![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Gemeinde,
Ich bin Patryk aus dem Norden Hamburgs und lese immer wieder gerne eure Erfahrung werte und Tips & Tricks... Bin selbst zwar Elektriker aber mit Motoren etc. aufgewachsen sodass, mir das meiste bekannt ist und eigentlich alles selber gemacht wird... aber n boot hat dann ja doch mal sein eigen leben. Es ist ein Mercruiser 5.7 V8 MCM260 verbaut. BJ oder Motornummer unbekannt und bekomme ich nicht rausgefunden. An den Punkten wo es sein sollte finde ich leider nichts. Jedenfalls: Ein Problem welches mich heute eingeholt hat und mich gerade etwas stutzig macht. Und zwar das schöne Thema Zündkerzen ![]() Laut Datenblatt am Motor gehören Original die AC-MR-43T rein. Die Vergleichskerze dazu von NGK ist die BR6FS. Geguckt welche vom Vorbesitzer verbaut wurden NGK BPR4FS. Gesehen und gedacht OK da bauen wir doch mal die Richtigen ein. Das Problem: Mit den Alten BPR4FS läuft der Motor gut und mit den Neuen BR6FS sehr schlecht. Habt ihr eine Erklärung oder Rat dazu? Habe bei den Neuen direkt den Funken und die Isolatoren geprüft kann aber keine defekte feststellen. Kompression auch geprüft und auf allen Zylindern gleich bei 9-9,5 Bar. Ich habe anbei ein Foto vom Motor beigelegt vlt. erkennt der ein oder andere etwas daran. Ist mein erster AMI. Für Tips und Ratschläge bin ich dankbar. Und wünsche schonmal ein schönen Feierabend allen. Gruß Patryk |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Der Unterschied zwischen den Kerzen ist der Wärmewert und der projected tip der BPR.
Projected tip ist zwar besser, macht aber nicht do einen großen Unterschied. Wärmewert 4 wäre mir zu heiß, mindestens 5 würde ich nehmen. Was genau läuft denn schlecht? Gruß Götz |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Zündkerzen sollten immer in einem entsprechend hohen Temperaturbereich gefahren werden, damit sie sich selbst reinigen.
Wird ein Motor aber selten und nur kurz, ( max. 10 Minuten) im WOT Drehzahlbereich gehalten, dann kann zum erreichen der Selbstreinigungs Temperatur eine Kerze mit einem niedrigeren Wärmewert gefahren werden. In deinem Fall könntest du dann die BPR 4FS oder 5FS verwenden.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Durch den Wärmewert unterschied hab ich die Kerzen eigentlich getauscht da die Nummer nicht gepasst hat.
Das man auch kleineren Wert fahren kann ist mir soweit auch Bekannt im Verhältniss zu der Leistungsabgabe vom Motor / Was mir jedoch zu Risikoreich ist und ich Max ein wet weniger nehme wenn überhaupt. Wollte jedoch dennoch die Richtigen verbauen, für den fall der fälle. Was schlecht läuft, nunja der Motor startete zuerst sehr schlecht (vorher halbe Umdrehung und er war da.) und wenn er lief "schaukelte" der Motor sehr. Mit etwas Gas und drehzahl beruhigte der Motor sich jedoch "schaukelte" er dennoch merklich. Aber der Wärmewert erklärt den schlechten Motorlauf doch nicht. Wenn die BPR auch verwendet werden kann im alten V8 dann würde ich die als 5FS wählen. Möchte der Alten Lady nicht unnötig mehr "externe Belastung" geben als notwendig. Nur verstehe ich nicht woher das kommt. |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Edit: wobei ich gerade sehe der Zündverteiler und somit die Zündanlage sind nicht mehr original. Versuch mal raus zu bekommen bei welchem Auto der Zündverteiler verbaut war. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Das der Verteiler nicht Original ist, ist mir auch schon aufgefallen. Konnte leider bisher nicht rausbekommen welcher es ist.
Kann das der Grund sein, dass mit den BRxFS Probleme gibt? |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Es ist durchaus möglich, dass eine Kerze auch defekt ist. Unabhängig davon würde ich in Deinem Fall Iridiumkerzen verwenden.
Das wäre für Deinen Motor die UR6IX, evtl. die UR5IX. Gruß Götz |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin moin,
Da die ur6ix nur schwer zu bekommen war… hab ich die ur5ix verbaut. Lauft alles super ✌🏻 Ich hoffe durch den anderen wärmewert geht nichts weiter kaputt. Hart einer Ahnung wie das mit den Thunderbolt Verteilern ist? Was wird alles benötigt um auf Thunderbolt umzurüsten? Gibt es da Listen aus denen man entnehmen kann was zu welchem Motor passt? Gruß Patryk |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nimo 260 bzw. Galeon 260 | Pilo | Allgemeines zum Boot | 2 | 26.01.2024 15:07 |
Motortemperatur Mercruiser 260 | hoesch | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 07.06.2005 21:43 |
Anleitung Mercruiser 260 Z-Antrieb | AndreasN | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 13.07.2004 16:12 |
Mercruiser 5,7l 260 PS Baujahr 81?? | Hagrit | Allgemeines zum Boot | 22 | 19.05.2004 09:16 |
Höchstdrehzahl Mercruiser 260 | Niki | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 29.06.2003 20:41 |