boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.10.2021, 07:43
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 141
Boot: Aquanaut 900 AK
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard Baustelle als erstes Boot?

Hallo in die Runde,

in bin der Max aus Berlin und möchte im nächsten Jahr mit einem eigenen Boot auf den Berliner und Brandenburger Gewässern unterwegs sein.

Bisher beschränken sich meine Erfahrungen auf Charterboote, da ich aber unabhängiger sein möchte, soll es nun ein eigenes werden.

Als Handwerker und Schrauber kam mir die Idee, ein Boot mit Substanz über den Winter aufzubauen und dann im Frühjahr abzulegen.

Die Voraussetzungen mit SBF, BE Führerschein und Zugmaschine (313er Sprinter Automatik) sind getroffen.

Ich bitte euch um eine realistische Einschätzung eines Fundes, da ihr sicher mehr Erfahrungen habt und mir sagen könnt, ob sich das lohnt oder man lieber für mehr Geld gleich etwas fertiges kauft.

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...nt=app_android

Preis und Daten auf dem Zettel kann man vergessen, nichts davon stimmt.

Ich war vor Ort und hab mir alles angeschaut.

Sealine 218
Motor aq205 mit repariertem Frostschaden
Antrieb scheinbar 290dp (Schild nicht lesbar)
Schaden durch rückwärts gegen die Wand fahren.
Polster alle Schrott
Innenraum mit Schimmel und Stockflecken
Trailer nur Hafentrailer ohne Papiere, Räder überfällig und Bremse ????
Juros 3,5t Trailer mit Lichtleiste.
Rumpf mit wenig Beschädigungen (nichts ernstes)
Keine Persenning oder Plane

Was mir super gefällt ist der Einstieg an der Rückseite und das ich den hinteren Bereich ohne Motorkasten frei gestalten kann.

Was denken die Leute Erfahrungen?
Lässt sich daraus wieder etwas machen oder lieber ein paar Scheine drauflegen
und etwas anderes holen?
Was ist bei dem Zustand ein akzeptabler Preis für eine Katze im Sack?

Ich bedanke für euer Interesse!

Mit besten Grüßen
Max
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.10.2021, 08:07
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.114 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

erst mal herzlich Willkommen im BF.

Die Sealine 218 ist ein Super Boot, hatte selbst mal eine 215er und war damit sehr zufrieden.

leider werden i.M. keine vergleichbaren Boote angeboten, ich würde den Wert des Bootes (mit Hänger) im Guten Zustand auf 15.000,- € schätzen.

dann dürfte dieses Boot nicht mehr viel kosten...

Persenning = 700 - 1000,- €
Cabrioverdeck = 3000 - 4000,- €
Polster = ???
Motor mit Frostschaden ist eigentlich Schrott
Antrieb ????
Trailer (3000 kg) 3000,- €

da kommt schon eine ganz schöne Summe zusammen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 16.10.2021, 08:12
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Rein optisch sieht das Teil nicht mal so schlecht aus und ich bin mir sicher das du den noch auf 7-8000.- runterdrücken kannst

Mit etwas Handwerklichen geschick und ein paar Tausender investieren kann das wieder ein Hochwertiges Boot werden.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 16.10.2021, 08:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

als Basis ist das Boot sicherlich nicht schlecht, man weiß leider nicht was mit Motor und Antrieb ist aber das ist ja immer so, egal was für das Boot bezahlt hast
Polster und Cabrioverdeck kommen irgend wann bei jedem Boot, das würde mich nicht wirklich abhalten, so 6000 - 8000 Euro solltest du schon zusätzlich investieren können, sonst wird das nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 16.10.2021, 09:22
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.114 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Hallo nochmal,

wenn man sich an solchen "Mondpreisen" orientiert, ist das Boot natürlich ein Schnäppchen.

Link: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-...19789-211-4426
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.10.2021, 13:34
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 141
Boot: Aquanaut 900 AK
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Rückmeldungen.

In der Tat ist im Umkreis von 250km nichts vergleichbares, bezahlbares auf dem Markt (was ich gefunden hab). Der Vorteil ist, das die Größe für uns noch ausreichend ist, das Boot aber noch Trailerbar ist. Der Trailer ist von 97 und könnte über eine Vollabnahme bestimmt noch zugelassen werden können.

