![]() |
#501
|
||||
|
||||
![]()
Alle Autohersteller geben auf ihren verbauten Batterien 8j oder zwischen 100.000 - 160.000 km Garantien, mit der dann noch ladekapazität zwischen 65 - 70 %.
Meine frage jetzt an euch E-Autofahren : Wer hat sein E-Auto schon länger wie 8j. gefahren und hat jetzt welche Ladekapazität ? Wer kauft noch ein e-Auto nach dem die Garantie abgelaufen ist , mit vieleicht nur noch 70% ? Ein Auto was heute ca. 300km Reichweite hat, hat dann noch wieviel Reichweite bei 70% Ladekapazität ? Wiederverkaufswert ohne Garantie ? Die Autos die heute so schön verkauft werden, werden in 10j schön auf halde stehen ! Gruß Rainer Geändert von Tabaluga501 (01.07.2021 um 18:48 Uhr) |
#502
|
|||
|
|||
![]()
Und das hat jetzt genau was mit der Frage des TE - wer war das nochmal? - zu tun?
|
#503
|
||||
|
||||
![]()
@Coal
Gefühlt die letzen 100 Post,s haben schon lange nix mehr mit dem Thema zu tun ! Ist aber nicht schlimm, weil, ließ mal mein Post aus Nummer 5 ! Dein letzter war allerdings einer der Überflüssigsten ![]() Ich erwarte allerdings auf meine letzten Fragen nicht viele Antworten ![]() Gruß Rainer |
#504
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Die Chiensen- tja, nur das da halt der überwiegende Teil im oder nahe am Mittelalter lebt....das ist das Problem. Du siehst scheinbar nur die Hochtechnologieseite -ich würd mir aber auch mal die größere Kehrseite ansehen.... Und wie gesagt, dann bleiben noch so Fleckchen wie Afrika- klar, auch da gibt´s moderne Gegenden, aber überwiegen tut was Anderes .-) Muss man sich halt mal drüber informieren.... Russland besteht auch nicht nur aus Moskau - uns selbst da ist nicht alles Gold was glänzt, aber gleich nebenan. Bisserl was fredbezogenes Wenn die Brennstoffzelle erst mal günstig und Anwenderfreundlich ist, dürfte sich die auch für Boote, gleich welcher Größe anbieten. Läuft die dann evtl mit Methanol spricht nix gegen eine Verwendung iV mit einem elektrischem Aussenborder. Aber ob das noch Spass macht??
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (02.07.2021 um 00:14 Uhr) |
#505
|
||||
|
||||
![]()
Dieser eine Satz reicht übrigens völlig aus um Deine Kompetenz, was E-Mobilität angeht, zu beurteilen.
![]() Gruß, Jörg
|
#506
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hier gibst Du einer, in vielen Details noch nicht gänzlich entwickelten Technik, eine berechtigte Chance der Weiterentwicklung. Eine Ansicht bezüglich dieser E-Antriebssparte, die ich voll und ganz mit Dir teile. Warum fehlt dann die Toleranz und Akzeptanz zur Weiterentwicklung der Akku- und Ladetechnik? Was hier alleine in den letzten zwei! Jahren möglich gemacht worden ist, ist schon erstaunlich. Und auch hier im BF galt vor nicht langer Zeit eine Ladeleistung von 350 kW als reine Utopie. Heute ist das State of Art. Wiederum zwei Jahre weiter ist der Benchmark noch höher, wetten.... Ein Wort noch zum E-Außenborder: Wer schon einmal einen Torqeedo gefahren hat oder in besitzt, weiß wieviel Bums dahinter steckt. Auch hier wird die Entwicklung nicht stehen bleiben.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) |
#507
|
||||
|
||||
![]()
Ich höre morgens und nachmittags im KFZ gerne mal NDR Info
![]() Heute morgen hieß es dann, dass die Internetnutzung ja massiv zugenommen hat und der damit verbundene CO2 Ausstoß ebenso hoch sei, wie der Ausstoß des gesamten Luftverkehrs in Deutschland vor Corona. Also - dürfte es tatsächlich besser sein, hier weniger zu tippen, denn man weiß ja nicht mit welchem Strommix die Server vom BF betrieben werden. Wie mancher vielleicht ja schon mitbekommen hat, tippe ich ja nur auf Arbeit in einem umweltzertifizierten Unternehmen, so gesehen wäre zumindest die Ausgangsseite einigermaßen okay ![]() Also, an alle die hier so auf den Co2 Fußabdruck bedacht sind, bitte auch einmal dort den Spiegel vorhalten und schauen, ob man nicht noch etwas optimieren könnte. Die Torqeedos sind übrigens wirklich ziemlich geil, leider aber halt auch immer noch sehr kostspielig. Kennt jemand die Marge des Herstellers ? Dies wäre ja auch ein Ansatzpunkt - ist die Entwicklung und Produktion nicht mehr so teuer - könnte man sich ja auch mit 30% zufrieden geben, um einer breiteren Masse Zugang zu einem guten, umweltschonenden Produkt zu gewähren. Grüße Daniel
|
#508
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#509
|
|||
|
|||
![]()
Das dürfte mit den beiden auch schon verdammt flott sein !
