boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.03.2021, 18:58
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard Sikaflexreste von Bootsrumpf entfernen ???

Hallo zusammen,

Ich komme jetzt zum Thema Spiegelabdeckung erneuern bzw. die Alternative ein zu setzen.

Mein Boot ist eine Campion 565 Allante und dort gibt es beim Spiegel solche rechtwinkeligen mit Radius versehen Abdeckungen die links und rechts neben dem Aussenborder bis zur Scheuerleiste hoch gehen .
( siehe 1 Bild aus Internet )
Die anderen beiden Bilder sind von mir


Diese gehen Bauartbedingt bei fast allen Booten dieser Sorte kaputt da diese nur aus Kunststoff sind.

Leider hat mein Vorbesitzer ( zum Glück Trailerboot ) dort garnichts gemacht und etwas mit weißem Sikaflex rumgeschmiert und das gefällt mir nicht.

Ich habe jetzt nach langem Suchen eine Art Winkelkannte aus weichem Gummischaumstoff so würde ich es sagen im Handel endeckt was ich dort verbauen möchte da diese sich im Radius schön anpassen lässt.

Das Problem ist, der Winkel ist nicht so groß, dass er alles abdeckt und hier schaut das weiße Sikaflex drüber was unschön aussieht.


Die Frage ist, wie entferne ich den Rest vom Sikaflex ?
Ich habe mit einer neuen Klinge von einem Cuttermesser getestet was etwas ging aber hier und da versaut man sich den Rumpf da es reinschneidet .


Aceton oder Kleberresteentferner sollen rein Chemisch nicht gegen das Sikaflex ankommen.

Was könnte man hier noch versuchen ?

Ich dachte ggf. an eine Filzscheibe wie in der Werkstatt wo die Klebereste von den Auswuchtgewichten entfernt werden ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Musterbild Heckverkleidung.jpg
Hits:	102
Größe:	40,9 KB
ID:	914930   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0E50B9C2-61E9-49CC-8F3E-E0C4C50CFECA.jpg
Hits:	74
Größe:	45,9 KB
ID:	914932   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	5ADC8241-7C31-4DBA-A60C-F8504F3CB1F6.jpg
Hits:	101
Größe:	61,4 KB
ID:	914933  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.03.2021, 19:56
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.084
5.146 Danke in 3.060 Beiträgen
Standard

Hi?
Mit einem Föhn (kein Heißluftgerät) warm machen und mit Handschuh abrubbeln.
Die letzten Schleier gehen mit Bremsenreiniger weg.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.03.2021, 06:59
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

wenn es auf die sanfte Tour nicht klappt,
hilft ein Ceran Feld Schaber, oder ein Dichtungs Schaber
schön vorsichtig mit ganz wenig Druck einsetzen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.03.2021, 07:32
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.046
5.926 Danke in 2.265 Beiträgen
Standard

Mit dem Folienradierer geht alles schonend runter...

https://www.groener.de/folie-transfe...-und-Entfernen
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.03.2021, 08:00
JohnnyCash JohnnyCash ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.06.2015
Ort: Berlin
Beiträge: 770
Boot: Holländisches Plattbodenschiff
Rufzeichen oder MMSI: DH9593 / 211768670
3.664 Danke in 560 Beiträgen
Standard

Gibt auch guten Kleberestentferner von Würth. Aber unbedingt vorher auf einer unauffälligen Stelle testen. Damit habe ich Sika sogar schon von sehr rauen Oberflächen ab bekommen.

Bei Amazon
(PaidLink)
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit,
Johnny

Liegeplatz
Mein Projekt: "Treuer Gesell"
Als Blog:http://treuergesell.blog
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.03.2021, 08:22
Benutzerbild von Sven71
Sven71 Sven71 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.08.2018
Ort: Falkensee
Beiträge: 1.076
Boot: Lina! - Bayliner 2855
1.181 Danke in 427 Beiträgen
Standard

Vllt mit einer feinen Schleifscheibe (> 320)? Wobei du da nicht so viel Platz hast, wie mir scheint ...
__________________
Gruss Sven
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.03.2021, 17:34
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für die Infos.....

