![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||
|
|||
![]()
100 Prozent
__________________
Gruß Karsten |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Vor allem auf der Maas gibt es rechts und links riesige Seen zum kreuzen. Warum diese Vollpfosten dann ihre Kapriolen auf dem Fluss machen müssen, verstehe ich sowieso nicht. Das ist doch glatter Vorsatz, dort Unruhe zu stiften. Ich ärgere mich dort jedes Mal. Man sollte grundsätzlich dort klaren Kurs zeigen. Nur mit einer Nussschale wird’s dann auch brenzlig.
__________________
Gruß Karsten
|
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ob der im Fw kreuzende Segler ausweichpflichtig ist, oder ob Du es bist, weiß ich für die Maas nicht, das lässt sich rausbekommen. In D bin ich es, wenn ich im Fw im Seebereich Kreuze, und der Moboskipper Binnen. So what. Je mehr es Probleme gibt, zwischen den verschiedenen Formen der Freizeitschiffahrt, desto mehr Verbote wird es geben. Die ersten, die es treffen wird, sind die Mobos.. Als Segler könnte ich sagen, fein. Tu ich nicht, denn wir sind die nächsten. Ich gebe zu, daß mich die Mobos zuweilen nerven, aber mehr nervt mich die Verbieteritis der moralisch bessergestellten. Segler sind berechenbar, man muss sich einfach in ein paar grundlegende Dinge reindenken, dann klappt das. Auch, wenn wir gegenankreuzen. Kaum jemand wendet Euch absichtlich ohne Not vor den Bug. Aber bevor wir auflaufen, wenden wir und machen den nächsten Schlag. Die Meisten, Allermeisten, legen Ihre Kreuzschläge so, dass sie enge Begegnungen minimieren. Wenn Du fragst, Dürfen die...., frag Dich, was Du auf dem Wasser zu suchen hast. Siehst Du? Auch Du willst Erholung. Wir auch, und wir finden sie eben ohne Motor. Ein Kollege ist aktiver Ruderer, im Freundeskreis gibt's etliche Faktbootpaddler. Die haben kaum je Probleme mit Seglern, und wir kaum Probleme mit denen. Sollte das zu Denken geben?
|
#29
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wir sind auch viele Jahre gesegelt. Und auch immer wieder MoBo gefahren. Natürlich gibt es auch "Segelsport betreibende Rowdies". mein bisher unvergessliches Erlebnis ist folgendes: Wir liegen mit unserem MoBo vor Lindaunis vor Anker im Noor. Kommt ein Segler rein und ankert so 15 m Abstand bei uns. Soweit normal. Stellt sich ein Crew-Mitglied, packt seinen Schniedel aus und pinkelt über die Reling in unsere Richtung. Auf die Anmerkung seiner Mitbesatzung, daß das doch wohl nicht ok ist meinte er nur: "Wieso, sind doch nur Motorbootfahrer" Letztendlich konnte ich es dann nicht lassen, eine Driftwende vor dem Kahn zu fahren. Mußte einfach sein. btw.. Es war windstill . |
#30
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Karsten |
#31
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich bin ja nicht zimperlich, meine Meinung zu sagen. Aber sowas ist unter aller Sau. Wenn wir Anstand und Rücksicht einfordern, müssen wir selbst anständig und rücksichtsvoll sein. Bei allen Differenzen, für nette Menschen unter Mobofahrern findet sich auch in meiner Backskiste nen Pils, und Segler, die so verfahren wie beschrieben, sind im meinen Augen nicht meine Sportfreunde. |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine einzige ernste verbale Auseinandersetzung hatte ich mit nem Segler - mit MoBos noch nie. Grüße, Reinhard |
#33
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Grüße, Reinhard
|
#34
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Wir erleben das in NL seit ca. 3J. so, daß sich das Verhalten der Segler deutlich mehr den geltenden Vorgaben angepasst hat. Der vor 30 J. noch weit verbreitete Irrglaube: "Segler haben immer Vorfahrt" wird in den meisten Fällen durch: " Ich weiß, daß ich keine Vorfahrt habe, aber mal schauen wie der reagiert. Wenn nötig drehe ich ab" ersetzt .s.BPR Macht es doch deutlich entspannter. Natürlich sind auch weiterhin nicht mit den Regeln vertraute Bootsführer unterwegs. Wie in "D" auch seit Einführung der 15 PS-Regel. Da müssen wir mit leben und dann Rücksicht üben. Wir wollen schließlich niemand zu Schaden bringen. |
#35
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne die Maas nicht. Ich bin das Schleifahrwasser hochgekreuzt, die Fahrwasser zwischen Rügen und Hiddensee, den Zingster Strom... Alles relativ eng. Ein Segelboot kann nicht direkt gegen den Wind fahren, sondern nur im Zickzack, mit etwa 90 Grad Wendewinkel. Wenn das alle begreifen, funktioniert das. Auch im engen Fw und wenn der Segler ausweichpflichtig ist. Der wird dann einen Nahezuaufschiesser fahren, der durchgehende Verkehr passiert, und alle sind glücklich. Wer bestimmte Dinge nicht weiß, hat da als Mobo nix verloren, sag ich jetzt mal, wenn Du mir das Kreuzen gegen den Wind untersagen willst.
