boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.03.2021, 22:36
Oldskipper Oldskipper ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.05.2014
Ort: Nähe Magdeburg
Beiträge: 5.227
Boot: Vetus Bellus 1200
Rufzeichen oder MMSI: 211610920
15.327 Danke in 4.190 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aba_Kus Beitrag anzeigen
Meine jetziges Wasserbett, 1,60m x 220m hat ca. 250-300 Liter.

Gruß Uwe
1.6x2.2 sind 3.5m².
300l :3.5 macht rund 86l auf den m².

Das entspricht 86mm Wasserstand.

Normal sind in der Größe um die 550 bis 600l.
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.03.2021, 23:01
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.750
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.042 Danke in 2.923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aba_Kus Beitrag anzeigen
Meine jetziges Wasserbett, 1,60m x 220m hat ca. 250-300 Liter.

Gruß Uwe
.....also ca. 80mm dick (dann 281 Liter).
Da geht nur schlafen auf dem Rücken / Bauch.
Grüße, Reinhard

War Antwort auf # 11 => ich sollte alles lesen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 10.03.2021, 10:09
Hannibal-Lecter Hannibal-Lecter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.08.2013
Ort: Fuldatal (Nordhessen)
Beiträge: 476
Boot: Zodiac Pro Open 550
408 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Aba_Kus Beitrag anzeigen
Moderne Wasserbetten sind nicht mehr so "dick" wie in den 60ern.
Max. 20cm. Dann wird durch die abgeschrägten Softside-Wände viel Liter gutgemacht.
So alle 7-10 Jahre soll man die Matratze austauschen, da die Weichmacher dann langsam verdampfen, und die Matzratze hart und dann auch porös werden kann.
Ich habe vor ca 1 Jahr getauscht. Laut Wasseruhr sind da weniger als 300 Liter reingekommen.

Uwe
Ahoi,
mein erstes Wasserbett habe ich vor etwa zehn Jahren gekauft, das jetzige im letzten Jahr. Beide hatten bzw. haben abgeschrägte Softside-Wände etc. und trotzdem können die Grenzen der Physik dadurch nicht ausgehebelt werden. Sogar, wenn der Schaumstoffrahmen rundum 10cm ausmachen würde, hättest Du noch eine Fläche von 2x1,4m. Wenn Du die mit 280 Liter Wasser füllst, steht das Wasser nur 10cm hoch (Die eigentlichen "Säcke" haben ja trotz Beruhigung kaum Volumen), das reicht definitiv nicht zum Schlafen. Insofern denke ich, dass bei der Messung etwas grundsätzlich schiefgelaufen ist.

Beste Grüße,
Marius
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 10.03.2021, 10:39
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Wenn man bei Google mal nach Leichtwasserbett sucht findet man da verschiedenes.
Da war zB eine Matratze die 70Kg pro qm wiegt. Das kommt dann schon hin.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 10.03.2021, 19:24
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 6.750
Boot: A29, Schlauchi, Schlauchi
5.042 Danke in 2.923 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Der mit dem Boot tanzt Beitrag anzeigen
Wenn man bei Google mal nach Leichtwasserbett sucht.....
Na klar, wenn da L E I C H T W A S S E R drin ist ist das kein Problem
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 10.03.2021, 19:28
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Na irgendwo muss die Kontaminierte Plörre aus den abgeschalteten Leichtwasserreaktoren ja hin.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 10.03.2021, 19:42
Benutzerbild von Captain Antonella
Captain Antonella Captain Antonella ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.12.2017
Ort: Tirol
Beiträge: 303
Boot: Trader 535 Signature
Rufzeichen oder MMSI: OEX 2129
704 Danke in 231 Beiträgen
Standard

Das ideale Wasserbett!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	1EED4CBD-7AE2-4BB4-9A29-7C24929DEFCF_1_201_a.jpg
Hits:	57
Größe:	68,1 KB
ID:	914055  
__________________
Schöne Grüße aus Tirol:
Martin

Heute ist die gute alte Zeit von Morgen!

Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 32



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wasserbett zum hochklappen Snackman Kein Boot 46 10.10.2018 10:52
Kaufberatung Wasserbett hmigor Kein Boot 57 02.09.2014 15:11
Mit einem normalen Schlauchboot auf einem Fluss fahren :) jonas wambo Allgemeines zum Boot 5 11.06.2007 19:38
Wasserbett im Boot !!! coolibri Werbeforum 19 02.06.2007 11:53
Wasserbett Peter R. Kein Boot 5 09.03.2004 08:00


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.