boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.03.2021, 20:32
Benutzerbild von Njord
Njord Njord ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2020
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard 12V Spannung, obwohl 3-fach Umschalter auf off

Hallo zusammen,

ich weiß, es gibt viele Beiträge zum Dreifach-Umschalter, aber auch eine mehrstündige Leseaktion bringt keinen Ansatz für mein Problem.

Boot wird mit Strom versorgt obwohl der Dreifachschalter in der Position Off steht.
Aufgefallen ist es mir, weil ich mir die Elektrik des Vorbesitzers Stück für Stück anschaue und den Kabelsalat hinter dem Cockpit entsorgt, und neu aufgebaut habe. Dabei habe ich festgestellt, dass ich auf den Leitungen Spannung habe.
Folgendes passiert, rückseitig betrachtet, am Dreifach-Umschalter.

Es kommen drei dicke Kabel an. Eines sitzt links, eines oben mittig (both), eines rechts.
Auf den beiden beiden dicken Kabeln links und rechts, sitzt jeweils eine weitere Leitung, mit einem Kabelschuh montiert. Diese liefen vorher gemeinsam auf einen Plus-Verteiler, an dem auch der Plus zum Motor angeschlossen war.
Ich lege diese beiden Kabel nun auf meine Sicherungsbox und habe die ganze Zeit Saft.

Ist das so korrekt installiert? Mein Cockpit leuchtet quasi Dauerhaft. Ich habe das Cockpit erst einmal über minus getrennt, damit die beiden Kabel an der Sicherungsbox hängen können und nicht frei herumbaumeln.

Hier noch eine Zeichnung, Foto kann ich morgen bei Bedarf nachliefern.

Danke für euren Support.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nessie-12.jpg
Hits:	129
Größe:	24,1 KB
ID:	916037  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.03.2021, 20:37
Benutzerbild von Njord
Njord Njord ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2020
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hier noch die Frontansicht des Umschalters. Vielleicht hilft das.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DB61EB6C-E5B5-44F4-97B8-AC552740DFE0.jpg
Hits:	111
Größe:	53,8 KB
ID:	916038  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.03.2021, 20:50
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.224
Boot: beruflich von A bis Z
1.849 Danke in 1.365 Beiträgen
Standard

Dieser Schalter ist ein Batterie Wahlschalter, mit den Schaltstellungen Batterie 1 zum Mittelanschluss oder Batterie 2 zum Mittelanschluss oder bei Schaltstellung auf BOTH, beide Batterien auf den Mittelanschluss. Oder bei Off, keine Batterie auf dem Mittelanschluss. Die anderen beiden Kabel werden die Ladeleitungen direkt zur Batterie 1 und 2 sein.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.03.2021, 21:23
Benutzerbild von Njord
Njord Njord ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2020
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die Antwort. Ich vermute, der Mittelanschluss wird zum Starter des Motors. Hier entscheidet sich demnach nur, welche Batterie(n) zum starten des Diesels verwendet werden sollen?
Mein erster Impuls wäre jetzt, die beiden Kabel ebenfalls auf dem Mittelanschluss zu sammeln und von dort wegzugehen. Dann kann ich entscheiden von welcher Batterie (oder eben gar nicht) der Saft herkommen soll.
Spricht hier etwas dagegen?
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 28.03.2021, 05:46
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.034
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.223 Danke in 4.181 Beiträgen
Standard

Ich glaube du hast das System des Schalters nicht verstanden.
2 x Strom rein.
1 x Strom raus.
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.03.2021, 06:26
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.688
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Der mittlere Anschluss heisst nicht "Both", da fängt der Denkfehler an, denke ich.
VORNE steht zwar "Both" oben drauf, daher kommt vermutlich die Denke.

Das Bild hier schafft Klarheit:
https://www.yachtzubehoer24.eu/WebRo...onsprinzip.jpg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 28.03.2021, 07:21
Benutzerbild von Njord
Njord Njord ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2020
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank. Ich habe mich vermutlich etwas unklar ausgedrückt. Ich habe das System nach der Erklärung verstanden. Das Bild bestätigt das.
Zwei Kabel von den Batterien hinein. Von der Mitte geht das Kabel zum Motor.
Bei eins und zwei wird jeweils eine Batterie zum Motor geleitet, bei „Both“ gehen beide Batterien hin. Soweit klar.

