boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.06.2021, 13:49
Marcus F. Marcus F. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Stromkilometer 638 - Rhein
Beiträge: 54
Boot: Larson "Sei 190"
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard Volvo Penta 4,3 GL

Hallo ihr Lieben, ich habe mir vor kurzem eine Larson "Sei 190" gegönnt..
Jetzt springt das gute Stück nicht an. Ich habe die Batterien geladen und trotzdem Piept er nur laut und "klackert" etwas also er will.....

Bei der Probefahrt sprang er ohne Probleme an und er Hauptschalter war aus.

Hat jemand von euch einen Tipp??
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.06.2021, 14:17
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Miß mal die Batteriespannung während des Startvorgangs.
Kann auch sein das der Anlasser kaputt ist oder das die Batteriekabel nicht in Ordnung sind.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.06.2021, 14:53
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.507
Boot: QS 470 50PS AB
6.188 Danke in 3.374 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcus F. Beitrag anzeigen
Hallo ihr Lieben, ich habe mir vor kurzem eine Larson "Sei 190" gegönnt..
Jetzt springt das gute Stück nicht an. Ich habe die Batterien geladen und trotzdem Piept er nur laut und "klackert" etwas also er will.....

Bei der Probefahrt sprang er ohne Probleme an und er Hauptschalter war aus.

Hat jemand von euch einen Tipp??
Schalthebel auf Neutral ?
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.06.2021, 14:53
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.683
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.141 Danke in 2.816 Beiträgen
Standard

Hallo Marcus,

also, wenn Batterie und Anlasser O.K. .?.?.?

1; Zündkerzen raus, Kerzenbild anschauen.
2; überprüfen ob Zündfunke da ist, wenn JA dann Startpilot oder Bremsenreiniger in den Ansaugstutzen sprühen.

wenn der Motor dann anspringt liegt es am Benzin...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.06.2021, 16:37
Benutzerbild von cularis
cularis cularis ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.09.2010
Ort: Nähe Stuttgart
Beiträge: 3.292
Boot: Crownline 210CCR
5.735 Danke in 2.722 Beiträgen
Standard

Notstop Taster belegt .
Ist mir mal passiert beim Auswintern .
__________________
Grüßle
Chris ( der Schwabe )

48.77683°N, 9.54987°E

Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky )
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.06.2021, 19:01
Benutzerbild von AlleeeAlleee
AlleeeAlleee AlleeeAlleee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Kanaren
Beiträge: 323
Boot: Mal wieder Mitfahrer
412 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Habe auch einen 4.3 GL. Der wollte auf einmal auch nicht mehr anspringen. Batterien waren voll. Bei mir war es das Gelb/Grüne Kabel vom Starterrelais zum Magnetschalter am Anlasser. Die Öse war fast abkorrodiert. Öse neu und sofort sprang die Kiste wieder an.
__________________
Gruß Heiner
Alleee Alleee und 10 mal mehr...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.06.2021, 21:29
Marcus F. Marcus F. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Stromkilometer 638 - Rhein
Beiträge: 54
Boot: Larson "Sei 190"
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ich danke euch für die vielen Tipps. Ich mache mich morgen noch mal ran und werde dann berichten.
Ich habe es heute Nachmittag noch mal versucht und da ist er angesprungen.
Dann aber wiederum auch nicht mehr (Katastrophe)
Ich tippe auf den Anlasser dass da der Magnetschalter einen weg hat.

