boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.02.2021, 07:43
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Erfahrungen mit "Knochenleitungsheadset"?

Hallo,

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit einem "Knochenleitungsheadset"?

Ich denke darüber nach, eines zu kaufen. Das erscheint mir ziemlich komfortabel, wenn man längere Gespräche führen muss: Kein Druck auf den Ohren, Umgebungsgeräusche könnne wahrgenommen werden.

Gruß,
Mario
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.02.2021, 07:49
Benutzerbild von Morrrpheus
Morrrpheus Morrrpheus ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 10.04.2010
Ort: Baiersbronn
Beiträge: 219
Boot: Neptun 20
592 Danke in 306 Beiträgen
Standard

Ich habe so etwas mal in der Ausbildung bei der Feuerwehr getragen. War sehr interessant, aber vermutlich auch nicht mit heutiger Technik vergleichbar (ist auch schon wieder über 15 Jahre her).

Manche hatten das "Schädelheadset" manche ein normales Headset unter einem Vollschutzanzug. Die Verständigung war schon um welten besser - in beide Richtungen.
__________________
Morrrpheus
auch bekannt als Sascha
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.02.2021, 11:02
Benutzerbild von Segelmatt
Segelmatt Segelmatt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.01.2004
Ort: linker Niederrhein
Beiträge: 2.923
3.404 Danke in 1.462 Beiträgen
Standard

Wenn Du Brillenträger bist, schau' Dir mal die Bose Frames an. Die arbeiten mit "Knochenleitung". Sound ist toll.

Grüße

Matthias.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 03.02.2021, 11:16
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.860
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.076 Danke in 21.756 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Morrrpheus Beitrag anzeigen
Ich habe so etwas mal in der Ausbildung bei der Feuerwehr getragen. War sehr interessant, aber vermutlich auch nicht mit heutiger Technik vergleichbar (ist auch schon wieder über 15 Jahre her).

Manche hatten das "Schädelheadset" manche ein normales Headset unter einem Vollschutzanzug. Die Verständigung war schon um welten besser - in beide Richtungen.
Wir haben dies auch bei den atemschutzträgern benutzt... die Verständigung war top...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 03.02.2021, 11:33
Brunello Brunello ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2018
Ort: Stuttgart und Västervik
Beiträge: 133
292 Danke in 139 Beiträgen
Standard

@ TageDieb, schau dir bitte die beiden mal an. Das für 79,95 habe ich gerade heute für meine Frau bestellt. Das andere wollte sie nicht weil sie mein Plantronics kennt, das ist fast baugleich zum Sennheiser Momentum. Das Plantronics z.B. war erheblich teurer als das Sennheiser.

https://www.amazon.de/Sennheiser-M2-...01MUAKETX&th=1 (PaidLink)

https://www.amazon.de/Sennheiser-kab...id=95203983327 (PaidLink)

Gruß Brunello
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 03.02.2021, 13:35
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von Brunello Beitrag anzeigen
@ TageDieb, schau dir bitte die beiden mal an.
Habe ich mir jetzt angeschaut. Das sind beides kabellose In-Ear-Headsets OHNE Knochenleitung.

Gruß,
Mario
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.02.2021, 13:36
infiniti infiniti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 21.05.2010
Ort: Westhavelland
Beiträge: 374
Boot: Aqualine 640
397 Danke in 221 Beiträgen
Standard Dies sind aber keine Knochenleitungsheadset´s

Hallo Brunello,
deine beiden Vorschläge sind ganz normale Luftleitungsheadset´s.
Der Ton wird durch die In-Ear Hörer ( an das Trommelfell ) übertragen.
Knochenleitungshörer geben den Schall an den Schädelknochen weiter.

Oder habe ich hier die Frage von Mario total falsch verstanden?

Gruß Jörg / infiniti
ich leg mich wieder hin.

Mist: Mario war schneller
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 03.02.2021, 14:35
Der mit dem Boot tanzt Der mit dem Boot tanzt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.04.2017
Beiträge: 3.561
3.740 Danke in 2.063 Beiträgen
Standard

Wir hatten die damals teilweise bei der BW, die waren zusätzlich noch mit Kelkopfmikrofon.
Hatten da im System hauptsächlich die Bediener der Generatoren wegen der extremen Lautstärke dort. Die Verständigung mit denen war recht merkwürdig, aber das war noch Technik aus den 60ern die waren zu meiner Zeit schon alt.
__________________
Gruß
Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 03.02.2021, 15:50
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Gerade mal folgendes gegoogelt:

Die Transducer übertragen die Schallschwingung nicht über die Luft in den Gehörgang und das Mittelohr, sondern über die Knochenleitung ins Innenohr. Auch wenn der Frequenzgang der Headsets von 20 bis 20.000 Hertz reicht, übertragen die Schädelknochen nur die mittleren Frequenzen zwischen 600 und 3000 Hertz. Für den Frequenzbereich der menschlichen Stimme ist die Knochenleittechnik gut geeignet, so dass man Hörbüchern und Podcasts gut folgen kann.

