boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.01.2021, 20:02
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard Garantie bei Gebrauchtwagenkauf

Nabend Zusammen

Ich habe mir Ende Dezember bei einem Ford Autohaus einen gebrauchten Ford Mondeo gekauft. Der Wagen ist von 2015 und hat 110k gelaufen. Schon als ich den Wagen abgeholt habe, fiel mir auf, dass das Automatikgetriebe beim anhalten etwas ruckelt.
Ich habe daraufhin beim Autohaus angerufen und einen Termin vereinbart.
Der Meister ist Probe gefahren und hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Ergebnis nach Rücksprache mit Ford, es muss eine neue Kupplung eingebaut werden.

Jetzt meine Frage, greift hier die Gebrauchtwagenversicherung, bei der ich ja prozentual zuzahlen müsste oder muss, da innerhalb des ersten halben Jahres, das Autohaus die kompletten Kosten übernehmen?

Danke schon mal
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.01.2021, 20:09
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Hi Jörg
Automatik- Mondeo mit Kupplung?
Wie geht das?
Unabhängig davon bist Du im gesetzl. Rahmen der Gewährleistung.
Der Händler ist daher in der Pflicht.
Außer, der von Dir beschriebene Mangel ist im Kaufvertrag bereits beschrieben und als bekannt von der Gewährleistung ausgeschlossen.

Geändert von sporty (10.01.2021 um 20:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 10.01.2021, 20:13
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von sporty Beitrag anzeigen
Hi Jörg
Automatik- Mondeo mit Kupplung?
Wie geht das?
Ford die tun was Powershift Getriebe also wie bei VW das DSG.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.01.2021, 20:22
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Gibt's das auch im Mondeo?
Bei meinen letzten 3 Mondeo bis 2010 gab es das nur als Wandler Automatik.
Mein C- Max von 2011 hatte das schon.
btw: Getriebe-Automatik= Wandlergetriebe
DKG wie z.B. "Power-Shift" Markenbezeichnung= automatisiertes schalten
" Klugscheißer-Modus aus ".
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.01.2021, 20:27
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Ja, der Mondeo MK IV vom Modellwechsel 2014 bis jetzt zum Facelift hatte Powershift. Nach Facelift jetzt wieder eine Wandlerautomatik.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.01.2021, 20:32
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.504
27.410 Danke in 6.491 Beiträgen
Standard

Wie auch immer, wenn etwas in den ersten 6 Monaten nach dem Kauf am Wagen kaputt geht, liegt die Beweislast das der Defekt nicht schon beim Verkauf vorhanden war, beim Verkäufer.
Das ist nur in den seltentesten Fällen möglich, also wird das mit Sicherheit komplett vom Händler übernommen.
__________________
Grüße Richard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 11.01.2021, 08:54
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Ich gebe mal zu bedenken, dass eine Kupplung ein Verschleissteil ist.

Nun gilt es vielleicht zu klären ob 110 tkm eine übliche Lebensdauer sind? Also das Ding gar nicht "Defekt" ist,
.
.
.
.
sondern halt einfach nur kaputt
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 11.01.2021, 09:05
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.135
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.817 Danke in 1.251 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ich gebe mal zu bedenken, dass eine Kupplung ein Verschleissteil ist.

Nun gilt es vielleicht zu klären ob 110 tkm eine übliche Lebensdauer sind? Also das Ding gar nicht "Defekt" ist,
.
.
.
.
sondern halt einfach nur kaputt
Die Frage ist nicht schlecht. Ich hatte den selben Wagen vorher als Firmenwagen und da hat die Kupplung 312tkm gehalten bevor das Getriebe komplett abgeraucht ist. Da der Tausch der Kupplung ca.2500€ kostet, denke ich mal nicht, dass es ein geplantes Verschleißteil ist.
__________________
Gruß
Jörg
------------------------------------------------
Jeder muss an was Glauben - Ich glaub, ich geh noch einen trinken.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 11.01.2021, 09:54
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Die Frage ist nicht schlecht. Ich hatte den selben Wagen vorher als Firmenwagen und da hat die Kupplung 312tkm gehalten bevor das Getriebe komplett abgeraucht ist. Da der Tausch der Kupplung ca.2500€ kostet, denke ich mal nicht, dass es ein geplantes Verschleißteil ist.
Ja aber 312 tkm ist doch zu lange
Da ham´n die Techniker am Anfang zuviel Angst reinkonstruiert, weil´s was Neues ist............... Wieder mal Typisch werden Managment und Einkauf sagen.

Den Euro holt sich der Einkauf dann schon über die Jahre von den Zulieferern

Sorry, Spässle auf deine Kosten. Verzeih mir.

Ernsthaft, ich habe keine Ahnung und Unke nur rum, wie ich die Welt so einschätze. Also ich würde mich darauf vorbereiten, dass Händler ggf. so kommt. Um dann nen "Deal" vorzuschlagen (ggf. unter Einbeziehung der Versicherung).
m.M.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 11.01.2021, 09:59
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.093
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
28.501 Danke in 11.463 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fraenkie Beitrag anzeigen
Ja aber 312 tkm ist doch zu lange
Da ham´n die Techniker am Anfang zuviel Angst reinkonstruiert, weil´s was Neues ist............... Wieder mal Typisch werden Managment und Einkauf sagen.

