boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.01.2021, 21:55
Herr Fugbaum Herr Fugbaum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2017
Ort: Eckernförde
Beiträge: 23
2 Danke in 2 Beiträgen
Herr Fugbaum eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Elektro Motor für Boot

Moin moin

ich habe mal eine Frage. Bedingt durch die derzeitige Restauration meines Schiffes bin ich grade mit der Frage des Antriebs beschäftigt.

Derzeit befeuert ein 130 Ps 6 Zylinder Fiat Diesel Baujahr 1976 das Schiff. Dieser sollte so bis jetzt der Plan ausgebaut und überholt werden. Die Kosten dazu belaufen sich auf circa 3000 Euro.
Ich habe deswegen einfach mal nach Alternativen wie neuer Motor und alternativen Antrieben geschaut. Hier bin ich auf Elektro Motoren gestoßen und würde gern mal wissen ob hier jemand Erfahrungswerte hat was diesen Antrieb angeht?

es grüßt der Fugbaum
__________________
Bunt ist das Dasein und Granatenstark
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.01.2021, 22:20
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.517
4.348 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Hi
Um welche Kriterien geht es denn?
Reichweite?
Gewicht?
Kosten der Installation/ des Austausches
Geräusch?
Wartungsaufwand?
Wertverlust?
Infrastruktur bez. Nachladen/Tanken?
Sicherheit bei Defekten?
Würdest Du dein Nutzerprofil beschreiben wollen?
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 29.01.2021, 22:58
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.195
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.871 Danke in 759 Beiträgen
Standard

Moin Meister Fugbaum,
guck mal bei Torqueedo, die haben auch Preise auf der HP für kleine Motoren. Kannst hier dann ja mal zurückmelden, was ein größerer kostet - so Interesse halber

Detlef
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 29.01.2021, 23:01
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Ich kann dir diese Firma https://eptechnologies.dk/power-boats/ als Tip nennen.
Ruf an, frag nach Kasper Falkenberg und grüße ihn von mir
Der rüstet Boote unterschiedlicher Größen mit E-Antriebstechnik aus und ist auch im norddeutschen Raum unterwegs. Er entwickelt maßgeschneiderte Systeme und hat Ahnung von der Materie.
Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 29.01.2021, 23:51
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.607
Boot: van de stadt 29
8.846 Danke in 4.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr Fugbaum Beitrag anzeigen
Moin moin

ich habe mal eine Frage. Bedingt durch die derzeitige Restauration meines Schiffes bin ich grade mit der Frage des Antriebs beschäftigt.

Derzeit befeuert ein 130 Ps 6 Zylinder Fiat Diesel Baujahr 1976 das Schiff. Dieser sollte so bis jetzt der Plan ausgebaut und überholt werden. Die Kosten dazu belaufen sich auf circa 3000 Euro.
Ich habe deswegen einfach mal nach Alternativen wie neuer Motor und alternativen Antrieben geschaut. Hier bin ich auf Elektro Motoren gestoßen und würde gern mal wissen ob hier jemand Erfahrungswerte hat was diesen Antrieb angeht?

es grüßt der Fugbaum
Moin
Der E-Antrieb wird,bei ähnlicher Antriebsleistung und praktisch vertretbaren Reichweiten,sehr viel teurer.Die Umrüstkosten,Tank(s)raus,Accumulatorenräume schaffen und einrichten,Leitungen verlegen usw usf sollten schon ohne die Kosten für die Stromspeicher mitberechnet zu haben mehr als die 3k€ aufessen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 30.01.2021, 07:06
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo Herr Fugbaum, wir stecken mitten in einem E-Motor aufbau drinnen,
allerdings stockt der Bau "C" Situations bedingt zur Zeit noch etwas bzw.
steht still.

Auch unser Boot ist aus den 70ern und wird komplett Restauriert,
deshalb müssen hierzu die Preise so klein gehalten werden wie es geht.

