![]() |
#426
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin nicht gegen Windräder, habe auch nichts gegen Solarfelder.
Bin aber nicht komplett blind, wenn ich sehe was los ist wenn so ein Windrad/park geplant wird. Eine Solartherme habe ich schon 22 Jahre auf dem Dach. Eine PV Anlage bin ich am überlegen, bei dem NL Modell hätte ich die schon lange. ![]() So richtig rechnen tut sich das nicht mehr. ![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
|
#427
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Andreas
__________________
![]()
|
#428
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn man überlegt, das nur 5% der Fläche auf denen Energiepflanzen in D angepflanzt werden reichen würden um die gleiche Energie zu erzeugen, wenn man sie mit PV bestücken würde und dabei sogar zeitgleich noch Landwirtschaft möglich wäre... Aber wir schweifen ab. |
#429
|
||||
|
||||
![]()
So richtig will man das aber offensichtlich nicht.
![]() Wenn man sieht was für Hürden da aufgestellt werden. Habe mich im letzten Jahr intensiv damit beschäftigt.
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
|
#430
|
|||
|
|||
![]()
Nein, will derzeitig niemand. Auch nach der nächsten Wahl nicht, aber in der folgenden Legislatur wird es sich spätestens Bahn brechen, denn die Situation spitzt sich in bedrohlicher Geschwindigkeit zu.
|
#431
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Akkus aus einer Taschenlampe kann man schön separat in einem Superduperladegereät laden und dann wirst du es dennoch merken, wie sinnvoll die Kombination ist. Der alte Akku wird den neuen, leistungsfähigeren schneller "mit runterziehen". Das ist wie Geld verbrennen. Soll meine Taschenlampe immer zu- verlässig und lange leuchten, lasse ich diesen Unfug. Dampfernerds betreiben übrigens ihre Akkus gerne am Rande deren Leistungsfähigkeit, in Serie oder auch parallel, da bekommt man für die Gesundheit von Akkus irgendwie einen geschärften Blick..., die laden und messen auch Pärchen (2er, 3er, 4er) immer einzeln und kennen daher jede einzelne Zelle durch und durch "persönlich". ![]() Denn tauscht man eine Zelle in einem Pärchen? Nein, tut man nicht! Sackt ein einzelner Akku durch, verwende ich den anderen, "noch guten" als Single weiter und schaffe mir ein frisches Pärchen an. Obwohl man vor dem verpaaren oft sogar noch den Innenwiderstand misst, kommen Dampfernerds niemals auf die Idee, alt und neu zu kombinieren. Den gleichen Effekt, nur schwächer, hat man in anderen Akkusystemen ebenso. ![]() Nur beim Autoakku ist das alles ganz anders? Da benehmen sich die Akkus, wie vom Verbraucher gewünscht und es gibt keine negativen Effekte? ![]() Was nützt die schönste Gesundheitsanzeige, wenn dann die Reise des kompletten Paketes bei 30%igem Ersatz doch schneller zu Ende geht, als die "Werbung zur Reparatur" ach so prahlerisch versprach? ![]()
__________________
gregor ![]() Geändert von Dicke Lippe (30.06.2021 um 16:17 Uhr)
|
#432
|
||||
|
||||
![]()
Das erschließt sich mir auch nicht.
![]() Mit den privaten Dachflächen könnte man schon richtig was machen.
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand!
|
#433
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nutzung. Die großen Energieversorger finden das bestimmt nicht so gut und haben eine gute Lobby. Gruß Holger
__________________
Ich habe keine Macken ,das sind Special Effects ![]()
|
#434
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Warum sind die Dienstwagen unserer Politiker eigentlich nicht alles E-Autos ![]() Wäre man doch 2020 etwas näher an die 1.000.000 gekommen ![]() Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos. |
#435
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe es erst mal dran gegeben.
