![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Das Ganze hättest du erheblich abkürzen können, wenn du schlichtweg mal genau das machen würdest, was dir geraten wurde, um fest zu stellen, ob es wirklich am Ladegerät liegt.
Es ist schon erstaunlich, wie lange es gedauert hat, bis du den vergammelten Kabelanschluss als eigentlichen Fehler gefunden hast.
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Für "schwups" reicht die Aussage leider nicht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#78
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#79
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So schwierig ist das bei so einem Fehler eigentlich nicht. Erhöhte Kontaktwiderstände sind bei Wasser-Fz zudem nicht selten; gerade unter "gut isolierten" Kontakten.
|
#80
|
|||
|
|||
![]()
Schlechte Kontakte bzw. erhöte Kontaktwiederstände führen aber in der Regel nicht dazu, das eine erhöhe Spannung gemessen wird, sondern das ein Spannungsabfall vorhanden ist. Nach Messen des Spannungsabfalles von 2V in dem Kabel Batteriebank-Ladegerät habe ich den Fehler ja fix gefunden. Von daher ist es trotzdem nicht normal, das beide Ladegeräte meinen, es liegt eine Bordspannung von 14,4V an. obwohl Boardspannung nur 12,1V und dan den defekten Ladekabel sogar nur 10V.
|
#81
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Ladegeräte haben keine Meinung zur Bordspannung deines Bootes....die haben bestenfalls eine Meinung zu der Spannung, die man direkt an ihren Ausgängen messen kann. Was deine sich dahinter, im Bordnetz des Bootes befindliches Spannungsmesseinrichtung dann feststellt, interessiert die Ladegeräte nicht und es muss sie auch nicht interessieren. wenn man so eine Spannungs-Diskrepanz feststellt, wie in deinem Fall, muss die Vermutung, dass in der Installation ein erhöhter Spannungsabfall die Ursache sein könnte, bei Leuten mit Fachkenntnissen eigentlich umgehend geäußert werden und man überprüft daher die infrage kommenden Leitungswege als erstes.
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Die Alternative wäre auch gewesen, eine temporäre fliegende Verdrahtung testweise zu nutzen um das Problem einzugrenzen.
Generell aber gilt, billige Kabel mit Vorsicht zu betrachten, gerade wenn große Querschnitte sehr leicht sind. Oft wurde sogar die Bezeichnung nicht ausgewiesen, bspw. CCA Leitung, leitwertoptimiert, o. Ähnliches! Das bedeutet dann, Aluleitung!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#83
|
|||
|
|||
![]()
Ich verstehe das schon, aber mal Hand auf Herz. Wenn Ein Gerät im Netzwerk zu viel Spannung anzeigt, ansonsten der ganze Rest einwandfrei funktioniert, kommt man doch nicht auf eine schlechte Kabelverbindung als Ursache. Bei Spannungsabfall ist es ja naheliegend, aber bei zu hoher Spannung?
|
#84
|
|||
|
|||
![]()
Vor allem wenn das dann direkt nach einem Update auffällt
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Das kommt auch noch hinzu... Aber wie auch immer. Wollte mein Ergebniss nur schreiben, damit der Thread eine "Ende" bekommt. Ist zwar unwarscheinlich, aber vielleicht hat ja mal jemand ein ähnl. Problem. Verstehe nur noch immer nicht, warum das Victron und das andere Ladegerät eine zu hohe Spannung angezeigt haben. Bei einer Kabelverbindung mit minderen bzw. schlechten Kontakt kommt es ja zum Spannungsabfall. An den beiden Kabeln vom Ladegerät zur Batteriebank habe ich auch nur 10,1V gemessen, obwohl Boardspannung 12,1V war. Also ein Spannungsabfall von 2V. Batteriemonitor und Monitor von der Solaranalage zeugten ja auch den korekkten Wert an (12,1V). Klar, war ja nur das Kabel Ladegerät zu Batteriebank betroffen, was das restliche Stromnetz nicht beeinflusst hat.
