boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2021, 08:26
kowa10 kowa10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 18
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Dröhnen im Boot mit neuem Aussenborder

Hallo,
habe einen neuen Aussenborder an meinem Boot (Quicksilver 650).

Bei meiner ersten Fahrt ist mir aufgefallen, dass bis zu einer Drehzahl von 2000 alles sehr ruhig läuft.
Ab ca 3000 Umdrehungen wird die Vibration des Motors auf den Bootskörper übertragen und es dröhnt in der Kabine sehr sehr stark.
Schneller bin ich noch nicht gefahren, da der Motor noch nicht eingefahren ist.

Welchen Rat könnt ihr mir geben?

Gibt es beim Anbau irgendwelche Tricks, um die Übertragung der Vibrationen zu minimieren?

Bin für jeden Tip dankbar.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2021, 08:48
Benutzerbild von CapeHorn
CapeHorn CapeHorn ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2015
Beiträge: 540
Boot: Fletcher 155 GTO Arrowsport
423 Danke in 232 Beiträgen
Standard

Ist er fabrikneu oder relativ neu in Deinem Besitz ? Da das nicht klar ist und ob / was Du ggf. selbst gemacht hast, fangen wir mal beim Unterwasserteil an, weitere Vorschläge für nördlicher werden sicher folgen.

  • ggf. Händler / Verkäufer kontaktieren
  • Prop passt herstellerseitig zum Motor
  • Prop ist neu bzw. nicht unwuchtig
  • Propmontage sauber (richtige Distanzplatte auf der Welle, Distanz zum Abschluss- / Abgasschaft am Unterwasserteil ok)
  • Propellerwelle dreht sauber / ohne Toleranz / Propellerwellenbohrung / -Körnung bleibt bei Drehzahl exakt mittig und eiert nicht
  • Anströmung Propeller unter Wasser ist nicht behindert (bspw. durch Sonargeber, etc.)
  • Motor ist gerade am Spiegel montiert so dass das Unterwasserteil gerade im Wasser steht
  • Trimmung liegt korrekt an und ist nicht zu weit auswärts getrimmt
  • Getriebe ist ok
  • Finne ist gerade
Dies allein für das UWT einige mögliche Faktoren, 'obenrum' (Montage, Motor) geht es ggf. weiter. Da es ein neuer Motor zu sein scheint und der frisch montiert ist, liegt es ggf, an der Montage also die Tips nur optional für's UWT. Ein Video würde helfen. Gruß Joerg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.05.2021, 16:21
kowa10 kowa10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 18
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke Joerg für die Antwort.😀

Der Motor ist neu und ich gehe davon aus, dass auch der Propeller nicht unwuchtig ist.
In den nächsten Tagen fahre ich wieder zum Liegeplatz und werde den Motor und Schraube mal genauer anschauen.

Anfangs hatte ich gedacht, dass vielleicht zwischen Motor und Spiegel irgendetwas zur Vibrationsdämpfung angebracht werden müsste.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2021, 16:55
Benutzerbild von glastron70
glastron70 glastron70 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 27.08.2009
Ort: Schneverdingen
Beiträge: 348
Boot: Merry Fisher Marlin 645 Legende
334 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Hallo, hatte eine QS 630 mit 100 ps Mercury. Ehrlich gesagt, was verstehst du unter dröhnen? Diese Boote sind nicht besonders isoliert und es ist bei einer Fahrt ab 3000 Umdrehungen/min. recht laut in der Kajüte, im Pilothaus. Vielleicht machst du ein Video davon, dann wäre das sicher auch für die Cracks hier besser zu beurteilen.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk Pro
__________________
_______________________________
Wenn alles gesagt und getan ist,
ist meist mehr gesagt als getan...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 11.05.2021, 18:25
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.205 Danke in 1.165 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kowa10 Beitrag anzeigen
Hallo,
habe einen neuen Aussenborder an meinem Boot (Quicksilver 650).

Bei meiner ersten Fahrt ist mir aufgefallen, dass bis zu einer Drehzahl von 2000 alles sehr ruhig läuft.
Ab ca 3000 Umdrehungen wird die Vibration des Motors auf den Bootskörper übertragen und es dröhnt in der Kabine sehr sehr stark.
Schneller bin ich noch nicht gefahren, da der Motor noch nicht eingefahren ist.

Welchen Rat könnt ihr mir geben?

Gibt es beim Anbau irgendwelche Tricks, um die Übertragung der Vibrationen zu minimieren?

Bin für jeden Tip dankbar.
Verändert sich das Dröhnen, wenn man den Motor etwas weiter weg vom Spiegel trimmt?
Bei Trimmung auf Anschlag zum Spiegel wird die Dämpfung in den Buchsen überbrückt und die Vibrationen auf das Boot übertragen.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.05.2021, 22:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kowa10 Beitrag anzeigen
Hallo,
habe einen neuen Aussenborder an meinem Boot (Quicksilver 650).

Bei meiner ersten Fahrt ist mir aufgefallen, dass bis zu einer Drehzahl von 2000 alles sehr ruhig läuft.
Ab ca 3000 Umdrehungen wird die Vibration des Motors auf den Bootskörper übertragen und es dröhnt in der Kabine sehr sehr stark.
Schneller bin ich noch nicht gefahren, da der Motor noch nicht eingefahren ist.