Ich habe ein Folienradierer aus Gummi besorgt und es ging sehr schnell und gut ab .



Jetzt kommen die Versuche mit der Weisen Kannte um es optisch ab zu decken ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	C4A35FF7-77CD-4F8C-B285-3C2814618E16.jpg
Hits:	68
Größe:	56,3 KB
ID:	915025   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	4F386936-E80E-4E74-8A76-44945CED0EB0.jpg
Hits:	57
Größe:	38,2 KB
ID:	915026  
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.03.2021, 18:16
Neutral Neutral ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.02.2009
Beiträge: 1.574
1.377 Danke in 762 Beiträgen
Standard

Eine weitere Möglichkeit wäre eine Filzrolle für eine Bohrmaschine gewesen.

Dieses Sikaflexzeug klebt einfach zu gut. Ich sicherte mal die Halterung für einen Hydrofoil mit Sikaflex auf dem glatten/ unbehandelten Lack der Kaviplatte. Mit nem Schaber, Schleifpapier etc. war nichts zu machen.
.
__________________
Schöne Grüsse !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 19.03.2021, 18:30
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Ja , eine Filzrolle wäre auch gut gewesen ....
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 19.03.2021, 19:12
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Wenn jemand zusätzlich eine Idee hat wie man die Ecke verkleiden kann dann bin ich für jeden Tipp dankbar.

Ich werde die Tage wenn das Wetter es zulässt diese Gummischaumkannte mal ankleben um zu testen ob es ok ist ....

Es kann auch sein , dass dieses überhaupt nicht klappt und dann brauche ich Plan B weil so sieht es schrecklich aus
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.03.2021, 07:40
Christiaan Christiaan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.05.2012
Ort: Niederlande
Beiträge: 148
Boot: Humber Pro Ocean 630 Mercury F150 + Shakespeare Hydracat 20ft Mercruiser 5.7L V8
136 Danke in 83 Beiträgen
Standard

Ich nehme an, Sie haben die Risse im Spiegel links und rechts neben dem Motor selbst gesehen. Ist das Holz im Spiegel intakt oder hat es im Laufe der Jahre aufgrund der schlechten Versiegelung Wasser aufgenommen?

Gruß

Alex
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.03.2021, 14:31
Seadoo123 Seadoo123 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.06.2018
Beiträge: 1.048
307 Danke in 166 Beiträgen
Standard

Der Spiegel ist intakt , es wurde leider Gottes die Schrauben vom Motor so fest angezogen das die beiden Seiten der „Oberschale eingerissen sind . Darauf habe ich beim Kauf lange danach geschaut und es war auch alles mit Sika zugeschmiert was ich alles befreit habe.

Ich wollte heute nur mal eine Seite probe Kleben aber es hat so gut geklappt , dass ich beide Seiten komplett gemacht habe und rundum noch mit Sika eine Naht gezogen habe damit alles dicht ist .

Jetzt kann es sich wieder sehen lassen und ich bin mehr als zufrieden nach dem ich Wochen damit verbracht habe etwas zu finden womit man die Ecken verkleiden kann .
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2C6D0E01-4CF4-4C99-90D3-B606A1B9DBC2.jpg
Hits:	49
Größe:	64,2 KB
ID:	915105   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2ACB31B8-BD9D-469A-81C4-F58EDB9F7996.jpg
Hits:	49
Größe:	73,4 KB
ID:	915106  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pattex entfernen, Kleber entfernen HILFE (!!!) Gödeke Michels Restaurationen 13 17.05.2022 08:30
Anitfouling entfernen..wie die Unterschicht entfernen? kaptainkoch Restaurationen 14 20.04.2012 08:37
Kratzer auf Bootsrumpf entfernen Andy78 Restaurationen 6 06.11.2009 18:42
Zahnbelag am Bootsrumpf entfernen? bayliner1802 Allgemeines zum Boot 19 07.07.2005 14:40
Gelber Bootsrumpf, wie reinigen ??? Meistereder Allgemeines zum Boot 13 07.10.2003 18:04


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.