Ich verstehe es nicht, das die Geräte eine so hohe Spannung messen, fast 5V zu viel, aber das wird man jetzt nicht mehr herausbekommen... Wegen Kabel achte ich eigentlich schon auf Qualität, aber da ich nur 2x50cm (Ladegerät zu Batteriebank) benötigte beim Anschluss des Victron Ladegerätes habe ich einfach blind in meine große Kabelkiste gegriffen, 2x25mm² für 30A bei 50cm Kabellänge für ausreichend befunden und installiert. Erstaunlich finde ich auch, das die Plusleitung wie neu aussieht und die Minus leitung total durchgegammelt war. Beide gleichgut isoliert, gleiche Ringkabelschuhe verpresst etc. p.p. Naja, kann passieren. War bzw. ist ja alles abgesichert, so das im Falle des Kurzschlusses die Sicherung gekommen wäre und im schlimmsten Fall die Hauptsicherung. Geändert von User_63746 (12.11.2021 um 11:53 Uhr) |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Marno, du hast mehrfach darüber geklagt, dass die Bordspannung (also z.B. an der Batterie gemessen) bei Erhaltungsladung und eingeshaltetem Verbraucher (z.b. 180W-Kaffeemaschine) auf rund 12,5V o.ä. abgesunken war, obwohl das Ladegerät im Erhaltungsmodus mit rund 13,8V war.
Warum bist du nicht einfach mal auf die Idee gekommen, die Spannung direkt am Ladegerätausgang zu prüfen? Ein simples Screenshot der Victron-App, wo Strom und Spannung angezeigt werden, hast du ja zudem die ganze Zeit nicht geschafft. Spätestens wenn du direkt am Ausgang des Ladegerätes tatsächlich ca 13,8V gemessen hättest während die Kaffeemaschine eingeschaltet war, wäre es zumindest schon mal klar gewesen, dass das Ladegerät nicht die Ursache dafür sein kann, dass die Spannung an der Batterie geringer wurde und der für den Verbraucher erforderliche Strom der Batterie und nicht dem Ladegerät entnommen wurde. Bei 12,5V an der Batterie, eingeschalteter ca 15A-Verbraucher und ein 30A-IUoU-Ladegerät im Erhaltungsmodus wäre das so ziemlich meine erste Überprüfung gewesen und dann wäre es auch sofort klar, dass irgendwo ein erhöhter Übergangswiderstand die Ursache sein muss. Länger als maximal 5 Minuten sollte diese Erkenntnis inkl. Messung nicht dauern. Du hast dich schlichtweg viel zu lange Zeit in die Vorstellung verbissen, dass das Ladegerät die Ursache sein muss.
|
#87
|
|||
|
|||
![]()
Ja, weil das Auftreten der ersten Probleme zeitgleich mit dem Victron Update war.
Ich habe nie direkt an den Batterien /Bank) gemessen, sondern von meinem Batteriemonitor und Solarmonitor die Boardspannung abgelesen. Beide zeigten stets (+/0,02V) die gleiche Spannung an. Als ich die 180W Kaffeemaschine als Test benutzte ging die Spannung am Solarmonitor und am BM runter. logisch. Das Vitron meinte aber weiterhin es wären 14,XX Boardspannung und gab gerade mal 1-2A Erhaltungsladestrom ins Boardnetz. Bei dieser Konstellation ist es doch mehr als naheliegend, das man erstmal das Ladegerät als Fehler in Betracht zieht. |
#88
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn das Ladegerät 14,xx V angezeigt hätte und tasächlich nur 12,xx V abgegeben hätte, dann wäre ein defekt am Ladegerät aber ohne zu messen gleich zu sagen das ist defekt.... zeugt nicht gerade von viel Ahnung...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#89
|
|||
|
|||
![]()
OH, Mr. Allwissend hat sich zu Wort gemeldet.