![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#436
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das war die beste Entscheidung seit langem. Vor allem mit der intelligenten Wallbox die die 3 im Haushalt befindlichen E-Autos nahezu ausschliesslich mit dem Überschuss der PV Anlage lädt. Gerechnet habe ich im Vorfeld, dass die Anlage sich in rund 10 Jahren bezahlt machen wird. Mittlerweile liege ich bei 7-8 Jahren. Voraussetzung ist allerdings, dass man sie auch intelligent nutzt .. aber das ist heutzutage bei den Wallboxen kein Problem. Selbst Waschmaschinen/Trockner/Spülmaschinen lassen sich Zeitgesteuert aktivieren. In diesem Monat hab ich beispielsweise 115 Euro an Strom gespart (selbst verbraucht) und dazu noch für 50 Euro eingespeist. Gruß, Jörg
|
#437
|
|||
|
|||
![]()
Wie groß ist deine Anlage?
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#438
|
||||
|
||||
![]()
Die Frage ist ja hier eigentlich nicht, ob und wie regenerative Energien zur allgemeinen Energieversorgung genutzt werden (wobei ich meine, es ist eher eine Frage des Wann als des ob), sondern wie sich das aufs Boot fahren auswirkt.
Ich wünsche mir, dass der Fortschritt die Anschaffung eines Motors wie dem Torqueedo schnell erschwinglich macht, und dass mit Wechselakkus auch die Reichweite steigt. Ich würde mir für Revierfahrt einen leichten E-Motor wünschen, der mich zumindest mit 10 km/h ohne Probleme zwischen Beetzsee und Breitling wechseln lässt. Fänd ick jut, und wird sicher in absehbarer Zeit kommen.
|
#439
|
||||
|
||||
![]() 8,25 kWp. 6,5 kWh kommen effektiv raus. Gruß, Jörg
|
#440
|
|||
|
|||
![]()
Nun, wenn die Stückzahlen hochgehen, sinken idR die Kosten und in der Folge die Preise. Es darf also erwartet werden, dass elektrische Antriebe auch für Boote billiger werden.
|
#441
|
|||
|
|||
![]()
20 Module bekäme ich gut aufs Dach.
Ich wollte eine Anlage mit Speicher ca. 5kwh. Ich wollte so um die 75 % meines Stromes selbst erzeugen. Ich wollte nicht unbedingt einspeisen. Das ist für Selbstständige oder Unternehmer einfacher, als Angestellter wird man zum Unternehmer, mit allen Nachteilen. ![]() Also den Strom den ich am Tag erzeuge kann ich dann Nachts verbrauchen. Dann wäre ich nach weniger als 10 Jahren ins Plus gekommen. Da man aber nicht zu einfach eine Anlage aufs Dach machen darf. Sondern das machen lassen muss, wurde das unrentabel. ![]()
__________________
Grüße Klaus ![]() Die beste und sicherste Tarnung ist immer noch die blanke und nackte Wahrheit. Die glaubt niemand! |
#442
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab was interessantes gefunden:
https://www.auto-motor-und-sport.de/...is-reichweite/ Das wäre ein Ansatz zur Energieerzeugung fürs Auto. Akkus hat der natürlich auch.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#443
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Das ist wie ein Glas Wasser das man umgeschüttet hat. Das Wasser kommt nie wieder vollständig in´s Glas zurück. Und sag nicht "Bäume pflanzen". Ein Baum lässt kein CO2 verschwinden. Sonst hätten wir schon lange keines mehr auf dem Planeten (Stichwort "Kreislauf des Alten" ![]() Nein CO2 "Handel" / Kompensation ist eine grosse Lüge. Wir wollen uns selber anlügen und anlügen lassen. Da ist Dieselgate doch Peanuts. VW behauptet der ID3 (nur mal als Beispiel) würde CO2 neutral produziert. Die Milchmädchenrechnung will ich sehen. Meinen die damit, dass sie die Montagehallen mit grünem Strom beleuchten? Und der Rest? Wo soll denn der Stahl, das Alu, das Gummi, der Schaum für die Sitze CO2 neutral herkommen? Geändert von Fraenkie (30.06.2021 um 19:42 Uhr) |
