boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.06.2017, 09:03
Coronet 17 Coronet 17 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2016
Beiträge: 62
Boot: Coronet 17 | VP AQ115 | Z100
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard Solex PAI 44 Einzelvergaser auf B20 lässt sich nicht einstellen obwohl alles neu ist

Hallo Leute!

Habe meinen B20 ausgebaut und überholen lassen(alle Dichtungen neu, Ringe, Lager, Zylinderkopf geprüft & geplant, Thermostat, Wasserpumpe usw.)

Der Vergaser wurde in seine Einzelteile zerlegt, ordentlich gesäubert und mit neuen Dichtungen wieder zusammengebaut.

Der Motor ist nun wieder drinnen, sieht aus und hört sich nachdem er startet an wie neu, jedoch macht er mich fertig.

Die Grundeinstellung, welche ich hier im Forum gefunden habe(beide Schrauben ganz rein und 1,5 Umdrehungen raus - auch die andere Version mit 8x raus an der Schraube A......) habe ich bereits vorgenommen und weitere ca. 100Versionen versucht - es verändert sich leider nichts! Mit nichts meine ich um ganz genau zu sein, dass er entweder auf 2000 Umdrehungen läuft oder abstirbt

Die Zündung ist okay.

Benzin bekommt der Vergaser genug(Zusatz Elektrosaugpumpe, welche auf und abgedreht werden kann verbaut) und der Schwimmer dichtet super.

Ich weiß echt nicht mehr, was ich machen soll: Wenn ich mit Gas starte(Starten geht auch nur mit Gas 2,3xpumpen oder Startpilot) und den Motor über 2000Umdrehungen halte ist alles perfekt - darunter stirbt er ab. Wenn ich es zufällig mal schaffe, dass er nicht abstirbt, dann läuft er katastrophal und bleibt früher oder später auch stehn.

Benzin ist da, Zündung passt, Motor ist überholt, Dichtungen alle neu, Luft bekommt der Vergaser und trotzdem.... könnt ihr mir helfen?

mfG
Robert

Geändert von Coronet 17 (09.06.2017 um 09:09 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2017, 09:47
Benutzerbild von Snoopmd
Snoopmd Snoopmd ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Magdeburg
Beiträge: 550
Boot: Pirat, Stingray 192 RS, Maxum 2400SCR
276 Danke in 191 Beiträgen
Standard

Hallo Robert,

ich kenne die Problematik. Nach der GR von dem AQ145 meiner Eltern hatte ich das selbe Spiel.
Hab hier im Forum auch davon berichtet. Schau dir mal die Leerlaufdüsen an.
Wenn er unter 2000 U/min kommt bedienen die den Motor. Nach der GR hatte der Volvo
ein wohl andere Werte benötigt. Nach dem ich ein paar größere eingebaut habe lief er wieder und ließ sich auch
im unteren Bereich wieder fahren.

LG aus M.a.d.E
Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 09.06.2017, 10:31
Coronet 17 Coronet 17 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2016
Beiträge: 62
Boot: Coronet 17 | VP AQ115 | Z100
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hatte vergessen zu erwähnen, dass dieses Problem vor der Überholung 1:1 vorhanden war. Der Motor machte für mich absolut keinen für das Meer zuverlässigen Eindruck, da soll es mit dem Boot nämlich bald hingehn und ich möchte dort ungern täglich den Schraubenzieher in die Hand nehmen, egal wie alt der Motor ist - bin absoluter Fan von primitiver Technik - dies war der einzige Grund des Ausbaus, denn sonst gab es eigentlich keinen Defekt.
Der Abgasssammler wurde auch samt Bogen gegen Neuteile ersetzt um beruhigt fahren zu können.

Also kurz gesagt entstand der Fehler nicht nach der Überholung, sondern war schon seit dem Kauf vorhanden und ich war zuversichtlich, dass mit neuen Dichtungen und voller Kompression + ein wenig Justierung alles laufen wird wie geschmiert.

Desweiteren muss ich auch sagen, dass der Tank komplett ausgebaut und gereinigt wurde - die Leitungen(Einfüllung/Entlüftung/Leitungen zur Pumpe,Filter) sind ebenfalls alle neu sowie auch der Filter.

Die zwei Einstellschrauben (Standgas+Gemisch) sind spitz, sehen für mich ausgezeichnet aus.

