![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#27
|
|||
|
|||
![]()
wird aber etwas dauern bis die im gleiten ist
thomas |
#28
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Einen V8 halte ich bei dem Boot für übertrieben.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Hallo und danke für die Antworten,
Gewicht wäre kein Problem, denn in dem großen Motorraum könnte unser Tauchgerödel liegen nebst Kompressor. Schnell muss es auch nicht sein aber Gleitfahrt sollte schon möglich sein. Vielleicht doch den Honda verkaufen und nen gebrauchten Innenboarder oder so: haio meine fjord 21 ist mit volvo 4,3l und 190 ps gerade ausreichend motorisiert. am besten such ihr euch einen gebrauchten V8 möglichst mit 290 Z ifür das boot lohnt es sich etwas geld auszugeben. gruß thomas
__________________
Gruß, Jürgen |
#31
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#32
|
|||
|
|||
![]()
alter V8 ist eben billiger als neuer V6
thomas |
#33
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
and der Kurbelwelle,der Aq 200 D hatte 200 hp. Natürlich ist heute der Vergleich mit einem 5,0 L und einem 4,3 L MPI anders zu berwerten,beide 220 hp an der Prop-welle.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#34
|
||||
|
||||
![]()
man man man
![]() wie geht das? xxx hat folgendes geschrieben........
__________________
Gruß, Jürgen |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann unter dem erschienen Zitat schreiben.
__________________
Don P ![]() Stan No. 3/Abteilung FW |
#36
|
||||
|
||||
![]()
Nur mal so nebenbei:
Dieses Boot hat zwei Diesel IBs und schafft 120 kmh ![]() ![]() mfG Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Jürgen |
#38
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
aber schwerer ![]()
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#39
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Meine "Wunschmotorisierung" wäre ein KAD32 oder D3/190. Der 41er ist zu schwer. Der 30er in dem Rettungsboot hätte schon nen Riser gebraucht. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
Habe bei meiner Fjord 21 WE auch einen V8 älterer Bauart eingebaut. War mit der Leistung nicht zufrieden damit. Der Motor ist für dieses Boot viel zu schwer. Achterlastig und neigt stark zum Kränken. Mußte andauernd beim Fahren mit den Trimmklappen arbeiten. Ich habe dann einen V6 Einspitzer mit ca. 220 PS eingebaut, danach war die Sache weitaus besser. Habe auch vorerst mit Umbau auf einen AB spekuliert, aber dies als unwirtschaftliches Vorhaben aufgegeben. Man sollte, bei der Fjord, sämtliche Utensilien im Bug verstauen, und so wenig wie möglich im Motorraum, weil das Boot ohnehin achtern zu schwer ist. Dadurch erreicht man eine besserer Fahreigenschaft und das Boot kränkt auch weniger. Das sind meine persönlichen Erfahrungen.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Im Motorraum warnur der Motor, die Batterien und die Hydraulik für Z und Trimmklappen. In den Staufächern neben dem Tank haben wir Fender gelagert. Im Großen Staufach hingen die Arbeitsleinen, dort lagerte auch der Hauptanker mit ner Bleibeschwerten Ankerleine. SauerstoFfkoffer, Notfallkoffer, Spineboard + persönliche Ausrütsung kamm dann in die Kajüte. MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#42
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Hat die DC nicht den gleichen Rumpf wie die WE? und alle Personen sitzen hinten das ist das Problem. Bei 2 Personen gehts tadellos.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#43
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#44
|
|||
|
|||
![]()
JA
Ich habe dann große Trimmklappen wie für ein 12m Boot montiert, dann war es auch bedeutend besser. Aber während der Fahrt durfte trotzdem keine/r aufstehen und sein Gewicht verlagern, dann war ich schon wieder beim trimmen. War auch irgendwie lustig aber lästig auch. Bei einer anderen 21WE hatten die am Heck ca. 70cm Schwimmkörper dazulaminiert und gleichzeitig einen 140PS AB angebracht. Klappte auch tadelos und viel viel weniger Kränkung. Aber diese Arbeit habe ich mir erspart und das Boot verkauft.
__________________
Die Hunde bellen aber die Karawane zieht weiter. ![]() Gruß Herbert |
#45
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#46
|
|||
|
|||
![]()
hallo rene
beim eisatz von trimmklappen muß ich sehr vorsichtig sei,da sich die fjord sehr schnell vertrimmt. glaubst du ob da die volvo klappen evt besser sind? gruß thomas |
#47
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
MFG René
__________________
MFG René ![]() ![]() |
#48
|
|||
|
|||
![]()
danke
habe meine klappen schon vekleinert. werde sie evt noch kleiner machen thomas |
![]() |
|
|