boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.06.2021, 11:25
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 235
Boot: 22er Pegaso
105 Danke in 55 Beiträgen
Standard Alpha One II Endanschlag für Trailerposition verändern.

Hallo Forum,

ich hätte gerne gewusst ob sich beim Alpha One GEN II der Endanschlag
der Trailerposition verkürzen lässt, oder ist dieser durch den Kolbenhub der Trimmzylinder fest vorgegeben.

Ich kämpfe in meiner Garage um jeden Zentimeter damit ich die Gesamtlänge
von Finne bis zur Kugelkupplung verringern kann. Das Boot kann auf dem Trailer auch nicht mehr weiter
nach vorne plaziert werden da die Stützlast bereits am Limit ist und die Bugstütze auch schon ganz vorne ist...

Es geht tatsächlich um lächerliche 4cm Gesamtverkürzung, damit das Garagenrolltor herabgelassen werden kann.

Wer hat den entscheidenden Tip?

Vielen Dank, Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.06.2021, 11:52
Benutzerbild von Papko
Papko Papko ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 23.09.2016
Ort: Quickborn
Beiträge: 112
Boot: kein Boot
361 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,
warum trimmst Du nicht einfach mit dem Trim Down etwas runter bis es passt?
LG Manfred
__________________
liebe Grüße
Manfred
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.06.2021, 12:00
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.559
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.013 Danke in 2.741 Beiträgen
Standard

Hallo Klaus,

der Trimmweg ist durch die Zylinder vorgegeben.

was ist wenn Du den Antrieb nach rechts oder links einschlägst???
das müsste doch auch ein paar cm ausmachen.?.?.?
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.06.2021, 12:01
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 235
Boot: 22er Pegaso
105 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Papko Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
warum trimmst Du nicht einfach mit dem Trim Down etwas runter bis es passt?
LG Manfred
.. klingt eigentlich logisch.
Ich habs halt gerne bequem denn wenn ich vom Ausflug heimkomme, dann müsste ich erst die roten Kolbenstützen entfernen, dann die Bootsplane öffnen, reinkrabbeln, Batterieschalter einschalten und dann runtertrimmen und letzlich Batterie aus und Plane wieder drauf.

Das wollte ich mir ersparen.

Und die roten Stützen brauche ich zum Trailern, da sich der Antrieb immer etwas senkt...
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 04.06.2021, 12:11
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
...

ich hätte gerne gewusst ob sich beim Alpha One GEN II der Endanschlag
der Trailerposition verkürzen lässt, ...
Gibt es, kommt in die Trimmzylinder.

Ich würde dir aber die Clips für außen drauf empfehlen, entlastet die Zylinder, auch beim Transport.

Clips entsprechend einkürzen, Clips auf die Trimmstangen drücken, Antrieb runter fahren bis er aufliegt, fertig
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	spacer.jpg
Hits:	40
Größe:	5,5 KB
ID:	924002   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Trailering clip.jpg
Hits:	38
Größe:	58,5 KB
ID:	924003  
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.06.2021, 12:12
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
..
Und die roten Stützen brauche ich zum Trailern, da sich der Antrieb immer etwas senkt...
dann kaufst du dir noch ein paar für die Garage, oder kürzt die gleich entsprechend ein.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.06.2021, 12:16
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
dann kaufst du dir noch ein paar für die Garage, oder kürzt die gleich entsprechend ein.
Wobei das eigentlich Quatsch ist. Du wolltest ja den Trimmweg verkürzen und zu Hause nicht noch einmal ins Boot klettern, also musst du auch mit dem nicht ganz hoch getrimmten Antrieb Trailern können. Dann kürz deine roten Clips gleich entsprechend ein.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 04.06.2021, 12:17
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Genauso..

Die „trailering Clips“ kann man natürlich verkürzen, hab ich bei mir auch gemacht.
Genau absägen, mit ner Gehrungssäge!

https://www.boote-forum.de/showthrea...ps#post4978792
#6
https://www.boote-forum.de/showthrea...r+Clips&page=2
# 31; 39
https://www.boote-forum.de/showthrea...ighlight=Clips

--
Absenken vom Antrieb: Dann muss man eben neu abdichten!
https://www.boote-forum.de/showthrea...576#post616576
#9
Vorgesehene Längen der Clips:
https://www.boote-forum.de/showthrea...713#post477713
#5
Bei Bedarf halt eben kürzer….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.06.2021, 12:18
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
...
Genau absägen, mit ner Gehrungssäge!
.….
Warum mit einer Gehrungssäge?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 04.06.2021, 12:21
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 235
Boot: 22er Pegaso
105 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Papko Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,
warum trimmst Du nicht einfach mit dem Trim Down etwas runter bis es passt?
LG Manfred
Zitat:
Zitat von turbopapst Beitrag anzeigen
Hallo Klaus,

der Trimmweg ist durch die Zylinder vorgegeben.