Wir haben uns auf dem Gebrauchtmarkt schon gut Ausstatten können
und ich Rate dazu doch auch mal dort zu schauen was es dazu alles gibt!

Elektro Fahrttechniken bei Arbeitsfahrmaschinen ist weit verbreitet und die
funktioniert seid Jahren, daraus kann man Schöpfen und Nutzen ziehen dazu.

Grüssle DLK
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.01.2021, 19:17
Herr Fugbaum Herr Fugbaum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2017
Ort: Eckernförde
Beiträge: 23
2 Danke in 2 Beiträgen
Herr Fugbaum eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Erstmal vielen Dank für die doch für mich weiterführenden Kommentare, Brainstorming funktioniert doch noch .

Um welche Kriterien geht es denn? Umsetzungen und Ideen
Reichweite? Da eh Generator an Bord kommt die gleiche wie mit Diesel allerdings dann halt nicht rein elektrisch
Gewicht? Vom Boot oder ? aber ist aufgrund der Ideensammlung erstmal unrelevant.
Kosten der Installation/ des Austausches: Tja soviel wie es halt kosten wird, dient ja wie schon oben erwähnt zum brainstormen und Ideensammlung
Geräusch? Naja mit Generator sicherlich wie mit Motor aber es gibt ja die Möglichkeit mit Elektrisch solange zu fahren wie man möchte, irgendwann setzt man dann halt den Generator ein.
Wartungsaufwand? Hm verstehe die Frage nicht so ganz, ja muss sicherlich gewartet werden in welchen rythmen .... wäre zur debatte ich hab da bis jetzt keine erfahrungswerte
Wertverlust?
Infrastruktur bez. Nachladen/Tanken? Generator, Solar, Wind, Akkus und natürlich auch eine Brennstoffzelle
Sicherheit bei Defekten? Naja ein redunantes System habe ich bei einem rein Diesel betriebenen Schiff ja auch nicht, aber die Idee ist natürlich interessant
Würdest Du dein Nutzerprofil beschreiben wollen? Drauf leben und ggf. damit Touren machen

Da ich eh grade das gesamte Boot entkernt habe ist eine umrüstung überhaupt kein Thema da ich eh alles neu machen werde somit ist das kein Umrüsten sondern ein neu aufbau

Ich werde mal versuchen mich bei den von Euch zur verfügung gestellten Kontakten mal weiter zu informieren.
__________________
Bunt ist das Dasein und Granatenstark
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.01.2021, 19:30
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.284 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Herr Fugbaum Beitrag anzeigen
Erstmal vielen Dank für die doch für mich weiterführenden Kommentare, Brainstorming funktioniert doch noch .

Um welche Kriterien geht es denn? Umsetzungen und Ideen
Reichweite? Da eh Generator an Bord kommt die gleiche wie mit Diesel allerdings dann halt nicht rein elektrisch
Gewicht? Vom Boot oder ? aber ist aufgrund der Ideensammlung erstmal unrelevant.
Kosten der Installation/ des Austausches: Tja soviel wie es halt kosten wird, dient ja wie schon oben erwähnt zum brainstormen und Ideensammlung
Geräusch? Naja mit Generator sicherlich wie mit Motor aber es gibt ja die Möglichkeit mit Elektrisch solange zu fahren wie man möchte, irgendwann setzt man dann halt den Generator ein.
Wartungsaufwand? Hm verstehe die Frage nicht so ganz, ja muss sicherlich gewartet werden in welchen rythmen .... wäre zur debatte ich hab da bis jetzt keine erfahrungswerte
Wertverlust?
Infrastruktur bez. Nachladen/Tanken? Generator, Solar, Wind, Akkus und natürlich auch eine Brennstoffzelle
Sicherheit bei Defekten? Naja ein redunantes System habe ich bei einem rein Diesel betriebenen Schiff ja auch nicht, aber die Idee ist natürlich interessant
Würdest Du dein Nutzerprofil beschreiben wollen? Drauf leben und ggf. damit Touren machen

Da ich eh grade das gesamte Boot entkernt habe ist eine umrüstung überhaupt kein Thema da ich eh alles neu machen werde somit ist das kein Umrüsten sondern ein neu aufbau

Ich werde mal versuchen mich bei den von Euch zur verfügung gestellten Kontakten mal weiter zu informieren.

