boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 990Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 990
 
Themen-Optionen
  #176  
Alt 30.06.2021, 17:42
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
40 km/h, auf Gewässern, auf denen Ruderer, Paddler, SUP etc unterwegs sind, das ist schlicht gefährlich.
Diese könnten ja den 100m breiten ufernahen Schutzstreifen nutzen, wo auch jetzt nur 12 km/h erlaubt sind .

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #177  
Alt 30.06.2021, 17:45
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Anders. Die Gleiter gehören auf See, und dann ist binnen wieder Frieden.
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #178  
Alt 30.06.2021, 17:58
Benutzerbild von Stephan123
Stephan123 Stephan123 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Metropole Ruhr
Beiträge: 7.486
Boot: van den Hoven - Pacific
Rufzeichen oder MMSI: DHZN2 / 211785190
58.483 Danke in 12.254 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dresdenskipper Beitrag anzeigen
Nochmal zum Thema " Raser". Ich liege die dritte Saison am Heidsee und habe das Revier südlich Berlin, KWH usw sehr schätzen gelernt. Ich habe natürlich auch das Problem, dass ich einen Gleiter fahre. Ich habe mir den angeschafft, weil ich ursprünglich Elbe gefahren bin. Da war es weitestgehen erlaubt schnell zu fahren.
Jetzt in diesem Revier macht der Gleiter nicht wirklich Spass und ich überlege mir einen Verdränger zu kaufen, falls ich mal ein geeignetes Angebot finde. Ich halte mich aber zurück und fahre tatsächlich eben nach Vorschrift. Auf den Seen wo 25 Kmh erlaubt sind, fahre ich diese nie, weil ich dann eine Welle erzeuge die ich keinem zumuten möchte und ausserdem verbrenne ich nur unnötig Sprit. Also fahre ich halt so um die 12 Kmh.
Leider gibt es k e i n e Gelegenheit mal Stück schnell zu fahren, wenn die Enkel gar zu sehr betteln. Da dachte ich mir so, ein paar See`n weiter gibt es eine ausgewiesene Strecke für Wasserski. Bis jetzt habe ich darauf noch nie einen Wasserskläufer gesehen. Warum gibt man von gesetzes- wegen nicht diese Strecke mal den Gleitern die Möglichkeit, ihr Boot zu fahren. Von mir aus an Bedingungen geknüpft, wie nur ne viertel Stunde und nur wenn keine Wasserskiläufer unterwegs sind, oder irgend sowas. Ich finde es schade, da gibt es gekennzeichnete Flächen wo man gleiten darf mit Ski hinten dran, aber ohne nicht. An der Müritz gibt es ja auch solche Flächen. Damit könnte man allen irgendwie gerecht werden und ich dürfte meinen Enkeln (und mir) den Spass des Gleitens auch mal gönnen.
So mache ich es halt mal gaaanz kurz auf einem See wenn ich wirklich keinen störe und wirklich nur eine Minute.
So nun isses raus
Ansonsten bin ich aber wirklich diszipliniert, weil ich echt keinen stören möchte, denn wir wollen doch alle auf dem Wasser unsere Freude haben.
Euch allen einen schönen Tag und weiter eine gute Saison.

Roland
Dazu kann ich dir sagen das um die Müritz die etwas höhere Geschwindigkeit von der Wapo zumindest geduldet wurde ich hab mehrfach im vernünftigen Rahmen die Wapo beim gleiten mit der 26er überholt und wir haben uns freundlich gegrüßt das ist natürlich kein Freibrief aber wenn das in ordentlichem Abstand zu anderen Wassersportlern stattfindet auf den Seen wo auch genug Raum ist sehen die das offensichtlich nicht so päpstlich.
Und meine Searay ist auch erst mit knapp 40 vernünftig aus dem Wasser gekommen.
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #179  
Alt 30.06.2021, 18:25
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
Anders. Die Gleiter gehören auf See, und dann ist binnen wieder Frieden.
Offensichtlich hast Du diesen nicht gesehen.

Wobei man mit dem Fahrrad ja normalerweise auch nicht in der zweiten Spur fährt.
Warum sich z.B. SUP in der Fahrrinne tummeln müssen erschließt sich mir jedenfalls nicht.


Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 10 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #180  
Alt 30.06.2021, 18:44
Benutzerbild von floberlin
floberlin floberlin ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.03.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 387
Boot: Gobbi 23 Cabin
1.026 Danke in 347 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dresdenskipper Beitrag anzeigen
.......Da dachte ich mir so, ein paar See`n weiter gibt es eine ausgewiesene Strecke für Wasserski. Bis jetzt habe ich darauf noch nie einen Wasserskläufer gesehen. Warum gibt man von gesetzes- wegen nicht diese Strecke mal den Gleitern die Möglichkeit, ihr Boot zu fahren. Von mir aus an Bedingungen geknüpft, wie nur ne viertel Stunde und nur wenn keine Wasserskiläufer unterwegs sind, oder irgend sowas. Ich finde es schade, da gibt es gekennzeichnete Flächen wo man gleiten darf mit Ski hinten dran, aber ohne nicht. An der Müritz gibt es ja auch solche Flächen. Damit könnte man allen irgendwie gerecht werden und ich dürfte meinen Enkeln (und mir) den Spass des Gleitens auch mal gönnen.
Roland
Du meinst sicherlich die ausgewiesene Wasserski-Strecke auf dem Klein Köriser See? Ist mir auch schon aufgefallen, ich hab da noch nie Wasserskiläufer gesehen und bin da eigentlich fast jedes Wochenende.

Falls du es doch mal machen möchtest, aufpassen! Am nördlichen Ende wird es ziemlich schnell ziemlich flach.
__________________
"But you said five degrees starboard."
"Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!"
Mit Zitat antworten top
  #181  
Alt 30.06.2021, 18:48
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.988
6.241 Danke in 2.710 Beiträgen
Standard

Kann das sein, dass das bei Euch einfach viel zu voll ist?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #182  
Alt 30.06.2021, 18:49
Pusteblume Pusteblume ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2004
Ort: Brandenburg / Havel
Beiträge: 5.636
8.154 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Offensichtlich hast Du diesen nicht gesehen.


Doch, schon. Ich hatte Dich für intelligent genug gehalten, meinerseits drauf verzichten zu können...
;)
__________________
klassisches Handwerk und klassische Musik
www.werftmusik.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #183  
Alt 30.06.2021, 19:41
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.202
Boot: keins mehr
2.259 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

Segelboote....sind Binnen genauso deplatziert wie Offshoreboote
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #184  
Alt 30.06.2021, 19:43
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.988
6.241 Danke in 2.710 Beiträgen
Standard

Was wird hier unter Offshore-Booten verstanden?
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #185  
Alt 30.06.2021, 20:17
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.849
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.045 Danke in 21.747 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostfriesen Beitrag anzeigen
Was wird hier unter Offshore-Booten verstanden?
Offene auspuffanlagen
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #186  
Alt 30.06.2021, 20:46
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.515
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.098 Danke in 875 Beiträgen
Standard

Ah so. Ich dachte an Bohrinselversorger in Gleitfahrt auf der Havel
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #187  
Alt 30.06.2021, 21:13
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.988
6.241 Danke in 2.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Offene auspuffanlagen

Echt? Abgasanlage ohne Schalldämpfung?

Was für Proleten und Kleinschwänze sind das denn?

Hat zum Glück aber auch garnix mit Offshore zu tun ...
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #188  
Alt 30.06.2021, 22:20
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.753
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.047 Danke in 2.926 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
Segelboote....sind Binnen genauso deplatziert wie Offshoreboote
....da hätten sich die MoBo Fahrer einfach im 19. JH besser organisieren müssen + nicht die Berliner Gewässer den Seglern überlassen.
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
  #189  
Alt 01.07.2021, 06:46
Coal Coal ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.12.2019
Beiträge: 1.419
1.476 Danke in 745 Beiträgen
Standard

