![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin
Ich bin mal platt. ![]() Die letzten Jahre verschieße ich eine Batterie nach dem andern und denke ich kenn mich aus ![]() Ich kaufe mir eine neue Varta. Eine solche die ständig hier eingeblendet wird wenn ich mich hier in Forum anmelde. Es ist eine nagelneue Varta LFD 90 Profesionell. Die Werbung versprach extrem niedrige Selbstendladung. Selbst nach mehr als 6 Monate soll das Ding sofort einen Motor starten können. Sollte!!! Nun, ich hab einen Voltmeter angeschlossen ,diesen hier: https://www.amazon.de/Motorrad-Digital-Anzeige-Voltmeter-Spannung/dp/B07ZJKWPF4/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3% 95%C3%91&dchild=1&keywords=12V+Digital+Volt+Gauge+ Spannung+Panel+Meter%2C&qid=1612112642&s=diy&sr=1-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUExMkVUS lZZM085R1lJJmVuY3J5cHR (PaidLink) lZElkPUEwNTk2NjkwV09DRjBWRjJWT0dXJmVuY3J5cHRlZEFkS WQ9QTAxODY2MDNENzhUVko3WkI4NTEmd2lkZ2V0TmFtZT1zcF9 hdGYmYWN0aW9uPWNsaWNrUmVkaXJlY3QmZG9Ob3RMb2dDbGlja z10cnVl (PaidLink) ich glaube dass ich gelesen habe dass das Teil 0,1Ah zieht.Heute gehe ich zum Boot um nach dem Rechten zu sehen und sehe das Teil blinken. Es gab 8.8V an ![]() ![]() Was soll ich welche Rückschlüsse daraus ziehen dass eine nagelneue Batterie nach 5 Monaten tiefentladen ist. ich bitte um eure Meinungen.
__________________
Gruß Ahap |
#2
|
||||
|
||||
![]()
O,1A x 24h sind 2,4Ah
Das mal 10 Tage sind 24Ah. Nach 30 Tagen ist die Batterie leer.
|
#3
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Elektrotechnik ist keine Glaubensgemeinschaft. "Meten is weten", sagt man bei uns in NL; "Messen ist wissen" ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() Ich sollte wohl die Batteriekabel abklemmen ![]() ![]() Ok!!!!Danke! ![]() PS: Danke ![]() ![]()
__________________
Gruß Ahap
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Genau, Du schreibst ja selbst "Voltmeter war dauerhaft angeschlossen", fragt sich zuerst mal wozu ? Wenn keiner da ist kann ja auch keiner was ablesen...
Aber nu isses wohl passiert, evtl. kann man die Batterie noch retten, aber die urspruengliche Leistung wird Sie wohl nie mehr bringen :-/ leider !
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Schulzeit liegt 45 Jahre zurück.Habs vergessen.........ja klar:AH es heißt ja pro Stunde
__________________
Gruß Ahap |
#7
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die kann man nach einer ungewollten Tiefentladung nochmal "durchkochen" und so einen Teil der kristallinen Struktur auf den Platten absprengen. Dann Wasser nachfüllen. Ist zwar die Rosskur und hat auch Nachteile (Verminderung der Plattensubstanz, Zyklenreduzierung, Schlammbildung) aber "dat Ding löppt wieder" ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017)
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab da n ganz großen Fehler gemacht- Danke euch für die Aufklärung
![]()
__________________
Gruß Ahap
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
nö, musst Du nicht, Du musst nur alles (auch das Voltmeter) hinter dem Batteriehauptschalter anklemmen. Schalter aus=alles aus Schalter ein=alles unter Spannung, Voltmeter an. -the mechanic- |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nee, eben nich ![]() 0,1 Ampere _mal_ Stunde... also 1 Ampere für sechs Minuten oder 100mA (0,1A) für eine Stunde oder 10mA (0,01A) für zehn Stunden Oder da steht 0,1A (ohne h), wäre auch sinnvoller, dann siehe #2 Sonnigen Gruß, Ronny |
#11
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß Ahap |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Ich würde sie erstmal reklamieren und dabei nicht unbedingt was vom Voltmeter erzählen.
![]()
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich verstehe nicht warum man seinen eigenen Blödsinn anderen in die Schuhe schieben will. Strafrechtlich wäre so etwas Betrug. Aber irgendwie scheint das gesellschaftlich akzeptierter Betrug zu sein und der Ehrliche ist der Dumme. Das hängt vermutlich auch damit zusammen, dass solche Beiträge unwidersprochen bleiben. Dagegen wollte ich mal was tun.
|
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Abgesehen davon sollte man nur sporadisch gebrauchte Meßgeräte mit einem Schalter versehen. Ich habe schon einige Voltmeter zur Batterieüberwachung fest eingebaut, immer mit Schalter. Kann auch gern ein Schalter EIN-AUS-EIN sein zur Überwachung von 2 getrennten Batterien. Hat sich bewährt!
__________________
Gruß Ewald |
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Und darum ist es für alle erlaubt?
Ist bei Versicherungsschäden ja leider auch Mode geworden..... bis denne, Rainer
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Nö, nicht erlaubt.
