boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.08.2020, 11:09
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard Wohin gehört das Teil ?

Motor 1,7 Liter Diesel Mercury 4 Zylinder 120 PS.

Habe Heute nach Montage des Z Antriebs nach erfolgreicher Probefahrt in der Bilge diesen Ring gefunden. Wer weiß wohin der gehört bzw was der bewirkt?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200822_115314.jpg
Hits:	199
Größe:	78,3 KB
ID:	893343   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20200822_115328.jpg
Hits:	222
Größe:	85,1 KB
ID:	893344  
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.08.2020, 13:02
Bumer-Boot-V8 Bumer-Boot-V8 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: NRW-EN
Beiträge: 267
Boot: Hilter Royal 620 Sport
92 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Das ist ein Dichtring bzw Simmerring vom Transom/Eingangswelle.

Da wird der Antrieb leider nochmal ab müssen...
__________________
CAN-BUS Elektronik und DDE Motorsteuergeräte Custom Software Anpassungen aller Art auf Anfrage
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.08.2020, 13:57
heli1512 heli1512 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: 5321 Reithstrasse 26
Beiträge: 348
Boot: Verschiedene
184 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo

Der Dichtring hinterm Gimballager hat doch nur ca.7,5cm und kann nicht in den Motorraum.

mfg heli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.08.2020, 15:22
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heli1512 Beitrag anzeigen
Hallo

Der Dichtring hinterm Gimballager hat doch nur ca.7,5cm und kann nicht in den Motorraum.

mfg heli
so sehe ich das auch aber wo kommt das Teil her?
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.08.2020, 08:44
heli1512 heli1512 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: 5321 Reithstrasse 26
Beiträge: 348
Boot: Verschiedene
184 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo Martin

Hab jetzt den Teilekatalog ein paar mal durch.Habe keine Scheibe die annähernd so aussieht gefunden.Sieht nicht so aus als würde sie zu dem Motor gehören.

mfg heli
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.08.2020, 09:02
dampf21067 dampf21067 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Sauerland
Beiträge: 416
Boot: Bayliner 2255 CS 4,3MPI
247 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Wenn ich mir das 2.bild so ansehe, für mich sieht es so aus, als ob da Reste von vulkanisiertem Gummi dran sind. Gehört die Scheibe vielleicht zum Kuppler oder zum Schwingungsdämpfer ?
Martin
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.08.2020, 09:23
Bumer-Boot-V8 Bumer-Boot-V8 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2012
Ort: NRW-EN
Beiträge: 267
Boot: Hilter Royal 620 Sport
92 Danke in 74 Beiträgen
Standard

Hast du vllt die Lenkgabel auch abgehabt?

Du muss uns dann schon genauer sagen was alles und warum der Antrieb demontiert gewesen ist...

Wobei, wo ich es mir gerade das zweite Bild nochmal anschaue, 130mm Durchmesser bei 70er Welle/Bohrung, scheint das Teil wirklich nicht zum Motor/Antrieb zu gehören
__________________
CAN-BUS Elektronik und DDE Motorsteuergeräte Custom Software Anpassungen aller Art auf Anfrage
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.08.2020, 10:00
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Ja ich habe den Antrieb abgehabt weil er undicht war. Dann versucht wieder rein und schwierigkeiten bekommen . also Dorn gedreht und Antrieb wieder ran und gut. Losfahren und Gestern Bilge kontrolliert da 2-3 Tropfen Motoröl zu sehen waren. Dann plötzlich wie aus heiterem Himmel habe ich das Teil in der Bilge geangelt. Lag einfach so da rum. Das Teil ist zur Hälfte mit Gummi vulkanisiert nur das Aussenteil ist massiv aus Metall.
Die Welle kann ich nur zu 2 Cm sehen und steckt in dem Kuppler wie er auf der Zeichnung zu sehen ist. Dieser Ring den ich habe wird vom Kupplergehäuse sein eine Funktion kann ich dem Teil nicht zuordnen obwohl ich eigentlich gutes Technisches Verständniss habe. Am Lenkhebel war ich definitiv nicht dran.
Auch muß das Teil abgefallen sein als der Antrieb ab war. Könnte eventuell sein das ich mit einem Besenstiel da angestoßen bin weil ich versucht habe das Gimballager auszurichten aber habe auf keinen fall Kraft ausgeübt schon garnicht um die Vulkanisation zu lösen.
Nach anbau des Antriebs bin ich dann ca 1,2 Betriebsstd. mit Marschfahrt gefahren mit Aus; ein kuppeln und Rückwärtsfahrt und ordentlich Seegang, was wohl die Ursache war, das dieser Ring dann in der Bilge lag und sich gezeigt hat.
Leistungsverlust oder ein Durchrutschen ist nicht gewesen alles wie normal vorher auch keine Vibrationen.
Dieser Ring ist kein Zubehörteil sondern wohl Teil des Kuplers was abgescheert ist.
Hat einer ein gutes Bild von meinem coupler oder eine Ex Zeichnung ich habe im Netzt immer nur den Coupler als ganzes gefunden.
Vielen Dank ich werde wohl nicht umhin kommen den Motor auszubauen. Dieses Jahr ist nun wirklich alles Schei...e.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.08.2020, 10:05
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dampf21067 Beitrag anzeigen
Wenn ich mir das 2.bild so ansehe, für mich sieht es so aus, als ob da Reste von vulkanisiertem Gummi dran sind. Gehört die Scheibe vielleicht zum Kuppler oder zum Schwingungsdämpfer ?
Martin
Ja coupler ist die Lösung aber wo hin ? Das mit dem Schwingungsdämpfer ist auch die Vermutung von meinem Kollegen hier vor Ort. Kraftschluß ist definitiv vorhanden da ja noch gefahren wurde. Was hat der Schwingungsdämpfer für wichtige aufgaben und ist der Aufvulkanisert? Sitzt er am auf vor dem Coupler?
Danke für die Sonntägliche Denksportaufgabe.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.08.2020, 10:35
heli1512 heli1512 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 25.08.2008
Ort: 5321 Reithstrasse 26
Beiträge: 348
Boot: Verschiedene
184 Danke in 154 Beiträgen
Standard

