boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.06.2021, 13:48
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 130
Boot: Driver 560
25 Danke in 17 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Mercruiser 4.3 wird bei über 3000 U/min heiß.

Hallo liebe Bootsfreunde!
Boot ist eine Regal 206 sc von 1993.
Motor mercruiser V6 4.3 Liter 205 PS.
Vielleicht könnt ihr mir weiter helfen mit dem Temperatur Problem von meinem Motor.
Folgendes problem:
Ich kann mit dem Boot ohne Probleme fahren, solange ich nicht über 3000u/min komme. Dann geht die Temperatur schnell hoch auf über 100°.Gehe ich vom Gas, dauert es paar Sekunden, und die Temperatur ist wieder auf normal.
Krümmer, rückschlagklappe im Geweih und impeller geprüft und io. Thermostat ausgebaut, gleiche Problem.
Antrieb zerlegt und gesehen, das wasserrohr vom impeller hoch zum antrieb geschmolzen ist.... Jetzt die Frage, warum??? ����
Impeller und dieses wasserrohr habe ich im Winter erst ern, ca 15 Stunden Betrieb....
Habt ihr einen tip, was ich noch prüfen kann??
Vielen Dank schonmal und schönen Feiertag!

Geändert von Driver 560 (03.06.2021 um 14:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.06.2021, 13:58
tonytorpedo tonytorpedo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 03.06.2021, 13:59
tonytorpedo tonytorpedo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.06.2021, 13:59
tonytorpedo tonytorpedo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.06.2021, 14:00
tonytorpedo tonytorpedo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.06.2021, 14:01
tonytorpedo tonytorpedo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.06.2021
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard




Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.06.2021, 15:01
goec2468 goec2468 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: NRW
Beiträge: 6.793
Boot: Bayliner 2252 LS, Chevrolet 5.7
4.753 Danke in 3.017 Beiträgen
Standard

Da das angesaugte Kühlwasser an dieser Stelle kalt ist, müssen die heißen Abgase an das Rohr gelangt sein.
Wenn der Antrieb korrekt zusammengebaut ist, verhindert das der Gummikeil neben der Impellerpumpe.

Gruß

Götz

Geändert von goec2468 (03.06.2021 um 18:07 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.06.2021, 15:13
Benutzerbild von yannw
yannw yannw ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.06.2019
Ort: Mainz
Beiträge: 492
Boot: SeaRay 220 OV
552 Danke in 230 Beiträgen
Standard

Marcos Antrieb, oder ?
__________________
Gruss, Yann
SeaRay 220 Signature Overnighter BJ'94
Mercruiser SeaCore 377 MAG | Bravo One
Revolution 4 (14 5/8x17) ww. Vengeance (14 1/2x17)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 03.06.2021, 15:49
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 130
Boot: Driver 560
25 Danke in 17 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
Da das angesaugte Kühleasser an dieser Stelle kalt ist, müssen die heißen Abgase an das Rohr gelangt sein.
Wenn der Antrieb korrekt zusammengebaut ist, verhindert das der Gummikeil neben der Impellerpumpe.

Gruß

Götz
Antrieb war korrekt zusammen gebaut, diese trennplatte war auch dran...
E ht sehr komisch, da das Boot schon 20 Stunden nach reperatur gefahren wurde.....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.06.2021, 17:32
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von goec2468 Beitrag anzeigen
....
Wenn der Antrieb korrekt zusammengebaut ist, verhindert das der Gummikeil neben der Impellerpumpe.
...
Das ist nicht korrekt, die Auspuffgase gehen da immer vorbei.

Wie sieht denn das eigentliche Wasserrohr aus? Ist das noch aus Metall, oder auch schon aus Kunststoff?

Wenn der Antrieb wirklich korrekt zusammengebaut war, und das Führungsrohr vorher in Ordnung war, dann ist das ein eindeutiges Zeichen für zu wenig Kühlwasser!

Also entweder Impeller falsch zusammen gebaut, oder Auspuffkrümmer/Auspuffknie zugesetzt, so das der Impeller nicht genug Wasser bringen kann.
Auf den Fotos sieht es ehrlich gesagt auch nicht so aus als ob da überhaupt ein Wasserrohr in dem Führungsrohr drin war...

Was die Aussage Krümmer ok angeht, als Firma würd ich Dir auf die Rechnung schreiben das die neu müssen.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.06.2021, 18:04
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 130
Boot: Driver 560
25 Danke in 17 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Es sind 2 kunststoffrohre auf dem impeller gehäuse, die in ein metallrohr gehen. Das geht dann hoch Richtung Motor.
Diese kunststoffrohre sind nur zusammengesteckt gewesen und nicht geführt etc.
Bei dem impeller set waren diese Röhrchen dabei, und ich habe diese auch ern.
Gibt es eine Zeichnung, wo man genau sieht, wie es zusammengebaut aussehen muss???
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 03.06.2021, 18:11
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Driver 560 Beitrag anzeigen
...
Diese kunststoffrohre sind nur zusammengesteckt gewesen und nicht geführt etc.
...
Das untere Rohr hat zwei Gummiringe? Diese hast Du auch eingesetzt? Das obere Kunststoffrohr dient nur zur Führung für das Metallrohr, damit du das untere Kunststoffrohr auch triffst!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.06.2021, 18:30
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 130
Boot: Driver 560
25 Danke in 17 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja genau.. Im unteren rohr sind 2 Gummiringe drin... Dann das andere rohr drauf gesteckt.
Ich habe in den antrieb ober reingeschaut, dieses kunststoffrohre geht nur ein Stück auf das metallrohr.... Dann ist ein Stück frei...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 03.06.2021, 18:36
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Driver 560 Beitrag anzeigen
...
Ich habe in den antrieb ober reingeschaut, dieses kunststoffrohre geht nur ein Stück auf das metallrohr.... Dann ist ein Stück frei...
Was ist da frei? Machst Du mal ein Foto?
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.06.2021, 18:56
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 130
Boot: Driver 560
25 Danke in 17 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Bild kann ich leider jetzt nicht machen....
Diese 2 röhre gehen auf ein metallrohr..
Das ist aber nur über das metallrohr geschoben... Da ist aber links und Re hts Luft gewesen.. Ich sagmal das kunststoffrohr ist 15 mm und das metallrohr 20mm.
Muss mal schauen, ob ich noch ein Bild finde.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.06.2021, 15:48
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 130
Boot: Driver 560
25 Danke in 17 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Was ist da frei? Machst Du mal ein Foto?
Hi servus!
Ja ich wusste das nicht genau mit dieser oberen Hülse!
Das meinte ich,das die eigentlich im Freien ist, also nicht mit einem dichtring dicht gemacht ist....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.06.2021, 15:50
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 130
Boot: Driver 560
25 Danke in 17 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Sodele....
Gerade noch Teile geholt, und die wasserpumpe ausgebaut... Die ist "leider" auch ganz.....
Also impeller io
Wasserpumpe io
Krümmer io
Abgas Knie io
Klappen Im auspuff io