Jetzt stell dir mal vor, der TE hätte hier nicht nachgefragt. Dann hätte er auch nicht gewußt das das Voltmeter schuld war. Somit doch die Batterie, zumindest eine Überprüfung beim Verkäufer. Der sagt dann ganz einfach Batterie kaputt, hier haste ne neue. Ist heute so ob dir das passt oder nicht.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Zitat:
![]() und um die 90Ah in 5 Monaten leerzukriegen reichen auch 25mA, das kann dann schon hinkommen... Sonnigen Gruß, Ronny |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Nur ein kleiner Hinweis, oftmals gibt es auch noch Verbraucher VOR dem Hauptschalter. CO2- bzw. Kohlenmonoxid-Warner, Radio, Bilgenpumpe (zieht natürlich keinen Strom, wenn die Bilge trocken ist) etc.
Ich hatte ein ähnliches Phänomen. Neues Boot, Hauptschalter aus und die Verbraucherbatterie war nach der Winterpause tiefentladen. Mein Händler war sehr kulant und ich bekam eine Neue. Dann gemessen und siehe da, trotz Hauptschalter "aus" nuckelten ein paar Verbraucher an der Batterie. Seitdem immer Batterie abklemmen oder für Landanschluss sorgen, wenn länger nicht genutzt. Gruß Arne. |
#20
|
||||
|
||||
![]()
War gerade mal messen.
LED - Voltmeter mit 16mm-Ziffern nahm 16 mA auf und ein analoges Gerät von VDO 44mA. Leider hatte ich kein LCD - Gerät zur Hand, die dürften spürbar unter dem LED - Gerät liegen. Trotzdem, die nagen mit der Zeit auch an der Batterie.
__________________
Gruß Ewald |
#21
|
|||
|
|||
![]()
Danke
![]() ![]() Ich gestehe meinen Denkfehler ein .. Zitat:
![]() Nobody ist perfekt und deshalb habe ich euch gefragt -ich ahnte schon etwas dass meine Recherche nicht stimmt ![]() Damit habe ich wieder einmal auf die späten Tage Lehrgeld bezahlt und wahrscheinlich eine nagelneue Batterie geschrottet ![]() Ihr habt schon recht: der Anschluss kommt im Frühjahr auf den Hauptstromkasten und nicht auf die Batterie. Der Denkfehler hat mir wieder eine Batterie gekostet ![]() PS: diese Batterie ist mit 8,5V Leerspannung wohl Langzeitgeschädigt ![]()
__________________
Gruß Ahap |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi
So langsam fehlt mir das Verständnis für die ganzen Batterie-Threads. Da werden, auf Nachfrage viele Beiträge später dann Anschlüsse vor dem Batteriehauptschalter genannt, z. B. Batteriemonitore, Lenzpumpen, GSM-Module, Ladegeräte, Inverter, etc. Warum heißt ein Batteriehauptschalter wohl "Batteriehauptschalter" ![]() Geändert von sporty (02.02.2021 um 19:19 Uhr)
|
#23
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber es ist doch alles geklaert, sowas passiert denke ich jedem mal.
__________________
Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]()
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Hi Paetschi
Nee, passiert nicht, wenn man vor der Installation nachdenkt. ![]() Mein Beitrag bezieht sich auch nicht nur auf diesen Strang. ![]()
|
#25
|
|||
|
|||
![]()
Hier mal was aus der Praxis:
Bei mir ist der Solarlader und der Batteriemonitor direkt an der Batterie, ohne Abschaltmöglichkeit. Das ist kein Problem. Ausser es liegt Schnee auf den Solarzellen. Der Eigenverbrauch des Solarladers ist nicht von schlechten Eltern. Ich habe jetzt in 5 Tagen Schnee gute 24Ah entladen. Das sind ungefähr 0,2A Stromaufnahme. Der Löwenanteil wird vom Solarlader verbraucht. Der Batteriemonitor ist sehr sparsam. Bis es wirklich kritisch wird, muss der Schnee schon 8 Wochen liegen. Das ist nun sehr unwahrscheinlich aber man sieht: Kleinvieh macht auch Mist. Zum Nachrechnen: 0,2A x 24h = 4,8Ah am Tag 48Ah in 10 Tagen 144Ah in 30 Tagen Das reicht um eine 200Ah Batterie ans Limit zu bringen. Die Motor und Strahlruder Batteriebank hängt nirgendwo dran und war auch ohne Nachladung auch nach nun 3 Monaten Winterlager noch randvoll. |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Frage zu Batterie Trennrelais 140ah, bei 225 ah Batterie | Maasmann25 | Technik-Talk | 13 | 06.10.2020 08:28 |
Mal wieder eine Frage zur Batterie | Akaija | Technik-Talk | 32 | 19.12.2015 17:16 |
Ladestrom von Lichtmaschine und Batterie-zu Batterie Lader auf eine Servicebatterie? | PK1 | Technik-Talk | 2 | 07.06.2012 18:42 |
Eine hoffentlich nicht all zu blöde Frage zum Thema Batterie am Ohr und Elektrosmog | mariot | Technik-Talk | 14 | 02.05.2012 20:40 |
Eine Frage zum STERLING Batterie-Management-Controller PMP1 | Wasserzwerg | Technik-Talk | 2 | 01.02.2010 05:05 |