![]() |
|
Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Habe soeben gelesen der Rummelsburger See sei zum Teil gesperrt.
Ursache bzw. Grund sind die gesunkenen "Boote" - man(n) beachte die Anführungszeichen. Falls das stimmt bin ich mal gespannt für wie lange ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() Geändert von Aurora-13 (21.02.2021 um 00:08 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ist da nicht eine Motoryacht gesunken? Flach ist es dort auch so schon
Grüße, Reinhard |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Reinhard,
also Yacht wohl eher weniger. Es waren oder sind eigenartige Wohnboote. Mal sehen was für Kommentare oder gar Fotos noch kommen.
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
September 2020:
__________________
LG Jürgen |
#5
|
||||
|
||||
![]()
....ah ja : eine Stahlsegelyacht und ein "BunBo" mit externem Bad
Grüße, Reinhard |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Nun, ich vermute, bis die Hindernisse beseitigt sind.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Wir hoffen, das es bei der Sperre bleibt und somit die ganzen Boote, die dort ankern, weg kommen.
__________________
Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497 |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Aber wenn die Sperre bleibt, können doch die Boote gar nicht weg
![]() |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Dafür wird es sicherlich eine einmalige Ausnahmegenehmigung geben.
![]()
__________________
Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497 |
#10
|
||||
![]()
Um die Bucht aufzuwerten könnte man ja mal den Stern dort veranstalten
![]() Los, zerreißt mich jetzt ![]() Christian
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]()
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für alle die drinnen geblieben sind... ![]() ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#12
|
![]()
egal ob Sommer oder Winter, echte Bootsfahrer kennen keine Saison.
![]()
__________________
LG Christian Lieber im Schiff schlafen als im Schlaf schiffen ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Echte Bootfahrer sollten vor allem nicht über andere Bootfahrer lästern, egal welche Lebensentwürfe sie haben.
Wäre dennoch cool, wenn die Sperre bald wieder aufgehoben werden kann.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information. |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Stern in der Rummelsburger, na weshalb nicht
![]() Platz ist genug und die Partymusik ist dort nichts Ungewöhnliches ![]()
__________________
Es ist faszinierend zu sehen, was passiert, wenn man in Geduld abwartet ![]() ![]()
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Komisch - ich finde die Meldung weder auf WSV.de noch auf ELWIS. Gibts da einen link?
Die einzige aktuelle Nachricht von einem gesunkenen Boot dort in der Nähe ist ein Motorboot vor der Stralauer Spitze... |
#16
|
|||
|
|||
![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Finde ich sehr interessant.
Was bedeutet denn die Sperre nun tatsächlich genau für alle, die dort bereits sind? Die "echten" Lieger kommen da ja dann auch nicht mehr raus. Sowas wie "Anwohner frei" gibt's da wohl kaum, weil die >>Zielgruppe<< das dann auch für sich in Anspruch nimmt. ![]()
__________________
Gruss aus Frankfurt, Hans Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite des Beitrages! |
#18
|
|||
|
|||
![]()
Moin,
das Thema wird in der Facebook-Gruppe Rummelsburger See auch gerade heiß diskutiert. Dort sieht man auch vieel Bilder der doch zahlreich gesunkenen Boote. Ich denke das Verbot ist nur befristet, also bis da "aufgeräumt" wurde. Danach geht alles seinen gewohnten Gang.
__________________
Ahoi und die berühmte Handbreit, Johnny Liegeplatz Mein Projekt: "Treuer Gesell" Als Blog:http://treuergesell.blog |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo allerseits,
Da dieser Bereich mehr oder weniger in meinen Ausrückebereich fällt und ich dadurch schon mehrmals mit der Problematik zu tun hatte, folgende Anmerkung. Für die Boote die dort sinken ist in den meisten Fällen kein Besitzer, geschweige eine Versicherung und somit Zahlungspflichtiger festzustellen und da keine Behörde die Kosten einer Bergung tragen möchte liegen/lagen dort halt schon ein paar Boote eine ganze Weile "unter Niveau". Vielleicht hat sich ja jetzt jemand gefunden der dafür zuständig ist und nun wird vielleicht mal aufgeräumt. Und laut Aukunft einer Anwohnerin zu einem gesunkenen "Verband", waren die vermeintlichen Eigner am Tag des "Untergang" vormittags noch an Bord um ihre Habseligkeiten vom Boot zu holen und ab mittag, wo der Verband schon halb weg war, war dann die Feuerwehr mit Tauchern vor Ort, um nach noch an Bord befindlichen Personen zu suchen, alarmiert selbstverständlich von Anwohnern und nicht etwa vom geflüchteten Pack. Von mir aus kann jeder so leben wie er möchte, solange er Verantwortung für sein Handeln übernimmt und nicht andere Gefährdet oder auf deren Kosten lebt. Grüße der Micha Geändert von mischka (23.02.2021 um 10:09 Uhr)
|
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sehe ich nicht so, wenn man einfach wegschaut wird der "böse" Staat bald reagieren und z.b. generelle Ankerverbote aussprechen. Dann ist der Aufschrei wieder groß..... Aber macht was ihr wollt, nur nachher nicht heulen...
