boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.06.2021, 18:16
Benutzerbild von Mibro
Mibro Mibro ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 22.06.2021
Ort: Falkensee
Beiträge: 1
Boot: Bombard C4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Schlauchboot Trailer für Bombard C4

Hallo,
hoffe ich habe mein Thema in der richtigen Kategorie eingeordnet und stelle meine Frage nicht zum 1000x hier im Forum

Zu meiner Frage,

Ich möchte mir einen Trailer für mein Bombard C4 + Mercury 15MH EFI zulegen.
Ich schwanke nun zwischen zwei Trailern und würde mich über Erfahrungsberichte freuen, welcher von beiden besser geeignet ist.
Evtl hab ich mich ja auch komplett falsch informiert und die Trailer sind beide doof.

Trailer 1:
Harbeck 550 SRK
https://www.harbeck.de/product/550-srk-mit-kipprahmen/

Trailer 2:
Brenderup 150600UB RBX
https://www.brenderup.com/de/de/anha...ub-rbx/311941/


Schonmal vielen Dank und Liebe Grüße,
Mitch
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.06.2021, 08:31
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 563
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
597 Danke in 266 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mibro Beitrag anzeigen
Moin ,
für ein zerlegbares Schlauchboot würde ich den von Harbeck nehmen,hast du eine bessere Auflage.
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 23.06.2021, 15:30
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Der Harbeck ist für ein C4 der bessere Trailer weil er ein "flächiger" Rollentrailer ist und somit eine gute Lastverteilung beim Transport auf dem Hänger und auch beim eigentlichen slippen gewährleistet.

Ich hatte auch bis vor einigen Jahren ein C4 mit einem 30PS 4- Takter und dem Steuerstand. Als Trailer auch den Harbeck Schlauchboottrailer.
Transport als auch slippen funktionierte absolut problemlos und einwandfrei.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.06.2021, 15:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

ich bin zwar Brenderup Fan, aber die vielen Rollen beim Harbeck sind eine tolle Sache wenn der Preis stimmt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 24.06.2021, 11:09
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 476
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich hatte über die Jahre zahlreiche Zodiac Futura vom Mark 1 bis zum riesigen Mark 3 und dabei auch verschiedene Trailer ausprobiert. Der Harbeck 750 SRK (große Variante vom 550) war auch dabei. Vorteil des Trailers ist, dass man zum Slippen nicht mal mit den Rädern ins Wasser muss, durch die vielen Rollen und den Kipprahmen ist das Boot sofort problemlos im Wasser. Trotzdem habe ich mich irgendwann davon verabschiedet, weil immer nach einer gewissen Zeit (trotz guten Füllstands des Boots) der Schlauchkörper im Bereich der Trapezrollen Dellen bekommen hat - nicht schlimm, aber sicher auch nicht gut. Darum halte ich den Trailer für die dauerhafte Lagerung eines Schlauchboots für nicht geeignet! Ich bin dann auf einen anderen gewechselt, diesen hier:

Harbeck 600 MS

Der muss zum Slippen zwar weiter reingefahren werden, dafür liegt der Schlauchkörper dann aber auch flächig auf, die Belastung wird also wesentlich besser verteilt. Dieser Trailer bzw. dieses System mit den beiden großen "Wannen" für die Schläuche ist somit meine Empfehlung! Es sei denn, das Boot kommt nur für die Fahrt zum Wasser auf den Trailer und wird sonst anders gelagert, dann wäre "der mit den hundert Rollen" (Aussage diverser Vereinskameraden) komfortabler.

Ansonsten, egal bei welchem Trailer: Ganz wichtig ist eine vernünftige Ausrichtung der hinteren Kielrolle, diese muss so eingestellt werden, dass der Motorspiegel (und somit das Gewicht des Motors) hier gut unterstützt wird. Sonst arbeitet der Spiegel während der Fahrt gegen die Verklebungen des Schlauchkörpers, das hat schon so manches Schlauchboot gekillt!

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2021, 12:17
Benutzerbild von skipper78
skipper78 skipper78 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.12.2016
Ort: Elbe-Km 280
Beiträge: 803
Boot: Skibsplast 490HT, Yamaha F70
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Ich hatte für mein Schlauchboot den Pongratz PBA 750u und war super zufrieden damit. Gibt es auch als 500'er.
https://pongratztrailers.com/anhaenger/pba-750-u-s/

Den Brenderup hätte ich nicht genommen, die Ausrichtung der Rollen beim Slippen stelle ich mir schwierig vor und die Auflagefläche ist auch nicht so ideal.
__________________
Grüße, Christian...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.06.2021, 15:00
Benutzerbild von Nautico
Nautico Nautico ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.07.2012
Ort: südöstlich von Düsseldorf
Beiträge: 1.844
Boot: Jeanneau Cap Camarat
1.462 Danke in 814 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hannibal-Lecter Beitrag anzeigen
Hallo,
ich hatte über die Jahre zahlreiche Zodiac Futura vom Mark 1 bis zum riesigen Mark 3 und dabei auch verschiedene Trailer ausprobiert. Der Harbeck 750 SRK (große Variante vom 550) war auch dabei. Vorteil des Trailers ist, dass man zum Slippen nicht mal mit den Rädern ins Wasser muss, durch die vielen Rollen und den Kipprahmen ist das Boot sofort problemlos im Wasser. Trotzdem habe ich mich irgendwann davon verabschiedet, weil immer nach einer gewissen Zeit (trotz guten Füllstands des Boots) der Schlauchkörper im Bereich der Trapezrollen Dellen bekommen hat - nicht schlimm, aber sicher auch nicht gut. Darum halte ich den Trailer für die dauerhafte Lagerung eines Schlauchboots für nicht geeignet! Ich bin dann auf einen anderen gewechselt, diesen hier:
Das von Dir beschriebene Problem hatte ich mit meinem C4 nicht.
Ich hatte Boot und Trailer 4 Jahre und das Boot lag dauerhaft auf dem Trailer.
Hab aber auch dafür gesorgt das auch im Winter die Schläuche den vorgeschriebenen Druck von 250mbar hatten.
__________________
Gruß
Jörg

Das Leben wird deutlich leichter, wenn man nicht alles erzählt was man weiß,
nicht alles glaubt was einem erzählt wird
und über den Rest einfach still lächelt!
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schlauchboot mit Luftboden: Zodiac Fastroller, Bombard Aerotec, Alternativen? Hannibal-Lecter Allgemeines zum Boot 9 27.09.2017 20:08
Schlauchboot: Auf- und Ausbau Bombard C4 & Honda BF50 SRTU muschel66 Restaurationen 33 08.05.2013 05:34
Bombard Schlauchboot Maxi89 Allgemeines zum Boot 10 11.06.2011 16:16
Schlauchboot Bombard Kauf - Gut oder Schlecht Hutch Kleinkreuzer und Trailerboote 30 16.02.2009 20:36
Schlauchboot Bombard C5 mit Mercury 60PS Mikeistda Motoren und Antriebstechnik 4 05.06.2008 20:38


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.