boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.08.2021, 15:49
Ninja333 Ninja333 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2016
Beiträge: 113
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard Aussenborder mit Radsteuerung kombinierbar?

Hallo!

Ich möchte ein Hausboot motorisieren, welches ein Eigenbau ist und vorne nur sehr wenig Platz für einen Steuerstand hat. Ich kann günstig eine Radsteuerung von einem alten Segelboot bekommen. Diese hat Bowdenzüge, welche zur Pinne führten. Nun frage ich mich, ob ich die Bowdenzüge auch an dem Aussenborder befestigen kann, um diesen zu lenken...ähnlich einer Teleflex Lenkung? Oder geht das nicht?

LG Ninja

Geändert von Ninja333 (15.08.2021 um 16:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.08.2021, 16:10
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.756
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.178 Danke in 6.332 Beiträgen
Standard

Nein, dafür brauchst Du eine Lenkung mit extra Bowdenzug und einer Anbringung am Motor (Tillerarm)
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.08.2021, 16:16
Ninja333 Ninja333 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2016
Beiträge: 113
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Und ich kann nicht den Bowdenzug von der Radsteuerung an denTillerarm vom Motor anbringen, um diesen zu bewegen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 15.08.2021, 17:27
Benutzerbild von jugofahrer
jugofahrer jugofahrer ist gerade online
Moderator
 
Registriert seit: 21.07.2011
Ort: Fuldabrück/Stanković a. Pelješac
Beiträge: 5.756
Boot: Kein Eigenes mehr....
22.178 Danke in 6.332 Beiträgen
Standard

DAS hattest Du so nicht gefragt.
Es gibt 3 Bowdenzügen, 1 x Gas, 1 x Schaltung V/N/R und ein stärkerer für den Tillerarm.
Ist dieser vorhanden, müßtest Du Dor die Anbauteile dafür für Deinen Motor besorgen, dann steht der Sache nichts im Wege
__________________

Gruß Heinz,


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 15.08.2021, 17:42
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.486
Boot: QS 470 50PS AB
6.154 Danke in 3.360 Beiträgen
Standard

Ich glaube kaum das der Steuerweg der Radsteuerung von einem alten Segelboot zum Außenborder passt.

Es könnte sein das bei 1/4 Steuerradnumdrehung der AB. schon voll eingeschlagen ist.

Das würde ich vorm einbauen ausmessen, ob der Weg passend ist.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.08.2021, 19:07
Ninja333 Ninja333 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2016
Beiträge: 113
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ich glaube kaum das der Steuerweg der Radsteuerung von einem alten Segelboot zum Außenborder passt.

Es könnte sein das bei 1/4 Steuerradnumdrehung der AB. schon voll eingeschlagen ist.

Das würde ich vorm einbauen ausmessen, ob der Weg passend ist.
Wie kann ich dass denn messen? Und gibt es evtl Adapter um das Problem zu beheben?
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 15.08.2021, 19:23
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.083
5.144 Danke in 3.058 Beiträgen
Standard

Hi Ninja?
Ist natürlich möglich.
Erfordert etwas handwerkliches Geschick was die Verlegung der Bowdenzüge im Boot angeht.
Zusätzlich braucht es eine Wickelvorrichtung der Züge mit der richtigen Trommelgröße.
Hatten wir vor30 J. so .
Ob es Sinn macht?
Ist auch eine Frage der Leistung des Ab.
Über 25KW würde ich davon Abstand nehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 15.08.2021, 19:33
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.567
15.080 Danke in 6.713 Beiträgen
Standard

Hi Ninja, ich kann mir vorstellen welche Lenkung Du da hast, zeig uns mal ein Bild davon.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 15.08.2021, 19:39
Ninja333 Ninja333 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2016
Beiträge: 113
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von checki Beitrag anzeigen
Hi Ninja, ich kann mir vorstellen welche Lenkung Du da hast, zeig uns mal ein Bild davon.
Hallo, anbei ein Bild von der Lenkung und eins von dem Boot...vorne soll der Fahrstand drauf, ist leider nur knapp ein Meter Platz...ich finde so eine Radsteuerung würde gut passen. Aber wenn das zu kompliziert wird, würde ich einen kleinen Steuerstand selber bauen. AB hat 50PS...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20210815-203506_eBay Kleinanzeigen.jpg
Hits:	47
Größe:	90,5 KB
ID:	931500   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	received_2631252293838088.jpeg
Hits:	46
Größe:	57,3 KB
ID:	931501  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 15.08.2021, 19:57
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.286
Boot: Proficiat 975G
13.032 Danke in 6.162 Beiträgen
Standard

Ob es mit deiner Steuerung machbar ist, kann man eigentlich nur vor Ort klären. Ich denke aber, das wird eine üble Bastelei werden, deren Zuverlässigkeit zweifelhaft bleiben wird - oder es wird sehr aufwändig. Machbar wäre aber sicher eine hydraulische Steuerung, z.B. von Vetus. Steuerkopf (Hydraulikpumpe) an die Steuersäule und da das Steuerrad drauf. Am Motor dann einen Hydraulikzylinder mit Anschluß an deinen AB.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 15.08.2021, 20:04
Ninja333 Ninja333 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.07.2016
Beiträge: 113
26 Danke in 20 Beiträgen
Standard

Klasse, danke für den Tipp! Ich werde mal nach der Hydrauliksteuerung suchen...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Ankerkette und Bleileine kombinierbar Klausius Technik-Talk 18 25.08.2016 13:51
Kombinierbar ? Quicky Technik-Talk 4 07.12.2012 13:08
Johnson 50PS Kombinierbar (BJ 50 BECO + 50.ES.73R) TimoG Motoren und Antriebstechnik 1 19.06.2010 20:03
Welchen Draht für Radsteuerung? duo Selbstbauer 15 20.01.2007 09:17
Solimar Radsteuerung kore1 Technik-Talk 6 27.05.2005 06:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.