Soviel gibt es ja dann nichtmehr... 🤔😭😭😭😭
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.06.2021, 16:12
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Driver 560 Beitrag anzeigen
Sodele....
Gerade noch Teile geholt, und die wasserpumpe ausgebaut... Die ist "leider" auch ganz.....
Also impeller io
Wasserpumpe io
Krümmer io
Abgas Knie io
Klappen Im auspuff io

Soviel gibt es ja dann nichtmehr... 🤔😭😭😭😭
Krümmer Knie Foto?
An sonsten Wasserschlauch im Transom abgeknickt
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 04.06.2021, 18:00
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 130
Boot: Driver 560
25 Danke in 17 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Krümmer Knie Foto?
An sonsten Wasserschlauch im Transom abgeknickt
Oben die Bilder sind von meinem Motor.
Auch vom Knie.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 04.06.2021, 18:38
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.848 Danke in 941 Beiträgen
Standard

Ich hatte die gleichen Probleme und Symptome auch schon mal bei einem 4,3l Mercruiser LX,da waren die Krümmer und Knie zu und vergammelt.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 04.06.2021, 18:45
Driver 560 Driver 560 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Mainz
Beiträge: 130
Boot: Driver 560
25 Danke in 17 Beiträgen
Driver 560 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ja das ja ein bekanntes Problem..
Hatte meine ja ab, und konnte nichts feststellen...
Und würde sich sowas nicht vorher etwas ankündigen, wenn ein krümmer zugeht?
Hab beide Seiten abgeschraubt, mit dem Schraubenzieher Bissel rumbestochert, kam aber fast nix raus.... Mit der Kamera auch nix gesehen..
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 04.06.2021, 20:15
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Driver 560 Beitrag anzeigen
Oben die Bilder sind von meinem Motor.
Auch vom Knie.
Knie Ausgang?!
Die Krümmer selber würde ich auch nicht für io befinden....!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 04.06.2021, 20:16
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Driver 560 Beitrag anzeigen
Oben die Bilder sind von meinem Motor.
Auch vom Knie.
Wasserschlauch Transom?

Edit: Fotos vom Knie sehe ich nicht...!
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog

Geändert von von Jürgen (04.06.2021 um 20:29 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 04.06.2021, 21:39
MarkusP MarkusP ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2008
Ort: Regensburg
Beiträge: 2.093
Boot: Campion Allante 200cc
1.193 Danke in 674 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Driver 560 Beitrag anzeigen
Sodele....

Gerade noch Teile geholt, und die wasserpumpe ausgebaut... Die ist "leider" auch ganz.....

Also impeller io

Wasserpumpe io

Krümmer io

Abgas Knie io

Klappen Im auspuff io



Soviel gibt es ja dann nichtmehr... [emoji848][emoji24][emoji24][emoji24][emoji24]
Es gäbe da noch den Ölkühler für die Servounterstützung... da hatte ich mal Algen drinn, die sich bei höherer Leistung, so ab 2800rpm zusammengezogen haben. Ergebnis war: Wasser kam bei 1000-2000rpm normal und danach sank der Durchfluss merklich...

Gesendet von meinem SM-G970F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 04.06.2021, 21:50
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.517 Danke in 769 Beiträgen
Standard

Kann sein das im Wasserzulauf Teile vom Impeller sitzen.
Kann auch sein das Rost oder Teile der Rückschlagklappen im Auspufftrakt sitzen.
Möglich ist auch das Muscheln/Pocken den Auspuff zugesetzt haben.
Ölkühler kann auch zu sein.
Thermostat schon mal ausgebaut und ohne getestet?
Thermostatgehäuse kann auch dicht gammeln.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 57



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Abhilfe: Motor wird zu heiß bei Vollast (nur bei DPS-A Antrieben VP) Raili Motoren und Antriebstechnik 1 27.12.2022 08:34
Spannung lt. Voltmeter bei sinkt bei 3000 1/min SLK-Arno Kleinkreuzer und Trailerboote 53 01.07.2020 10:44
Geräusch bei ca. 3000 U/min commander 500 Motoren und Antriebstechnik 8 20.08.2013 21:34
Yamaha 80ps AB dreht nicht über 3000 U/min zerodegree Motoren und Antriebstechnik 10 06.08.2012 21:05


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.