Schuld ist also der Kaiser mit seinem Spruch "Ich glaube an das Seepferd(chen)"
Mit Zitat antworten top
  #190  
Alt 01.07.2021, 08:17
Benutzerbild von G-Tron
G-Tron G-Tron ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.05.2019
Ort: Berlin
Beiträge: 904
Boot: Glastron GS269
Rufzeichen oder MMSI: 211859310, Rufzeichen DD9346
1.186 Danke in 512 Beiträgen
Standard

Ihr reitet immer auf den Gleitern rum.. das viel größere Problem sind m.E.n. Boote, die sich für Gleiter halten. Massig Tonnen, massig PS, die aber kaum "gleiten". Dafür mit 2m Heckwelle und Bug steil in den Himmel an Badestellen und Anlegern vorbeifahren.
__________________
................................
Liebe Grüße aus Berlin
Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #191  
Alt 01.07.2021, 08:30
Benutzerbild von Ostfriesen
Ostfriesen Ostfriesen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Empty
Beiträge: 4.988
6.241 Danke in 2.710 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Ihr reitet immer auf den Gleitern rum.. das viel größere Problem sind m.E.n. Boote, die sich für Gleiter halten. Massig Tonnen, massig PS, die aber kaum "gleiten". Dafür mit 2m Heckwelle und Bug steil in den Himmel an Badestellen und Anlegern vorbeifahren.

Solche Kapriolen sind aber eher dem unfähigen Skipper als dem Boot zuzuschreiben.

Gibt ja genügend Spackos, die nicht trimmen können.
__________________
Beste Grüße, Alex
Mit Zitat antworten top
  #192  
Alt 01.07.2021, 08:36
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 4.931
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.064 Danke in 4.194 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
Ihr reitet immer auf den Gleitern rum..
Genau - Halbgleiterwellen sind viel formschöner
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #193  
Alt 01.07.2021, 08:40
DerIngo DerIngo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.515
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.098 Danke in 875 Beiträgen
Standard

Stimmt. Wobei die Trimmerei ein Einfachst-Zusammenhang ist.
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #194  
Alt 01.07.2021, 08:41
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.922
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.026 Danke in 4.857 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von G-Tron Beitrag anzeigen
... mit 2m Heckwelle und Bug steil in den Himmel an Badestellen und Anlegern vorbeifahren.
Zumindest an Badestellen freuen sich die Kids

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #195  
Alt 01.07.2021, 08:42
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pusteblume Beitrag anzeigen
40 km/h, auf Gewässern, auf denen Ruderer, Paddler, SUP etc unterwegs sind, das ist schlicht gefährlich.
Ich habe erstens mit keinem Wort gesagt, dass das generell und überall 40 sein sollten. Weiterhin dürften die Wellen für Paddler auch in einiger Entfernung deutlich geringer ausfallen als bei 12-25.

Die einst festgelegten 25 sind reine Willkür gewesen von Leuten, die scheinbar von den physikalischen Gegebenheiten von Booten wenig Ahnung haben, verstehst Du das nicht?

Seid bloß froh, dass es auf Rhein und Mosel keine Wende gab wie im Osten, sonst würden viele ganz komisch gucken.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #196  
Alt 01.07.2021, 09:22
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Das ganze Geld ist in den Aufbau Ost geflossen, da war im Westen nichts mehr übrig für die Einführung einer Geschwindigkeitsbeschränkung

Im Westen sind ja bei weitem nicht alle Gewässer frei Vollgas. Die meisten Flüsse haben da auch Limits und da sind auch 25km/h dabei.
Mosel und Rhein haben da international und historisch einen besonderen Status.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #197  
Alt 01.07.2021, 11:02
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Im Osten wurden halt nur die Gewässer freigegeben, die meist kein Wasser haben.

Ich meine, ich lasse mich ja durchaus belehren, aber was ist beispielsweise der Unterschied zwischen Müritz (25 km/h) und Bodensee (40 km/h) in Bezug auf den Verkehr mit Motor- und Segelbooten, Paddlern und anderen Wasserverkehrsteilnehmern?

Die 18 km/h auf dem Neckar sind Wellen-technisch sicherlich genauso unsinnig, davon mal ab.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
  #198  
Alt 01.07.2021, 11:08
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.849
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.045 Danke in 21.747 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
Im Osten wurden halt nur die Gewässer freigegeben, die meist kein Wasser haben.

