boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.09.2021, 10:44
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.222 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard TAMD 41 H wann setzt der Turbo ein

Moin zusätzliche wer kann mir sagen ab wann der Turbo beim 41 H einsetzt?
Nicht das mir der verußt weil ich zu wenig Drehzahl anlege.
Meist sind wir jetzt nur um 1500 U/ min gefahren sonst sind wir für die Kanäle zu schnell, reichen 1800 U/ min schon au?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.09.2021, 11:34
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Eher ab 2000 1/min, damit er nicht nur schneller mitdreht, sondern auch Druck liefert.

Wir sind ja auch ewig Kanäle gefahren bei der Überführung und meine beiden 41b liefen sang und klanglos hinterher.

EJK war Standgas angesagt... *örks*
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.09.2021, 11:41
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.222 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Dann hat der aber ein schmales Band bis 2500U/min in dem der Turbo arbeitet.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.09.2021, 12:28
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Du fährst Verdränger und einen 41p.
Sorry...

Bei mir drehen die bis 3.900 1/min.

Ich geh mich ne Runde schämen...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 09.09.2021, 14:27
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.222 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Ja bei mir hat der knapp 150 PS und macht so um 2500U/min
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 09.09.2021, 14:49
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.151
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.625 Danke in 6.606 Beiträgen
Standard

Der Turbo ist mit seiner Teilenummer 3802082 gelistet für eine Vielzahl von Modellen:
TMD31L-A; TAMD31M-A; TAMD31L-A; AD31L-A; TAMD31P-A; AD31P-A; TMD41L-A; TAMD41H-A; AD41L-A; TAMD41P-A; AD41P-A; D41L-A; TAMD41H-B; TAMD41P-B; TAMD41P; TAMD31L; TAMD31P; TAMD31P-B; TAMD31S

Da der Turba ja nicht weiss, welche Höchstdrehzahl "sein" Motor hat, wird er vermutlich bei allen gleichermaßen einsetzen - der Abgasstrom ist ja genauso gleich (wobei es mir seltsam vorkommt, dass da 4-Zylindern und 6-Zylindern in einer Riege stehen).

Insofern würde es mich nicht verwundern, wenn der wirklich bei 2000 U/min einsetzt.
Bei dir ist dann halt bei 2.500 bis 2600 U/min tatsächlich schon wieder Schluss.
Bei anderen eben später.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.09.2021, 14:51
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ich habe in meinen Unterlagen (Also die VP Manuals) auch keine Unterscheidung zwischen den einzelnen 41ern gefunden...

Irgendwo hatte ich Boost Pressure Diagrams.
Aber die sind vermutlich in Papierform an Bord.
Und vermutlich nur für den 41b.

Auch wenns dann zu Spät sein sollte, schaue ich am WE mal nach.


Chrischan
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.09.2021, 14:54
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.222 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Zu spät ist es nie, danke euch dann werde ich auf dem Rückweg den Rhein rauf mal ne Zeit um die 2200 U/min anlegen.
Ich hoffe ne halbe Stunde reicht da oder soll ich besser eine Stunde freibrennen?
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.09.2021, 14:55
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Ah jetzt ja, eine Insel.


Hier ist das was ich im Kopf hatte.
Der P ist dort gelistet, mein B nicht.

Aus der Tabelle würde ich aber ersehen, dass die Turbos tatsächlich alle bei 1800 1/min einsetzen.
Der P hat hier deutlich weniger Ladedruck angegeben, was ja auch auf die deutlich geringere Leistung zurückzuführen ist (oder umgekehrt).

Nochmal EDIT. Du hast ja keinen P sondern einen H.
Ich muss mir echt Zeit lassen beim Antworten.
Ich sag jetzt auch nix mehr, und lasse die Tabelle einfach so stehen

Chrischan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	TAMD boost pressure rpm.jpg
Hits:	77
Größe:	39,7 KB
ID:	934380  

Geändert von User: 3512 (09.09.2021 um 14:58 Uhr) Grund: Bild bearbeitet
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.09.2021, 15:02
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.203
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
55.222 Danke in 11.771 Beiträgen
Standard

Dann würde der beim 41 H ja bei 1800 schon 11,6 psi drücken und das könnte ja reichen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.09.2021, 19:53
Benutzerbild von Narwal
Narwal Narwal ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.06.2017
Ort: Gera
Beiträge: 617
Boot: Westbas 29 verkauft, jetzt erstmal Pause
Rufzeichen oder MMSI: DF 9610
1.395 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Spiel mal mit den Drehzahlen, wenn du genau Obacht gibst , bekommst du das bestimmt raus.Ich probiere das bei meinem 41p mit 200 PS am WE auch mal, mal sehen ob wir zum gleichen Ergebnis kommen

Gruß Ralf
__________________


Gruß Ralf

Richtige Entscheidungen trifft man mit kühlem Kopf
und nicht mit kalten Füßen!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.09.2021, 21:20
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Glück Auf ! Stefan....

Mach Dir mal keine Gedanken...

Da verrusst nichts...0,8 Bar ist ein normaler Wert...

Das ist nicht schlecht oder schädigend für deinen Motor...

Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.09.2021, 21:22
Benutzerbild von volker1165
volker1165 volker1165 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.06.2011
Ort: Oberhausen
Beiträge: 3.981
Boot: hab ein Gummiboot in der Garage
5.848 Danke in 2.536 Beiträgen
Standard

Das letzte bischen Russ haust du spätestens am Ende vom Pannedense raus, gibt einmal ein kleine Wolke und gut ist
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will....

Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch

new boat coming soon
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.09.2021, 21:23
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.151
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.625 Danke in 6.606 Beiträgen
Standard

@ Chrischan:
Hast du sowas auch für meinen AD31B?
Wo wir schon dabei sind...
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.09.2021, 21:29
Oldskipper Oldskipper ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 4.148
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
11.717 Danke in 3.276 Beiträgen
Standard

Das würde mich mal für meinen Vetus Deutz DT44 auch mal interessieren. Ich fahre selten mehr als 1600 Umdrehungen. Oft auch nur 1200. Bei 2500 ist Schluss. Ich kann aber auch nichts negatives berichten. Der Motor ist ein echtes Sahneteil. Die Abgase sind aprilfrisch.
__________________
Gottes sind Wogen und Wind,
Segel aber und Steuer,
daß ihr den Hafen gewinnt,
sind euer.
Gorch Fock
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Turbo-Motor ohne Turbo fahren möglich? fignon83 Motoren und Antriebstechnik 78 22.02.2024 11:57
ALKO Antischlingerkupplung setzt bei der Fahrzeugkupplung auf Käpt'n Rook Kleinkreuzer und Trailerboote 32 30.07.2021 13:23
Wie setzt sich der Neupreis eines 12 Meter Stahlverdrängers zusammen? smelne Allgemeines zum Boot 10 25.05.2016 06:42
Warum setzt bei mir laufend ein Zylinder aus ? alexmosel Motoren und Antriebstechnik 28 01.08.2008 21:34
Wann Lang- wann Kurzschaft beim AB? Harry Technik-Talk 5 08.11.2002 22:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.