![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Rüste meine Werkstatt auf LED Röhren um.
( Bitte keine Diskussion über den Sinn und Unsinn, 17 W gegen 32 W für je ca 13 Euro Neupreis gegen funktionierende Neonröhren zu tauschen, ich hab gerade ne Grüne Ader ![]() ![]() Gekauft habe ich mir diese hier https://www.amazon.de/s?k=elite+led+...s_ts-doa-p_1_5 (PaidLink) Einzelnd verbaut funzt das auch ganz wunnebar ![]() Nun steht da aber, nicht geeignet für Tandemschaltung und pro KVG Gerät ( ? ) darf nur eine verbaut werden ![]() Ich habe an mehreren Stellen aber welche in Reihe laufen ( wie auf dem Bild, Kabel kommt links bei der ersten an und wird dann durchgeschliffen, zur nächsten. Funzt das mit den Dinger auch ?
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ja, funzt. Da hat ja jede Leuchte ein eigenes Vorschaltgerät. Tandemschaltung ist meines Wissens nur in den Leuchten mit 4x18 Watt verbaut. Immer 2 Röhren auf ein Vorschaltgerät.
__________________
![]()
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder sind das spezielle LED Vorschaltgeräte und in der "Röhre" sitzen dann nur noch LED?
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Die werden nicht benötig, ich bau die bei der Umrüstung auf LED immer aus und gehe direkt mit 230V an die Röhre. Die sollte dann allerdings eine LED-Röhre sein. Die Leitungen zum Starter und die Starterfassung baue ich ab.
Allen Unkenrufen zum Trotz kann beim Einsetzen einer Standard LL nix passieren. Die erforderliche Zündspannung kann ohne Vorschaltgerät nicht aufgebaut werden. EDIT gilt für 40/38/36W und 65/60/58/56W. NICHT für 18 Watt und kleiner und nicht für Tandemschaltung (2Röhren an einem Vorschaltgerät) |
#5
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hier ein Video dazu was es gut erklärt https://www.youtube.com/watch?v=slXv1T0rzEw
__________________
Gruß und Ahoi Martin |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Ich hätte die Drähte von der zweiten Fassung noch isoliert und nicht einfach nur abgezwackt. Auf den beiden Drähten ist nachdem die LED eingebaut ist Spannung weil die Anschlüsse in der LED gebrückt sind.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ois aussi ghaut und guat is.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Die KVG Beschaltung ist bei Austausch der Röhre gegen LED Umrüstsätze am Besten, da so egal ist, wie herum diese eingebaut wird.
Der Starter wird durch einen Dummy ersetzt, das KVG, die Drossel/Zündeinheit verbleibt in der Leuchte. Bei Komplettumbau ist die Sockelbeschaltung ebenfalls ausschlaggebend ob man bei Einsetzen einen Kurzen auslöst (eine Seite der Röhre ist gebrückt).
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#9
|
|||
|
|||
![]()
...wenn wie von mir beschrieben die Starterfassung samt Verdrahtung entfernt wird keine Gefahr.
Den Dummy braucht es dann auch nicht! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vorschaltgerät für LED Lampen gesucht | Jörg L. | Technik-Talk | 23 | 05.01.2014 13:51 |
Elektonik Frage Vorschaltgerät | buster-xl | Technik-Talk | 5 | 22.12.2012 11:58 |
LED-Aussenleuchte mit Vorschaltgerät dimmen? | Bomber | Kein Boot | 7 | 02.10.2010 16:28 |
Frage an die Elektriker unter Euch | Detguzzi54 | Technik-Talk | 6 | 29.02.2008 11:32 |
Frage an die Elektriker! | Safe | Technik-Talk | 16 | 18.02.2007 09:49 |