|
#36
|
||||
|
||||
![]()
Zählen Windsurfer zu den Seglern?
Weil das sind die für mich bisher am schwierigsten einzuschätzenden Verkehrsteilnehmer.
__________________
"But you said five degrees starboard." "Yeah, it’s the other starboard, Captain Shit-tastic!" |
#37
|
|||
|
|||
![]()
Kommt darauf an. Die, die bei 4+ unterwegs sind, wissen meist, was sie tun. Die, bei denen das Brett mit ihnen bei Schwachwind segelt, sind manchmal schwierig zu handhaben.
|
#38
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Kreuzt Du in Deiner Fahrwasserhälfte, ist doch alles ok. Ich muss mich eben nur darauf verlassen können, dass Du kurz vor mir wendest. Hat ein Segler zu wenig Fahrt drauf zur Wende, sehe ich das und gebe Raum bzw. weiche aus oder nehme Gas raus. Im direkten Kontakt Mobo/Segler helfen oft Handsignale besser als UKW, weil schneller. Wie gesagt, ich kann segeln. Aber Du glaubst nicht, wieviele selbsternannte "Sir Francis Chichester" hier binnen oberlehrerhaft zwischen den Schleusen hin und her segeln....
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehe ich anders. Der Segler sollte, und darf sich,nicht darauf verlassen, das die anderen Verkehrsteilnehmer sein regelwidriges Verhalten vorher sehen können, noch es akzeptieren müssen. Wer so denkt und diesen Anspruch für sich erhebt, hat auf dem Wasser nichts verloren. Ist nur meine Meinung, andere gerne. btw. ![]() ![]() Nachtrag: Da Stimme ich Dirk zu. Wenn es eng wird und ich merke das der Kollege seine Situation nicht anders regeln kann, gibt es i.d.R. eine Ausweichmöglichkeit. Leider gibt es auch "Segelfreunde", die es darauf anlegen, den MoBo-fahrer in ein Ausweichmanöver zu drängen weil sie einfach zu " dickfellig" sind ein Manöver zu fahren. Dann kann es auch sein, das ich meinen Kurs halte. Wie sagen wir im schönen Bayern: "Schau'n mehr mal". ![]() Geändert von sporty (28.06.2021 um 20:29 Uhr) |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hier geht es aber um Rowdys, das heißt, um Leute, die bewusst Scheiße bauen. Bewusstes, vermeidbares Wenden vor den Bug. Bewusstes, vermeidbares Abdrängen. Bewusstes, vermeidbares Belästigen von Ankerliegern. Reinkreuzen in Skistrecken, wenn Läufer unterwegs sind.
Unsichere Surfer mögen lästig sein, aber keine Rowdys. |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Nette Debatte.
Mein früherer Chef hat es mal so gesagt: "Die Summe aller A....löcher ist immer und überall gleich. Warum soll es hier anders sein?" Nicht alle pflegen den Wert der guten Seemannschaft. Auch unter Seglern nicht. Auch wenn sich manche für die besseren - weil mit Wind angetriebenen - Wassersportler halten. Gruß Torsten Gruß Torsten
__________________
Wer sagt eigentlich, dass der Frosch keine Federn hat. Er zeigt sie bloß nicht jedem. |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei Gegenverkehr darfst Du nur bis zur Mitte des betonnten Fahrwassers kreuzen! Noch'n Oberlehrer??...