was ist wenn Du den Antrieb nach rechts oder links einschlägst???
das müsste doch auch ein paar cm ausmachen.?.?.?
... das mit dem Einschlagen mach ich eh schon. Habs nur vergessen zu erwähnen. Aber Danke.
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 04.06.2021, 12:22
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Damit das gleichmäßig anliegt, die Clips verdrehen sich dann auch nicht so leicht.
(hab kein so präzises Auge, um da freihändig zu schneiden…)
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 04.06.2021, 12:24
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
Damit das gleichmäßig anliegt, die Clips verdrehen sich dann auch nicht so leicht.
(hab kein so präzises Auge, um da freihändig zu schneiden…)
Die können sich doch nicht verdrehen, weil die oben eine Aussparung haben für das Auge von der Trimmstange.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.06.2021, 12:27
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 235
Boot: 22er Pegaso
105 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Wobei das eigentlich Quatsch ist. Du wolltest ja den Trimmweg verkürzen und zu Hause nicht noch einmal ins Boot klettern, also musst du auch mit dem nicht ganz hoch getrimmten Antrieb Trailern können. Dann kürz deine roten Clips gleich entsprechend ein.
.... darauf wird es wohl hinauslaufen.
Hatte gedacht dass man evtl. über den Trimmsensor den Kolbenhub verkürzen könnte.

Vielen Dank Euch allen für die Hilfestellung

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.06.2021, 12:56
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.038
Boot: QS 470 50PS AB
5.570 Danke in 3.082 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
Hallo Forum,

ich hätte gerne gewusst ob sich beim Alpha One GEN II der Endanschlag
der Trailerposition verkürzen lässt, oder ist dieser durch den Kolbenhub der Trimmzylinder fest vorgegeben.

Ich kämpfe in meiner Garage um jeden Zentimeter damit ich die Gesamtlänge
von Finne bis zur Kugelkupplung verringern kann. Das Boot kann auf dem Trailer auch nicht mehr weiter
nach vorne plaziert werden da die Stützlast bereits am Limit ist und die Bugstütze auch schon ganz vorne ist...

Es geht tatsächlich um lächerliche 4cm Gesamtverkürzung, damit das Garagenrolltor herabgelassen werden kann.

Wer hat den entscheidenden Tip?

Vielen Dank, Gruß Klaus
Ich kenne deine Garage nicht.
Aber bei einer 24er oder 30er Wand könnte man ein 10cm tiefes Rechteck in die Wand schneiden. ( Heizkörpernieche )
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.06.2021, 13:25
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
.... darauf wird es wohl hinauslaufen.
Hatte gedacht dass man evtl. über den Trimmsensor den Kolbenhub verkürzen könnte.

....
Dann müsstest du deine Trailer clips auch einkürzen!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.06.2021, 13:54
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 235
Boot: 22er Pegaso
105 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Ich kenne deine Garage nicht.
Aber bei einer 24er oder 30er Wand könnte man ein 10cm tiefes Rechteck in die Wand schneiden. ( Heizkörpernieche )
Hallo Jogie,

...ja das wäre tatsächlich eine Option wenn es da nicht einen Vermieter zu "meiner" Garage gäbe...

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 04.06.2021, 19:35
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.413
3.897 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Warum mit einer Gehrungssäge?
-
Zum einen: Damit die Clips gleichmäßig an beiden Trimstangen anliegen.
Und zum anderen: die Teile schief abschneiden: ist für mich unnötiger, sichtbarer Murks.


(Und Gehrungssäge liegt eh immer bereit, dauert halt ne Minute länger.)
Beide Teile an nem Anschlag: und die Länge ist auf ein paar Zehntel mm gleich und sauber geschnitten.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.06.2021, 20:52
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stingray 558 Beitrag anzeigen
-
Zum einen: Damit die Clips gleichmäßig an beiden Trimstangen anliegen.
Und zum anderen: die Teile schief abschneiden: ist für mich unnötiger, sichtbarer Murks.


