![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Euch,
habe ein Problem, das ich zur Zeit auch mit dem Werstattbuch nicht lösen kann. Boot zur Zeit in der Halle. Motorenhersteller: Evinrude Modell: 1991 Antrieb: AB Leistung: 90PS 2- oder 4-Takter: 2-Takter Anzahl der Zylinder: 4 Zyl Motorseriennummer bzw. Modellcode für: TE90TLEIE ohne VRO (eventuell hat der Vorbesitzer den ausgebaut??). Nachdem ich den Warnsummer wieder in der Fernbedieneinheit angescholssen habe, ertönt schon bei der ON Stellung des Schlüssels ein Dauerton. (lt. Handbuch: Überhitzung) was nicht sein kann...das Boot steht ja auf dem Trailer. Ich habe beide Temperatursensoren abgesteckt...keine Wirkung.- Warnton Temperatursensoren gegen Masse geprüft ...kein Durchgang. Wie ich den Vorbesitzer einschätze, hat der Warnsummer gesummt....stört.. ab damit. Aber er hat sicher nicht die Ursache des Fehlers behoben. ![]() Oder hat er beim eventuellen Entfernen des VRO einen Schritt wegen des Warnsensors nicht gemacht....? ![]() Mich verlässt gerade etwas der Elan bei meiner Vollsanierung. Danke schon jetzt an Euch. ![]() LG Peter |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Peter !!
Hier ist Dein Motor : https://www.boats.net/catalog/evinru...1991/te90tleie und ja , der hat ein VRO , der Dauerton wird wohl daher kommen , von der Ölstandanzeige des Öltanks , der ja jetzt nicht mehr da ist. MFG Uli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hatte vor Jahren den selben Motor. Normalerweise ertönt nur ein kurzer Warnton beim einschalten der Zündung. Entweder Öl zu wenig im VRO Tank oder halt zu heiss der Motor. Ich würde erstmal die Kabel suchen vom Öltank und da den Fehler suchen.
Gruß Maik
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die VRO deaktiviert wurde muss ja ein Warnton erfolgen, da der Ölstandsensor anschlägt.
Ist jedenfalls meine Diagnose.
__________________
Gruß Andi Wenn Gott gewollt hätte, dass ich jedem in den Arsch krieche, dann wäre ich ein Zäpfchen geworden !! |
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Oder es war wieder so ein Edelbastler wie es hier viele gibt.
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier, da wurde das Thema schon mal behandelt.
https://www.boote-forum.de/showthrea...ht=vro+warnton Ich habe einen 50PS Johnson, der hat auch kein VRO mehr und auch eine Benzinpumpe ohne VRO diesen Winter eingebaut bekommen. Da waren auf jeden Fall kabel dran, kann dir aber nicht genau sagen wie das war. Probiers einfach aus.an der VRO-Pumpe sind doch diese Rundpin Stecker dran.
__________________
Viele Grüße Arnd
|
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an Euch,
erstmal danke für Eure Nachrichten hier. "Edelbastler" es waren ehr SchmuddelBastler am gesamten Boot dran... Siehe meinen Wiederaufbaubericht Fiberline G17. Detailierte Beschreibung: VRO ist keine am Motor mehr verbaut..Normale Benzinpumpe. Also der Ölstandsensor sitzt wo?? im Öltank (der nicht vorhanden ist) oder irgendwo am Motor? Vorzugsweise in der Nähe des Anlassers wo die VRO gesessen hat? Danke nochmals. Peete |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
so viel ich weiß, kommt der Dauerton niemals von einer Ölmeldung. Die VRO muss auch nur abgesteckt werden, dann meldet sie sich nicht mehr. Ich würde jetzt ganz spontan auf die Testkontakte in der Schaltbox tippen. (wo man den Schlüssel zum Testen des Piepsers einsteckt) Viele Grüße Markus
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
GELÖST
Es könnte einfacher nicht sein. Und es steht nicht im Handbauch. Es gibt eine einzelne Steckverbindung direkt am Kabelbaum; nähe des roten Hauptsteckers. (siehe Bilder) Die Stecker trennt man und zack der Dauerton hört auf. Zur Sicherheit die Temperaturfühler geprüft - funktioniert. Danke Euch allen.
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Dauerndes Piepen der Schaltbox | stampes1 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 08.08.2015 07:17 |
Warnsignal Evinrude 50 PS | Parcival | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 09.07.2014 07:33 |
Evinrude 70PS 4T Warnsignal | lutzer | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 11.07.2010 19:15 |
Kontakt Wasserabscheider an zentrales Warnsignal anschließen | Richard-S | Motoren und Antriebstechnik | 20 | 21.04.2008 23:17 |
Johnson 4 Zyl./2-Takt (115 PS) -> Warnsignal nach ca. 1 Min. | WHWT | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 20.05.2007 19:26 |