Jetzt hängen aber alle Verbraucher, durch die zusätzlichen Verkabelungen, immer zeitgleich auf beiden Batterien und stehen außerdem immer unter Strom, weil es keinen Schalter dazwischen gibt.

Ich habe nun zusätzlich entdeckt, dass es keine Hauptsicherung direkt hinter den Batterien gibt.

Ich werde also:
1) Eine Hauptsicherung hinter die Batterien legen, 100 Ampere sollten für unser Boot genügen
2) Einen Batterie-Hauptschalter direkt dahinter, um alles tot zu legen
3) die beiden Kabel, die von eins und zwei auf die Geräte gehen im Durchmesser von derzeit 2,5 mm2 auf mind. 6mm2 erhöhen und dann auf die Schalttafel legen, über die ich dann alle Verbraucher schalten kann

Dann kann ich über die Tafel alles schalten und bei verlassen des Bootes direkt hinter der Batterie über den Hauptschalter gehen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.03.2021, 07:56
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.224
Boot: beruflich von A bis Z
1.849 Danke in 1.365 Beiträgen
Standard

IdR. werden die Verbraucher, zumindest die des Motors mit der Armaturentafel, von der Anlasser Batterieklemme abgezweigt.
Somit ist es immer Anzuraten, für die Verbraucher an Bord, eine extra Batterie mit Absicherung und Hauptschalter zu installieren.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.03.2021, 08:05
stehajo stehajo ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.09.2019
Ort: Bodensee
Beiträge: 121
Boot: Carver Santa Cruz 2566 `79
48 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Hallo. Eine Sache könntest Du auch noch prüfen. Ich habe diese Batterieumschalter auch schon defekt gesehen. Da hat sich einfach das Bedienteil aus Plastik von der Drehachse "ein Bisschen" getrennt. Ergebnis: bei "Off" war 1 oder 2 verbunden. Ein Abnehmen des Deckels hat dann Klarheit gebracht. Das Gemeine war, daß die Achse immer nur etwas durchdrehte. Daher war das Ergebnis bei unzerlegtem Schalter immer etwas anders. Handbreit, Stephan

Gesendet von meinem Mi Note 10 mit Tapatalk

Geändert von stehajo (28.03.2021 um 09:15 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.03.2021, 08:07
Benutzerbild von schopp65
schopp65 schopp65 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 29.05.2009
Ort: Ostallgäu
Beiträge: 1.108
Boot: Sealine S28
1.207 Danke in 504 Beiträgen
Standard

Wenn du weitsichtig bist lege ein dickeres Kabel vor zur Schalttafel und vergesse die Masse nicht in gleicher Dimension dort hin zu legen!
Und benutze unbedingt verzinnte Kabellitzen. So hast du nie mehr Probleme mit Spannungsverlusten an den Krimpungen oder Verbindern.


Gesendet von meinem SM-A520F mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.03.2021, 10:08
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Entweder hast du die Schalterstellung Off noch nicht gefunden, kann ja sein das der Knebel mit der Bezeichnung nicht richtig sitzt, oder der Schalter ist kaputt, oder falsch angeschlossen oder es wird an der Batterie direkt noch ne Spannung abgegriffen. Wenn du jetzt noch nen zusätzlichen Schalter einbaust hättest du dir das "Aufräumen" der Elektrik sparen können. Dann ist wieder Chaos. Hast du bei deinem "Aufräumen" denn alles wieder so angeschlossen wie es war? Sorry, aber ist kaum zu glauben wenn du den einfachen Schalter nicht verstehst oder durchgemessen bekommst.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.03.2021, 11:52
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 3.204
Boot: keins mehr
2.259 Danke in 1.533 Beiträgen
Standard

so wie die Verbraucher Angeklemmt sind ist klar das die immer Strom Führen !!!
die sind doch direkt an den beiden Batterien Angeklemmt !!
egal auf welche Stellung der Schalter steht !!

die Verbraucher gehören an den Mittelpol (ein Kabel)
dann Funktioniert das auch auf Batt 1 oder Batt 2 Umzuschalten.
so wie es jetzt ist wird nur der Anschluss zum Starter Umgeschaltet.

und..die Batterien sind dauernd miteinander Verbunden, über die zwei Anschlüsse der Verbraucher.

so muss das:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Nessie-12.jpg
Hits:	102
Größe:	54,5 KB
ID:	916084  
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (28.03.2021 um 12:03 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.03.2021, 12:23
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.688
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
21.795 Danke in 7.006 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Njord Beitrag anzeigen
Jetzt hängen aber alle Verbraucher, durch die zusätzlichen Verkabelungen, immer zeitgleich auf beiden Batterien und stehen außerdem immer unter Strom, weil es keinen Schalter dazwischen gibt.
Das heisst, die beiden Batterien sind direkt parallel geschaltet und verbunden. Die verhalten sich am Ende wie eine große Batterie.

