boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Mittelmeer und seine Reviere



Mittelmeer und seine Reviere Alles rund um Adria, westliches Mittelmeer, Ligurisches und Tyrrhenische Meer, Ionisches Meer, Ägäis und die italienischen Seen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.05.2021, 20:13
Maddin_01 Maddin_01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.04.2009
Beiträge: 60
Boot: Drago Fiesta 540
5 Danke in 3 Beiträgen
Standard Sandbänke rund um Grado

Hallo,

gibt es hier Bootsfahrer, die öfter mal die seichten Sandbänke rund um Grado wie z.B. Banco d'Orio ansteuern? Mich würde interessieren wie ihr das so macht, wenn man mit Sack und Pack an Land will. Sehe auch immer wieder Boote, die sich trockenfallen lassen, möchte aber flexibel bleiben - daher eher keine Option. Was man auch oft sieht: zusätzliche Heckleine an Land, wobei so nah am Ufer die Wassertiefe oft grenzwertig ist.

Wie macht ihr das? Irgendwelche Tipps?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.05.2021, 21:12
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.288
2.637 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Wir haben einige Male vor der besagten Banco d'Orio geankert. Nicht schön, weil der Ankergrund aus schwarzem Schlamm mit Seegras besteht. Wir wissen, dass manche Boote dort bis an den Strand kommen und auch lagen - hatten da aber kein Interesse. Viel besser ist es weiter westlich, die Isola S.Andrea, Sandgrund bis an den Strand, kaum andere Boote, kein Badestrand - weil man da 300m Abstand halten müsste.
Aber es gibt eine interessante Stelle, ganz am westlichen Zipfel der Banca d'Orio existiert eine Kanaleinfahrt in die Lagune, der Canale di Morgo. Wenn man hier liegt, ist eine landseitige zusätzliche Verankerung dann sinnvoll, wenn der Ebbstrom einsetzt. Der zieht nämlich mit bis zu 5kn aus der Lagune heraus. Diese Einfahrt kennen nicht Viele!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 25.05.2021, 07:31
Benutzerbild von christoph
christoph christoph ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.10.2003
Ort: Oberbayern / Izola
Beiträge: 3.316
Boot: Beneteau, Oceanis 323
Rufzeichen oder MMSI: Prosecco!!!
4.200 Danke in 1.381 Beiträgen
Standard

Viele liegen auch direkt bei der Isola Marinetta vor Lignano.
__________________
Gruß Christoph

Rest in Peace!- John Fisher- Volvo Ocean Racer 3/2018 #foreverfish
https://ineuropaunterwegs.travel.blog/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 28.05.2021, 08:40
Benutzerbild von marius_manja
marius_manja marius_manja ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.10.2012
Ort: Nähe Mainz
Beiträge: 184
Boot: Regal 26 Express
218 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hallo,

gibt es denn ausser den genannten noch weitere Empfehlungen wo man ankern und schwimmen kann und darf? Am Porto Baseleghe sieht man ja, gerade am Wochenende viele Boote dort ankern, aber erlaubt ist es ja eigentlich nicht.
__________________
Liebe Grüße
Gabi und Rudi