Ich fahre öfter mit Anhängern am Sprinter, bin mir nur nicht sicher, ob das mit 2,5t an der Schräge auch klappt. Kann es Probleme mit einem Sprinter 313 Automatik geben? Heckantrieb und 2,5t Eigengewicht sind ja so schon nicht ohne.

Trailer jemand ähnliche Gewichte mit so einem Fahrzeug?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.10.2021, 14:22
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.115
Boot: Bavaria 37CR
2.911 Danke in 832 Beiträgen
Standard

Hm, setze mal die rosa Brille ab und steige vom Steuerrad in den Blaumann, hole Dir nen Kumpel dazu und bespreche das mal realistisch in Stunden.
Das Boot kann man bestimmt wieder herrichten. Die Frage ist nur zu welchem Preis und wie viel Erfahrung nötig ist mit BOOTEN nicht mit nem Schraubenzieher. Du willst ja sicher nicht nen paar OSB platten zusammen schrauben und Stoff drüber tackern, Motor hin? egal hat doch ne AB Halterung.
Nur mal als Beispiel warum ich das schreibe, den Trailer hältst Du für zulassungsfähig, das mag sogar sein, Ersatzpapiere und gut. Aber schaue mal bitte auf dem Bild von der Deichsel aus. Für mich lacht Dich der Prüfer aus wenn du mit der verbogenen Auflaufeinrichtung da ankommst. Ja, kann man richten, aber das sollte schon richtig gut sein. Kannst du das dann noch selbst? Auch mit nem Guten Gefühl mit Frau und Kind im Auto oder musst Du das vergeben? Was kostet das dann? Zeh stunden? mal Meister Stundenlohn? Dann ist der neue Trailer nicht mehr weit weg.
Ich will das hier nicht mies reden, warne aber von der verträumten Rosa Brille und den wird schon Gedanken, lies mal hier paar Antrieb Restaurationen was da plötzlich für Fehler auftreteten und einen Vorschauen gibt es ja durchaus.
Wenn ich jetzt ganz misstrauisch denke frage ich mich warum da plötzlich ein alter billiger kaputter Jugos Trailer drunter ist und nichtmehr der Harbeck. Hat da schon ein dein Vorhaben gehabt und ist gescheitert? alles womit man den wirtschaftlichen schaden minimieren kann verkauft und durch noch mehr Schrott ersetzt?
Wie gesagt ich freue mich auf den Resto Tröt, bin aber alt genug einen Neuanfänger warnen zu dürfen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 16.10.2021, 15:20
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 141
Boot: Aquanaut 900 AK
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für deinen Beitrag. Das mit der krummen Auflaufeinrichtung hast du gut gesehen, aber die Grundplatte ist nur verdreht, nicht verbogen.
Die wird über 4 Schrauben gehalten.

Die angesprochene rosa Brille mag sein, aber ich beschäftige mich schon ein paar Tage mit dem Boot. Am Sprinter wird auch selber geschraubt inkl. Bremsen und Co und die Familie fährt da ohne Sorgen mit.

Im Endeffekt lässt sich das ganze nur über den Preis regeln. Die oben angesprochenen 7-8k € sind in meinen Augen noch zu viel für die Katze im Sack.
Ein überholter Antrieb wird hier um die 4k € gehandelt, falls der jetzige Müll sein sollte. Mit Innenausbau und Verdeck komm ich dann aber schon schnell in Regionen, wo ich auch fertig kaufen kann.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.10.2021, 15:44
Benutzerbild von paulemeier1
paulemeier1 paulemeier1 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2011
Ort: Hooksiel
Beiträge: 1.115
Boot: Bavaria 37CR
2.911 Danke in 832 Beiträgen
Standard

eben, ich weiß wo von Du redest, ich schraube auch selber am auto....alles inkl Motortausch. Aber nen heck schaden, dazu GFK Arbeiten mit top Finish? Holzarbeiten wie immoman? Gelesen habe ich viel drüber aber das Ergebnis wird mich eben nicht befriedigen.
sonst bin ich da bei dir, machen kann man dass wenn der VK im Preis deutlich runter geht.
ach und die krumme Deichsel. ich habe das noch nie gesehen. der muss schon nen dicken schlag bekommen haben. Ich bezweifle dass da nicht auch anderes was abbekommen hat
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.10.2021, 15:58
Benutzerbild von woody1975
woody1975 woody1975 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.09.2016
Ort: Rhein-Neckar
Beiträge: 218
Boot: Sealine Conti 18
257 Danke in 105 Beiträgen
Standard

Hi, hatte auch den Weg über eine Baustelle und den Bootssport gemacht.Im Nachhinein
war der Weg vermutlich teurer als gleich was besseres zu kaufen und ich hatte mit einem neueren Aussenborder und einem fast neuem Trailer nur das Risiko Boot .