Ich halte euch auf dem laufenden.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 05.06.2021, 00:00
Benutzerbild von AlleeeAlleee
AlleeeAlleee AlleeeAlleee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Kanaren
Beiträge: 323
Boot: Mal wieder Mitfahrer
412 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcus F. Beitrag anzeigen
Ich tippe auf den Anlasser dass da der Magnetschalter einen weg hat.
Ich hatte auch erst den kompletten Anlasser ausgebaut, was ein Sch…. Gefummel war. Der Anlasser und der Magnetschalter funktionierten im ausgebauten Zustand einwandfrei. Beim verkabeln des Anlassers, hatte ich dann die Öse des Gelb/Grünen Kabels in der Hand. Und die war es dann auch.
__________________
Gruß Heiner
Alleee Alleee und 10 mal mehr...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 05.06.2021, 06:18
Benutzerbild von getimo
getimo getimo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.07.2014
Ort: Remchingen
Beiträge: 157
Boot: OMC Sunbird 195 Cuddy
92 Danke in 47 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlleeeAlleee Beitrag anzeigen
Habe auch einen 4.3 GL. Der wollte auf einmal auch nicht mehr anspringen. Batterien waren voll. Bei mir war es das Gelb/Grüne Kabel vom Starterrelais zum Magnetschalter am Anlasser. Die Öse war fast abkorrodiert. Öse neu und sofort sprang die Kiste wieder an.
Genau das Gleiche wars an meinem 3.0 Volvo Penta.
__________________
Gruß

Rheinkilometer 363
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.06.2021, 07:45
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.683
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.141 Danke in 2.816 Beiträgen
Standard

Hallo Marcus,

dreht denn der Anlasser richtig durch???
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.06.2021, 08:26
Marcus F. Marcus F. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Stromkilometer 638 - Rhein
Beiträge: 54
Boot: Larson "Sei 190"
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Turbopapst.
Der Anlasser klackt nur, als hätte er eine Blockade.

Ich schaue mir gleich das Gelb/Grüne Kabel mal an.

Grüße
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.06.2021, 08:58
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.683
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.141 Danke in 2.816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcus F. Beitrag anzeigen
Guten Morgen Turbopapst.
Der Anlasser klackt nur, als hätte er eine Blockade.

Ich schaue mir gleich das Gelb/Grüne Kabel mal an.

Grüße
schraub mal die Kerzen raus, und versuche es nochmal.

evtl. hast Du durch durchgerostete Krümmer Wasser in den Brennräumen.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.06.2021, 11:46
Benutzerbild von AlleeeAlleee
AlleeeAlleee AlleeeAlleee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Kanaren
Beiträge: 323
Boot: Mal wieder Mitfahrer
412 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
schraub mal die Kerzen raus, und versuche es nochmal.

evtl. hast Du durch durchgerostete Krümmer Wasser in den Brennräumen.
Das wäre nicht gut. Obwohl, bei mir dachten wir das auch zuerst, Motor blockiert, oder so. Er lies sich aber über die Riemenscheibe drehen. Könnte man ja auch erst einmal probieren. Wenn ich da an das Gefummel mit dem Rausschrauben der Zündkerzen denke.
__________________
Gruß Heiner
Alleee Alleee und 10 mal mehr...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.06.2021, 13:56
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.683
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.141 Danke in 2.816 Beiträgen
Standard

Hallo Heiner,

aber irgendwo muss man(n) halt mal anfangen mit der Fehlersuche...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 05.06.2021, 13:57
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.683
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.141 Danke in 2.816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcus F. Beitrag anzeigen
Guten Morgen Turbopapst.
Der Anlasser klackt nur, als hätte er eine Blockade.

Ich schaue mir gleich das Gelb/Grüne Kabel mal an.

Grüße

am Besten Du machst ein Video.
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.06.2021, 14:08
Marcus F. Marcus F. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Stromkilometer 638 - Rhein
Beiträge: 54
Boot: Larson "Sei 190"
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Jetzt bin ich soweit das ich den Anlasser ausbaue und einem Bekannten kfz'ler mitgebe.
Der lässt ihn in der Werkstatt mal durchschauen......
Ich berichte.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.06.2021, 18:25
Benutzerbild von AlleeeAlleee
AlleeeAlleee AlleeeAlleee ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2020
Ort: Kanaren
Beiträge: 323
Boot: Mal wieder Mitfahrer
412 Danke in 119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Heiner,

aber irgendwo muss man(n) halt mal anfangen mit der Fehlersuche...
JUPP….. das sollte auch keine Kritik an Deinem Post sein
Gruß aus der Sonne
__________________
Gruß Heiner
Alleee Alleee und 10 mal mehr...
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.06.2021, 19:11
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.683
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.141 Danke in 2.816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von AlleeeAlleee Beitrag anzeigen
JUPP….. das sollte auch keine Kritik an Deinem Post sein
Gruß aus der Sonne