Hallo

Hab mal bei Google Coupler vom 1,7er eingegeben.Nach den Bildern wäre die Bohrung kleiner u.verzahnt.

mfg heli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.08.2020, 10:49
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Google findet nicht den Coupler vom 1,7 Liter und zeigt völlig andere Modelle. Das habe ich durch. Die Wellenaufnahme ich ca 45 mm Stark. Das "Loch " vom Ring ist wesentlich Größer. Schwingungsdämpfer kann schon sein oder so eine Art Schwungrad. Montiert nur mit Gummi ohne Schrauben.
__________________
Gruß und Ahoi Martin

Geändert von Leuchtturm (23.08.2020 um 14:38 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.08.2020, 14:17
dampf21067 dampf21067 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2016
Ort: Sauerland
Beiträge: 416
Boot: Bayliner 2255 CS 4,3MPI
247 Danke in 159 Beiträgen
Standard

Schau dir mal alle Riemenscheiben an. Vielleicht sieht man dort etwas. Besonders die von der Kurbelwelle . Wenn der Ring vom Coupler kommen sollte, denke ich das wird kein schwerwiegendes Problem sein.. Vielleicht kannst du da mal mit nem Spiegel rein schauen.
Martin
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.08.2020, 14:43
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Leider kommt man da tatsächlich nicht rein alles verbaut. Mit der Handycam haben wir den Coupler kurz gesehen/gestreit und meinen die Gegenseite mit der Vulkanisation gesehen zu haben. Wie ich ja auch dem Forum und anderen Beiträgen erfahren habe geht der Coupler oder eben nicht ein dazwischen soll es nur sehr kurz geben mit Stinken. Beides Stinken und fehlfunktion ist bei mir nicht gegeben. Alles Funktioniert irgendwie wie immer. Werde noch ne Woche fahren und dann versuchen den Motor zu ziehen um das zu begutachten und neuen Coupler einbauen das scheint ja dann Problemlos zu gehen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 01.09.2020, 19:20
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Sa hatte nun den Motor raus und habe mir den Coupler angesehen daher kommt das Teil nicht,. Der Ist Ok aber bisher weiß ich immer noch nicht wo das Teil ingehört. Meine Vermutung ist das es zum Z Antrieb gehört also als gegenlager zum gimbal. Leider konnte ich da auch nichts genaues sehen aber sicher bin ich jetzt das der Coupler ok ist. Baue nun alles wieder zu sammen ohne den ring es sei denn das mir einer helfen kann. Bin völlig Ratlos.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.07.2021, 17:55
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.854
1.375 Danke in 908 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von heli1512 Beitrag anzeigen
Hallo Martin

Hab jetzt den Teilekatalog ein paar mal durch.Habe keine Scheibe die annähernd so aussieht gefunden.Sieht nicht so aus als würde sie zu dem Motor gehören.

mfg heli
Also dasTeil gehört zu meinem Motor das ist definitiv!

Das mit den Riemenscheiben war auch ein super Tip insbesondere die Kurbelwellen Scheibe da kommt das Teil definitiv her. Ist wohl der Balancer um Schwingungen aufzufangen. Unklar ist aber wieso sich dieses Teil abgelöst hat. Fiel dann wohl in die Bilge und durch Welle und Schlagen rüttelte es sich unter dem Motor so das ich den Kuppler in Verdacht hatte. Wollte nur Faedback geben. Nun muß wohl ein neuer her oder neu einvulkanisieren.
__________________
Gruß und Ahoi Martin

Geändert von Leuchtturm (13.07.2021 um 05:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Waschmaschine wohin gehört das Teil Markus Nbg Kein Boot 20 28.02.2017 20:59
Dry joint Exhaust, wohin gehört das kleine Loch der Dichtung chris1003 Allgemeines zum Boot 2 20.04.2012 20:27
Wohin gehört Stecker beim Mercruiser 3.0 Flybridge Motoren und Antriebstechnik 6 23.04.2008 22:14
Schwangerschaftfrage, gehört sich das??? Cooky-Crew Kein Boot 49 15.11.2007 15:30
Wem gehört das Boot ? Gebhard Allgemeines zum Boot 1 18.06.2007 13:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.