boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.04.2021, 11:43
Seemops Seemops ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Bayern
Beiträge: 15
Boot: Bayliner VR5 Cuddy Cabin OB
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Schaltbox Mercury/Quicksilver Einstellung

Liebe Bootsfreunde,

noch bin ich nicht wieder im Wasser, aber die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren (soweit das Wetter dies zulässt).

In diesem Zusammenhang habe ich mich daran erinnert, dass meine Schaltbox (nach meinem Dafürhalten) etwas schwergängig war. Ich habe also die Lage der Bowdenzüge überprüft und beim Außenborder alle nötigen Stellen ausreichend gefettet. Egal in welcher Lage sich der Motor befindet, spüre ich am Schalthebel keinen Unterschied. Korrodiert können die Züge eigentlich nicht sein (kein Salzwasser, gerade mal 4 Jahre alt).

Die Schaltung selbst ist scheinbar optimal eingestellt, der Gang lässt sich in beide Richtungen gut einlegen und der Hebel geht bis an den Anschlag, aber wie gesagt etwas zäh.

Ich habe allerdings gelesen, dass es eine kleine Stellschraube direkt in der Schaltbox gibt, mit der auch justiert werden kann - und das möchte ich zumindest testen. Nur leider finde ich keine Anleitung, wie ich da ran komme. Denn auf jeden Fall muss zunächst der Schalthebel und dann die Blende weg.

Hat von Euch jemand eine idealerweise deutschsprachige Anleitung zur Hand oder kann mir kurz beschreiben, wie ich vorgehen muss ohne etwas zu zerstören?

Bei der genauen Bezeichnung der Schaltbox bin ich mir auch nicht so sicher,
aber ich hätte hier 2 Bilder.





Ich freue mich über Eure Unterstützung!
Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0765.jpg
Hits:	79
Größe:	9,2 KB
ID:	920029   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0766.jpg
Hits:	71
Größe:	8,4 KB
ID:	920030  

Geändert von Seemops (29.04.2021 um 11:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.04.2021, 19:06
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.221
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.592 Danke in 2.197 Beiträgen
Standard

Diese Schaltbox hat diese Schraube nicht! Ich denke mal Schaltzüge schlecht verlegt.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.04.2021, 21:12
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Falls Du die Schaltbox trotzdem ausbauen willst, musst Du den Neutral Knopf in der Mitte des Hebels heraus hebeln. Es könnte aber sein dass dabei der Knopf abbricht und kaputt ist, den bekommt man aber einzeln. Darunter ist dann die Schraube die den Hebel hält und wenn der Hebel ab ist geht auch die Blende ab. Der Rest ist selbsterklärend.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a20.jpg
Hits:	132
Größe:	24,5 KB
ID:	920074   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a21.jpg
Hits:	97
Größe:	15,4 KB
ID:	920075   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a23.jpg
Hits:	229
Größe:	87,9 KB
ID:	920076  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a24.jpg
Hits:	151
Größe:	34,4 KB
ID:	920077   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	a25.jpg
Hits:	296
Größe:	71,0 KB
ID:	920078  

Geändert von MichaelBC (29.04.2021 um 21:33 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.04.2021, 23:02
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

wenn die Schaltzüge in Nähe der Schaltbox zusammen gebunden sind und sich nicht frei bewegen können kommt es auch zu solchen Effekten
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 30.04.2021, 06:29
Seemops Seemops ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Bayern
Beiträge: 15
Boot: Bayliner VR5 Cuddy Cabin OB
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zwischen Rumpf und Außenborder war ein kompletter Kabelbaum inkl. Schaltzüge verpackt - hier konnte ich den Schaltzügen die Bewegungsfreiheit geben, aber wie kommt man an die im Rumpf verlegten Leitungen ran? Vermutlich nur, wenn man die Schaltzüge am Motor löst und mit der Schaltbox ein Stück herauszieht - ich weiß nicht, ob es mir dieser Aufwand aktuell Wert ist.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.04.2021, 06:32
Seemops Seemops ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.06.2019
Ort: Bayern
Beiträge: 15
Boot: Bayliner VR5 Cuddy Cabin OB
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für Eure Einschätzung, insbesondere für die Informationen und Bilder von Michael.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.04.2021, 06:35
Benutzerbild von propeller50
propeller50 propeller50 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.04.2012
Ort: Bayern
Beiträge: 246
Boot: 22er Pegaso
111 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Auf der Rückseite der Schaltbox könnte eine Friktionsschraube vorhanden sein.
Je nach Model der Schaltbox.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Screenshot_20210430_073055_com.google.android.apps.docs.jpg
Hits:	296
Größe:	21,9 KB
ID:	920101  
__________________
Gruß Klaus

....und immer eine handbreit Boot über dem Wasser..
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 02.05.2021, 09:25
Benutzerbild von MichaelBC
MichaelBC MichaelBC ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2020
Ort: 88400 Biberach
Beiträge: 884
Boot: Bayliner Capri 2050 Bowrider
Rufzeichen oder MMSI: 211355800
439 Danke in 275 Beiträgen
Standard

Laut meiner Einbau Anleitung habe ich eine Mercury 4000 Schaltbox. Diese hat die Einstellschraube und es steht auch so in der Beschreibung. Ich habe die Werkseinstellung behalten und finde das ok.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	A0.jpg
Hits:	118
Größe:	89,7 KB
ID:	920305   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	A01.jpg
Hits:	109
Größe:	48,4 KB
ID:	920306  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einstellung Quicksilver 3000 Schaltbox in Searay monette999 Technik-Talk 14 25.04.2023 17:06
Schaltbox: Quicksilver 3000 gegen Quicksilver 4000 tauschen Yannik_Noah Technik-Talk 4 03.07.2018 17:35
Quicksilver Schaltbox Warnton Mercury Black Max V6 150Ps Michu61 Motoren und Antriebstechnik 3 15.06.2016 15:51
Schaltbox Mercury / Quicksilver *NEU* burscheid Werbeforum 4 16.09.2011 18:14
Quicksilver Mercury Schaltbox 4000: Pläne für Einbau Yannik_Noah Technik-Talk 1 14.06.2005 16:49


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.