![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Abend in die Runde,
bei den letzten Fahrten ist mir aufgefallen, dass die Temperaturanzeige stabil auf ca. 1/3 steht (rot fängt bei 2/3 an). Wenn ich dann mit höherer Drehzahl fahre bleibt es auch dabei, konstant bei ca 1/3. Nehme ich dann das Gas schnell weg, von ca. 3500-4000 auf 2000 U/min, steigt die Temperatur schnell auf 2/3 (nicht in den roten Bereich) und fängt dann (fast sofort) wieder an, schnell auf 1/3 zurückzugehen. Nehme ich das Gas langsam weg, bleibt die Temperatur bei ca 1/3 der Anzeige. Außerdem geht die Temperatur ebenfalls auf ca 2/3, nachdem ich den Motor abgestellt habe. Das passiert dann aber langsamer und sie verharrt dort eine Weile und sinkt dann langsam wieder ab. Normal nicht normal und was kann die Ursache sein? Vg Philip |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das ist normal, wenn Du abrupt vom Gas gehst, geht abrupt die Kühlleistung zurück, die im Block gespeicherte Wärmemenge ist aber immer noch sehr hoch.
Also steight die Temperatur. Gruß Götz
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Eine Sorge weniger. Danke.
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Philip
Ist normal. Der Motor wird bei hoher Leistungsabforderung sehr warm. Die Kühlleistung über die Kühleinrichtung steigt mit an. Alles gut. Nun nimmst Du dem Motor schnell Gas und damit auch die Kühlleistung weg. Die Temperatur des Motors reagiert aber nicht so schnell und "heizt nach". So bekommst Du eine erhöhte Temperatur . Die sich dann wieder einpegelt. Ist nach abstellen des Motors der gleiche Vorgang. Kann man z.B. bei modernen PKw sehr gut nachvollziehen wenn nach abstellen des Motors wenige sec. später der Lüfter losbrummt.
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Danke auch Dir Jürgen. Jetzt muss ich nur noch Ventilspiel einstellen und herausfinden warum der Druck im Kurbelgehäuse erhöht ist und mal schauen, ob da irgendetwas auf dem Weg von der KGE in den Vergaser verstopft ist. Den Schlauch habe ich schon getauscht. Aber irgendwie ist der Eingang in das Gehäuse blockiert. Steckt da ein Ventil drin? Ich werde berichten. Vg Philip
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Kann mir evtl noch jemand sagen, wie hoch die Temperatur ist, wenn der Zeiger unmittelbar vor dem roten Bereich steht?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
geschätzt 60° in der Mitte war jeden Falls vor 30 Jahren so,
wenn du es genau wissen möchtest würde ich mir ein billiges Laser Thermometer besorgen und nach messen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
im grünen Bereich. Mach Dir nicht in die Hose.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Für etwas genauere Angaben (originale Temperaturanzeigen haben ja einen Messbereich) müsste man wissen, welcher MOtor das ist, bzw. ob diese Instrumente zu dem Motor gehören.
Ich würde schätzen, dass bei älteren Marinemotoren der rote Bereich des Kühlwassers bei ca. 90-95° liegt,. Aber ich würde mir da auch keinen Kopf machen, wenn der Zeiger sich normalerweise irgendwo im grünen Bereich bewegt. Eher schonmal darauf achten, wenn der Zeiger irgendwann mal "durchschnittlich" anders steht als jetzt, z.B. immer ein 1/4 weiter "warm". Dann hat sich irgendwas verändert und man müsste das im Auge behalten.
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Mal mit einem Infrarotthermometer messen.
Du kannst auch mal schauen was für ein Temperaturfühler verbaut ist. Dann versuchen eine Temperaturtabelle für den Fühler zu bekommen. Dann kannst du bei betriebswarmen Motor den Draht der zum Instrument geht abziehen und mit dem Ohmmeter den Widerstand feststellen und mit der Tabelle vergleichen. Dann hast du deine Temperatur.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Danke, das wäre in der Tat eine gute Möglichkeit. Wo steckt der Temperaturfühler (und wieder einmal bin ich gezwungen mein sagenhaftes Unwissen kund zu tun)?
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
um den zu finden müßte man schon Wissen was das für ein Motor ist,
der Fühler sitzt in aller Regel nah beim Thermostat
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Huch, ich dachte, dass ich das geschrieben hatte. Es ist ein AQ130.
Viele Grüße Philip |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Außenborder, bei Gaswegnahme nach Vollgasfahrt geht aus | Seemannsgarn | Motoren und Antriebstechnik | 22 | 14.04.2014 20:50 |
Motordrehzahl steigt an | nini | Allgemeines zum Boot | 0 | 16.05.2007 17:43 |
ER steigt wieder in den Ring! | Fletcher-Andi | Kein Boot | 1 | 01.01.2007 22:19 |
Motor geht bei Gaswegnahme aus! | Paulemeister | Motoren und Antriebstechnik | 13 | 13.07.2006 09:55 |
Boot steigt aus dem Wasser ? | CPURaucher | Allgemeines zum Boot | 20 | 13.04.2006 21:31 |