Grüße Daniel |
#510
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mittlerweile gibt es auch E-Aussenborder die Rekuperieren können. https://www.yacht.de/ausruestung/neu...neuen-modellen Vor allem beim Segelboot eine interessante Sache - wenn während des Segelns die Akkus durch den AB aufgeladen werden um dann bei Flaute oder im Hafen mit dem E-Motor weiterhin lautlos unterwegs zu sein. Die Preise sind noch recht hoch, ja .. aber auch das wird sich ändern. Gruß, Jörg Ausnahmsweise mal voll On-Topic ![]()
|
#511
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ein weiteres Beispiel, wieviel Fortschritt in dieser Technologie möglich ist. |
#512
|
||||
|
||||
![]()
Auch wenn es, moralisch bewertet, nicht die besten Beispiel sind:
Googelt doch mal nach, was heutzutage in der Marinen Wehrtechnik an E-Antrieben im Einsatz ist.
__________________
Gruß Karsten Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch) Geändert von hansenloewe (02.07.2021 um 10:18 Uhr)
|
#513
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
|
#514
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Für Tuchbootfahrer also wirklich eine Überlegung ! Okay, bei mir am Boot werkeln eh zwei Lichtmaschinen wenn der Motor läuft - aber eine sinnvolle Anwendung findet man gewiss trotzdem - auch am Verbrennerboot. Grüße Daniel |
#515
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich gebe allen Vorrednern irgendwo recht... Aktuell sind wir mit der Batterie als Energiespeicher sicherlich technologisch noch nicht da wo wir sein wollen aber da werden wir in den nächsten Jahren noch viel sehen. Am Ende bleibt ein E-Motor einfach am effizientesten ob auf dem Wasser oder an Land und der Motor wird sich mit irgend einem Energiespeicher durchsetzen.
|
#516
|
||||
|
||||
![]()
Heute in der Boote gesehen AB mit 180 PS und 350 NM
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#517
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
--------------------------- Gruß vom müden Joe ![]() Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
|
#518
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es mag Anwendungen geben, wo (auch weiterentwickelt) das brauchbar ist, aber für den Straßenfernverkehr so wie er nunmal läuft- ne. Warum? Strom musst du erzeugen (will immer keiner) und zu dem zu ladendem Akku transportieren. Umwandeln, Verluste, Infrastruktur (nicht da...) Laden dauert -klar, wird schneller, aber jeder blockiert eine Säule - viel Spass im Reiseverkehr.... Es ist erstaunlich mit welcher Beharrlicheit die E Jünger bestehende, kaum lösbare Probleme dazu ignorieren oder schönreden. Akkus kosten, schleppst du mit dir rum, entladen sich bei Nichtnutzung, stellen Sondermüll dar usw...ja, mag besser werden, aber im Grundsatz bleibt das so. Brennstoffzelle - du tankst am vorhandenen (natürlich angepasstem) Tankstellennetz Wasserstoff, besser Methanol, Ameisensäure, was auch immer und fährst weiter. Das Zeug wird da prodoziert wo es niemanden aufregt und kann mit gewönhlichen Tanklastern verlustfrei transportiert werden. Am Ende bleibt halbwegs normaler Schrott. Ich seh das so. Muss man nicht teilen, sollte man aber tollerieren - mach ich ja bei Anderen auch. Mir fehlt nicht die Tolleranz zum Akku, sondern ich erachte das halt als Quatsch - was leider viele nicht so technisch versierte Leute einfach nicht glauben wollen, weil sie ohne zu hinterfragen übernehmen, was ihnen vorgegaukelt wird. Ich seh tagtäglich in der Arbeit was zZ so läuft und auch wo das hingeht. Sobald die Politik Interesse an der Brennstoffzelle findet, ist das Akkugleisende sichtbar ![]() ![]() Also, locker bleiben, und jedem seine Meinung lassen - oder ist das so schwer? Hier scheinbar schon, nicht nur bei diesem Thema..... ![]() Nur mal als Beispiel um bei Booten zu bleiben: Klar könnte man das auch per Akku lösen, nur in jede Marina ne brauchbare Ladeinfrastruktur legen....wird schwer bis großteils unmöglich (auch wenn so Einige das schlicht nicht glauben wollen) Ich stell mir das grad am Campingplatz in Italien vor....lustig. Mit der Zelle fährst an die normale Tanke, machst voll und stromst weiter. Man kann das Zeug dann evtl sogar in Reservekanistern mitnehmen -mach das mal bei nem Akku.....
__________________
Ohne Worte Geändert von Metalfriese (02.07.2021 um 19:31 Uhr)
|
#519
|
||||
|
||||
![]()
Auch ein BZ Auto wird nach nicht ohne Akku auskommen, vielleicht nicht ganz so viele, aber doch schon eine Menge. Dafür is der Lastabruf beim Auto zu weit gespreizt. Beim Boot kann das schon eher funktionieren.