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#44
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur einmal ging mir ein Segler auf den Keks und sein Gemecker hinterher konnt ich nicht nachvollziehen. Ich war auf der Müritz unterwegs mit Stahlpott. Vor mir kreuzte ein Segler hin und her, ich ständig vom Gas und Vorfahrt gewährt und auch gezeigt ich halt mich an die Regeln ... ging ein paar mal, dann hat er achtern gekreuzt und ich dachte jetzt bin ich vorbei. Gas gegeben und irgendwann klebt der hinter uns und meckert rum wegen Vorfahrt missachtet und kriegt sich nicht mehr ein. Mehr wie verständnislos Kopf schütteln war bei dann bei mir auch nicht. Hab den meckern lassen. Aber das hat mit Rowdietum nix zu tun. Sah mir aber schon danach aus als wollt er mir mal zeigen wer der King aufm See ist als der so vor mir hin und her kreuzte.... Dabei hatte ich es echt nicht eilig und es war immer massig Abstand. Grundsätzlich muss ich aber sagen die Aufreger in meinen kleinen Bootsleben waren Motorbootfahrer.
__________________
Gruß |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Mobos auf der Ostsee kommen ab 4 Bf wieder zurück in den Hafen , für Segler fängt der Spaß da an...weil sie es können ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten. |
#46
|
|||
|
|||
![]()
Ich muss beim Kreuzen im Fw im Seebereich JEDEN, der dem Fw folgt, passieren lassen, bzw ihm ausweichen. Es hilft, wenn der mein Manöver erkennt, und selbst weiterfährt.
Das mit der Fw-Mitte steht nicht in der SeeschStrO. Bzw nicht generell, es gibt wohl Fw, wo das so ist, m.E. z.B. Unterweser. Dann muss man sich dran halten. Geändert von Pusteblume (28.06.2021 um 20:31 Uhr) |
#47
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Es tut mir leid um meine bisherigen Beiträge hier! Bin raus....
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#48
|
||||
|
||||
![]()
Nein, aber gilt binnen!
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#49
|
||||
|
||||
![]()
Steht genau wo?
In der hierzulande gültigen BinSchStrO nicht. Wenn ich 6 Bootslängen Platz hab, kann ich ganz easy Durchgangsverkehr passieren lassen. Bei 3 Längen komme ich noch irgendwie vorwärts.
|
#50
|
||||
|
||||
![]()
War es noch Dummheit oder schon Rowdytum?
Ich habe mal einen Segler mit einer 8m-Wibo auf der Lahn erlebt, der zeigte sein ganzes Können und kreuzte einhand gegen Windstärke 5 auf. Er konnte es wirklich! Daß aber an dieser Stelle die Lahn nicht besonders breit ist und Unmengen von Paddlern, Kanuten, Ruderern und Luftmatratzenpiloten unterwegs waren - von den Schwimmern mal ganz abgesehen, interessierte ihn nicht. Nach einer halben Stunde war der Spaß vorbei - die WSP sprach ein Machtwort ![]() Ich lag mal am Wannsee als Gast bei einem Motorbootverein, der aber 50% Segler hatte. Der Nachbar war ein begnadeter Wannseesegler, der sich mir gegenüber recht herablassend verhielt (als Segler gegenüber Mobo oder als Berliner gegenüber einem Provinzler war unklar). Klar, daß sein Sohn Jolle segelte, aber den Jockel brauchte um in den Hafen zu kommen. Dumm nur, daß der nicht ansprang - seglertypische Wartungsmängel halt. ![]() Meinen Wimpel der KA im Mast kannte er auch nicht......
__________________
Gruß Ewald
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
es gibt auch nette Menschen in der "bucht" | Dirk | Kein Boot | 10 | 15.10.2007 14:10 |
Äpfel an Bord - Das Special für segelnde Mac-Fans | icoco | Technik-Talk | 19 | 13.11.2006 21:06 |
Segelnde Brillenträger | Olaf | Segel Technik | 19 | 12.07.2004 08:45 |