Ich weiß echt nicht mehr weiter - solch ein "primitiver" Motor und ich bekomme den nicht mal zum Laufen

Die Kerzen sind auch neu - original BOSCH

Geändert von Coronet 17 (09.06.2017 um 10:44 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 09.06.2017, 11:21
Coronet 17 Coronet 17 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2016
Beiträge: 62
Boot: Coronet 17 | VP AQ115 | Z100
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Eines würde mir noch einfallen: Dieses eine Schraube, zu der man nur dann dazukommt, wenn der Luftfilter abmontiert ist, ist ja angeblich eingeklebt und sollte sich per Schraubenzieher rausziehn lassen - ist dies richtig? Ich konnte sie drehen, wollte jedoch keine Gewalt anwenden.

Diese muss ja mit Dichtmasse eingesetzt werden - kann es sein, dass dort die Dichtung/Kleber verschlissen ist oder hätte dies absolut nicht solche folgen?

Dann gibt es noch diese eine Schraube, welche vorne dreieckig ist und eine Glaskugel ist darin platziert - ist es normal, dass diese Kugel absolut beweglich ist oder fehlt dort eine Feder im Inneren der Schraube, welche die Kugel in eine Richtung drücken sollte?

Wollte morgen bei angeblich 34° die allererste Probefahrt machen, ob dies etwas wird ist fraglich
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 09.06.2017, 11:36
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.377
Boot: keins mehr
1.586 Danke in 1.114 Beiträgen
Standard

hört sich an...als wenn das Leerlaufsystem nicht Funktioniert.
unter der Drosselklappe in dem Flansch in dem die Drosselklappe sitz, also eigentlich nicht mehr direkt im Vergaser ist ein Winziges Loch, durch das Loch bekommt der Motor Sprit im Leerlauf...
da würd Ich mal schauen...

die Glaskugel: ist für die Beschleunigerpumpe, und Funktioniert wie ein Rücklagventiel, wenn sie Runterfällt unten Liegt soll sie Verhindern das der Angesaugte Sprit der Beschleunigerpumpe nicht *zurück* gelassen wird.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf

Geändert von kpn-hornblower (09.06.2017 um 11:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 09.06.2017, 11:58
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Der Motor zieht Nebenluft., das heißt irgendwo zwischen Vergaser und Zylinderkopf ist was undicht.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 09.06.2017, 12:08
Coronet 17 Coronet 17 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2016
Beiträge: 62
Boot: Coronet 17 | VP AQ115 | Z100
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Hört sich logisch an und dachte auch schon daran aber da ist bis zum letzten Schmutzpartikel alles blankgeschliffen und die Dichtungen sind neu. Wenn ich Startpilot auf die Dichtungen sprühe, währenddem er läuft, passiert nichts also das würde ich ausschließen.

Das kleine Loch schaue ich mir nochmals an.....Vergaser zum 115x runter....
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 09.06.2017, 13:54
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.598 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Hast du dir mal den Schwimmer bzw den Schwimmerstand angeschaut?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 09.06.2017, 16:22
Benutzerbild von Meky
Meky Meky ist offline
Captain
 
Registriert seit: 16.04.2012
Ort: Magdeburg
Beiträge: 476
Boot: Saltö 2800 Royal Crown
219 Danke in 155 Beiträgen
Standard

Die Zündung passt wirklich ? Zündwinkel passt ? Die Fliehkraftverstellung im Verteiller funktioniert ? Gruß Robert


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 09.06.2017, 22:16
Benutzerbild von Twister82
Twister82 Twister82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.08.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 956
Boot: Campion Explorer 165
382 Danke in 255 Beiträgen
Standard

Zündkabel in der richtigen Reihenfolge montiert ?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 09.06.2017, 22:31
Benutzerbild von Scandthomas
Scandthomas Scandthomas ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2015
Ort: Aargau, Schweiz
Beiträge: 3.214
Boot: Scand 7800 Tropic
Rufzeichen oder MMSI: Scandthomas
4.773 Danke in 1.674 Beiträgen
Standard

Klingt stark nach Falschluft.