RedoxFuel war immer mein Favorit, scheint aber im Moment etwas eingeschlafen zu sein
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]()
|
#520
|
|||
|
|||
![]()
Ein Pufferakku ist bei der BZ zZ eigentlich unabdingbar und bestimmt quasi die abrufbare Leistung. Aber kann wesentlich kleiner ausfallen und, was ein riesen Vorteil ist - er wird permanennt nachgeladen.
Aber auch die BZ wird ich weiterentwickeln ![]() Mit Redox hatte ein Schweizer Startup doch einen recht ansehnlichen Sportwagen gebaut, oder? War eine Zeit lang auch bei mir ganz vorne. Aber es bleibt halt der Akku ansich, den du Platz/gewichtsmäßig immer dabei haben musst. Er könnte auch kleiner ausfallen, weil man ja ruckzuck "nachtanken" kann, nurdann halt öfter.
__________________
Ohne Worte |
#521
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Robert |
#522
|
|||
|
|||
![]()
Man wird noch viel mehr von den Dingern verkaufen, wenn man den Leuten erklärt, dass man das Ladekabel NICHT wie beim Tanken während des ganzen Ladevorgangs festhalten muss.
![]() |
#523
|
|||
|
|||
![]()
Woher sollte DER das denn wissen, dessen Fachgebiet ist das systematische An-die-Wand-Fahren.
(Von Arbeitsplätzen in der Windkraftindustrie). |
#524
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
An deinem Beitrag sieht man sehr schön die Art der Wirkung von modernen Werkzeugen der Manipulation und Propaganda... ![]() Das Bild mit seinem weißen Text aus einem, (wie auch immer gearteten) Kontex gerissen, wirkt als Nachricht per se. Wie vom Herausgeber beabsichtigt, wird (auch hier) in erster Linie das Bild mit dem Text geteilt, verlinkt, versendet und die "Nachricht" kommt an.... ![]() Anschließend ist in einer Woche fest in den Köpfen der Empfänger hinterlegt: "Doch, sicher! Wir haben schon 1 Million E-Mobile, habe ich letztens erst irgendwo gelesen, da war doch der Altmaier am feiern!" Aber die Zahlen ... (KBA.de - Fahrzeuge nach Umweltmerkmalen gesamt, Seite 10) ![]() Ok, aktuellste Zahlen sind Stand 13. Jan. 2021, gehen wir ruhig mal davon aus, alle relevan- ten "elektro-Sparten" haben sich nochmals um 25% erhöht, (sei aber geschenkt, das sieht man ja...) ![]() Alle Betrachter des geteilten Bildes haben nun aktuell >1.000 000 E-Mobile vor Augen, nicht jedoch irgendwelche Verbrenner, die es schaffen, mit ihrem Anlasser auch 10 km rein elektrisch zu fahren. Aber nur dann hat man eine Zahl in der Statistik ,die wirklich schon erreicht wäre. (Meint man beide, hätte man schon viel früher feiern müssen...) ![]() Das Bild aber, zeigt eigentlich ein reines E-Auto ohne Verbrenner, (die meisten sehen ja auch: Tesla), und das soll ja dem Betrachter auch so vermittelt werden, leider ist dann die Million noch mehr als Wunschdenken und würde die Aussage der Bildunterschrift nicht erfüllen. Selbst wenn man auch noch die Verbrenner "mit Stecker" dazurechnet, kommen wir bei weitem nicht in die Region, wo Altmaier schon feiern könnte.... ![]() Wie gesagt, das ist schlicht moderne Manipulation und Propaganda, "Das wird ja auto- matisch schon irgendwie geteilt...", so auch von dir "Rockatanski", ist ja nicht böse gemeint. ![]() Thats´it... Denn so funktioniert das eben! Qed!
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (03.07.2021 um 08:08 Uhr)
|
#525
|
|||
|
|||
![]()
Da unter anderen von @Verbraucheranwalt und @Miracle Man so auf die bnegativen Konsequenzen der Lithiumförderung hingewiesen wurde, hier mal ein Video von einer Raffinerie in Rumänien heute:
https://twitter.com/i/status/1411093275939856393 und ein Beitrag von gestern aus dem Golf von Mexico https://www.huffpost.com/entry/pemex...b0ad1785dbb85e Dazu am 22.6 eine Pipeline gebrochen im Südchinesischen Meer, verschmutzt Küste Taiwans https://www.taiwannews.com.tw/en/news/4234348 |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leise Autos - laute Autos | Ruby | Kein Boot | 61 | 04.12.2024 13:51 |
Mobilität an Bord, E-Roller oder Miniklapprad | NIDO | Allgemeines zum Boot | 50 | 14.04.2021 05:49 |
Wer kennt sich mit folieren von Autos oder Booten aus ? | Padrino | Allgemeines zum Boot | 17 | 30.03.2014 19:10 |
Gefährlichkeit von neuen Busssystem in Autos | corvette-gold | Kein Boot | 35 | 06.12.2013 22:03 |
ob das auswirkungen auf die preise hat? | wismar-segler | Allgemeines zum Boot | 5 | 12.11.2003 18:59 |