. Wie sieht es mit der Nutzung auf dem Rhein bei Kleinfahrzeugen aus? Im Elwis heißt es: Kleinfahrzeuge, die AIS nutzen, dürfen nur ein Inland AIS Gerät nach Artikel 7.06 Nummer 3 ES-TRIN, ein nach den Vorschriften der IMO typzugelassenes AIS Gerät der Klasse A oder ein AIS Gerät der Klasse B verwenden. AIS Geräte der Klasse B müssen den einschlägigen Anforderungen der Empfehlung ITU-R M.1371, der Richtlinie 2014/53/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über die Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Funkanlagen auf dem Markt und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/5/EG und der internationalen Norm IEC 62287-1 und 2 (einschließlich DSC Kanalmanagement) entsprechen. Das AIS Gerät muss in einem guten Betriebszustand sein und die in das AIS-Gerät eingegebenen Daten müssen zu jedem Zeitpunkt den tatsächlichen Daten des Fahrzeugs oder Verbands entsprechen. Was genau ist ein Inland AIS? Kann jemand "mit einfachen Worten" beantworten, ob die Verwendung eines Klasse-B sotdma Transceiver zulässig ist?
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Klasse B ist völlig ok solange es kein Aliexpress Gerät ist. Bei der BNetzA Funk mit AIS mit angeben und die Daten dann in den Transponder.
Gruß, Udo
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Für ein Kleinfahrzeug ist das eigentlich genausowenig relevant wie Klasse A - im Gegensatz zu Klasse B bedingen sowohl Klasse A als auch Inland-AIS deutlich erweiterten Einbau- und Betriebsaufwand (z.B. Reisedaten eingeben etc.). Du darfst auf dem Rhein genau wie sonst überall beide Klasse B-Versionen verwenden, weil sowohl SOTDMA als auch CSTDMA unter Klasse B subsumiert werden - es sind verschiedene Implementierungen dieses Standards, wobei technisch CSTDMA im Vergleich zu SOTDMA deutlich unterlegen ist (nicht nur aufgrund des Allokierungsverfahrens, sondern auch wegen der geringeren zulässigen Sendeleistung von Klasse-B-CSTDMA). lg, justme |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das man einen AIS Empfänger einbaut versteh ich voll und ganz ... Auf einem Verdränger würde ich auch einen Sender verstehen aber auf einem Gleiter halte ich es für überflüssig...
Die Berufsschifffahrt sieht einem ja deutlich auf dem Radar... Man ist ja eh schneller als die Berufler... Und braucht eigentlich die Infos nur wer in der Umgebung fährt... Wenn man wie in Wiesbaden an einer Strecke mit Geschwindigkeitsbeschränkung Fährt und ist zu schnell, begibt man ja mit Ais gleich die Freigabe um den Strafzettel auszustellen... Ich hab selbst einen aus Empfänger an Bord und die Daten auf dem Plotter sind sehr sinnvoll...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Wenn man selbst AIS-Daten sendet - was genau wird dann eigentlich auf den entsprechenden Webportalen angezeigt, wenn man selbst dort nichts hinterlegt? Also wenn man zwar möchte, dass andere Schiffsführer in der näheren Umgebung wissen, dass man dort ist, aber man eben nicht möchte, dass die ganze Welt weiß, wo man gerade fährt - geht das, oder besteht genau dieses Risiko?
Der absolute "worst case" wäre es ja, wenn jemand seine Reisen auf einer eigenen Homepage darstellt, diese mit einem ordnungsgemäßen Impressum versieht, dann auf seinem Boot AIS einführt, und dann irgendjemand auf einem der Webportale ungefragt ein Foto des Bootes mit den empfangenen AIS-Daten verknüpft. Lässt sich sowas verhindern? Matthias |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Von nem bekannten würden Bilder im Netz von seinem Boot das ein Boots Spotter gemacht hat mit den ais Daten auf Marinetraffic verknüpft... Jetzt kann jeder der die Daten eingibt auch ein Bild des Bootes sehrn
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Im Prinzip ist das ja auch erst mal nicht das Problem, außer wenn derjenige, der mit dem Boot unterwegs ist, einen aktuellen konkreten Konflikt mit irgendjemandem hat, und es deshalb besser ist, nicht in die ganze Welt hinauszuposaunen, wo man sich gerade aufhält.
