|  | 
| 
 | |||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. | 
|  | 
|  | Themen-Optionen | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|  Frage zu einem Bauteil 
			
			Hallo liebe Boots Gemeinde, Ich weiß nicht ob das Thema hier her gehört aber es handelt sich um einen Motor, deshalb hoffe ich es ist korrekt so. Ich habe ein Problem mit einem Force Außenborder und zwar ist das auf dem Foto zu erkennenden Bauteil Augenscheinlich kaputt. Kann mir evl jemand sagen um welches Bauteil es sich handelt? Vielleicht hat ja noch jemand eine Artikelnummer oder einen link für das Ersatzteil zur Hand. Der Motor ist ein Force mit 120ps zweitakt. Mfg euer volki | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das ist der Gleichrichter und Regler der Lima
		 
				__________________  M.f.G. Bo 
 | ||||
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Ohne Motor Nr. wird das nichts ,am besten Bilder machen. MFG Uli 
 | |||||
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Regler weiss ich nicht, dafür sind da ziemlich wenig Lötpunkte drauf, Gleichrichter würde ich drauf wetten, die Gelben Wechselstrom Eingang, die anderen beiden Gleichstrom raus, eine fette Batterie übernimmt dann die Regelung. Bau das ding aus und guck mal ob die Vergussmasse weich wird, wenn du sie warm machst, dann kannst du die Platine rausnehmen 
				__________________ Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon   | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Bei Mercury kommt Licht ins dunkle. Am besten hier mit Baujahr und Motornummer nachsehen: https://www.mercruiserparts.com/force Baujahr 1990-95, sollte die Teilenummer 815279T5 sein. Mercruiser Preis 273$  Edit: muss der 815279T5 sein 4 Kabel. https://www.google.com/search?q=8152...6wPQucLXb_OXnM 
				__________________ Gruß Frank Am Ende ist es egal, wie viele Atemzüge du gemacht hast, wichtig ist wie viele Momente dir den Atem geraubt haben. Geändert von trockenangler (12.03.2021 um 21:03 Uhr) | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Hallo volki Das ist der Gleichrichter. Die Gelben Kabel Wechselstrom Eingang. Rot und Schwarz ( Grau )Gleichstrom Ausgang. Da kann man auch einen anderen Gleichrichter nehmen, nur die Leistung muss er aushalten können. Hier kannst du einen neuen Gleichrichter bestellen. Hab ich auf die schnelle gefunden, natürlich gibt es auch noch andere Anbieter. Mercury / Mariner / Force 40-120 hp https://www.allesmarine.de/yamaha-pa...ps-mercur.html 
				__________________ Gruß Jogie,  der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht  Geändert von jogie (12.03.2021 um 21:50 Uhr) 
 | ||||
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Wenn es sonst keine günstigeren Gleichrichter geben würde, dann würde ich selber die 4 Dioden kaufen und den Gleichrichter bauen für ein paar € 
				__________________ Gruß Jogie,  der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht  
 | |||||
| 
			 
			#10  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Das ist weit OT  Bei meinem Auto suchen wir gerade einen ABS Block. Gebraucht ist einer in der USA vorhanden für schlappe 2200$ .. 270 würde mich nicht jucken. Ot aus. Grüße Frank | 
| 
			 
			#11  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Danke erstmal für die vielen Antworten und links. Sobald ich wieder zu Hause werde ich direkt mal mit Motornummer und Bj direkt nachsehen und das Teil direkt bestellen und dann weite berichten. Vielen lieben Dank. 😁 
 | ||||
| 
			 
			#12  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			So viel Geld ausgeben, nur damit dort 16A Ladestrom bei Vollgas rauskommt?  4 Dioden zusammen löten lohnt in meinen Augen nicht. Es gibt leistungsfähige Brückengleicheichter für kleines Geld zu kaufen. Sowas z.B. https://www.reichelt.de/brueckenglei..._15&nbc=1&&r=1 | 
| 
			 
			#14  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			für so eine kleine Lima reicht ein einfacher Brückengleichrichter wie bei Reichelt immer
		 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
| 
			 
