![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und melde mich da ich sehr verzweifelt bin. Als Bootsneuling habe Ich ein Boot Baujahr 1985 mit einem 70 ps Johnson 2-Takter und 3 Zylinder gekauft. Das Boot stand die letzten 20 Jahre in einer Halle und der Motor war entsprechend eingemottet. Er sprag auf Anhieb an und lief ca. 6 Std. einwandfrei. Dann ging er während der Fahrt mit wenig Gas aus. Seither springt er nur noch an, wenn er außerhalb vom Wasser ist. Mit den Spülohren versehen läuft er an Land und nimmt auch das Gas an. Sobald er im Wasser ist springt er nicht mehr an. Wird er außerhalb vom Wasser gestartet und dann zu Wasser gelassen, geht er sofort aus. Klar, der erste Gedanke ist, er ist Wasserscheu. Aber das kann es ja nicht sein. Vielleicht hat ja jemand hier eine andere Idee. Vielen Dank schon mal. Schnackel |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Würde bei der Elektrik anfangen zu suchen. Prüfe ob ein Zündfunke im Wasser vorhanden ist.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ist der Nebenauspuff bei runter geklapptem Motor am Boot über der Wasserlinie?
Sonst springt er wahrscheinlich nicht an.
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
evtl. ist nur die Leerlaufdrehzahl zu niedrig
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank erst mal für die Hinweise. Der Nebenauspuff ist über Wasser. Das mit der Elektrik und der Leerlaufdrechzahl werde ich am Wochenende mal testen und dann berichten.
Viele Grüße von der Mosel |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
Überschwemmungsbedingt hat es etwas länger gedauert, bis ich eure Tipps umsetzen konnte. Nun, der Nebenauspuff ist frei und liegt im Wasser auch über der Wasserlinie. Der Zündfunke ist auch im Wasser liegend vorhanden. Leider konnte ich die Kompression noch nicht prüfen, da ich noch keinen passenden Adapter gefunden habe. Aber das wird das nächste sein das ich überprüfe. Kann mir jemand sagen wie hoch die Kompression bei einem 2-Taker sein sollte? Der Motor hat 2 Zylinder und etwas über 800 ccm Hubraum. Ich wünsche noch einen schönen Sonntag Abend. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ist es der Motor, der eine elektrische Umschaltung mit vor und rückwärts unten beim Propeller hat, das es hier ein Elektro Problem gibt, das es nicht dicht ist,
Geändert von Free Willy (25.07.2021 um 20:43 Uhr) |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ist ein 3 Zylinder mit einer Schaltklaue mechanisch geschaltet
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#9
|
||||
|
||||
![]()
könnte auch am Choke liegen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Ich habe den gleichen Motor, aber warum Deiner nach Wasserkontakt ausgeht, .. keinen Reim drauf aktuell .. mußt Du noch was schreiben dazu oder besser ein Video einstellen. Miss mal Kompression, dann weisst Du, was er noch vorhat. 6bar ist bald frack / Sanierungsfall, 7bar so gerade, 8bar aufwärts ist ok. Drosselklappen auf Vollgas bei der Messung... Gruß Joerg Geändert von CapeHorn (26.07.2021 um 07:52 Uhr) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ich tippe in die Richtung Elektrik.
Wenn der nun einige Jahre/Jahrzehnte stand, vermutlich hochgefahren, dann kann da durchaus ein Kontakt abgelöst oder ein Kabel gebrochen sein. So, dass im Wasser kein Kontakt mehr ist, aber hochgefahren der Kontakt wieder gergestellt wird.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg. Daniel |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Habt ihr den/ die Vergaser gereinigt, bzw. den Spritfilter getauscht? Vom Bauchgefühl her bekommt er zu wenig Sprit, wenn er mit Spülohren läuft und im Wasser ausgeht. Und es ist nicht unwahrscheinlich, dass sich in den sechs Stunden des Betriebes irgendwo noch eine Ablagerung gelöst haben könnte und den Durchfluss behindert.
Grüße... PS: Wenn das Boot noch im Wasser liegt, einfach mal testweise mit Startpilot schauen, ob er überhaupt will. Dann hätte man die Spritversorgung etwas eingegrenzt. |
#13
|
![]()
Au Mannnnnnomannn.............alles sehr abenteuerliche Tips.
Wenn der Motor mit Ohren läuft und im Wasser nicht braucht man doch die Zündung nicht kontrollieren. Das Schlagwort ist "Gegendruck" Mfg Manfred
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#14
|
![]()
Moin,
wie issn der Stand der Dinge?
__________________
Natürlich spreche ich mit mir selbst. Manchmal brauche ich auch mal kompetente Beratung... ...und aus gesundheitlichen Gründen erkannt, kürzer zu treten Privates Hobby NOTFALL Telefon 0176-49317009 |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
die Tipps und Hinweise wiederholen sich auch in der Bootszene vor Ort. Wir haben das Problem erst mal durch den Kauf eines anderen Bootes verschoben. Hab aber gestern einen für mich verständlichen Hinweis bekommen. Demnach wäre wohl eine Membran für den Lufteinzug verklebt und der Motor würde über einen defekten Simmerring die Luft über das Getriebe und den Schaft zur Schraube ziehen. Wenn diese dann unter Wasser ist erstickt der Motor. Das werden wir demnächst mal prüfen. Da müssen wir den Vergaser dann doch mal komplett ausbauen. Den Hinweisen zur Elektrik sind wir natürlich auch schon nachgegangen, konnten aber kein Problem erkennen. Vielen Dank nochmal für die vielen Hinweise, ich werde euch auf dem Laufenden halten, auch wenn ich nicht so oft hier im Forum tätig bin. Wir geniesen jetzt noch die letzten schönen Tage mit dem funktionsfähigen Boot. Der Trend geht eindeutig zum Zweitboot. ![]() |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das ist aber eine sehr gewagte Theorie, da sind Mehrere Simmeringe zwischen. Und selbst wenn, Luft ist ja das eine, Sprit muss ja auch noch in den Motor
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
VP 5,7 Gxi springt nicht mehr an sobald Boot im Wasser ist | tempus | Motoren und Antriebstechnik | 35 | 31.10.2019 17:35 |
Wasser, Wasser, Wasser | hede49 | Kein Boot | 8 | 06.10.2019 17:35 |
Mercury 50PS 2 Takt 4 Zyl Anlasser geht nicht mehr, springt nicht an | tobimbas | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 22.06.2017 07:43 |
Motor springt nicht an.... | Motoren und Antriebstechnik | 32 | 26.07.2005 21:40 | |
Motor springt nach abstellen nicht an!!! | Glastronfan | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 26.07.2004 21:59 |