Ich meine, ich lasse mich ja durchaus belehren, aber was ist beispielsweise der Unterschied zwischen Müritz (25 km/h) und Bodensee (40 km/h) in Bezug auf den Verkehr mit Motor- und Segelbooten, Paddlern und anderen Wasserverkehrsteilnehmern?

Die 18 km/h auf dem Neckar sind Wellen-technisch sicherlich genauso unsinnig, davon mal ab.
die 18km/h sind schon sinnvoll den das ist die Geschwindigkeit die ein Berufsschiff gut fahren kann im Neckar.. die Geschwidigkeitsbeshränkungen wurden ja nicht nur für die Sportboote erlassen .. und wie oft erwähnt ist eine zulässige höchstgeschwindigkeit nicht gleichzusetzen mit einer Min. geschwidigkeit..

auf dem Neckar kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass dieser bei 60km/h sehr schmal wird....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #199  
Alt 01.07.2021, 11:45
Benutzerbild von Aurora-13
Aurora-13 Aurora-13 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.12.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 1.356
Boot: Nidelv 24
5.362 Danke in 1.521 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von onkelrocco Beitrag anzeigen
.........

Ich meine, ich lasse mich ja durchaus belehren, aber was ist beispielsweise der Unterschied zwischen Müritz (25 km/h) und Bodensee (40 km/h) in Bezug auf den Verkehr mit Motor- und Segelbooten, Paddlern und anderen Wasserverkehrsteilnehmern?
..........
Vermutlich weil der Bodensee kein nur in Deutschland liegender See wie die Müritz ist?

Hier haben sich (möglicherweise) die Anrainerstaaten auf einheitliche Regelungen bzw. Bestimmungen geeinigt.

Auszug:
Geltungsbereich der Bodensee-Schifffahrts-Ordnung
Die Bodensee-Schifffahrts-Ordnung gilt für
den Bodensee,
den Untersee,
den Alten Rhein von der Brücke Rheineck-Gaissau bis zur Mündung in den Bodensee,
die Rheinstrecken zwischen Konstanz und der Strassenbrücke Schaffhausen-Feuerthalen.
__________________
Zu viele erhabene Sprüche hier -
muss nicht noch einen raushauen

Helmut
Mit Zitat antworten top
  #200  
Alt 01.07.2021, 18:54
Benutzerbild von onkelrocco
onkelrocco onkelrocco ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2015
Ort: Randberlin Nord
Beiträge: 4.067
Boot: Cruisers Yachts Rogue 2470 | Gummiboot YAM 310
3.532 Danke in 2.066 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aurora-13 Beitrag anzeigen
Vermutlich weil der Bodensee kein nur in Deutschland liegender See wie die Müritz ist?
Das ist für mich vielleicht eine Ausrede, aber kein echtes Argument. Dann müsste zumindest auf dem deutschen Teil ja 25 gelten.

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
die 18km/h sind schon sinnvoll den das ist die Geschwindigkeit die ein Berufsschiff gut fahren kann im Neckar.
Schon klar, dass die Gesetzgeber sich dabei wohl eher an der Rumpfgeschwindigkeit von Beruflern orientiert haben als an Sportbooten. Aber für Letztere sinnfrei, das liegt auf der Hand. Welche Welle würdest Du bei 18 machen? Einen Meter?

Auch die Oder wird teilweise recht schmal beim Gleiten, ist mir klar.
__________________
Grüße aus Randberlin, Rocco

"Wenn man die Reichweite eines Autos halbiert und den Preis verdoppelt, wird der Markt sehr klein" Günter Schuh
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 151 bis 175 von 990Nächste Seite - Ergebnis 201 bis 225 von 990



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Tour Brandenburg - Berlin - Brandenburg n. Woche DerDenis Deutschland 9 22.09.2011 14:27
Besoffene Raser GastMast1234 Kein Boot 2 30.10.2008 19:59
Raser, Drängler und Alkolholisten am Steuer Giligan Kein Boot 33 24.05.2008 10:36
Scheiß Raser !!!! Schmitzi Allgemeines zum Boot 29 13.06.2005 20:53


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.