boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.06.2021, 07:44
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.585
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard Alko Bremsen Abdeckbleche

Hallo

Plötzlich überlege ich, wozu sind eigentlich bei Alko diese Abdeckbleche bei den Bremsen?



Klar, was soll man sich da Gedanken machen... einfach rein damit. Aber bei einem Tandem nervt es schon ein wenig, dass es total fummelig ist, die Dinger achsschenkelseitig reinzupfriemeln.

Wären die weg, ... was würde sich bei der Funktion ändern?


danke.

kurz
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.06.2021, 08:33
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Das sind die Druckplättchen / Halteplättchen für die Druckfedern.


Lass weg, die Federn halten auch so und der Ingenieur hat sich bestimmt einfach nix bei gedacht.
[Ironie aus]

Du weisst, was du da tust?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.06.2021, 08:48
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.585
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von YunLung Beitrag anzeigen
Das sind die Druckplättchen / Halteplättchen für die Druckfedern.


Lass weg, die Federn halten auch so und der Ingenieur hat sich bestimmt einfach nix bei gedacht.
[Ironie aus]

Du weisst, was du da tust?
etwas komische Antwort von dir.

Ich frage doch, wozu die da sind. Ich habe nicht geschrieben, dass ich sie je weggelassen habe.

Dass dort die Federn drauf liegen ist mir schon klar, das ist wohl jedem klar der sie montiert bzw. vorher demontiert hat.

Aber eben: Was ist deren Funktion? Ausser zu rosten...
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 02.06.2021, 08:51
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Mit den Dingern habe ich mich auch schon arg gequält und den gleichen Gedanken gehabt wie du

Bin ebenfalls auf die Begründung gespannt (Ja, ich hab sie selbstverständlich wieder eingebaut!). Bei Knott geht es z.B. auch ganz wunderbar ohne.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 02.06.2021, 09:16
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von kurz Beitrag anzeigen
etwas komische Antwort von dir.

Ich frage doch, wozu die da sind. Ich habe nicht geschrieben, dass ich sie je weggelassen habe.

Dass dort die Federn drauf liegen ist mir schon klar, das ist wohl jedem klar der sie montiert bzw. vorher demontiert hat.

Aber eben: Was ist deren Funktion? Ausser zu rosten...
Ja, sorry, hatte deinen Erstbeitrag anders verstanden...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.06.2021, 10:51
jogie jogie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: Zuhause
Beiträge: 4.823
Boot: Motorboot seit 2017
4.042 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Das sind die Haltebleche für die Federn die die Bremsbacken halten.
Die Federn werden durch die Ankerplatte gesteckt und mit den Blechen gehalten, die Federn in diese Bleche eingehakt.
Ohne diese Blättchen kann die Feder duch den schlitz der Ankerplatte ruschen und der Belag und Feder sind dann lose in der Bremsdrommel.

Liebe Bastler lasst doch einfach die Finger davon!
Ihr seit eine gefahr für andere auf der Straße !
__________________
Gruß Jogie, der raus ist aus diesem Forum.


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 02.06.2021, 11:16
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jogie Beitrag anzeigen
Das sind die Haltebleche für die Federn die die Bremsbacken halten.
Die Federn werden durch die Ankerplatte gesteckt und mit den Blechen gehalten, die Federn in diese Bleche eingehakt.
Ohne diese Blättchen kann die Feder duch den schlitz der Ankerplatte ruschen und der Belag und Feder sind dann lose in der Bremsdrommel.

Liebe Bastler lasst doch einfach die Finger davon!
Ihr seit eine gefahr für andere auf der Straße !
Nun, bei Knott wird die Feder um 180° gedreht und hakt in eine leichte Vertiefung ein, das geht auch wunderbar und braucht gefühlt 1/10 der Zeit zur Montage und Demontage.
Bei Al-Ko gibt es auch eine Vertiefung wenn ich micht recht erinnere?

Keiner hat vorgeschlagen diese Plättchen wegzulassen, ebenfalls ist der Sinn der Federn absolut klar. Über technische Lösungen zu diskutieren sollte doch grundsätzlich der Sinn dieses Forums sein?
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.06.2021, 11:16
kurz kurz ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.09.2010
Ort: Zürich
Beiträge: 3.585
Boot: MacGregor26m
1.303 Danke in 876 Beiträgen
Standard

ja schon. Aber die würden ohne diese Blechles doch genauso gehalten.

Feder durchs Ankerblech drücken, 90 Grad drehen und hinten im Ankerblech einrasten. Wo soll denn da was hin? Oder warum soll es mit den Halteblechen besser halten?

vgl. Foto Ankerblech AlKo 2021

https://www.motor-talk.de/bilder/gew...209010969.html

wie gesagt: Geht doch nur um Logik und Austausch.
Jeder haute die gerne rein. Nur: Beim Schwingarm ist halt so spätestens bei 3. oder 4. Rad so nervig, weil es immer wieder runterfällt, dass man sich sogar beginnt, freiwillig Gedanken dazu zu machen...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.06.2021, 11:33
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.022
Boot: Ibis 2, Yamaha WR500G, Rudernussschale
2.375 Danke in 822 Beiträgen
Standard

Ich kenne die Achse nicht.
Sehr gerne werden aber solche Bleche auch verwendet um den Druck der Feder zu verteilen auf eine größere Fläche.
Ggf. ist das „Hauptmaterial“ zu schwach/dünn um die Last der Feder direkt zu tragen.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.06.2021, 11:37
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Ich kenne die Achse nicht.
Sehr gerne werden aber solche Bleche auch verwendet um den Druck der Feder zu verteilen auf eine größere Fläche.
Ggf. ist das „Hauptmaterial“ zu schwach/dünn um die Last der Feder direkt zu tragen.
Das Ankerblech ist stark und die Federn eher schwach, sie halten ja nur die Bremsbacken an der Ankerplatte. Kann in diesem Fall eher nicht der Grund sein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Harbeck Tandem Trailer - Bremsen Dingel Technik-Talk 4 24.12.2008 09:42
Bremsen auf Knott-Achsen white shark Kleinkreuzer und Trailerboote 5 24.07.2007 22:46
Radlager+Bremsen für Wiens Safety Trailer TB 2000 nuggi Kleinkreuzer und Trailerboote 6 09.08.2006 09:47
Pulsieren beim Bremsen Gebhard Kein Boot 12 07.04.2004 08:36


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.