In dieser vielsagenden und indifferenten Antwort bringt das nichts.
In einem Deiner anderen Trööts hast Du auf ein Foto Deines Objektes verlinkt.
Da finde ich die Überlegung zu einem E-Antrieb vor anderen sichtbaren und von Dir in anderen Trööts benannten Problemen reichlich nachgeschaltet.

https://ibb.co/Xz24Gk7
__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.01.2021, 19:33
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Beiträge: 3.429
7.284 Danke in 2.657 Beiträgen
Standard

__________________
Gruss, Dirk
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.01.2021, 19:51
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.517
4.348 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Den Beitrag von ? sehe ich eher theoretischer Art.
Wäre in der realen Welt so wie " Perlen vor ... ... .... ........"
Die Kosten einer Systemumstellung liegen sicher um ein vielfaches höher als die Motorrevision.
Ob das bei einem älteren Boot, so wie abgebildet, sinnvoll ist?
Ist nur meine Meinung, andere gerne.

Geändert von sporty (30.01.2021 um 20:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.01.2021, 20:13
Herr Fugbaum Herr Fugbaum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2017
Ort: Eckernförde
Beiträge: 23
2 Danke in 2 Beiträgen
Herr Fugbaum eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Wenn Du auf den auf dem Foto zu sehenden Zustand anspielst vielen Dank für den Hinweis auf diesen scheinbaren miss stand.
Aber wie Du ja aus meinen anderen Trööts ja auch sicherlich mitgenommen haben wirst das ich grade dieses Boot umbaue und somit sich zustände ändern.

Weiterhin würde ich mich daran erfreuen aus anderen Meinungen und Kommentaren einen für mich gangbaren Weg zu ermitteln.

Ist das ein Problem? ist mein Projekt setz ich so um wie ich denke oder meine und wenn verbrenn ich doch mein eigenes Geld oder Zeit und von keinem anderen.
Und falls jemand seine Zeit zu kostbar ist um auf meine Geistreichen fragen überhaupt zu Antworten und oder im Vorfeld schon über meine Dilettantischen Gegebenheiten weiß zwinge ich ja nicht auf meine fragen einzugehen .

Somit nochmal *Danke* an die die Konstruktiv etwas dazu beigetragen haben.
__________________
Bunt ist das Dasein und Granatenstark
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.01.2021, 20:42
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.517
4.348 Danke in 2.606 Beiträgen
Standard

Hi?
Natürlich kannst Du machen, was Du möchtest.
Wenn Du nach Meinungen fragst, gibt es Antworten.
Ob sie gefallen oder nicht.
Manchmal hilft es schon zwischen den Zeilen zu lesen oder Beiträge zu interpretieren.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.01.2021, 20:55
Herr Fugbaum Herr Fugbaum ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.03.2017
Ort: Eckernförde
Beiträge: 23
2 Danke in 2 Beiträgen
Herr Fugbaum eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi?
Natürlich kannst Du machen, was Du möchtest.
Wenn Du nach Meinungen fragst, gibt es Antworten.
Ob sie gefallen oder nicht.
Manchmal hilft es schon zwischen den Zeilen zu lesen oder Beiträge zu interpretieren.
Tue ich deswegen habe ich mich ja auch bedankt und das war auch ernst und so gemeint.
Und genau jeder darf seine Meinung haben und deswegen habe ich meine auch Mitgeteilt .
__________________
Bunt ist das Dasein und Granatenstark
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 31.01.2021, 07:46
Fillette Pénichette Fillette Pénichette ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.12.2016
Beiträge: 1.422
3.208 Danke in 1.110 Beiträgen
Standard

Hallo Herr Fugbaum, für ein ähnliches Stahlboot aus den 80ern (12,5Mtr-14 Tonnen)
das einen kompletten Neuaufbau bekam hatten wir einen 45KW E-Motor für um gut
30.000€ (Neupreis) zu 1/3 Gebraucht bekommen, das Fährt heute im Elsaß auf den
Kanälen umher, schafft 7-8 km/h Höchstgeschwindigkeit, der Besitzer ist Zufrieden.