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber eine Chance dazubleiben haben Sie nicht. Egal ob miteiner ansehnlichen Wasserburg oder Geisterschiffen. Die Bucht muß leer werden von "diesem Gesindel" sonst haben die Prospektoren dort es schwer ihre Hütten zu verkaufen... ![]()
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]() |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Darum geht es hier aber nicht, auch wenn du das gerne politisch ausschlachten möchtest. Hier geht es um abgesoffene Müllboote. Die Stadt ist voller Müllboote und es wird nicht zu viel, sondern entschieden zu wenig dagegen getan.
|
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Mir liegt es sehr fern es politisch auszuschlachten. Ich finde diese Ansammlung auch grenzwertig. Was dort an Müll etc aufkommt weiß ich nicht und mag es auch gar nicht erahnen. Es geht hier um erst einmal um Boote. Egal wie kaputt die Boote oder Eigner sind. Wir müssen uns darauf einstellen, das alle Wassernahen Gebiete und Ufer in Stadtnähe, die sich gut vermarkten lassen nach und nach von Investoren aufgekauft und vermarktet werden. Damit werden auch die Liegeplätze für uns Normalos etwas schwierig zu ergattern. Ich gehe absolut konform mit Dir wenn in der Rummelsburger Bucht auf Einhaltung der Hygiene, Bootsmannschaft und Zustand der Boote geachtet wird. Ich persönlich finde die Boote / Gemeinschaft dort hmmm Grenzwertig. Ber wenn ich wie in Wiesbaden an einemm privaten Anleger mit 8m 3.200 € zahlen soll ..ist es auch schon grenzwertig. Was vermisse ich meinen Liegeplatz in Belgien an der Maas
__________________
Gruß Kurt ************************************************** ****************** Sollte ich in meinen Beiträgen falsch liegen, ist dieses nicht Bösartig gemeint sondern meiner fortschreitenden Altersdemenz einschließlich verbaler Inkontinenz geschuldet ![]() ![]() ![]() |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Stadt ist zuvörderst voller gehobener Mittelschicht, die ihre Ruhe & unverbaute Sichtachsen will. Daneben gibt es ein paar Müllboote, ja sicher. Teilweise nicht schön, auch aus ökologischer Sicht. Da müssen wir eine Lösung finden - Hausbootbewohnende als Pack zu betiteln, und ihre Verdrängung herbeizusehnen, halte ich für nicht hilfreich... Just my 2 cents
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich kenne diese Situation aus den Niederlanden allzu gut.
Auf der einen Seite gibt es den Druck der Investoren, die Grundstücke an den Ufern für den gehobenen Wohnmarkt aktivieren wollen. Auf der anderen Seite gibt es den Wunsch nach alternativen Wohnformen. Dieser splittet sich auf in zwei Fraktionen: - die einen, die das "vernünftig" realisieren wollen, dialogbereit sind und dazu auch bescheidenes Kapital und Willens- und Schaffenskraft mitbringen - die anderen, die leider der prekären Fraktion entspringen; deren Wunsch ist oft nicht "Wohnen auf dem Wasser", sondern sie flüchten sich in die letzte, unkontrollierte Ecke und landen genau auf diesen Absaufobjekten. Die regelnden Institutionen (Gemeinden, Land, Wasserbehörde) schauen dem oft hilflos zu, da sie keine Erfahrung im Umgang mit alternativen Wohnformen haben und diese sowohl politisch unerwünscht sind und auch keine Lobby haben. Meist gärt das dann vor sich hin, bis es unweigerlich zu Auswüchsen führt, die ordnungspolitisch nicht mehr negierbar sind und auch nicht im Interesse derer stehen, die unter geregelten und genehmigten Bedingungen auf dem Wasser leben wollen; für diese -und das ist die für mich relevante Kerngruppe- sind diese Auswüchse höchst kontraproduktiv. Und dann wird aufgeräumt. Der Schaden? Denen, die wirklich auf dem Wasser wohnen wollen und bereit sind, sich mit Regelungen einzufinden und den Dialog über diese Wohnform anzugehen, wird der Weg dauerhaft versperrt mit dem KO Argument der entstandenen und unerwünschten "Zustände". Hier in NL ist das Resultat oft so, dass Behörden dem Wunsch nach "Wohnen auf dem Wasser" Eingang in Bebauungspläne verschaffen in einer Form, die von den "Guten" finanziell nicht mehr dargestellt werden kann. "Wasservillen" im Preisbereich von ca. 400-600tsd€. Was ich sagen will: - Wasserwohnen ist kein Privileg der wenigen, die sich dies erlauben können - wenn es relevante Teile der Bevölkerung gibt, die alternative Wohnformen für sich wünschen und beanspruchen, ist der Staat m.M.n. verpflichtet, dies bezahlbar umzusetzen - prekäre Situationen, die als "freiheitlich", "alternativ" etc im Meinungsbild beworben werden verdecken nur die sozialen Missstände und schaden dem Grundgedanken von bezahlbarem und geregelten Wasserwohnen. Ich habe mich hier in NL seit 30 Jahren mit dieser Thematik auseinandergesetzt und habe da durchaus auch eigene Erfahrungen. Viele meiner Gedanken -und deshalb schreibe ich hier recht ausführlich- scheinen mir auf die Situation in der Rummelsburger Bucht umsetzbar.
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Rummelsburger Bucht Bootsplatz | Bootetüfftler | Deutschland | 4 | 04.09.2018 21:35 |
Feuerteufel in der Rummelsburger Bucht | Tante Elfriede | Deutschland | 1 | 17.04.2017 08:44 |
Anliegende Schiffe an den Spundwände des Rummelsburger Sees/Berlin | Stoertebeker2010 | Allgemeines zum Boot | 2 | 13.02.2015 21:05 |
Ankern in der Rummelsburger Bucht ? | Etoile | Deutschland | 16 | 21.07.2014 06:31 |
Liegeplatz gesucht gen Rummelsburger See | bootschaft | Allgemeines zum Boot | 2 | 22.02.2011 14:59 |