![]() |
#90
|
||||
|
||||
![]()
sry aber Messung gehören zum Standard der Fehlersuche....das lernt man im ersten Lehrjahr der Elektrotechnik...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#91
|
|||
|
|||
![]()
Billi, Billi
![]() ![]() ![]() Solche Aussagen kannst Du Dir sparen ![]() Sie sind nicht nur beleidigend, sondern sind für Dein Image und Eigenverständnis auch nicht sehr förderlich.
__________________
Thomas "Der Horizont vieler Menschen ist ein Kreis mit Radius Null und das nennen Sie ihren Standpunkt". (Albert Einstein) |
#92
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wusste garnicht, das alle Menschen auf dieser Erde eine Ausbildung in der Elektrotechnik haben... Ich bin gelernter Florist, staatl. geprüfter Sachverständige für Schädlingsbekämpfung in der Forstwirtschaft und Systeminformatiker mit Top IHK Abschluss. Ich musste nie irgend etwas messen in meiner Ausbildungen... ![]() Back to Topic: Was soll man messen, wenn zwei Geräte vorhanden sind, die einem das Messen abnehmen, da sie was anzeigen + einer simplen LED Spannungsanzeige, also drei MESSGERÄTE und alle drei zeigen einen korrekten und plausiblen Wert an? Wie groß ist die Warscheinlichkeit, das alle drei Blödsinn messen? Der Fehler war nur durch das messen des 50cm Kabels von Ladegerät zu Batteriebank zu finden und das Kabel sah dabei optisch i.O. aus, bis ich dran gezogen habe. Ich habe den Fehler ja letztenlich gefunden durchs messen des 50cm Kabels und behoben, also muss ich ja doch irgendeine Ahnung auch ohne Elektrikerausbildung haben... Misst du auch alle paar Minuten den Inhalt deines Benzintanks im Auto oder vertraust du deiner einen, einzigen Anzeige, der Tankanzeige??? Und ich hatte drei Anzeigen, die das gleiche anzeigten, also lass die Kirche im Dorf mit der dämmlichen Messerei. Klugscheißen hinterher ist keine Kunst! |
#93
|
|||||
|
|||||
![]()
Wenn man eine Komponente der E-Installation in Verdacht hat, was ja in deinem Fall wegen des Updates nicht unberechtigt war, dann untersucht man diese Komponente möglichst isoliert und misst nicht ausschließlich an irgendwelchen anderen Stellen in der Installation.
Du hättest vermutlich noch an 98 anderen Stellen deiner Installation nur ca 12,5V messen können...... Das einzige was mit der Anzahl der Messungen an sonstigen Stellen steigt, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es stimmt, dass die Bordspannung nur 12,5V betrug. Zitat:
Das Minimum, was man an einer Spannungsquelle im Zweifel prüft, ist die Spannung an der Quelle....dazu hattest du anscheinend keine Lust, diese an entscheidender Stelle (an den Ausgangsklemmen des Ladegerätes) ein weiteres mal zu prüfen und der Anzeige der Victron-App hast du keine größere Bedeutung bei gemessen, weil für dich der Fehler ja von vornherein fest stand. Du wolltest letztendlich nur eine Bestätigung deiner subjektiven Einschätzung und bist daher, wie bei dir durchaus nicht unüblich, nicht ernsthaft auf das eingegangen, was dir hier gesagt wurde. Geändert von tritonnavi (12.11.2021 um 15:42 Uhr)
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
@Marno:
"Ich bin gelernter Florist" Ich glaube, damit hast Du dir gerade selbst ein Bein gestellt.... Für einen Floristen trötest Du jedenfalls oft hoch vom Turm, wenn es um Elektrik und/oder Heizungen geht.... @tritonnavi: Ich bewundere Deine Ausdauer bei dieser Beratungsresistenz ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#95
|
||||
|
||||
![]()
Ach so, weil man u.a. Florist gelernt hat ist man von Haus aus blöd oder was? Steck dir mal dein Vorurteil dahin, wo der Mond nie hinscheint!
