![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Brache mal wieder euere Hilfe. Ich dachte das ich so langsam die Motorenprobleme meines Mercruiser MCM 120 im Griff habe, aber jetzt ist das nächste da. Habe vor ein paar Monaten den Magnetschalter des Anlassers erneuert. Die Anlasserwelle und das Ritzel sahen noch gut aus und wurden von mir ein wenig gefettet. Alles wieder eingebaut und funktioniert wieder alles prima. Allerdings nur bei kalten Motor. Jedes mal wenn der Motor länger gelaufen hat und richtig warm war hat der Anlasser beim Startversuch gerattert wie ein Maschinengewehr. Es hört sich an als ob das Ritzel nicht in den Zahnkranz einrastet, sondern dagegen schlägt. Die Halteschrauben vom Anlasser sind ordentlich festgezogen. Hatte von euch schon jemand so ein Problem? Viele Grüße Lothar |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lothar
Hatte vor kurzem das gleiche Problem bei meinem Aussenborder.Der Anlasser startete und dann mal wieder nicht.Bei mir ist es das Kabel von der Batterie zum Motor gewesen.Schlechte Masseverbindung dachte ich.Also Kabel etwas eingekürzt und bemerkt ,das es innerlich Korrodiert war.Habe beide Kabel erneuert und war erstaunt wieviel Kraft der Anlasser wieder hat. Gruß Christian
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Habe mal ein paar Sachen ausprobiert. Die Batterie habe ich an einen Tester angeschlossen. Die ist noch O.K. Auch mit einer vollen Batterie aus meinem Auto rattert der Anlasser immer noch. Also ,Anlasser ausgebaut und auf der Werkbank getestet. Da macht er was er soll. Das Ritzel rückt sauber aus. Wieder eingebaut und genau dasselbe Problem. Ich habe mal ein kurzes Video von dem Geratter gemacht. Vielleicht hilft das etwas weiter. https://youtu.be/tSNUk-NMIwM Viele Grüße Lothar |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Bist du sicher das am Anlasser im Startmoment mind 10,6V anliegen? falls nicht, halte dort am dicken Batterie +Kabel und Motormasse ein V Meter dazwischen.
__________________
![]() M.f.G. Bo
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Du hast definitiv ein kontaktproblem. Hänge mal ein überbrückungskabel direkt zum starter.
Ist das was seitlich weg geht deine hauptplusleitung zum starter? Die schaut in dem Video eher dünn aus. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute
Brauche nochmal eueren Rat. Ich glaube ich bin zu blöd. Wollte mir jetzt einen neuen Anlasser bestellen. Habe im Netz folgende Daten eingegeben: Anlasser Mercruiser 120 2,5 L . Es wurden mir auch etliche Händler angezeigt. Allerdings stand bei jedem passenden Anlasser " Drehrichtung rechts ". Habe meinen Anlasser auf der Werkbank mal laufen lassen, aber der dreht links herum. Der alte Anlasser scheint auch ein Tauschteil zu sein. Stehen keine Daten drauf. Schicke mal ein Bild von meinen Motordaten mit. Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich bevor ich was falsches bestelle. Viele Grüße Lothar |
#7
|
||||
|
||||
![]()
wenn ich ein Aftermarket Anlasser suchen würde, würde ich als erstes auf den Ex:Zeichnungen nach der Original Teilenummer suchen,
mit der Nummer würde ich dann nach Alternativen suchen oder bei Cyrus oder einem anderen Profi anrufen und mir den Richtigen Original Anlasser bestellen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Probier es mit einem dickeren Kabel (Starthifekabel vom Auto). Falls dein Massekabel ebenso dünn ist nimm auch gleich das dicke Starthilfekabel.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Wollte kurz mal berichten. Habe eure Tipps umgesetzt und das Hauptplus Kabel zum Anlasser durch ein dickeres ersetzt. Während des Startmoments habe ich 10,4 Volt gemessen. Heute dann das Boot in den Kanal geschmissen und es sprang auch ohne murren an. Dann nach 1,5 Stunden angelegt und abgestellt. Beim erneuten Startversuch mit warmen Motor wieder das alte Problem mit dem ratternden Anlasser. Die Batterie hatte aber noch 13,3 Volt. Wäre ja auch zu schön gewesen wenn mal was klappt. Viele Grüße Lothar |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Lässt sich der Motor wenn das auftritt von Hand (Ratsche) drehen?
