boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 05.02.2021, 21:04
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard Hartwachsöl eingedeckt. Verdünnen?

Hallo zusammen,

Vor 5 Jahren haben mir die Parkettleger eine kleine Dose mit Hardwachsöl da gelassen. Jetzt wollte ich eine Stelle im Parkett ausbessern und habe festgestellt, dass das Öl eine dicke Haut oben gebildet hat. Im Inneren ist es noch flüssig.

Kann man es noch verwenden oder irgendwie verdünnen?
Ich brauche nur ganz wenig und würde ungern 1 Liter kaufen, was das gleiche Schicksal erleiden wird.

Viele Grüße
Andrei
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 05.02.2021, 21:12
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.502
4.339 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Hi Andrei
Die Haut kannst Du sorgfältig z.B. mit einem Messer oder Spachtel, abnehmen.
Wenn noch Rückstände da sein sollten, lass das Material durch ein feines Sieb laufen.
Welche Verdünnung evtl. noch hilft, kann ich nicht sagen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 05.02.2021, 23:11
Benutzerbild von holzwurm
holzwurm holzwurm ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Hamburg-Finkenwerder
Beiträge: 995
Boot: Treibholzkisten
5.621 Danke in 1.157 Beiträgen
Standard

Evtl mal versuchen
Kleine Menge von abnehmen und vorsichtig erwärmen und durchrühren .
Vlt klappt das
__________________
Ich bin nicht blöd.
Ich hab nur soviel Pech beim denken.

Erhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 05.02.2021, 23:21
nene nene ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 05.07.2009
Ort: Nicht wichtig da inaktiv
Beiträge: 1.588
1.513 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Mach die haut weg und weiter geht's.

Für die Zukunft: Dosen immer mit dem Boden nach oben lagern, dadurch ist die Haut nach dem erneuten Öffnen am Dosenboden und man kann einfach loslegen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 06.02.2021, 06:52
nur-am-basteln nur-am-basteln ist offline
Commander
 
Registriert seit: 03.01.2003
Ort: Freiburg im Breisgau
Beiträge: 394
Boot: Marex 375
Rufzeichen oder MMSI: mach mal hin!
912 Danke in 253 Beiträgen
Standard Danke Bernhard

Das war ja mal ein tiptop TopTip (sorry für das Wortspiel). Mit demselben Problem habe ich schon mehr als eine Dose Lack und co geopfert.

Gruß Markus, der nachher zum Dosendreher wird
__________________
Neues gebrauchtes Boot und happy
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 06.02.2021, 12:27
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.023
5.830 Danke in 2.242 Beiträgen
Standard

Zum Thema „Dose auf dem Kopf stehend lagern...“

Zu dem Öl kann ich nicht viel sagen, aber zum Lack. Dieser besteht, verkürzt beschrieben, aus Lösemittel, Pigmente und Füllstoffen. Diese trennen sich durch die Lagerung auch in ungeöffneten Gebinden. Darum wird jeder Lack ordentlich gerührt bevor dieser verarbeitet wird.

Bei angebrochen Gebinden ist das etwas anders, da trennen sich zwar ebenfalls die Inhaltsstoffe, aber durch die im Gebinde enthaltene Luft verflüchtigen sich die Lösemittel und auf dem Rest bildet sich eine Haut. Die Sedimente haben sich getrennt und ein wichtiger ist deutlich weniger geworden.
Dies kann zur Folge haben dass der Lack nicht vernünftig aushärtet oder die Eigenschaften sich nachteilig verändern.

Will man Dispersionsfarben oder 1K Kunstharzlacke länger lagern legt mal auf den Lack/Farbe in dem Eimer eine dünne Folie um die Luft vom Material fernzuhalten.
__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 06.02.2021, 16:43
Andrei Andrei ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.08.2006
Beiträge: 1.267
1.857 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nene Beitrag anzeigen
Mach die haut weg und weiter geht's.

Für die Zukunft: Dosen immer mit dem Boden nach oben lagern, dadurch ist die Haut nach dem erneuten Öffnen am Dosenboden und man kann einfach loslegen.
Und es ist gegangen.
Die Haut konnte ich nicht weg machen, da zu dick und zu hart. Ich habe sie nur durchgestochen, es hat gereicht.

Danke für den Tip, die Dose auf den Deckel zu stellen!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 06.02.2021, 18:14
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Hallo
Haut abnehmen und Rest mit Aromaten freies Terpentin Verdünnen.
Problem! Wen es sich um Seidenmatt oder matt Handelt haben sich die Mattierung Anteile an Boden abgesetzt, dadurch stimmt die Glanzstufe nicht
Um welches Öl handelt es sich .Einige Hersteller verkaufen auch klein Mengen 0,25l

Wenn du die Marke kennst, wird der Händler dir bestimmt einen Parkettleger in deiner nähe nennen
Der dir ein bisschen abfüllt.
Gruß
Ulli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 06.02.2021, 20:23
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.521 Danke in 12.298 Beiträgen
Standard

I.d.R. macht es eher Sinn die Dose zu entsorgen und neu zu beschaffen

Um heraus zu finden auf welcher Basis dieses Hartwachs ist, brauchst Du einen Chemiker, oder eine lesbare Inhaltsangabe
und dann noch das Glück, dass es exakt diesen Stoff noch gibt

Habe mir vor ca 10 Jahren Teak, Vollholz ins Wohnzimmer gelegt, versiegelt mit einem Hartwachs, von einer Firma die es gefühlt seit 100 Jahren gibt.

Schön, die Firma gibts immer noch, nur leider deren Produkt von damals nicht mehr

Nennt sich jetzt anders

Schöne schnelllebige neue Welt
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 06.02.2021, 21:34
Maasmann25 Maasmann25 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.09.2013
Ort: Krefeld
Beiträge: 1.129
Boot: Verdränger
872 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Ich war 35 Jahre selbständer Parkettleger Meister und ihr könnt mir glauben die Rezepturen vom Hartwachsöl haben sich in den letzten Jahren nur minimal geändert. Die Rezepturen der verschiedenen Firmen unterscheiden sich auch kaum .die Hersteller behaupten was anderes
Aber die Praxis beweist sind fast alle mischbar
Gruß
Uli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 06.02.2021, 22:44
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.502
4.339 Danke in 2.600 Beiträgen
Standard

Hi
Einen habe ich noch, wenn es um die Vermeidung von Hautbildung geht.
Schon vor 50 J. haben wir Stickstoff-haltiges Gas, auch als Spray, zur Vermeidung von Hautbildung bei Druckfarben eingesetzt. Gas aufsprühen und Dose zu. Funktioniert auch bei Lackfarben.
Auch für die Umwälzung von Sauerstoffempfindlichen Entwicklerbädern wird eine Stickstoffbesprudelung verwendet.
Ist vom Prinzip alles ähnlich.
Aber egal. Heute werden praktisch keine Filme mehr entwickelt.
Ist alles digital.

Geändert von sporty (06.02.2021 um 22:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Gel-Coat verdünnen Pinky Restaurationen 34 03.07.2008 13:41
muß ich unbedingt verdünnen? Big Benne Restaurationen 8 31.08.2007 16:49
gfk-verdünnen no fish Restaurationen 5 31.03.2007 14:03
Schooner verdünnen Swissvelle Restaurationen 3 18.09.2006 21:39
KLeberfrage: Patex Kontaktkleber wie verdünnen? major tom Restaurationen 4 08.04.2006 16:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.