Bitte mal bei der Drosselklappenwelle untersuchen
__________________
Freundliche Grüsse
www.bootsservice-roth.ch
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 10.06.2017, 23:05
Benutzerbild von bootsdani
bootsdani bootsdani ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.11.2010
Ort: Rudersberg
Beiträge: 495
Boot: derzeit leider keins
531 Danke in 222 Beiträgen
Standard

Das mit der Glaskugel der Beschleunigerpumpe passt so.
Sind deine Weller von den Drosselklappen ausgeschlagen?
__________________
Gruß Dani und Melli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 12.06.2017, 08:40
Coronet 17 Coronet 17 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2016
Beiträge: 62
Boot: Coronet 17 | VP AQ115 | Z100
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Hilfe! Es war wirklich, trotz Reinigung, das kleine Loch verstopft, welches für den Leerlauf verantwortlich ist. Es sah aus als wäre alles sauber, aber mit einer gebogenen Nadel konnte ich in etwa ein einziges "Sandkorn" entfernen und seitdem läuft der B20 traumhaft.

Die erste Probefahrt war ein voller Erfolg, habe das Boot aufs Maximum belastet um sicher zu gehn, das wirklich alles passt - alles dicht und trocken, Temperatur perfekt, kein Wasser im Öl, geschmeidiger Leerlauf(total leise!!), keine Fehlzündungen bei ruckartigem Gasgeben. Startet ohne pumpen zu müssen

Habe problemlos einen Wasserskifahrer gezogen mit insgesamt 7 Personen an Bord , bei der eigentlich relativ geringen Leistung von 115PS und einem Alter von 44Jahren! hatte dieses Boot wirklich unterschätzt!

Wie man sich mit diesem Teil in die Kurve legen kann finde ich auch spitze!

Ich hoffe die Fotos sind für euch ersichtlich:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170611_095407.jpg
Hits:	176
Größe:	85,7 KB
ID:	755923   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170611_095415.jpg
Hits:	150
Größe:	77,5 KB
ID:	755924   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170611_095431.jpg
Hits:	148
Größe:	69,4 KB
ID:	755925  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170611_095436.jpg
Hits:	154
Größe:	77,1 KB
ID:	755926   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170611_095455.jpg
Hits:	156
Größe:	84,4 KB
ID:	755927   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170611_095516.jpg
Hits:	171
Größe:	125,3 KB
ID:	755928  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170611_095520.jpg
Hits:	153
Größe:	128,5 KB
ID:	755929  

Geändert von Coronet 17 (12.06.2017 um 11:39 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 12.06.2017, 09:46
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.377
Boot: keins mehr
1.586 Danke in 1.114 Beiträgen
Standard

endlich...mal jemand wo wieder alles Läuft

Fotos...da sind keine
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.06.2017, 10:03
Coronet 17 Coronet 17 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2016
Beiträge: 62
Boot: Coronet 17 | VP AQ115 | Z100
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Habe die Fotos im Forum hochgeladen, danach Rechtsklick auf die vereinzelten Fotos und "Bildadresse kopieren". Bei der Antwort habe ich auf das Symbol "Grafik einfügen" geklickt und die Bildadresse dort eingefügt. Bei mir sieht man alle Fotos, komisch

Wie mache ich es richtig, damit alle die Fotos zu sehen bekommen? - Habe nun einfach den BB-Code, welcher jeweils unter den Fotos angezeigt wird eingefügt, sieht man die Bilder jetzt?
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.06.2017, 10:40
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.377
Boot: keins mehr
1.586 Danke in 1.114 Beiträgen
Standard

Du musst Unten am Texteingabefeld auf Erweitert Klicken.
dann hast unterm Textfeld Einstellmöglichkeiten, und da auch ein Punkt *Anhänge verwalten* da kannst Bilder Hochladen.
die Bilder werden dann Automatisch im Beitrag Eingefügt/Angezeigt..
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 12.06.2017, 11:39
Coronet 17 Coronet 17 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2016
Beiträge: 62
Boot: Coronet 17 | VP AQ115 | Z100
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Jetzt muss es passen!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.06.2017, 11:51
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.377
Boot: keins mehr
1.586 Danke in 1.114 Beiträgen
Standard

yap...passt...
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.06.2017, 12:01
Benutzerbild von wwoody
wwoody wwoody ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.04.2009
Ort: NÖ (AT), Hvar (HR)
Beiträge: 309
Boot: DRACO 1800 DC (Mercruiser MCM 470R), Marshall M60 (Yamaha 50)
302 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Sag Robert, ist das ein niederösterreichisches Kennzeichen? Wo bist du zu Hause?
__________________
Gruß, Ranko

