![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt legt mal los , was kann vom E-Auto in Zukunft auf das Boot übertragen werden ? Glaubt ihr an die Zukunft der E-Mobilität von Autos und Booten ? Kann sich so etwas durch setzten bei Booten ?
Wäre so etwas nachhaltig (auf Neu Dutsch ![]() Gruß Rainer |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich glaube, dass E-Mobilität gut ist und dass sie sich langfristig durchsetzen wird, auch bei Booten. Ich weiß aber auch, dass "glauben" heißt, nicht zu wissen.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin der Meihnung das sich die E-Mobiltät noch nicht mal bei den Autos durch setzen wird !
![]() Gruß Rainer
|
#4
|
|
![]() Zitat:
![]() Nein glaube ich nicht. Rainer, kannst Du das Thema nicht als Umfrage starten?
__________________
Markus ![]() es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Warum sollte hier geschlossen werden ? Hier kann doch jeder seine Meihnung zu Autos und Booten mit E-Mobiltät UND ALLES WAS DAMIT ZUSAMMEN HÄNGT kund tun !
Gruß Rainer |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Meiner Meinung nach ist die “Hybridtechnologie” aktuell am interessantesten. Ähnlich wie auch bei der Statistik der verkauften Pkw mit E am Ende des Kennzeichens zu beobachten.
Zusätzlich zu steigenden Benzinpreisen und der Frage der besten Gesamt-Umweltbilanz wird vielerorts offen über die Sperrung von Gewässerteilen für Verbrennerboote in der nahenden Zukunft diskutiert. Ob das nun kommt oder nicht. Es sollte zumindest dazu anregen nach Alternativen Ausschau zu halten. Ich selbst habe ein nachgerüstetes Hybridboot, wenn man das so nennen kann. Als zusätzlich zu Verbrenner und Z-Antrieb noch 2 Elektromotoren.
__________________
--------------------------- Gruß vom müden Joe ![]() Ohne Heu kann das beste Pferd nicht furzen!
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
E-Mobilität wird sich durchsetzen. Das zeigen schon die stetig steigenden Zulassungszahlen.
Die Diskussion über fehlende Lademöglichkeiten haben unsere Altvorderen schon über fehlende Tankmöglichkeiten bei der Verbreitung des Automobils geführt. Damals wurde vom Rücken eines Pferdes, heute wird vom Fahrersitz des Automobils, argumentiert. Ob das in der Gesamtbetrachtng besser oder schlechter für die Umwelt ist? Ich weiss es nicht.
__________________
Gruß Mirko |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die verschiedenen Gründe wurde hier schon genannt.
__________________
Viele Grüße Olli |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube nicht an den Erfolg der Elektromobilität. Zuviele Dinge sehe ich hier problematisch:
Die aktuellen Zulassungszahlen werden von der Automobilbranche selbst geschönt, weil sonst aufgrund der Flottenemission kein Fahrzeug der Ober- oder oberen Mittelklasse mehr verkaufbar wäre. Ein E- Auto käme allenfalls als Zweitwagen für den Stadtgebrauch in Frage. Insgesamt schließe ich mich dem müden Joe an: Die Hybridtechnologie scheint derzeit der beste Weg.
__________________
Gruß Axel * Lebenskünstler, Gaunereien aller Art * |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich fahre nicht mit dem Auto auf Booten
![]()
__________________
Viele Grüße Gerhard |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Auch bei Booten werden sich die Elektromotoren immer mehr durchsetzen. Bisher sind viele Projekte aufgrund der hohen Kosten für den Akku gescheitert, aber die Preise fallen immer weiter. Man braucht ja nur hier im Forum etwas mitlesen. Der Verbrenner macht erheblichen Ärger und ist oftmals unzuverlässig. Ohne Verbrenner hätte das Forum sicher nur halb so viel Beiträge. Bei den Autos ist der Drops in meinen Augen auch schon gelutscht. Es bleibt nur die Frage, wie schnell jetzt der Umstieg genau erfolgt. Die Hybride (auch PHEV) sind jetzt schon tot, das war die Technik von 2015-2020. Wer will schon die doppelte Technik bezahlen, rumschleppen und auch noch warten lassen?
__________________
Gruß Ingo
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Halten die Akkus so lange…..? ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin!