Das erklärt auch dein komisches Bild.
Der Umschalter macht dann aktuell überhaupt keinen Sinn. Der Motor/Anlasser wird IMMER aus beiden parallel geschalteten Batterien gespeist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 28.03.2021, 15:01
Benutzerbild von Njord
Njord Njord ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2020
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Vielen Dank für die Hinweise. Genau so habe ich mir das nämlich gedacht. Dann werde ich das zügig umbauen.

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.03.2021, 16:37
Benutzerbild von Njord
Njord Njord ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2020
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hier noch einmal das Foto der Rückseite.
Ich verstehe halt Null, warum das so geklemmt wurde. Vermutlich wollte der Vorbesitzer Radio hören, ohne dass die Lima am Saft hängt. Sinnvoll erschien es mir nicht, daher die Frage, ob ich etwas übersehen habe.

Wie ihr sehen könnt, befinden sich wunderbar viele Minus-Leiter in der Nähe. Daher mache das in Ruhe und nehme die Batterien vom Minus.
Ich werde definitiv eine 10er Leitung zu dem nächsten Verteilern legen.
„unwichtige“ Verbraucher und alles „Notwendige“ wird dort von einander getrennt und jeweils einzeln abgesichert. Das habe ich alles schon erledigt.
Die anderen Leitungen müssen ebenfalls alle erneuert werden. Dort liegen zum Teil starre Kabel, Verteilungen laufen über Lüsterklemmen und falsche Querschnitte wurden ebenfalls verbaut. Das ist dann der nächste Schritt.
Und ja, auch die Batterieleitungen zum Schalter sind alles andere als vertrauenserweckend. Kommen auch noch dran.

In jedem Fall hier schon einmal vielen Dank für hilfreichen Antworten und Bestätigung, dieses non-sense.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	EDD6B634-1427-4CDA-BF4F-1F54BF7A4BAB.jpg
Hits:	104
Größe:	75,4 KB
ID:	916105  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 28.03.2021, 17:03
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi
Ist o.t.
Die Kette würde ich zum Anschluss der Kabel abschirmen.
Könnte mal kritisch werden.
Der Abstand zum Schalter ist auf den Bildern allerdings nicht exakt zu sehen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 28.03.2021, 18:03
Benutzerbild von Njord
Njord Njord ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.07.2020
Beiträge: 11
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Die Perspektive ist etwas ungünstig. Zwischen Kette und den Polen liegen etwa 70mm. Aber Du hast Recht. Eine Abdeckung ist sinnvoll. Zumal die Plusleitungen von der Batterie kommend (noch) nicht befestigt sind. Wenn die sich lösen sollen, fliegen die genau in die Kettenglieder und in Richtung Batterie gibt es ebenfalls (noch) keine Absicherung.

Geändert von Njord (28.03.2021 um 18:03 Uhr) Grund: Typo
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.03.2021, 21:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.805 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

den Minus zuschalten sollte man besser lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 01.04.2021, 09:01
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.987
7.814 Danke in 4.739 Beiträgen
Standard

Probieren kann man es ja mal.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Elektrik Problem keine Spannung, obwohl Taster gedrückt Ichnos Technik-Talk 12 15.01.2021 12:20
Solex PAI 44 Einzelvergaser auf B20 lässt sich nicht einstellen obwohl alles neu ist Coronet 17 Motoren und Antriebstechnik 25 27.04.2019 07:39
Der tolle 3 Fach Umschalter Falk Technik-Talk 33 17.07.2015 13:33
5.0 V8 von 2-fach auf 4-fach Vergaser umbauen Steffsbox Offshore 16 06.03.2015 21:01
2 Batterien zusammenschließen und dann Spannung von 12V? s.chiemsee Technik-Talk 51 05.09.2014 22:13


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:05 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.