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.06.2017, 11:12
Coronet 17 Coronet 17 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.10.2016
Beiträge: 62
Boot: Coronet 17 | VP AQ115 | Z100
12 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Ja, das hast du richtig erkannt! Ich wohne in Bruck an der Leitha!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.06.2017, 11:19
Stefan1978 Stefan1978 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2017
Ort: Mommenheim
Beiträge: 18
Boot: Prins 555 Open
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von kpn-hornblower Beitrag anzeigen
hört sich an...als wenn das Leerlaufsystem nicht Funktioniert.
unter der Drosselklappe in dem Flansch in dem die Drosselklappe sitz, also eigentlich nicht mehr direkt im Vergaser ist ein Winziges Loch, durch das Loch bekommt der Motor Sprit im Leerlauf...
da würd Ich mal schauen...

die Glaskugel: ist für die Beschleunigerpumpe, und Funktioniert wie ein Rücklagventiel, wenn sie Runterfällt unten Liegt soll sie Verhindern das der Angesaugte Sprit der Beschleunigerpumpe nicht *zurück* gelassen wird.
Hallo in die Runde,

bin noch relativ neu hier im Forum und lese die ganze Zeit fleissig mit.

Meine Name ist Stefan und komme aus der Nähe von Mainz, ich habe mir vor kurzem eine Cranchi BJ 1975 zugelegt welche jetzt sich im Wiederaufbau befindet mit einen Volvo B20 Motor, dieses besagte kleine Loch welches zu war, muss ich dazu den Vergaser zerlegen oder kommt man da von oben auch rein, sprich den oberen Teller abschrauben?
Habe das gleiche Problem das ich keine Leerlaufeinstellung hinbekomme.
Vergaser wurden eigentlich komplett zerlegt aber evtl. habe ich das Loch übersehen.

Vielen Dank für die Rückinfo

VG Stefan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.06.2017, 12:12
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.377
Boot: keins mehr
1.586 Danke in 1.114 Beiträgen
Standard

moin Stefan
das *Loch* ist nicht im Vergaser selbst, es ist kurz Unterhalb der Drosselklappe.
und die Drosselklappe sitzt in einem zwischenstück mit 2 Flanschen *unterm* Vergaser.
wenn es Gefunden hast, auch den Kanal der in den Vergaser hineingeht suchen und Reinigen, um das *Loch* zu Reinigen möglichst keinen Draht oder so nehmen.
Pressluft oder ins Ultraschallbad.
von Oben Siehst das nicht und kommst auch nicht dran.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.06.2017, 12:15
Stefan1978 Stefan1978 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2017
Ort: Mommenheim
Beiträge: 18
Boot: Prins 555 Open
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Na dann bauen wir die Vergaser mal wieder ab und schauen nochmal genauer nach.

Vielen Dank für den Tipp ....
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.06.2017, 12:33
kpn-hornblower kpn-hornblower ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 2.377
Boot: keins mehr
1.586 Danke in 1.114 Beiträgen
Standard

hier zu Sehen:
Nr.22 ist das Zwischenstück in dem die Drosselklappe ist.
und in dem Zwischenteil ist auch die Leerlaufgemischschraube Nr.26
die Sitzt auch in dem Kanal der zu dem *Loch* führt.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Solex Vergaser.pdf (480,9 KB, 310x aufgerufen)
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon
Bier im Glas Gruß Rolf
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.06.2017, 13:10
Stefan1978 Stefan1978 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 03.04.2017
Ort: Mommenheim
Beiträge: 18
Boot: Prins 555 Open
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Ok dazu müssen definitiv die Vergaser wieder runter ...

Denke das Loch wird zu finden sein.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 26 von 26



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Einzelvergaser auf Volvo B20 Mish Too Motoren und Antriebstechnik 2 27.04.2016 16:18
Solex PAI 44 - Winterzeit ist Bastelzeit holgi611 Motoren und Antriebstechnik 6 29.10.2015 09:06
Force 90PS startet nicht, obwohl er alles hat NavySailor Motoren und Antriebstechnik 6 11.10.2015 21:04
Zündung lässt sich nicht richtig einstellen Der-Sandro Motoren und Antriebstechnik 44 22.06.2013 15:36
Vergaserdeckel verzogen SOLEX 44 PAI / VP AQ 151 C Schmidtdl Motoren und Antriebstechnik 6 11.06.2007 22:23


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.