#444
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wie lange ist die Strecke? Gruß Andreas
__________________
![]() |
#445
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Naja, in der Theorie durch Bäume, die ich pflanze und die aus dem CO2 wieder Sauerstoff machen. Ich behaupte nicht, dass das alles sinnvoll ist oder dass das keine Augenwischerei sein kann. Ich wollte nur darauf hinweisen, das Neutralität nicht das gleiche ist wie gar keine Emissionen. In diese Richtung geht ja auch die Überlegung mit Biobrennstoffen. Das Holz, das man verbrennt setzt ja auch nur so viel CO2 frei, wie es zuvor gebunden hat. Ob das dann von der Zeitdauer her so passt… Gruß Andreas
__________________
![]() |
#446
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() Der Baum stirbt, verottet und setzt alles aus dem er war wieder frei. Er nimmt nicht´s mit. Oder er wird verfeuert oder sonstwas. Von dem Planeten verschwindet nix, sonst wäre ja manches längst aus. Es ist nur eine sehr kurze zeitliche Entlastung. Das Problem wird nur verschoben in die Zukunft. Heute nen Auto gebaut und nen "Baum" (also eigentlich ja nen armseligen Zweig mit Wurzeln von dem noch netmal sicher ist, dass er überlebt) gepflanzt mag ergeben, dass der Baum bis er in 30 oder 100 Jahren gross ist genausoviel CO2 mal "speichert". Ja, und dann gibt er´s wieder her. Der Golf ist bis dahin aber schon 10 mal ersetzt, soviel Bäume können wir gar nicht pflanzen. Zumal wir das gar nicht müßen. Machen wir eh (Forst), ansonsten macht´s der Alte (auf ungenutzten Flächen) von alleine. "Kompensation" ist -ich bleib dabei- sich selber verarschen. |
#447
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ich zum Beispiel mit Holzbaustoffen baue, so ist das co2 im Gebäude längerfristig gebunden. Wird Holz z.B. thermisch verwertet, besteht die Möglichkeit das co2 dem Abgas zu entziehen und dann einzulagern. In Kavernen, oder in Gestein zu binden. Alle Ansätze zeigen, das es deutlich aufwendiger ist, das CO2 wieder aus der Atmosphäre zu entziehen, als die Emission zu vermeiden. |
#448
|
|||
|
|||
![]()
Kompensation in Form von Aufforstung ist sinnvoll und holt ganz leicht CO2 aus der Luft.
Eine andere Form der Kompensation ist z.B. die Verbesserung der Brennmaterialnutzung durch bessere Kochstellen. Dadurch werden Emissionen vermieden. Auch sinnvoll. Außer für Leute, die den Sinn des Lebens darin sehen, möglichst viel CO2 zu emittieren. |
#449
|
|||
|
|||
![]()
7 km je Richtung. Und ein bisschen Reserve für Flaute ist auch ganz nett...
|
#450
|
||||
|
||||
![]()
Kompensation ist eben ein moderner Ablasshandel.
![]() Für den Privatmann eine Gewissensberuhigung und für den Gewerbetreibenden eine Marketingsache, die in manchen Branchen, (die, die mit Zertrifikaten handeln müssen), schon zur Vermeidung höherer Kosten erforderlich ist. Aber selbst das lässt sich dann zusätzlich im Marketing auswerten... ![]()
__________________
gregor ![]()
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leise Autos - laute Autos | Ruby | Kein Boot | 61 | 04.12.2024 13:51 |
Mobilität an Bord, E-Roller oder Miniklapprad | NIDO | Allgemeines zum Boot | 50 | 14.04.2021 05:49 |
Wer kennt sich mit folieren von Autos oder Booten aus ? | Padrino | Allgemeines zum Boot | 17 | 30.03.2014 19:10 |
Gefährlichkeit von neuen Busssystem in Autos | corvette-gold | Kein Boot | 35 | 06.12.2013 22:03 |
ob das auswirkungen auf die preise hat? | wismar-segler | Allgemeines zum Boot | 5 | 12.11.2003 18:59 |