Was da alles zusammen kommt an Kosten ist schon immens. Wenn dann wir bei mir auch der Spiegel und die Stringer durch sind wird's auch noch zeitlich aufwändig.
Ich habe alles selbst gemacht auch Polster, Lack und Persenning und war bei > 10000 € Restaurationskosten.

Auf jeden Fall die Substanz prüfen. Stringer und Co. trocken. Bei dem Pflegezustand kommt da meistens noch mehr.
Und wenn du Lust auf basteln hast und genug Zeit und Geld dann auf geht's.

Ansonsten lieber noch abwarten.

VG Thorsten
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.10.2021, 16:02
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.965
7.782 Danke in 4.717 Beiträgen
Standard

Ich persönlich finde die se Boote absolut top. Egal ob das nun ne 215 , 218 oder eine 220iger ist. Diese Boote sind fast unverwüstlich und sehr Preisstabil.
Die anderen Mitschreiber haben schon geschrieben mit welchen Investitionen du mindestens rechnen mußt. Mir erscheint der Preis von 9500 Euro auch ein wenig zu hoch. Ich meine auch das das Boot schon einige Jahre zu verkaufen ist. Zuletzt bei einem Händler in der Umgebung von Berlin glaube ich.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.10.2021, 17:48
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 141
Boot: Aquanaut 900 AK
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

In den Unterlagen habe ich das Beiblatt vom Händler gesehen. Sonst wüsste ich nichts vom reparierten Frostschaden. Ich geh davon aus, dass er das Boot viel zu teuer vom Händler eingekauft hat und nun versucht, das Geld irgendwie wieder rein zu bekommen. Du weißt nicht zufällig was der Händler damals haben wollte?

Mittlerweile steht beim Preis schon eine 7 vorne, ist mir aber immernoch zu heiß.
Deswegen interessiert mich eure Meinung zum Boot und eure realistische Preiseinschätzung.

In meiner Kalkulation stehe ich eher bei 6500€, weil einfach echt viel zu machen ist und das Boot für eine genaue Untersuchung viel zu Staubig war.
Nur der Motor sah auf den ersten Blick wirklich gut aus. Motorraum war auch sauber.

Ich habe dem Verkäufer meinen Preis schon mitgeteilt und mal aufgezeigt, was alles zu machen ist.
Mit etwas Pech steht das Teil bis zum Jahresende rum und keiner kauft es, dann nimmt er den Preis an und dann wird es mit der Zeit knapp.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 16.10.2021, 18:31
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.114 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

für die Kalkulation wäre halt wirklich wichtig was konkret am Motor und am Antrieb/Transom kaputt ist.?.?.?

alleine die Bilder vom Antrieb zeigen dass da einiges zusammen kommen kann...
die gebrochene Gabel kostet schon 1000,- €

da kommen ganz schnell 10.000,- € zusammen, und da ist noch keine Stunde Eigenleistung gerechnet.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 16.10.2021, 19:11
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.429
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.469 Danke in 932 Beiträgen
Standard

Guck mal hier!

Ne Nummer größer und gleich mit 2 vernünftigen Motoren.
Das Boot ist schon 2-3 Monate online... daher dürfte am Preis definitiv noch was zu machen sein.


https://www.budgetboten.nl/boten/sealine-255-senator
__________________
Beste Grüße!
der ZAUSEL alias Guido


European Region Coordinator
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 16.10.2021, 19:25
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.671
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.688 Danke in 6.978 Beiträgen
Standard

Das Boot hier hatte ich bei E-KA auch schon am Wickel. Hatte mir im März meine 220er angelacht und im Vorfeld Alternativen angesehen (online) - darunter diese.