			#15  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Mercury/Mariner/Force 40-120 https://www.allesmarine.de/yamaha-pa...ps-mercur.html 
				__________________ Gruß Jogie,  der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht  
 | |||||
| 
			 
			#16  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Also ich hab jetzt nochmal direkt geschaut ,die Motornummer soll sein :  OE 011340. Wie bereits gesagt ein Force 2 Takt 120ps und das baujahr muss so zwischen 1984 und 1989 liegen  . Leider steht kein Baujahr in des Motors in den Papiere. Würde nur ungern was falschen kaufen  . Mfg euer Volki | 
| 
			 
			#17  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Mal eine Verständnisfrage: Wenn der Motor keine Lichtmaschine hat, wofür brauche ich dann einen Laderegler?
		 
				__________________ Gruß Ewald | 
| 
			 
			#18  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   Zitat: 
 Hallo Libertad !! Die AB´s haben eine Ladespule ,die Produziert Wechselstrom , dazu braucht es einen Gleichrichter , damit man eine Batt. laden kann . MFG uli | 
| 
			 
			#19  
			
			
			
			
			
		 | |||
| 
 | |||
|   
			
			Der Motor hat eine Ladespule
		 | 
| 
			 
			#20  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Der Motor ist Bj. 90 , hier ist er drin , die Motor Nr. von > bis . https://www.boats.net/catalog/mercur...-0e093699-1990 Gebe diese Nr. bei google ein : RECTIFIER 8174111 Hier ist der richtige : https://www.ebay.de/itm/Mercury-Force-Chrysler-Voltage-Regulator-Rectifier-817411-OEM-/303690475489 (PaidLink) https://www.amazon.com/Tuzliufi-Regu.../dp/B07QRP6G46 (PaidLink) da werden Sie geholfen .........  MFG Uli Geändert von Schattenparcker (16.03.2021 um 17:42 Uhr) 
 | |||||
| 
			 
			#21  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und vor dem Einbau des nicht ganz preiswerten Ersatzteils: Den Grund für den Ausfall finden. Sonst kannst Du gleich noch eins bestellen   Gruß Frank 
				__________________ Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors! 
 | ||||
| 
			 
			#22  
			
			
			
			
			
		 | |||||
| 
 | |||||
|   Zitat: 
 Der Motor ist Bj. 90 , hier ist er drin , die Motor Nr. von > bis . https://www.boats.net/catalog/mercur...-0e093699-1990 Gebe diese Nr. bei google ein : RECTIFIER 817411--1 Hier ist noch einer : https://shop.funtime-parts.de/epages...ducts/F18-5744 da werden Sie geholfen .........  MFG Uli 
 | |||||
| 
			 
			#23  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			Und wer in der Lage ist das Wort "Rectifier" zu übersetzen, der weiss dann auch, was er alternativ kaufen kann. Z.B. bei Reichelt, bei Conrad oder bei Ebay. Aber an dem Punkt waren wir eigentlich schon, gelle? 
				__________________ Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! | 
| 
			 
			#24  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
|   
			
			das ist eine Frage der Definition, Außenborder haben eine oder mehrere Ladespulen als Stator, das Schwungrad ist der Rotor, also doch eine Lima meiner Meinung nach
		 
				__________________ Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.  Bertrand Russell | 
|  | 
| 
 | 
 | 
|  Ähnliche Themen | ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Frage zu Bauteil am Transom, OMC V8 mit Alpha one R | uli05 | Technik-Talk | 8 | 28.07.2019 12:53 | 
| Frage zu Bauteil | harry1982 | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 27.10.2014 19:37 | 
| Unbekanntes elektr. Bauteil vom OMC | roatrus | Technik-Talk | 4 | 06.06.2009 18:10 | 
| High-Tech-Bilder-Rätsel : Wo ist das Bauteil ?! | xtw | Kein Boot | 18 | 25.03.2009 22:16 | 
| Was ist das für ein Bauteil | Wingman | Technik-Talk | 15 | 11.06.2006 12:59 |