Bzw. Ging er danach nochmal an? LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Da hast Du dann nicht am Anlasser gemessen? Wenn ja, warum nicht? Anders macht es keinen Sinn.
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hast du das Massekabel auch durch ein dickeres ersetzt?
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Erstmal Danke an alle
Jürgen hat recht. Ich hätte sofort am Anlasser messen müssen. Vor allem als er noch warm war. Aber ich Depp habe das Messgerät zu Hause vergessen. Den warmen Motor hatte ich auch schon mal mit der Hand durchgedreht. Sprang dann auch nicht an. Das mit dem dickeren Massekabel werde ich noch ausprobieren. Jetzt mal eine ganz verwegene Überlegung. Verbessert mich gerne wenn ich daneben liege. Könnte es denn sein das sich bei warmen Motor irgend etwas ganz leicht verzieht und das Anlasserritzel dann nicht eingreift sondern gegen den Zahnkranz schlägt?? Ich weiß, ist sehr um die Ecke gedacht. Wünsche allen ein sonniges Restwochenende Gruß Lothar |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Nein das klackern ist ein Zeichen das nicht genug Strom zum Anlasser kommt. Jedes Mal wenn der Anzugsmagnet anzieht und der Starter drehen will bricht Aufgrund eines Widerstandes (oder aber auch zu hoher Stromaufnahme, wenn Anlasser defekt) die Spannung ein und der Anzugsmagnet lässt wieder los. Dann beginnt das Spiel von vorne. - - - >klackern
Passiert aber auch bei schwachen Batterien. Kann auch sein das deine Batterie einen weg hat. Die Spannung normal hält aber unter Last einbricht. Deswegen schroben schon welche wegen überbrücken zu ner anderen Batterie/Starterpack. LG Mille
__________________
Ziel? Was ist das?
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Lothar
Du hast den Zugmagnet gewechselt. Ich vermute der Kontakt im Zugmagnet schließt ein wenig zu früh, warum auch immer. Das Ritzel läuft los wenn das Ritzel noch nicht ganz drin ist. Kann man am Zugmagnet etwas einstellen? Vielleicht ist die Gabel verbogen. Da würde ich mit der Suche ansetzen. Wenn der Motor kalt ist und die Spannung etwas niedriger dreht der Anlasser ein my später. Gruß Joggel
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Sehe ich genau anders rum, unter Vorbehalt. Bei warmem Motorraum und warmen Bauteilen wird die Spannung niedriger sein. Deshalb direkt am Anlasser messen. Alles andere ist Spekulation. Sollte die Gabel verbogen sein, spürt der Anlasser nicht sauber ein. Egal ob kalt oder warm.
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das solltest du als erstes tun. Es ist ein Stromkreis. Es bringt nichts wenn due Zuleitung den Strom durchleiten kann, aber die Rückleitung nicht. Da hast du nix gewonnen.
Natürlich kann es dennich ein weiterer Fehler sein. Aber um erstmal das eine auszuschließen ist ein durchgehender gleicher Kabelquerschnitt wichtig.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Das ist ein rein mechanisches Problem.
Kann sein dass die Kohlen im Schacht sich verklemmen und dadurch die Anzugwicklung nicht funktioniert. Die Haltewicklung hat alleine nicht genug Kraft zum einspuren.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
War bei meinem alten Boot genau das gleiche Problem. Bei mir war es auch ein Masseproblem. Nach Kabelwechsel war alles ok.
Gruß Bernd
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boot ausgewintert Anlasser Probleme | Possum72 | Technik-Talk | 10 | 28.06.2021 11:57 |
Anlasser-Probleme OMC | peppschmier | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 12.04.2012 15:23 |
Suche Kohlebürsten für Anlasser Mercury oder kompl. Anlasser | majozini | Werbeforum | 15 | 28.02.2009 23:30 |
Anlasser Probleme | Kreiseltaucher | Motoren und Antriebstechnik | 19 | 28.11.2005 18:06 |
Mein Ford V8 braucht einen neuen Anlasser wer kann helfen? | thorh | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 16.07.2003 06:38 |