Wir selbst haben eine 30KW E-Motor in Betrieb der als Neusystem ähnlich im Preis lag.

Wir nutzen Batteriepacks wie sie zb. in E-Angetriebenen Arbeitsgeräten Hubstablern,
der Berufsschifffahrt als Verbraucherbatterien verbaut sind die wir alle 2 Jahren bei
"Baden Batterie" Warten und Checken lassen, wir haben 2 Batterienbänke die auf um
2.000€ zusammen pro Service kommen, dort kann man auch Infos zu Kosten abrufen.

https://www.badenbatterie.de/

Falls es weitere Detailfragen hat bitte PN senden, ELEKTRISCH VORRAN Themen Arten
hier gerne schnell aus und es macht uns keinen großen Spaß mehr zu Antworten dazu!
__________________
Wenn Du ein Schiff bauen willst, dann trommle nicht Männer zusammen um Holz zu
beschaffen, sondern lehre die Männer die Sehnsucht nach dem weiten, endlosen Meer.

(Antoine de Saint-Exupéry)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.01.2021, 08:56
Benutzerbild von Schakalaka
Schakalaka Schakalaka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.05.2018
Ort: Torgau
Beiträge: 534
Boot: Bayliner 1702
216 Danke in 114 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen!
Habe auch mal Interesse halber nach einer E-Motor-Umrüstung geschaut und bin hier fündig geworden. (ich weiß, Stahlboot und kleine Plastikschüssel....) aber evtl. kann man dort auch mal nachfragen....
ich hoffe das mit der Weitergabe des Textes geht i.O. (und ich mach auch keine Werbung)
"vielen Dank für ihr Interesse an unserem Motorsystem!
Der V50 inkl. Steuer- und Leistungselektronik und CANJ1939 Schnittstelle kostet abzgl unseres 10% Marketingabzugs Euro 13450. Auslieferung wird im 1Q sein.
Wir empfehlen eine min. Kapazität von 30kWh beim Boot, damit ergibt sich bei durchschnittlicher Fahrweise eine Fahrtdauer von 2 - 3 Stunden ( außer man fährt immer nahe an der Leistungsgrenze ). Dazu kommt das BMS und der Lader.
Vom Preis-/Leistungsverhältnis sind die Linkagepower - Batterien mit Abstand die besten: Euro 3100 für 10kWh 200Ah, NMC oder LiFePh."
https://molabo.eu

Grüße
Jens
__________________
Lieblingszitate:
Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher. [Albert Einstein]

Der Jammer mit der Menschheit ist, dass die Dummen so selbstsicher sind und die Gescheiten so voller Zweifel. [Bertrand Russell]
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.01.2021, 10:49
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Moin Herr Fugbaum,

in dem von mir geposteten Link ist auch ein Segelkatamaran zu finden, der elektrisch fährt und die Akkus mittels Generator läd. Tiril heißt das gute Stück, kann man chartern, falls man mal einen Eindruck von der Technik bekommen möchte. Vercharterter ist über Google zu finden, ich will hier nicht zu viel Werbung machen...

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Frage zu Elektro-Außnbord-Motor Robert_83 Allgemeines zum Boot 20 03.10.2014 15:37
elektro motor Freddy24 Allgemeines zum Boot 1 24.08.2010 16:25
Elektro Roller - Elektro Scooter - und das Gesetz dieguzzidieputzi Kein Boot 3 27.02.2008 21:45
Elektro Außenboard Motor Torqeedo sailaway Technik-Talk 0 31.12.2005 12:49
Elektro-Motor für Segelboot...? davidbln Segel Technik 20 15.11.2004 13:40


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.