Die Frage kannst Du ja mal in 20 Jahren stellen. Moderne Verbrenner mit AGR, Kat, NOx und Partikelfilter werden jedenfalls nicht an die Haltbarkeit der alten Eisen heran kommen. Wobei nach 30 Jahren natürlich viel Geld und Schweiß in die Wartung eines Verbrennungsmotors geflossen sind. Ich denke da nur mal an Dieselpest, Riser, Turbos, Zündungen oder Vergaser. Dazu hunderte Liter Motoröl und etliche Filter und Dichtungen. Die Generation Z findet jetzt schon keine Handwerker. Welche App soll denen denn den Vergaser einstellen?
__________________
Gruß Ingo
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Also , die Zulassungszahlen der E-Autos sind meiner Meihnung nur deshalb in lezter Zeit gestiegen, weil Vater Staat diese zur Zeit mit doppelter Summe bezuschußt ! 9000 € sind für viele schon ein Kaufargument, wenn die Frau den Stoppelhopser nur für das Einkaufen braucht oder die Balgen bis vor die Schultür fahren müßen. Was muß ein Boot erst für eine enorme Batterieleistung haben um es ins gleiten zu bringen ? Welche Reichweite hätte es ?
Die Reichweiten von den Autos sind mangelhaft !!! Für 300 km würde ich das Teil noch nicht mal aus der Garage holen ![]() Gruß Rainer |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
hinein gesteckt hast ![]() Gruß Rainer
|
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wenn man einen V6, V8 oder einen Diesel gut pflegt, dann überlebt der uns locker. Auch ohne großartige Wartung. Was hat JP mal gesagt: so ein alter V8 braucht Wasser zur Kühlung, Luft zur Verbennung und Öl zur Schmierung Unser V8 ist jetzt 25 Jahre alt und die Wartung ist mehr als überschaubar
__________________
Viele Grüße Olli |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Trailerboote werden viel weniger, da sie mit e-mobilen kaum noch zu bewegen sein werden und man dann eher im Urlaubsrevier chartert und zuhause aufs Boot verzichtet.
Kommen dann für Verbrenner immer stärkere Sanktionen, werden diese auch einen starken Wertverlust haben. Hobby teurer, stagnierende Einkommen, e-mobilität und Sportboot passen zukünftig immer schlechter zusammen.
__________________
gregor ![]()
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
@Miracle
Sei ihm nicht böse, er kennt warscheinlich nur die neuen Einspritzer ![]() Ohne App und Comanschluß kommt er nicht weiter ![]() Gruß Rainer
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch, deshalb glaube ich nicht an die Zukunft des Verbrenners:
- Problematische politische Situation in den Hauptförderländern von Öl - Nahezu keine eigenen Ressourcen, völlig abhängig von Importen aus diesen Ländern - Miserabler Gesamtwirkungsgrad - Hohes Risiko der Meeresverseuchung bei Förderung Offshore und Produktion - Hohe Abhängigkeit von einem Transportweg (Suezkanal wie vor kurzem gesehen) - Vergleichbar hohe Lärm und Abgasemissionen - Schlechter Antriebskomfort, Vibrationen, Krach, Leistungskurve passt überhaupt nicht zur Leistungsanforderung und muss über Krücken wie Aufladung, viele Gänge etc.. mühsam angepasst werden. - Problematische Edelmetallgewinnung (Kat, Rußfilter, ...) - Großer schwerer unverformbarer Klotz im Auto verschlechtert deutlich die passive Sicherheit ... Wie Leute nur auf die Idee kommen dass sich sowas durchsetzen soll ![]() Wer aber glaubt ein 2,5t 700PS E-Suff wäre die Lösung aller Umweltprobleme hat den Schuss noch nicht gehört. ![]()
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
700 PS will ich gar nicht ! Aber 700 kw Speicher,dann hätte ich auch eine vernüftige Reichweite
![]() Gruß Rainer
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube nicht, das es viele Auswirkungen der E-mobilität von Autos auf Boote gibt und halte die auch gar nicht für erforderlich.
