![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Na Gottseidank habe ich diesen Thread nicht Eröffnet.
![]() Ich schwitze schon wenn ich nur die Seiten sehe. ![]() ![]()
__________________
Gruß Helmut. ![]() |
#28
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Aber allen Unkerufen zum Trotz... eigentlich gings doch ganz gut. Der Fahrer hat das wohl schon ein paar mal gemacht. Man könnte ja auch etwas langsamer die Rampe runter, oder den Hänger mit der Handbremse mitbremsen. Oder Hinterräder des Autos könnte ja auch ordentlich bremsen... Die haben aber munter weitergedreht. Denke darum, der hatte seinen Spass, sonst hätte doch mit Fussbremse plus Feststellbremse auch bei den Hinterrädern mehr Bremswirkung stattfinden müssen ![]() Ausserdem hätte auch keiner daran gehindert, das Zugfahrzeug mit einem Seil zu sichern, hatte ja dicke Hacken oben... |
#29
|
|||
|
|||
![]()
Erst mal danke für die vielen antworten. Was wirklich Sinn machen würde das slippen von einem Trecker kurz machen zu lassen oder eben mit Absicherung. Die Ahk wäre bei mir direkt ab Stahlträger abgehend. Hab mir das Spiel mit Hangabtriebskraft auch mal ausgerechnet. Bei einer Steigung von bis zu 8,5% / 5Grad wäre es rein rechnerisch machbar.
Obs so viel Sinn mit dem Fahrzeug macht sei aber dahin gestellt^^. Ich hab noch eine interessante Variante gelesen mittels einem Abspanngurt zwischen Ahk und Trailer Kupplung. Das Stützrad wird runtergelassen. Kuppelkopf abgekuppelt und zwischen ahk des Autos und Trailer ein Abspanngurt mit Schnellspanner gespannt. Wenn das Zugfahrzeug dann an der Wasserkante „zum stehen gekommen“ ist, aber z.B. das Boot noch nich aufschwimmt, löst man den Schnellspannverschluss, sodass man der Seilvorrichtung noch mehr „Seil gibt“ und der Trailer so noch weiter ins Wasser reinlaufen kann. Wenn das Boot dann schwimmt, kann man das Seil Trailer Gespann wieder ohne Probleme hochziehen. So viel zur Theorie ![]() Aber einfacher und sinnvoller ist denke einfach nen Trecker fragen. |
#30
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
eine recht amüsante Sache hier.... ![]() also ich habe auch gerade Interesse an einem 4,5t Boot in der 28 Fuß-Klasse. Aber ganz ehrlich, da gehört ein "richtiges" Zugfahrzeug hin, sprich....Traktor, LKW, Lader mit guten Untersetzungen etc.... Wobei mir sich sowieso der Sinn entzieht warum man solche Boote noch mit einem Slipptrailer slippt und nicht einfach auf einen Hafentrailer hebt, aber das steht ja wieder auf einem anderen Blatt und war auch nicht die Frage ![]() Bin des Öfteren mit LKWs unterwegs, aber der Typ in dem Video glaube ich hat das noch garnicht verstanden wie riskant das war ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüße Florian |
#31
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, das wichtigste sind EIgengewicht und Übersetzung ( bzw. Untersetzung).
Mit meinem kleinen Traktor konnte ich sowohl die 6 Tonnen Wellcraft auf Trailer als auch jetzt die 5,5 Tonnen (inkl. Trailer) der Storebro locker rumfahren. ABER: Bei dem Drehschemelanhänger der Storebro bekomme ich bei nur 1,3 Tonnen Eigengewicht des Traktors bereits Traktionsprobleme. Der 2-Achser der Wellcraft war ein normaler Anhänger und ich hatte über 1 Tonne Stützlast. Da war nichts mehr mit durchdrehenden Treckerreifen. |
#32
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Du sollst das Boot ja auch nicht hochkant auf die Deichsel stellen ... ![]() LG thomas
__________________
Die Methode, mit einem Holzboot ein kleines Vermögen zu machen, setzt voraus, daß man vorher ein Großes hatte ... |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Anhängerkupplung für den Infiniti FX35 + FX45 hat einen D-Wert von 11,00 kn und ist für eine Anhängelast von 2000 kg geeignet.
Wenn es dumm läuft haste nur einen Versuch und die Hängerkupplung bricht. Stell eine Kamera an die Rampe, dann kannste mit dem Video berühmt werden. Du wirst dir doch nicht deinen schönen Wagen mit so einer Aktion ruinieren wollen? Gruss Michael |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Servus,
eine recht amüsante Sache hier.... ![]() also ich habe auch gerade Interesse an einem 4,5t Boot in der 28 Fuß-Klasse. Aber ganz ehrlich, da gehört ein "richtiges" Zugfahrzeug hin, sprich....Traktor, LKW, Lader mit guten Untersetzungen etc.... Wobei mir sich sowieso der Sinn entzieht warum man solche Boote noch mit einem Slipptrailer slippt und nicht einfach auf einen Hafentrailer hebt, aber das steht ja wieder auf einem anderen Blatt und war auch nicht die Frage ![]() Wir haben aus auch mit dem Traktor gemacht,ist sicherer. Wollten das Boot auch erst mit dem Touareg slippen. Boot wiegt auch über 4Tonnen
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald Josef und Charlotte ![]() |
#35
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Doch, das passte schon. Zumindest nachdem die beiden Maschinen hinten raus waren... |
#36
|
|||
|
|||
![]()
Hatte bei meinem alten Nissan Patrol offizeill 6T Anhängelast eingetragen.
Druckluftbremse natürlich mit dabei. Hatte jeweils auch LKW Anhänger dran. Der hatte 2.8l Hubraum und so ca. 120 PS. Ganz Steile Rampen halt in Untersetzung anfahren aber sonst ging das ganz gut. Ist dann ev. eher ein Traktionsproblem auf nassen Rampen. Gab für grosse Pickup wie Dodge etc. bis zu 10t Anhängelast. Ob das noch möglich ist weiss ich nicht. aber 6t gibt es immer noch. Gruss Roli |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mit meinem Jeep Grand Cherokee 3.5 t immer eingewassert an der Rampe . Nicht flach und nicht steil eine normale Rampe.
Nie mit der Untersetzung und nie mit einem Rad das durchdrehte. Aber der Jeep hat 560 Nm und ist 2.5t schwer. Damit würde ich auch 5t rausziehen. Wie der Infiniti das packt ,keine Ahnung. Gruss Oliver
__________________
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=303482 Geändert von Oskj (20.01.2021 um 17:28 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
nächste Größe.. noch trailerbar oder gleich 27/29 Fuß | ^Jey.W.Fromm | Allgemeines zum Boot | 57 | 03.01.2021 23:18 |
Welcher Cruiser ist noch mit 3,5t trailerbar | Jörg | Allgemeines zum Boot | 85 | 13.08.2016 15:47 |
Boot mit Stehverdeck trailerbar | Pischel Marine | Allgemeines zum Boot | 10 | 03.05.2013 20:49 |
Welches Boot ist Trailerbar und dennoch Seetüchtig ? | torsten72 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 59 | 07.11.2012 18:47 |