Die bisherigen Hinweise sind schon richtig.
Allein Verdeck und eine Hafen-/Trailerpersenning werden mindestens 5 TEUR kosten und sind ein Muss!
Die Polster aussen werden nicht reparabel sein und - wenn es kein Flickwerk sein soll - auch nochmal 3 bis 4 TEUR kosten.

Motor-/Antriebskombi würde ich mal mit 5 TEUR veranschlagen. Wenn man für die vorhandenen Teile noch was kriegt, dann kann man gegenrechnen. Mit sonstigem Kleinkram für Boot und Trailer muss man wohl nicht viel Phantasie haben um die 15 TEUR zu erkennen.

Gleichwohl wären 6,5 TEUR ein guter Preis, weil man für etwas mehr als 20 TEUR dann ein prima Boot hat.

Aber der Zeitaufwand wird weh tun...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 12.11.2021, 19:29
Ankerer Ankerer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.10.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 141
Boot: Aquanaut 900 AK
56 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Sooo, ich habe es getan. Nach 2 Besichtigungsterminen und einer (Laienhaften) Überprüfung der Substanz habe ich dann doch zugeschlagen.

Jetzt steht sie bei mir und wartet auf Zuneigung.

Damit bin ich jetzt offiziell Bootseigner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20211112_162009_2.jpg
Hits:	78
Größe:	114,5 KB
ID:	940215   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20211112_161901_3.jpg
Hits:	81
Größe:	93,9 KB
ID:	940216   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20211112_161915_5-1.jpg
Hits:	82
Größe:	98,2 KB
ID:	940220  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20211112_161931_1.jpg
Hits:	75
Größe:	96,3 KB
ID:	940222  
Mit Zitat antworten top
Folgende 9 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.11.2021, 19:41
SeaSprite SeaSprite ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.10.2020
Ort: Taunusstein
Beiträge: 470
Boot: SeaSprite 240; 4,2m Schlauchi (Delphin 420S)
Rufzeichen oder MMSI: DK6725 / 211438620
733 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Hallo und herzlichem Glückwunsch zu Deinem neuen Boot
__________________
Gruß Kurt
************************************************** ******************
Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet
Bin hier zu finden : https://www.google.com/maps/d/viewer...yUh-oB62CKnn90
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.11.2021, 20:27
Benutzerbild von Köpenicker
Köpenicker Köpenicker ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.12.2020
Ort: Berlin
Beiträge: 572
Boot: 1995 Dynasty Elanti 181 BR
2.305 Danke in 590 Beiträgen
Standard

Hallo Max
Herzlichen Glückwunsch und drücke dir die Daumen das du alles geregelt bekommst.
Lass uns hier teilhaben wie es weitergeht.
Gruß Jan 🤘
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.11.2021, 04:33
Benutzerbild von Stegeinreisser
Stegeinreisser Stegeinreisser ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.04.2015
Ort: Bee....
Beiträge: 606
Boot: "Captain Morgan"sea ray 230 DA Bj93/Mercruiser 4,3LX Holley EFI Sniper/ Alpha one Gen2
706 Danke in 363 Beiträgen
Standard

AHOI Max,
Herzlichen Glückwunsch,
Als erstes mal mit dem Ganzen Geschütz auf die Waage, dann weisst du gleich was du bei den Restaurierungsarbeiten abspecken kannst/ musst.
Na dann frisch ans Werk,
Rep. Anleitungen für Motor und Antrieb raussuchen und los gehts,
das wird ein tolles Boot werden.
Ich hab auch so angefangen mit dem Thema Schifffahrt, aber es hat Spass gemacht alles zu erkunden und selbst wieder funktionsfähig herzurichten.
Das BF wird dir helfen hier den richtigen Weg zufinden.
Im Frühjahr wartet dann die Belohnung auf dich die 1. AUSFAHRT mit dem eigenen Boot.
Gruß Maik
__________________
volle Fahrt vorraus
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.11.2021, 05:48
Benutzerbild von Aggsl
Aggsl Aggsl ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 08.11.2018
Ort: München
Beiträge: 1.104
Boot: Galeon 280 Fly
1.244 Danke in 574 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

Glückwunsch zur Sealine 218. Ich hatte auch einmal eine und war insgesamt sehr zufrieden mit dem Boot. Einzig der mittige Zugang von der Badeplattform in Verbindung mit der Anordnung des Tisches hat mich gestört. Geht man aufs Boot dann ist der Tisch eigentlich immer im Weg. Erst recht, wenn jemand am Tisch sitzt und ein andere(r) zu Besuch aufs Boot kommen möchte. Muss man immer den Tisch drehen und ggf. abräumen.