Der Kraftstoffbedarf für Boote ist zwar bei Gleitern kurzfristig groß, aber in der Summe ist der Kraftstoffverbrauch vernachlässigbar. Ist ein Hobby und wird vermutlich etwas teurer, aber wen das teure Hobby bisher nicht abgehalten hat, den wird ees auch zukünftig nicht abhalten. Bei dem PKW Verkehr bin ich erstaunt , mit welcher Vehemenz an den Verbrenner geglaubt wird, mir fällt nicht mal ein Hersteller ein, der Anlass gibt das zu glauben und auch dem Hybridantrieb traue ich nicht viel zu. Denn wird dabei der Verbrenner nicht nur ergänzend genutzt, wird das mit den Emissionswerten nichts und des wird gegengesteuert und wenn überwiegend elektrisch gefahren wird, was soll den der Sprit den kosten, wenn Tankstellen das Zeug wieder nur noch 5% von dem umsetzen, was heute an den Mann gebracht wird. Viele Hersteller haben den Ausstieg aus dem Verbrenner terminiert, viele Nachbarländer unterbieten diese Marken deutlich. Und dank Förderung sind auch Modelle für den kleinen Geldbeutel auf dem Markt verfügbar. Ich glaube außer ZF und den Ölmultis glaubt beim Auto eigentlich keiner mehr an den Verbennungsmotor. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi
Zitat:
Bis die zum Großteil elektrisch fahren, dass dauert noch! Viele Grüße, Oliver |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Die klassischen Verbrennungsmotoren waren doch nur eine Übergangslösung, eigentlich sind Mineralöl verbrennende Motoren jetzt schon aus der Zeit gefallen. Und genauso werden die akkubetriebenen Elektromotore nur eine Übergangslösung sein. Hätte die Bundesregierung beim EEG seinerzeit auf die Bereitschaftsmeldung der Energieversorger und Netzbetreiber gewartet, dann hätten wir jetzt noch keine regenerative Erzeugung. Würde sie jetzt auf die Fertigstellung der Infrastruktur für die E-Autos warten... Deutschland sollte mal wieder voraus gehen und nicht immer technologisch hinterherwatscheln. Beim E-Auto ist der Zug schon weg und am Horizont sind nur noch dunkel die roten Lichter sichtbar. 2004 hat Toyota den 4 Millionsten Hybriden gebaut. Das hat Deutschland nichtmal gemerkt. Die meisten E-Autos fahren in China. Der Tesla kommt aus USA. Ich würde sagen komplett verpennt, Industrie und Politik. Die deutsche Industrie sollte schon das Auto nach dem E-Auto fertig haben. Selten so gelacht. Ein Auto wird nie billig sein, es wird immer so viel kosten daß es sich der deutsche Michel gerade noch leisten kann. Nicht mehr aber auch nicht weniger. Gruß, der Stefan, mit "Hybridboot" EDIT: Um die Themaverfehlung halbwegs auszubügeln. Nachdem in Booten oft missbrauchte KFZ-Antriebe werkeln wird kommen was kommen muß.... |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wir auch, aber mit der Erkenntnis fällt es uns noch etwas schwer. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich stelle mir gerade die E-Welt vor, es gibt nur noch E-Autos und E-Boote.
Sommerzeit Ferienzeit ,Auf der A3 Richtung Süden, bin Brav Sparsam gefahren 90-100 km/h bin 400km gekommen und muß Tanken. Fahre rechts raus zur E.Tanke ,riesiger Park mit 200 Ladestationen, alle Plätze belegt,reihe mich schön ein, da die neue Technik es erlaubt mein Auto in 15min. wieder voll zu laden ,freue ich mich schon, bin schließlich der 7 . in der Reihe . In nur 1,45 Std. darf ich dann wieder stolze 400 km weiter fahren um mit hoher Warscheinlichkeit meine Tanknachbarn wieder zu sehen ![]() ![]() Gruß Rainer
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Leise Autos - laute Autos | Ruby | Kein Boot | 61 | 04.12.2024 13:51 |
Mobilität an Bord, E-Roller oder Miniklapprad | NIDO | Allgemeines zum Boot | 50 | 14.04.2021 05:49 |
Wer kennt sich mit folieren von Autos oder Booten aus ? | Padrino | Allgemeines zum Boot | 17 | 30.03.2014 19:10 |
Gefährlichkeit von neuen Busssystem in Autos | corvette-gold | Kein Boot | 35 | 06.12.2013 22:03 |
ob das auswirkungen auf die preise hat? | wismar-segler | Allgemeines zum Boot | 5 | 12.11.2003 18:59 |