(Und Gehrungssäge liegt eh immer bereit, dauert halt ne Minute länger.)
Beide Teile an nem Anschlag: und die Länge ist auf ein paar Zehntel mm gleich und sauber geschnitten.
Bei einer Gehrungssäge denke ich immer zu erst an einen Schnitt der nicht 90 ° hat.... 😉
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.06.2021, 21:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
.. klingt eigentlich logisch.
Ich habs halt gerne bequem denn wenn ich vom Ausflug heimkomme, dann müsste ich erst die roten Kolbenstützen entfernen, dann die Bootsplane öffnen, reinkrabbeln, Batterieschalter einschalten und dann runtertrimmen und letzlich Batterie aus und Plane wieder drauf.
viele haben genau so wie ich extra Tasten mit denen man von Außen den Powertrimm bedienen kann, der Powertrimm liegt bei mir auf Dauerplus geht also auch wenn die Batterie ausgeschaltet ist, das ist schon praktisch so

eine Edelversion von den Extra Tasten würde früher übers Booteforum angefertigt und vertrieben, keine Ahnung ob das noch geht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 04.06.2021, 22:17
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
viele haben genau so wie ich extra Tasten mit denen man von Außen den Powertrimm bedienen kann, der Powertrimm liegt bei mir auf Dauerplus geht also auch wenn die Batterie ausgeschaltet ist, das ist schon praktisch so

eine Edelversion von den Extra Tasten würde früher übers Booteforum angefertigt und vertrieben, keine Ahnung ob das noch geht
Sowas hab ich dafür...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC_1171.jpg
Hits:	50
Größe:	35,5 KB
ID:	924065  
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 04.06.2021, 22:19
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 235
Boot: 22er Pegaso
105 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
eine Edelversion von den Extra Tasten würde früher übers Booteforum angefertigt und vertrieben, keine Ahnung ob das noch geht
Das macht mich neugierig! Gibts da evtl. einen Link dazu?
Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 04.06.2021, 22:34
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 235
Boot: 22er Pegaso
105 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Sowas hab ich dafür...
.. hab gar nicht gewusst dass es sowas gibt!
Wie nennt man das und wer vertreibt das?

Gruß Klaus
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 05.06.2021, 00:01
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

das kann die bestimmt der Jürgen beschaffen

einen Link zu der Edelversion habe ich nicht, da müßte man erst nach suchen
ich glaube der User Panna hat die damals hergestellt
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 05.06.2021, 05:40
Benutzerbild von har
har har ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.07.2015
Ort: Oberösterreich
Beiträge: 691
Boot: Regal 2300
548 Danke in 327 Beiträgen
Standard

Den originalen switch kit habe ich mir auch damals gekauft, weil der Kabelsatz plug and play ist. Die Teilenummer sollte die 87-815200A02 sein.

Weil mir aber der originale "Aufputz-Schalter" optisch nicht gefiel, habe ich mir runde LED-Taster stattdessen eingebaut. Den bloßen Schalter konnte ich weiterverkaufen.

Sehr praktisch für Reinigung, Arbeiten am Antrieb, Propellerwechsel im Wasser etc. wenn man den Antrieb vom Heck aus trimmen kann.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 05.06.2021, 07:23
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.361 Danke in 2.094 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von propeller50 Beitrag anzeigen
.. hab gar nicht gewusst dass es sowas gibt!
Wie nennt man das und wer vertreibt das?

Gruß Klaus
Such ich dir nachher raus und schick dir einen Preis. Ist original Mercruiser und bei vielen Booten aus den Staaten von Hause aus drin.
Als ich damals mein Boot gebaut habe, war ich der Meinung alles mit einzubauen was geht....

Edit: auf dem Handy nicht bis runter gescrollt und nicht gesehen das har die Nummer schon geschrieben hatte.

Das Teil ist lieferbar und kostet 62,- Euro.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog

Geändert von von Jürgen (05.06.2021 um 07:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 41 von 41



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Alpha One Gen I oder II - gibt es Alpha One Gen II ohne Ölmonitor und ohne MessStab Charliechen Motoren und Antriebstechnik 19 11.06.2018 08:42
Volvo SP in Trailerposition laufen lassen? coolibri Motoren und Antriebstechnik 5 23.05.2015 20:42
Trailerposition Z-Drive gerade oder eingeschlagen poganafrank Allgemeines zum Boot 8 12.06.2013 15:40
Z-Antrieb AQ 270 in Trailerposition trimmen ohne Strom? Sascha H. Motoren und Antriebstechnik 12 30.04.2013 09:57
Endanschlag bei Ankerwinde Yogiebear Technik-Talk 6 01.05.2007 13:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.