Aber wenn man nun auch noch Freiberufler ist und von zuhause aus arbeitet, ist ja für jeden sofort die Adresse ersichtlich, und mit geringster Recherche kann man dann genau die Verknüpfung herstellen, die man nicht haben möchte. Daher äußere ich mich auf Facebook auch nur zu harmlosen Themen, weil ich keine Hausbesuche haben möchte. Für mich bedeutet das im Ergebnis, dass ich dann wohl dabei bleibe, keine AIS-Signale auszusenden, so lange ich nicht muss. Mal so am Rande: Vielleicht ist dem einen oder anderen aufgefallen, dass ich schon vor längerer Zeit sämtliche Amselfilme aus dem Netz genommen und das entsprechende Youtube-Konto gelöscht habe. Hintergrund war, dass es jemandem gelungen ist, genau diese Verknüpfung herzustellen: Er hat einen der Filme gesehen, und mir dann eine Mail an die Adresse geschickt, die im Impressum meiner Homepage steht. Das war an sich ein total harmloser Vorgang und ein freundlicher Kontakt mit einem älteren Herren, der auch eine Donky hat und sich deshalb mit ein paar Fragen an mich wenden wollte. Meiner Meinung nach hatte ich immer darauf geachtet, so sparsam mit Informationen zu sein, und genau darauf zu achten, wo etwas womit technisch oder inhaltlich verknüpft ist, dass man diesen gedanklichen Bocksprung eben nicht hinbekommt. Denn was passiert, wenn das irgendwann mal kein freundlicher älterer Herr ist, der diese Verknüpfung hinbekommt und sich zunutze macht? Matthias |
#8
|
|||||
![]() Zitat:
Wenn du nicht erreichbar sein möchtest, musstest du dich von Allem trennen. Selbst dein modernes Auto hat eine gesetzlich vorgeschriebene Sim und ist darum zu orten. Du kannst machen was du willst, es führt zu nichts, wenn dich jemand finden will. ![]() Hat aber nichts mehr mit dem Thema zu tun, einfach das AIS auslassen. Das Plus an Sicherheit wiegt mir aber alles auf. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ein Empfänger.. bringt schon die Sicherheit das ich als Sportboot jeden Berufler sehe ...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schon vor 25 Jahren hatte ich es im Studium mit Leuten zu tun, die statt ihrer Wohnanschrift in die Seminarlisten nur ein Postfach geschrieben haben, und auch heute arbeite ich zum Teil mit anderen Freiberuflern zusammen, die ins Impressum auch nur eine Postfach-Adresse schreiben, weil sie nicht wollen, dass bestimmte Leute bei ihnen erscheinen. Ich sehe das zwar eher entspannt, aber eine gewisse Problemlage kann man bei diesem Thema nie ganz ausschließen. Reicht ja schon ein einzelner Verrückter... Von daher: AIS-Empfang ist sicher sinnvoll, mache ich auch, aber senden würde ich ungerne. Matthias Geändert von Pianist (07.01.2022 um 09:07 Uhr)
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]()
Moin moin,
Zitat:
Diese Daten kann jeder AIS-Empfänger sehen und verwerten - natürlich auch die einschlägigen Webseiten wie marinetraffic.com etc. (die ja auch nichts anderes machen, als AIS-Daten mit vielen Empfängern zu sammeln und dann aggregiert auf einer Webseite anzuzeigen). lg, justme
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das AIS ist ja eine absolut sinnvolle Sache. Und ich gebe zu, dass ich auch hin und wieder mal aus Interesse schaue, wo sich das eine oder andere Schiff gerade befindet. Aber wenn man es mal streng betrachtet, kann dieses unberechtigte Empfangen von AIS-Daten (ohne selbst Schiffsfunkstelle zu sein) und das gesammelte Veröffentlichen auf einer Webseite eigentlich kaum legal sein...
Mal zum Vergleich: Von mir wird inzwischen erwartet, dass ich sogar in Schulungsfilmen, die nur einen klar begrenzten Zuschauerkreis haben, fremde Kennzeichen verpixele. Und dort sind munter alle möglichen Daten weltweit verfügbar, aus denen sich sofort erkennen lässt, wo sich gerade ein bestimmtes Boot oder Schiff aufhält. Bei Berufsschiffen mag das noch nicht das große Problem sein, aber bei Privatbooten habe ich da schon Bedenken, sofern die betreffenden Leute da nicht ausdrücklich zugestimmt haben. Matthias |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ist wie bei einer öffentlichen Webcam... Oder der Veröffentlichung von Bildern mit kfz Kennzeichen... Diese sind nicht durch den Datenschutz gedeckt .. nur in bestimmten Fällen ist die Veröffentlichung untersagt.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#14
|
||||
![]()
Wer sich in die Öffentlichkeit begibt, der muss auch damit rechnen, dass....
Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Auch wenn die Daten aufgezeichnet werden, sind sie noch lang nicht für jedermann öffentlich zugänglich.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Um mal eng beim Bootsthema zu bleiben: Macht man Fotos in der Schleuse, wo auch andere Boote und Crews zu sehen sind, sollte man das mit denen sofort (am besten schon vorher) besprechen, wenn man eine Veröffentlichung plant. Das ist ja ohnehin eine Frage der Höflichkeit, aber eben auch notwenig. Matthias |
#17
|
|
![]() Zitat:
Damit sind wir nämlich wieder bei dem Punkt, wer sich in die Öffentlichkeit begibt... Personen als „Beiwerk“ In manchen Fällen ist es zulässig, Fotos ohne Zustimmung aufzunehmen und zu veröffent*lichen. So braucht der Fotograf keine Erlaubnis, wenn fremde Personen zufäl*lig als „Beiwerk“, wie es im Gesetz heißt ausdrückt, in einer schönen Land*schaft oder neben einer Sehens*würdig*keit erscheinen. Dann darf er sie mit ablichten und die Bilder sogar ohne deren Einverständnis verbreiten. Das steht in Paragraf 23 des Kunsturhebergesetzes. Ein gezieltes fotografieren von Personen und deren Veröffentlichung ist hingegen nicht zulässig. Grüße Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Bevor ihr euch weiter in die Datenschutzbestimmungen verhedert
![]() Zitat:
![]() Im Übrigen: Ich habe ein aktives AIS. Wenn ich möchte das niemand sieht wo ich rumfahre, dann schalte ich um auf passives AIS (= nur Empfang). Ich habe mich schon vor Jahren ein wenig gewundert, was meine Mercedeswerkstatt alles über mich, mein Fahrverhalten und meine angesteuerten letzten Fahrziele alles weiß. ![]() Kann mich nicht erinnern, das ich irgendwo dazu die Erlaubnis erteilt habe, diese personenbezogenen Daten auszuwerten. Klaus, der den Spruch kennt: "Ich weiß wo dein Boot wohnt!" ![]()
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Wenn man noch weiter schaut, dann muss man sich auch Gedanken um Auskünfte beim Melderegister machen
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Lg vom Rhein-Km 505 Patrick Wenn einem das Wasser bis zum Hals steht sollte man den Kopf nicht hängen lassen. |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Ansonsten gebe ich Dir aber Recht und erkläre es der Kundschaft auch immer so, dass der §22 KUG der DS-GVO vorgeht und wir es erst dann mit einem Datenschutzthema zu tun haben, wenn wir es zu einem Datenschutzthema machen. Zum Beispiel, in dem wir die Leute einen Zettel ausfüllen lassen, wo sie ihren Namen und ihre Anschrift eintragen sollen. Vollkommen kontraproduktiv. Matthias |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die übermittelten Daten sind an sich kein Problem, solange man sich mit der Verbreitung persönlicherer Daten im Netz zurückhält. D.h. ich habe es ja selber in der Hand, ob jemand über mein Schiff auf meine persönlichen Daten kommen kann. Wenn ich Fotos oder Videos von meinem Schiff und Abbildungen von mir ins Netz stelle, die dann eventuell noch über einen Firmennamen und Webseite und dem Impressum zu mir führt, bin ich im Vorfeld schon etwas sorglos mit meinen Daten umgegangen. Die Fotos der Schiffspotter zeigen keine Personen auf den Schiffen, die Leute sind sich schon bewußt, das sie damit gegen den Datenschutz verstoßen würden. Das Schiff selbst darf von Außen fotografiert werden, es befindet sich ja im öffentlichen Raum.
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ist. NOK gängige Praxis... Das aufgrund Radar und aus Daten die Schifffahrt überwacht und bestraft wird
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Matthias |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sondern da gibt es eigene Überwachungsmöglichkeiten an den Weichen. Klaus, der sich fragt, ob Volker da schon schlechte Erfahrungen gemacht hat
__________________
Gruß von Bord Klaus * Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei * |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Verbindliche Einführung von AIS-Geräten auf dem Rhein | Stoertebeker2010 | Allgemeines zum Boot | 16 | 14.11.2014 09:27 |
AIS und Openseamap auf dem Rhein | Seestern | Technik-Talk | 23 | 10.07.2013 12:47 |
Mit 9,9 Ps auf dem Rhein mit dem Strom | thorsten25 | Deutschland | 45 | 29.10.2010 20:14 |
AIS-Empfang ohne AIS-Empfänger | Paul Petersik | Technik-Talk | 27 | 22.07.2010 10:23 |
mit dem Schlauchboot auf dem Rhein | Tim2502 | Allgemeines zum Boot | 4 | 23.08.2009 21:54 |