Da kein Stöpsel in oder Kissen über den Ohren liegt, kommen alle Außengeräusche, also auch Rufen, Klingeln oder Hupen, ungedämpft an und sind leicht zu orten. Dass dies auch bei anderen Fortbewegungsarten im Verkehr von hohem Nutzen ist, versteht sich von selbst. Und auch im Büro bekommt man die Ansprache der Kollegen mit, bevor diese gezwungen sind, die Stimme zu heben. Die Übertragung über Knochenschall reduziert das Hören im besten Sinn zu einer akustischen Begleitung des Alltags.

Hört sich für mich nach einer tollen Alternative fürs homeoffice an
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 03.02.2021, 16:11
Brunello Brunello ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 20.07.2018
Ort: Stuttgart und Västervik
Beiträge: 133
292 Danke in 139 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von infiniti Beitrag anzeigen
Hallo Brunello,
deine beiden Vorschläge sind ganz normale Luftleitungsheadset´s.
Der Ton wird durch die In-Ear Hörer ( an das Trommelfell ) übertragen.
Knochenleitungshörer geben den Schall an den Schädelknochen weiter.

Oder habe ich hier die Frage von Mario total falsch verstanden?

Gruß Jörg / infiniti
ich leg mich wieder hin.

Mist: Mario war schneller
Ja, ich habe es falsch interpretiert. Mein Fehler, sorry.
Brunello
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 03.02.2021, 16:29
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.274
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.936 Danke in 2.122 Beiträgen
Standard

Hallo Mario, ich trage seit drei Jahren dieses Modell Tag für Tag und von morgens um sechs bis abends um zehn. Also, genau genommen habe ich vom Sommer 2018 bis Sommer 2020 das Vorgängermodell gehabt, das dann bei einer etwas ungeschickten Handhabung am Bügel eingerissen ist.
Seit letztem Herbst habe ich jetzt dieses hier:
AfterShokz Trekz Air https://smile.amazon.de/dp/B07MR5F26...30R216EPS93JR3 (PaidLink)
Ich kann es uneingeschränkt empfehlen!
Die geben 8 Stunden Akkulaufzeit an, aber bei mir hatte es noch nie vor 14 Stunden schlapp gemacht. Und ich höre damit fast ständig entweder Internet Radio oder Musik übers Handy und ich telefoniere auch sehr viel. Meine Gesprächspartner können mich immer gut verstehen.
Man muss an eines denken:
Das sind keine HiFi Kopfhörer wie Boose oder ähnliches. Trotzdem ist der Musikgenuss sehr gut, viel besser, als wenn ich in der Küche das Radio in der Ecke mitlaufen lassen …
Klarer Vorteil: Die Gehörgänge sind frei, man hört alles, was rundum los ist, Gespräche mit der Liebsten, Tatütata beim Straßenverkehr, etc. etc., man kann damit sogar einer Nachrichtensendung im Fernsehen folgen und trotzdem nebenher Musik über die AfterShokz hören.
Das Ding ist sehr sehr leicht, lädt innerhalb von 2 Stunden wieder voll … Und es ist sogar gegen Spritzwasser geschützt (nicht zum Schwimmen und Tauchen!)
Eindeutig Empfehlung!
Lg, Saint Ex
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 04.02.2021, 07:39
User: 4755
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Vielen Dank, Saint-Ex, für Deinen ausführlichen Erfahrungsbericht!

Gruß,
Mario
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 05.02.2021, 10:16
Benutzerbild von Tequila
Tequila Tequila ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 02.04.2003
Ort: Overath
Beiträge: 940
Boot: nur noch `n Schlauchi
6.079 Danke in 2.033 Beiträgen
Standard

Auch von mir dankeschön - hat mich neugierig gemacht und hab` mir gerade eins bestellt. Bei Amazon aktuell 101 Euro in Mitternachtsblau. Alle anderen Farben 119 ... muss man auch nicht verstehen
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen *
* Heinz *
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 05.02.2021, 14:27
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.274
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
7.936 Danke in 2.122 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Tequila Beitrag anzeigen
Auch von mir dankeschön - hat mich neugierig gemacht und hab` mir gerade eins bestellt. Bei Amazon aktuell 101 Euro in Mitternachtsblau. Alle anderen Farben 119 ... muss man auch nicht verstehen
Ha, meins ist auch in Mitternachtsblau … Passt irgendwie doch gut zum Bootfahren.

Viel Spaß damit!
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
"Spiegel" , "Striegel" , oder "Spriegel" ??? KOMMANDANT Allgemeines zum Boot 1 29.05.2012 17:14
Evinrude 175 PS ""zuckt und ruckt""" HILFE !!!! mit Video zum anschauen Rolli1983 Motoren und Antriebstechnik 78 29.10.2009 22:05
Erfahrungen mit/im "Bürgerhaus Güsten" SvenHH Kein Boot 4 02.09.2006 12:01
Wer hat Erfahrungen mit "Victron" Ladegeräten und Richard-S Technik-Talk 4 08.02.2006 10:13
Erfahrungen mit Winchenumbau "The Wincher"? Cometone 910 Technik-Talk 5 12.09.2005 12:11


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.