Hallo Heiner,

habe ich auch nicht als Kritik empfunden.

sollte nur ein Anstoß für den TE sein...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 08.06.2021, 18:17
Marcus F. Marcus F. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Stromkilometer 638 - Rhein
Beiträge: 54
Boot: Larson "Sei 190"
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Hallo, der Anlasser war es leider nicht.
Die Suche geht weiter.
Wie kann ich hier denn ein Video hochladen?
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.06.2021, 18:21
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.683
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.141 Danke in 2.816 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marcus F. Beitrag anzeigen
Hallo, der Anlasser war es leider nicht.
Die Suche geht weiter.
Wie kann ich hier denn ein Video hochladen?
Hallo Marcus,

du musst das Video bei Youtube hochladen und "hier verlinken".
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 08.06.2021, 18:46
Marcus F. Marcus F. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Stromkilometer 638 - Rhein
Beiträge: 54
Boot: Larson "Sei 190"
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

OK, danke. Mache ich nachdem die Kinder im Bett sind.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 08.06.2021, 19:14
Marcus F. Marcus F. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Stromkilometer 638 - Rhein
Beiträge: 54
Boot: Larson "Sei 190"
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

https://youtu.be/gUKfkAMkmF4
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 08.06.2021, 19:15
Marcus F. Marcus F. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Stromkilometer 638 - Rhein
Beiträge: 54
Boot: Larson "Sei 190"
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

Ich hoffe das hilft.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 08.06.2021, 19:32
Marcus F. Marcus F. ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.05.2020
Ort: Stromkilometer 638 - Rhein
Beiträge: 54
Boot: Larson "Sei 190"
14 Danke in 10 Beiträgen
Standard

https://youtu.be/gUKfkAMkmF4
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.06.2021, 08:46
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.870
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.816 Danke in 3.062 Beiträgen
Standard

Ich höre da noch nicht mal ein Anlasserklacken !??
Aber ich höre, wie das Piepen etwas armselig wird, wenn Du den Schlüssel drehst.
Das spricht dafür, dass die Spannung zusammenbricht.

1. Entweder der Motor blockiert - das prüfst Du, indem Du versuchst den Motor über die Mutter an der Kurbelwelle (Schwungscheibe) per Knarre oder Drehmomentschlüssel zu drehen versuchst.

2. Oder es kommt nicht genug Strom am Anlasser an - das kannst Du prüfen, indem Du per Überbrückungskabel für genügend Strom sorgst. Einmal an der Batterie, wenn das nicht hilft direkt am Anlasser.
Vorher würde ich aber prüfen, ob beim Anlassversuch überhaupt Strom am Anlasser ankommt (per Messgerät).

3. Der Anlasser ist defekt.

Gruß

Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 32 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kühlprobleme Volvo Penta 5.7 GS an Volvo Penta SX Antrieb Amtrack Motoren und Antriebstechnik 14 13.01.2020 18:38
Volvo Penta 3.0 GS (MD) + Z-Antrieb Volvo Penta SX marcOpolo33 Motoren und Antriebstechnik 10 26.10.2016 09:32
Gesucht!Bedienungsa. Explosionsz. usw Volvo Penta AQ120 B18 u. für Volvo Z100 Antrieb titty twist Motoren und Antriebstechnik 22 04.09.2016 23:53
Volvo Penta 2,5 16V , Z-Antrieb Volvo AQ290 Oberbayer Allgemeines zum Boot 4 22.07.2013 23:15
Kaufberatung / Volvo Penta AQ 151 B Motor 150ps. und Z-Antrieb Volvo Penta 290 eppge Motoren und Antriebstechnik 1 23.09.2010 17:46


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.