Welchen Rat könnt ihr mir geben?

Gibt es beim Anbau irgendwelche Tricks, um die Übertragung der Vibrationen zu minimieren?

Bin für jeden Tip dankbar.
bei dir wirkt jetzt die Kajüte als Klangkörper,
ich vermute die Kajüte ist mehr oder weniger unbeschichtet, wenn man die Wände und Decke mit Teppich oder einer etwas dickeren Texilbespannung verkleiden würde, dann sollte es besser werden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 12.05.2021, 06:29
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.415
2.205 Danke in 1.165 Beiträgen
Standard

Noch viel effektiver wäre das Bekleben mit Antidröhnmatten. Bringt aber viel Gewicht mit.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 12.05.2021, 06:45
Frank-HH Frank-HH ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 23.02.2008
Beiträge: 1.055
1.362 Danke in 669 Beiträgen
Standard

Moin,

Der ganze Bootskörper wirkt da mit. Ich habe das an meiner 605 Open auch.
Ein anderer Prop brachte nur sehr minimal bessere / andere Ergebnisse. Dafür stimmte dann die Abstimmung nicht mehr.
Ich habe hinten die Sitzbank / Stauraum wo die Batterie usw. Drin ist.
Macht man diese Klappe etwas auf, ändert sich das Dröhnen schon sehr deutlich.
Evtl. kannst Du bei Dir dort auch experimentieren .
Trimmen usw. hat keinen Einfluss auf das Dröhnen .
__________________
Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 12.05.2021, 08:07
Benutzerbild von DerMajo
DerMajo DerMajo ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2010
Ort: Arneburg / Howido
Beiträge: 1.064
Boot: QS 630 WA / Beneteau First 265
Rufzeichen oder MMSI: DC6158 / DD8252
1.633 Danke in 585 Beiträgen
Standard

Mal eine Frage bitte. Welcher Motor war vorher dran und welcher ist jetzt (neu) dran?
Grüße DerMajo
__________________
Grüße
DerMajo
Biete https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=331309
Urteile nie über jemanden, in dessen Schuhe du nicht genauso lange gesteckt hast!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 12.05.2021, 08:42
kowa10 kowa10 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 07.02.2013
Beiträge: 18
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Die Kajüte/Pilothouse ist mit Textilmatten ausgekleidet. Nur der Himmel nicht.
Es ist der Bootskörper zum Resonanzkörper geworden. Man hört auch an verschiedenen Stellen in der Kabine scheinbar unterschiedliche Frequenzen "Brummtöne"(Dröhnen).

Einzelne Klappen, Klappsitze auf der Plicht, Luken usw. habe ich angesehen und dabei teilweise auch Geräusche festgestellt. Da werde ich mit Gummi usw. Abhilfe schaffen können.

Durch den neuen Motor entstehen einfach mehr Vibrationen ab ca. 3000 Umdrehungen.
Wie es sich dann bei höheren Drehzalen verhält, habe ich noch nicht testen können, weil noch Einfahrphase und erst 2,5 h Betriebszeit.

Vorher war ein MERCURY 90PS jetzt SUZUKI 115 PS.
Der MERCURY hatte schon eine höhere "Grundlautstärke" -er war later, aber solche Vibrationsübertragungen hatte ich in dem Umfang nicht festgestellt.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.05.2021, 08:53
owi owi ist offline
Commander
 
Registriert seit: 31.10.2008
Ort: 35625 Hüttenberg
Beiträge: 352
Boot: Freedom 230XXL
321 Danke in 140 Beiträgen
Standard

Ahoi,
effektiver wäre es, die gesamte Kabine mit Montageschaum zu füllen, vielleicht auch alle weiteren Stauräume ?
Also m.E. ist da irgendwo eine Unwucht im Bereich Motor, Schwungscheibe Propeller. Wie ist es denn, wenn man die Drehzahl auf 3000 bringt ohne den Gang einzulegen ? Damit könnte man schon mal orten ob Motor oder UW-Teil....
owi

Zitat:
Zitat von Andrei Beitrag anzeigen
Noch viel effektiver wäre das Bekleben mit Antidröhnmatten. Bringt aber viel Gewicht mit.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.05.2021, 15:26
TeamM TeamM ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.02.2018
Ort: NRW
Beiträge: 545
Boot: Nordstar 24 Patrol
407 Danke in 246 Beiträgen
Standard

Moin,
die Frequenz des AB trifft in dem Drehzahlbereich eben die Eigenfrequenz des Bootes. Dann dröhnt es. Das ist im Grunde erst mal reine Physik.
Die Auswirkungen in der Art und Weise sind dann aber der Bauart des Bootes geschuldet.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Problem mit neuem Aussenborder ! Palmyra Motoren und Antriebstechnik 7 10.08.2018 21:14
Yamaha F115 AB - Vibrationen und Dröhnen Wasserratte01 Motoren und Antriebstechnik 3 19.12.2014 21:32
Yamaha AB F115 Vibrationen - Dröhnen Wasserratte01 Technik-Talk 0 09.08.2014 20:33
Yamaha 9,9PS Schubmotor dröhnen/vibrationen reduzieren aber wie? mariot Motoren und Antriebstechnik 3 21.08.2013 21:21
Aussenborder Suzuki DF100TX, neuwertig, mit neuem Rigging Kit Peterbru Werbeforum 2 13.03.2013 06:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.