Tipp für Dein Restaurationsvorhaben: Du brachst eine Camperpersennig. Nimm etwas mehr Geld in die Hand und laß Dir das Gestänge nicht aus Alu, sondern aus Edelstahl machen. Bei der Sealine kommst Du nur seitlich über ein schmales Gangbord aufs Vorschiff. Um da sicher nach vorne zu kommen, muss man sich irgendwo einhalten können. Idealerweise am Gestänge. Ist dieses aus Alu, dann verbiegt man das schnell ungewollt. Ausserdem ist das eine wackelige und was den Halt beim Festhalten betrifft wenig vertrauensvolle Geschichte. Mit Edelstahl kaufst Du am Anfang zwar teurer, aber dafür nur einmal. Ein Alugestänge bei diesem Boot wirst Du nach einer Saison tauschen wollen und zahlst zweimal.

Und achte bei der Planung des Verdeckes genau darauf, wo Fenster und Reißverschlüsse auf den beiden Seiten sind. Denn Du willst ja auch bei geschlossenem Verdeck aufs Vorschiff kommen. Du breuchst also auf jeder Seite einen Ausstieg, der relativ bequem zugänglich ist.

Mach doch einfach unter "Kleinkreuzer und Trailerboote" einen Thread auf und berichte vom Fortschritt Deiner Arbeiten. Dort kann Dir dann auch gezielt geholfen werden, wenn Du Fragen hast.
__________________
Gruß Axel

* Lebenskünstler, Gaunereien aller Art *
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.11.2021, 08:07
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.656
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.114 Danke in 2.800 Beiträgen
Standard

Hallo Max,

hier ist ein gutes Beispiel für das Verdeck: https://www.bootssattlerei-hallier.d...g-03-5542.html
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.11.2021, 12:48
BodoWalter BodoWalter ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.05.2020
Beiträge: 2
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard sealine 218

was die kollegen sagen ist korreckt. viel arbeit !!! polster neu ! stockflecken bekommst du nicht weg. motor mit frostschaden !!!??? getriebe gegen die wand ..... merkst du erst im wasser. alles also ein risiko ! wenn du zeit hast und auch fahren kannst ....würde ich in norwegen schauen. der import aus norwegen alles kein problem. nur im frühjahr sind dann ca. 10.000 boote bei finn.no. ein gutes boot kauf man in norwegen und ein holland-fahrad kauft man in holland.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.11.2021, 16:35
Benutzerbild von Jons
Jons Jons ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.03.2016
Ort: Am Zürichsee
Beiträge: 828
1.019 Danke in 378 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BodoWalter Beitrag anzeigen
was die kollegen sagen ist korreckt. viel arbeit !!! polster neu ! stockflecken bekommst du nicht weg. motor mit frostschaden !!!??? getriebe gegen die wand ..... merkst du erst im wasser. alles also ein risiko ! wenn du zeit hast und auch fahren kannst ....würde ich in norwegen schauen. der import aus norwegen alles kein problem. nur im frühjahr sind dann ca. 10.000 boote bei finn.no. ein gutes boot kauf man in norwegen und ein holland-fahrad kauft man in holland.
Ein gutes Boot kauft man in Norwegen? Mist, hätt ich das doch gewusst, dann hätt ich meines nicht in der Schweiz gekauft. Gell, Du hast aber schon gesehen, dass der TE schon zugeschlagen hat? Sein nächstes Boot kann er dann ja in Norwegen kaufen ��
__________________
Gruss
Jons
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Aphrodite 36 als erstes Boot ? Schmirko Allgemeines zum Boot 10 24.08.2020 06:51
Mein erstes Boot! Würdet ihr dieses Boot kaufen... 1.Mart Allgemeines zum Boot 53 09.06.2020 09:16
Hille Ibis als Einsteiger-Baustelle Daniel83 Restaurationen 10 25.08.2019 23:21
Glastron als erstes Boot? crap Restaurationen 36 22.08.2007 17:54
Irland als erstes EU-Land Schwimmwestentragepflicht Gesetz! balimara Allgemeines zum Boot 37 06.07.2004 16:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.