zu finden vom 01.04.2025 bis 31.10.2025 an der Mosel - Heimathafen Treis-Karden
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.05.2021, 10:09
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.288
2.637 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Vor Jahren hat die Guardia Costiera alle vertrieben und bestraft, die im Einfahrtsbereich von Porto Baseleghe ankerten. Heute ist das Usus geworden, zu beachten ist der starke Ebbstrom, der mit mehr als 5kn hinauszieht aus der Lagune. Hier ist eine Schwimmleine hinter dem Boot sinnvoll.
Direktes Anlaufen eines Badestrandes unter Maschine ist untersagt. Um einen Badestrand zu identifizieren genügt es, wenn Menschen am Strand lagern, Sonnenschirme aufgestellt sind - egal ob einzeln oder in Reihe. So gilt das z.B. für den Strand von Brussa zwischen Carle und Bibione Pineda. Hier muss ich 300m Abstand halten und ankere dann auf 2,5 -3m. Mit dem Beiboot kann ich an den Strand rudern, oder man schwimmt ein Stück und watet dann.
Die großen Badestrände sind alle mit roten Bojen gekennzeichnet, ausserhalb darf ich ankern, dann meist so um die 5m Wt. In der Nähe des Leuchtturms am Tagliamento noch auf der Bibione-Seite ist eine Ankerverbots-Zone, weil dort nicht explodierte Munition vermutet wird, da war nämlich früher ein Geschützstand zu Übungszwecken (Seekarte beachten).
In der Einfahrt der Marina Uno wird von See her kommend noch im Mündungsbereich des Tagliamento an backbord geankert. Sonst im Fluß ist es verboten.
Dort, wo ich an den Strand fahren kann, westlich von Porto Buso sind Sandbänke vorgelagert, so, dass ich mit dem Boot auch nur bis auf 15m an den eigentlichen Strand komme und durch flaches Wasser waten darf. Dabei kann ich an "unberührteren" Stränden im knöcheltiefen Wasser von Petermännchen angegriffen werden, die mit ihrer giftigen Rückenflosse ihr Gelege verteidigen, auch das sollte man wissen.
So suchen wir im gebührenden Abstand die Ruhe auf dem Boot und freuen uns an herrlichen Tagen mit Sonne, Baden und fahren oft genug schon nach 16:00 Uhr zu Mazarack oder Ai Ciodi. Wir müssen ja nicht an den Strand.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 01.06.2021, 19:04
franz2136 franz2136 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 29.12.2007
Ort: Wien Umgebung
Beiträge: 775
Boot: Quicksilver Captur 555 Pilothouse
446 Danke in 189 Beiträgen
Standard

Ich wusste nicht, dass die Petermännchen an den Stränden von Lignano vorkommen. Stimmt es eigentlich, das im Mündungsbereich vom Tagliamento so viele Giftschlangen vorkommen? Das hat mir jemand vor kurzem erzählt.
LG Franz
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 01.06.2021, 19:31
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.288
2.637 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Mit Petermännchen muß man an den Strandabschnitten rechnen, die wenig besucht sind, nicht an den belebten Badestränden. Meine Frau wurde attackiert, der kleine Fisch schwamm ihr wie wild um den rechten Fuß, im knöcheltiefen Wasser und ritzte dann den Fuß mit der Rückenflosse. Ich habe die Wunde ausgesaugt und es gab keine Beschwerden. Der Fisch verteidigt eben sein Gelege.
Schlangen gibt es überall in den Lagunengebieten auch sehenswerte Exemplare von Wasserschlangen und nicht nur gut schwimmende Ringelnattern. Eine Kreuzotter haben wir im Mündungsgebiet des Tagliamento selbst gesehen, sie kroch über unseren Wanderweg beim Leuchtturm.
Wir hatten eine Schlange an Bord, klein und schwarz. Es gelang uns, sie vom Niedergang fern zu halten und dann letztlich wickelte sie sich um den Bootshaken und konnte so über Bord gebracht werden. Das war ein wenig aufregend. Vermutlich kam sie an Bord als wir in Caorle seitlich an einer Mauer lagen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.06.2021, 07:23
Günter Lengnink Günter Lengnink ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2007
Ort: Bad Griesbach
Beiträge: 1.288
2.637 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Hier möchte ich noch hinzufügen, dass es auch in Kroatien Schlangen gibt, ganz fette Exemplare haben wir in Vrsar gesehen, auf dem Fußweg zum Limski-Fiord und auf den Inseln Zornnattern.
Ganz normal ist es auch, dass auf Elba Schlangen über die Straße kriechen. So ist es eben im Süden und bei uns gibt es sie auch nur werden sie seltener gesehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Camping und Bootsurlaub bei Grado asterix Mittelmeer und seine Reviere 16 16.09.2024 18:26
Gute Kranöglichkeit in Grado gesucht....... hubsi Mittelmeer und seine Reviere 5 12.10.2008 19:22
Von Grado nach Umag mh1967 Mittelmeer und seine Reviere 6 27.02.2008 21:35
Sandbänke!!!!!!!!!! steve55 Allgemeines zum Boot 76 25.09.2006 14:45
Die Nebel der Sandbänke - Fracht für Neuwerk Esmeralda Törnberichte 0 07.02.2004 22:31


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.