boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 06.10.2019, 11:21
Marchelle Marchelle ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2019
Beiträge: 31
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Moin zusammen,
vielen Dank nochmal für Eure Hilfe... Seit heute Morgen läuft er wieder Bin gespannt, ob es so bleibt ;o)
Gruß RalfB
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #52  
Alt 02.06.2020, 13:36
Marchelle Marchelle ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.08.2019
Beiträge: 31
3 Danke in 2 Beiträgen
Standard Einspritzdüsen

Moin zusammen,
dank Corona komme ich erst jetzt wieder dazu, mit dem Boot zu fahren...
Dank Eurer Hilfe läuft er ja wieder... Hatte ihn im Winter ein paar mal ein zwei Stunden laufen lassen, bis Betriebstemp. erreicht war. Keine bis wenige Auffälligkeiten (etwas grauer Qualm)
Heute Morgen sind wir rausgefahren richtung Ijsselmeer... Leider musste ich feststellen, dass der Indenor unter Last ganz schön heftig grau qualmt...
Ich gehe davon aus, dass das von den Einspritzdüsen kommt. Die hab ich ja reinigen und abdrücken lassen. Aber das Spritzbild war katastrophal... Seht Ihr das auch so?

Gruß RalfB
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 21.09.2021, 13:56
Benutzerbild von Alen-Berlin
Alen-Berlin Alen-Berlin ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.09.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 29
Boot: Altena 900AK
19 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Erstmal Hallo ...bin neu hier. Schön das es euch gibt!! Komme aus Kroatien, lebe aber in Berlin und habe für mich jetzt auch die Binnen Reviere entdeckt. Ich wollte mich vorab entschuldigen wegen meine Grammatik aber ich werde mir die Große mühe geben verständlich zu Schreiben.
Also, seit eine Woche habe ich ein Stahlverdränger mit Peugeot Diesel Motor.
Ich finde das Typenschild nirgendwo. Hab versucht an der Anlasser Seite, so wie der Hajobo beschrieben hat aber vergeblich. Es gibt nur die nummern ohne Buchstaben. Ein Typenschild ist nicht vorhanden. Laut Schein Soll es ein DTN Marine Diesel sein mit 44,12 KW aus dem Baujahr 1983. Gibt es irgendwie noch Möglichkeit herauszufinden um welches Model sich genau handelt . Laut meine Recherche hier im Forum handelt es sich um einen Indenor mit 60PS aber ich würde gerne wissen wie ist genaue typen Bezeichnung zwecks Ersatzteilen Beschaffung .
Für jeden Tip bin ich sehr Dankbar
Mit Zitat antworten top
  #54  
Alt 31.01.2023, 09:57
Benutzerbild von Roland Tell
Roland Tell Roland Tell ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 13.09.2022
Ort: Bremen
Beiträge: 2
Boot: ERNST-Riss - Kielschwert-Kreuzer
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin aus Bremen,
wenn Du evtl. Bilder hättest ginge es natürlich leichter. Es gibt z.B. ein Indenor XDP 4.90 auch bekannt als Volvo DTP 40. Oben auf dem Krümmer könnte man indenor erkennen.

LG Roland
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20220830_120427.jpg
Hits:	16
Größe:	57,3 KB
ID:	978055   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20221118_130942.jpg
Hits:	35
Größe:	146,1 KB
ID:	978056  
__________________
immer eine Handbreit Wasser unter dem Kiel !

Liebe Grüße - Euer Roland
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 22.03.2025, 19:55
gogoclaudi gogoclaudi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 35
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Hallo alle miteinander.
Ich habe diesen Beitrag gefunden, weil er genau unser Problem beschreibt. Er ist zwar schon einige Jahre alt, aber evtl könnt ihr uns trotzdem helfen.
Wir haben im Grunde das gleiche Problem, wie anfangs beschrieben. Und mein Problem ist, ich weiß nicht genau, welchen Motor wir genau haben. Wir haben alles abgesucht und leider nur folgende Nummern gefunden: 563030051, AS 10 GU, und Innenseite Zylinderkopf 26 C 69.
Laut Papiere ist es ein 44kw Motor, aber eintragen kann man ja wirklich alles lassen 😉
Ich versuch mal ein paar Bilder hochzuladen und hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.
Ich würde nämlich gern neue Dichtungen und Keilriemen und Co bestellen, falls es so etwas noch gibt. 🙄

