boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.11.2021, 21:39
Loni2021 Loni2021 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2021
Ort: Schwielochsee
Beiträge: 7
Boot: Killkruiser 530
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Alte Fensterfolie

Hallo,

wie bekomme ich alte Folie von Plexiglasfenster wieder ab. Die lockeren faltigen Stellen habe ich schon versucht. Dabei fiel mir auf das die Folie aus drei Schichten besteht. Die 1. Schicht ging gut ab, das war dunkle hauchdünne Schicht. Die 2. Schicht ging nur ein Stück ab, die war wahrscheinlich locker. Und da drunter kommt die Klebeschicht. Die Folie ist seid 25 Jahren dran.
Hat schon jemand Erfahrungen gemacht ?

LG Loni
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.11.2021, 06:05
Benutzerbild von continente
continente continente ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2019
Ort: südlichster Punkt in S-H
Beiträge: 467
Boot: Variant 707
981 Danke in 377 Beiträgen
Standard

Vielleicht so?

https://www.fensterblick.de/fensterfolie-entfernen.html
__________________
Gruß Marco

Lattenrost ist keine Geschlechtskrankheit.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.11.2021, 06:50
ferenc ferenc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2012
Beiträge: 4.537
12.796 Danke in 5.869 Beiträgen
Standard

Ich halte die Kombination Cuttermesser oder Glasschaber in Verbindung mit Plexiglas für nicht geeignet. Das gibt sicher böse Kratzer. Selbst bei Glas ist ein sehr scharfes Cuttermesser oft nicht ohne Folgen.

Sollte Wasser helfen, dann mit angefeuchtetem Küchenpapier nass halten, einweichen und peu a peu vorsichtig runterziehen......
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.11.2021, 06:57
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo, gute Erfolge konnten wir durch Erwärmen mit einem Fön erzielen.
Ist zwar eine fisselige Arbeit aber das löste den Kleber an, danach alles
mehrmals gut mit Klebstoff Reiniger Abwischen war der Erfolg dann da!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu
beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.11.2021, 09:45
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Normalerweise würde ich auch anwärmen, abziehen, grobe Reste u.U. mit Plasikspatel/spachtel und die Klebereste wische ich auf GFK und Lack gern mit einfachem Benzin aus dem Kanister ab. Oder eben mit teurem Waschbenzin.

Ob das auf zu erhaltendem Plexiglas so optimal kann ich aber nicht sagen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 11.11.2021, 12:29
Benutzerbild von ollitegel
ollitegel ollitegel ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 10.05.2002
Ort: Berlin - 13507
Beiträge: 41
Boot: DSB Zephyr Roy / Trident Pilot 460 / Inter 630 (Norman 20)
14 Danke in 4 Beiträgen
Standard

habs auch hinter mir.
Die Folie war außen angeklebt, dadurch extrem von der Sonne gehärtet und "gesprungen" ..

1. Fön
2. Klinge / Fingernägel (ja, cm für cm)
3. Aufkleber-Entferner aus dem Baumarkt.. holt den Rest des harten Klebers von der Scheibe runter (unter viel rubbeln und neuen Tüchern)
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20180901_180845.jpg
Hits:	37
Größe:	95,1 KB
ID:	940111   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20200418_130351.jpg
Hits:	41
Größe:	71,4 KB
ID:	940112  
__________________
Zephyr Roy 350 + Honda 4.5
Trident Pilot 460 + Honda 15
Inter 630 (Norman 20) + Yamaha F30
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 12.11.2021, 16:40
Loni2021 Loni2021 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2021
Ort: Schwielochsee
Beiträge: 7
Boot: Killkruiser 530
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die ganzen Tips. Fön hab ich probiert, da tut sich nichts. Ich werde jeden einzelnen Tip von euch durch probieren. Mit dem leichtesten fange ich an.

LG Loni
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.11.2021, 16:59
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Loni
Bei Plexi-Fenstern nahezu aussichtslos.
Fön ist schon mal gut. Gleichmäßig mit Geduld (!) erwärmen. Keinen Heißluftfön verwenden! Wenn die Folie ausgehärtet ist wird`s schwieriger.
Bremsenreiniger kann helfen.
Greift Kunststoffe nicht an. Soweit mir bekannt ist.
Muss aber einen "Angreifpunkt" am Kleber haben.
Aber bei verklebten Folien auf Kunststoffenstern,,hilft nur der Austausch der Fenster.
Da geht nichts mehr ab.

Geändert von sporty (12.11.2021 um 17:05 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.11.2021, 17:34
Loni2021 Loni2021 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.01.2021
Ort: Schwielochsee
Beiträge: 7
Boot: Killkruiser 530
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe schon fast die Idee gehabt nicht weiter daran rumzukratzen sondern einfach von aussen Folie ranzukleben. Damit man den Schaden nicht so sieht. Von innen sind ja Gardinen.
Aber welche Folie wäre geeignet....Sie muss auch nur 1 Sommer halten.
Das Boot steht aber in praller Sonne von früh bis Abend.

Finanziell bekomme ich es diesen Winter nicht hin noch die vorderen Fenster auszutauschen.
Vielleicht nächsten Winter.

LG Loni
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 14.11.2021, 14:40
Oldfunky Oldfunky ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Reutlingen
Beiträge: 1
Boot: Moody 46
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Alte Fensterfolie

Ich habe mich an die Anweisungen von 3M gehalten: mit Spüli-Wasser einweichen (mit Textil abdecken und immer feucht halten). Die Flüssigkeit muss langsam in den Kleber einsickern und ihn anweichen. Das dauert ein, zwei Tage. Dann mit Schaber vorsichtig entfernen. Zum Schluss mit Acrylpolitur die restliche Klebstoffschicht abpolieren.
Viel Arbeit, geht aber ohne Schäden.

Viel Erfolg,
Oldfunky
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fensterfolie erneuern / einnähen chr2012 Technik-Talk 11 16.03.2015 15:28
Reissverschlüsse und Fensterfolie blaue-elise Allgemeines zum Boot 21 27.04.2011 11:49
Riss in Fensterfolie manni 54 Allgemeines zum Boot 5 04.08.2010 18:37
Bootsteppich, Kunstleder, Fensterfolie howi Werbeforum 0 07.03.2010 10:38
Fensterfolie Hunter1971 Restaurationen 2 08.04.2009 11:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.