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
....und da ist er wieder, der sympathische Marno, der sich gerade wundert, warum er die Liegeplatzkündigung im Briefkasten hat.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#97
|
||||
|
||||
![]()
Ihr versteht kein anderen Ton und es sind immer die gleichen Typen. Euch müsste man viel mehr Parolie geben! Habt ihr echt so viel in der Schule aufs Maul bekommen, das ihr jetzt als Erwachsene solche Kotzbrocken geworden seid und nun selber gerne (aus der Ferne vom sicheren Stuhl aus) austeilt?
|
#98
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Dass du relativ beratungsresistent bist, dürfte kein Geheimnis sein und das hat sich hier wieder mal bestätigt. Mit deiner Ausbildung hat das m.E. nichts zu tun.
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Als Florist hat man logischerweise keine Elektroerfahrung hinsichtl. Fehlersuche in der Anlage!
Aber das sagt man dann auch mal zwischendurch. Ich kenne auch nen Bäcker der Modelleisenbahner ist und mit Spezialteilen hierfür weltweit erfolgreich aktiv ist. Aber wenn die Fachleute rätseln (müssen), dann kommen solche Threads heraus. Generell gilt bei der Fehlersuche, nichts unbetrachtet zu lassen, selbst wenn es unlogisch erscheint. Dazu gehört ebenfalls, daß jede Messung kritisch betrachtet wird!
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#100
|
|||
|
|||
![]()
Ich bin nicht nur Florist. Das ist mein erster erlernter Beruf aus der Jugendzeit. Mein letzter erlernter Beruf ist Fachinformatiker mit 1,6 bei der IHK Berlin abgeschlossen.
So dumm, wie mich hier immer bestimmte Leute machen, bin ich sicher nicht und ich habe auch schon als Kind mit Elektrokram/Baukästen etc. gebstelt. Beratungsresistent ist ein Unwort. Ich diskutiere auch geerne mit meinen Ärzten wenn es angebracht ist. Niemand ist unfehlbar und viele Weege führen nach Rom. Ich versuche viele Wege zu gehen und mache dabei auch Fehler. Das gehört dazuz, aber man lernt dabei auch stetig. Wann man alles nur so macht, wie es andere vorkauen ist weder die KReativität noch die Lernkureve gefordert und schnell hat man es wieder vergessen. Was glaubt ihr, wie oft mir der Fehler mit dem Kabel nochmal passiert? Und genau deswegen, weil ich eben alle Eventualitäten, vor allem Das Ladegerät geprüft habe. Nochmals, ich habe drei Anzeigen, die mir die gleiche Boardspannung anzeigen. SPannungsverlusst war also nur in den 50cm Kabel vom Ladegerät zur BAtteriebank. Dort hätte ich sowieso als allerseltztes gemessen. Wenn man ein Auto hat mit 3 Tankanzeigen und alle sagen Tank halb voll und das Auto säuft ab und sproingt nicht mehr an, wird wohl kaum jemand auf die Idee kommen nach Sprit im Tank zu schauen, weil eben unwarscheinlich. Ich habe letztendlich den Fehler gefunden und haben eben 10min länger gebraucht. UNd, geht jetzt die Welt davon unter? Es ist ein Hobby und kein Beruf und was hier die Leute immer solchen Druck machen ist mir unverständlich. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Schleuse Lehnitz an 20.05.2016 für Süportboote eingeschränkt | dete | Deutschland | 2 | 20.05.2016 20:57 |
Aktion Victron Energy Phoenix Ladegerät 12V/30A | XXXXXXX | Werbeforum | 0 | 24.06.2014 16:44 |
FI Schutzschalter & Victron Multiplus Wechselrichter/Ladegerät | excess | Technik-Talk | 37 | 16.06.2014 06:17 |
Sonderangebot Ladegerät von Victron Energy | XXXXXXX | Werbeforum | 1 | 21.02.2014 13:52 |
Victron Ladegerät schaltet bei Generatorbetrieb nach 1min. aus | Richard-S | Technik-Talk | 17 | 13.09.2012 11:45 |