Ich danke euch schonmal und freue mich auf eure Antworten.
VG Claudine
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG-20250322-WA0023.jpg
Hits:	7
Größe:	111,8 KB
ID:	1036321   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250316_125610.jpg
Hits:	9
Größe:	173,5 KB
ID:	1036322   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250316_125625.jpg
Hits:	9
Größe:	160,5 KB
ID:	1036323  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250316_125633.jpg
Hits:	8
Größe:	155,5 KB
ID:	1036324   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20250316_130132.jpg
Hits:	10
Größe:	150,5 KB
ID:	1036325  
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 22.03.2025, 20:27
Benutzerbild von socke
socke socke ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Brandenburg/H.
Beiträge: 53
Boot: Curtevenne 830 AK
Rufzeichen oder MMSI: du mich auch ;)
153 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Bei meinem Indenor ist das Typenschild vorn, links, unten, kurz über der Ölwanne.
Im eingebauten Zustand schlecht zu sehen, ich hab Telefon genommen und gefilmt, waren mehrere Versuche nötig bis das Schild gut zu sehen war. Sehr versteckt.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_9489-1.jpg
Hits:	14
Größe:	196,3 KB
ID:	1036326  
__________________
Gruß Thomas

Geändert von socke (22.03.2025 um 20:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 23.03.2025, 11:53
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.580 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von gogoclaudi Beitrag anzeigen
... falls es so etwas noch gibt. ��
www.indenor-retro.de

Und, vielleicht hilft das ein wenig ...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bildschirmfoto zu 2025-03-23 12-52-09.jpg
Hits:	23
Größe:	110,0 KB
ID:	1036358  
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 23.03.2025, 16:24
gogoclaudi gogoclaudi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 35
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ich werde mal in den nächsten Tagen nochmals um den Motor leuchten und mit dem Handy alles abfilmen, aber irgendwie sehe ich schwarz.
Also wenn ich nach deiner (@Lippi) Grafik gehe und die 44kw Angabe stimmig ist, dann müsste es ja theoretisch der DTP-70 sein mit 60PS, oder sehe ich das gerade falsch?
Gibt es denn überhaupt Unterschiede in den Dichtungen?
Oder ich muss mal Indenor-Retro anschreiben und auf evtl Tausch oder so hoffen, wenn ich das Falsche bestelle ��
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 23.03.2025, 16:28
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.580 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Ich hab den Diesel auch erst neulich erworben und noch nicht so firm ...
Schick mir mal ne Mail, da kann ich Dir die komplette PDF senden...
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 24.03.2025, 18:37
gogoclaudi gogoclaudi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 35
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Mail sollte raus sein.
Danke
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 24.03.2025, 18:44
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.580 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Antwort auch gerade
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #62  
Alt 24.03.2025, 18:57
gogoclaudi gogoclaudi ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.04.2013
Beiträge: 35
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Dankeeee,
Dann werd ich mich mal in Ruhe einlesen 😉
Mit Zitat antworten top
  #63  
Alt 24.03.2025, 19:04
Benutzerbild von Lippi
Lippi Lippi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.06.2020
Ort: Friedersdorf
Beiträge: 3.553
Boot: Hille Roda 16 * Polaris Beta
12.580 Danke in 3.394 Beiträgen
Standard

Mein Motor übrigens war laut Papieren als 50PS gemeldet ... gibts ja gar nicht

... es bleibt spannend. Aber ein 8m Verdränger fährt auch mit 40 PS ..
__________________
*
* * * * * * * *
MfG* * * *Mario
* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *
inoffizielle Boote-Forum-Karte
Mit Zitat antworten top
  #64  
Alt 25.03.2025, 10:06
Benutzerbild von hajobo
hajobo hajobo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 30.12.2013
Ort: Schleswig-Holstein
Beiträge: 510
Boot: Faber Kruiser 10.50
486 Danke in 270 Beiträgen
Standard

Der DTP 40 ist der 1,9 Liter

Der DTP 50 - 70 ist der 2,1 Liter Diesel

Die unterschiedlichen PS sind von der max Drehzahl abhängig.

Viele Ersatzteile für den Motor gibt es noch im Kfz Zubehör.
Der Motor war auch im Ford Granada als 2,1 D von 1979 bis1981 und auch im Peugeot 504 eingebaut.
Hier eine Adresse: https://www.daparto.de/Ersatzteile/F...GU/3-ae36ce6e-

Ich habe auch diesen Motor und auch schon mal neue Laufbuchsen ind Kolben eingesetzt.
Viele Grüße
Harald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 64



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Boileranschluss Peugot Indenor Navman2 Technik-Talk 5 05.04.2012 11:38
Identifizierungshilfe Exhauster Motoren und Antriebstechnik 2 13.09.2011 17:10
Peugot-Diesel 49Ps, Feltz-Skorpion viking22 Motoren und Antriebstechnik 1 07.05.2010 12:48
Einspritzpumpe Peugot XDP 4.90 Wasserzwerg Motoren und Antriebstechnik 15 10.06.2009 11:53
Peugot Indenor 60 PS - Wasserpumpe havelmike Motoren und Antriebstechnik 6 30.09.2007 22:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.