Den Euro holt sich der Einkauf dann schon über die Jahre von den Zulieferern

Sorry, Spässle auf deine Kosten. Verzeih mir.

Ernsthaft, ich habe keine Ahnung und Unke nur rum, wie ich die Welt so einschätze. Also ich würde mich darauf vorbereiten, dass Händler ggf. so kommt. Um dann nen "Deal" vorzuschlagen (ggf. unter Einbeziehung der Versicherung).
m.M.
Alles richtig Fränkie, aber nicht wenn er es am Tag der Abholung schon festgestellt und angemerkt hat, dann hätte es der Werkstatt bei der Vorbereitung der Auslieferung auch auffallen müssen.
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 11.01.2021, 10:06
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
.....Schon als ich den Wagen abgeholt habe, fiel mir auf, dass das Automatikgetriebe beim anhalten etwas ruckelt.
Ich habe daraufhin
beim Autohaus angerufen und einen Termin vereinbart........
Das liest sich so, als wenn das alles sehr Zeitnah passiert ist. Bei solchen zeitnahmen Versagen hat bei mir der Händler bislang immer den Schaden beglichen (einschl. einschleppen und Ersatzwagen). Das traf sowohl bei kleinen als auch größeren Schäden zu (und nein - es war kein Montagsauto - es waren jeweils verschiedene PKW's).

Gruß, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 11.01.2021, 10:09
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emotion Beitrag anzeigen
Alles richtig Fränkie, aber nicht wenn er es am Tag der Abholung schon festgestellt und angemerkt hat, dann hätte es der Werkstatt bei der Vorbereitung der Auslieferung auch auffallen müssen.
Ich habe das schon verstanden.

Und wünsche das Beste.

Aber was heisst denn "ruckeln" beim anhalten?

Ich hatte schon nen flammneuen Renault Talisman als Mietwagen. Im typischen Dramastau in Paris. Da hast das ruckeln bei niedriger Geschwindigkeit schon gemerkt, wenn er im 2. Gang schonmal den 1. (auf die andere Kupplung) eingelegt hat (ohne den aktuell zu brauchen). Ähnlich wie beim Handschalter, wenn du ausgekuppelt rollst und schonmal den ersten reindrückst bei etwas erhöhter Geschw. Oder auch das komplette auskuppeln (aus dem "Kriechschleifmodus" der Kupplung) dann im Stillstand war ein ruckeln. Umgekehrt beim anfahren dann wieder etc.

Was jetzt? Nen Mercedes Fahrer kriegt da nen Nervenzusammenbruch,
(Mercedes kuppelt deshalb auch an der Ampel im absoluten Stillstand nie aus und lässt die Kupplung 1 oder 2 permanent anliegen/schleifen)
andere sagen "laissez faire". Keine Ahnung, wie der Werkstatt-Probefahrer so tickt.......
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!

Geändert von Fraenkie (11.01.2021 um 10:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 11.01.2021, 10:10
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.100
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.922 Danke in 20.061 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Das liest sich so, als wenn das alles sehr Zeitnah passiert ist. Bei solchen zeitnahmen Versagen hat bei mir der Händler bislang immer den Schaden beglichen (einschl. einschleppen und Ersatzwagen). Das traf sowohl bei kleinen als auch größeren Schäden zu (und nein - es war kein Montagsauto - es waren jeweils verschiedene PKW's).

Gruß, Rainer
So kenn ich es auch...

eine bekannte hat nen Gebrauchtwagen gekauft... nach 2 Tagen festgestellt, dass die Klima überhaupt nicht funktioniert... also hin und aufgefüllt... nach wieder 2 Tagen war die Klima wieder leer....

danach hat die Werkstatt festgestellt, das der Klimakompressor einen riss hat... also kompletten kompressor gewechselt.. dann war alles gut...

Kosten : 0€

nur die Anfahrt in die Werkstatt war halt jedesmal bissel aufwand...
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 11.01.2021, 10:23
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Verwandter von mir ist auch "Rattenhändler" (seine Worte).

Ne zügig verreckende Batterie ersetzt der natürlich (obwohl eigentlich auch "Verschleissteil"). Nen Klimakompressor der ersichtlich schon bei Übergabe fratze war natürlich auch, ist ja kein Verschleissteil, sein Problem.

Aber bei 2.500€, ich weiss nicht? Dafür verkaufen die ja die "Versicherung", von der sie sogar Abschlussprovision kriegen.

Gut, wenn der Fehlerspeicher schon was hergab, dann wär´s m.M. auch wieder sein Problem. keine Ahnung.
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 11.01.2021, 11:26
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard Verschleiß oder Mangel???

Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
... gebrauchten Ford Mondeo gekauft. ... von 2015 und hat 110k gelaufen. Schon als ich den Wagen abgeholt habe, fiel mir auf, dass das Automatikgetriebe beim anhalten etwas ruckelt.
hilfreich wäre gewesen, wenn das schon bei der Probefahrt aufgefallen wäre ...

wegen der "Garantie":
im Kleingedruckten der Garantiebestimmungen schauen, was dadurch abgedeckt ist!
(Garantie ist freiwillig bzw. frei vereinbar --> woher sollen wir wissen was Du da IM DETAIL vereinbart hast?)

und bei der Gewährleistung kommt es halt drauf an ob ein "echter" Mangel vorliegt ... oder normaler Verschleiß ...


Zitat:
Zitat von JPCool Beitrag anzeigen
Die Frage ist nicht schlecht. Ich hatte den selben Wagen vorher als Firmenwagen und da hat die Kupplung 312tkm gehalten ...
kommt vielleicht drauf an, WIE der Wagen gefahren wurde?!

(bei Dir) verschleißarme km-Fresserei auf der Autobahn - beim Vorbesitzer Deines jetzigen Mondeo 80 % Stadtverkehr mit binär gefahrenen Ampelsprints?
und/oder nen schweren Hänger rumgeschleppt?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 11.01.2021, 11:33
Benutzerbild von floka.floka
floka.floka floka.floka ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.02.2011
Beiträge: 2.504
27.410 Danke in 6.491 Beiträgen
Standard

In einem Gewährleistungsfall/Gewährleistungsrecht gibt es KEINE Verschleißteile.

Kaputt ist kaputt, ganz einfach.
Wenn kaputt und es liegt ein Gewährleistungsfall vor, bezahlt Verkäufer....ohne wenn und aber
__________________
Grüße Richard

Geändert von floka.floka (11.01.2021 um 11:40 Uhr) Grund: Groß-Kleinschreibung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 11.01.2021, 12:11
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wannabe_wassernomade Beitrag anzeigen
....

und bei der Gewährleistung kommt es halt drauf an ob ein "echter" Mangel vorliegt ... oder normaler Verschleiß ...
..........
Wenn ich mit dem Auto vom Hof des Händlers fahre und das fällt mir auseinander - wo bitte greift da normaler Verschleiß?
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.01.2021, 12:11
Benutzerbild von Fraenkie
Fraenkie Fraenkie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.05.2006
Ort: im Süden
Beiträge: 6.688
15.132 Danke in 8.372 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
In einem Gewährleistungsfall/Gewährleistungsrecht gibt es KEINE Verschleißteile.

Kaputt ist kaputt, ganz einfach.
Wenn kaputt und es liegt ein Gewährleistungsfall vor, bezahlt Verkäufer....ohne wenn und aber
Es ist wirklich "ganz einfach".

https://www.frag-einen-anwalt.de/Gew...--f277922.html
https://www.hofauer.com/verschleisst...waehrleistung/
__________________
Viele Grüße Fränkie

Während die Frauen noch zweifelnd zögern wissen die Männer schon.........dass ihr Handeln falsch war!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 11.01.2021, 12:19
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.169
6.599 Danke in 4.135 Beiträgen
Standard

Der Händler hat ne Sachmangelhaftung. Das kostet dich nichts. Die ersten 6 Monate muß er beweisen das der Fehler beim Verkauf noch nicht war, die anderen 6 Monate mußt du beweisen das der Fehler beim Kauf schon war.
Diese Sachmangelhaftung ist Pflicht oder Gesetz, ganz wie du möchtest, wenn du als Privatperson von einem Händler ein Auto kaufst. Es sei denn das Auto ist im Kundenauftrag zu verkaufen.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 11.01.2021, 12:32
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 522
479 Danke in 266 Beiträgen
Standard Was ist da auseinandergefallen?

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Wenn ich mit dem Auto vom Hof des Händlers fahre und das fällt mir auseinander - wo bitte greift da normaler Verschleiß?
Es sind "nur" die Kupplungen verschlissen

und hierzu findet man unterschiedliche (gerichtliche) Einschätzungen:

siehe Seite 5 des verlinkten pdf:

Zitat:
Getriebeschaden - 4,5 Jahre [alter] Pkw 90.000 km - Verschleiß des Automatikgetriebes bei der Laufleistung grundsätzlich ungewöhnlich, aber Vornutzung des Kfz als Mietwagen mit erheblichen Gebrauchsspuren, daher kein Sachmangel.

...

Kupplungsschaden - 7 Jahre [alter] Renault Laguna 84.000 km - Defekt herstellerseits bekannt bei bestimmten Fahrzeugtypen; Werkstoff- bzw. Konstruktionsfehler, der bei vergleichbaren Kfz nicht auftritt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 11.01.2021, 12:37
User: 3512
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Nach den Ausführungen oben, würde ICH denken:

Automatisiertes Schaltgetriebe mit Kupplung heißt: Kupplung ist Verschleißteil.
Durchschnittliches Lebensalter für eine Kupplung hängt eben von Nutzung ab, da können 110 tkm realistisches Ableben bedeuten.
Dort liegt das Problem: Das kann der Händler gar nicht prüfen (oder der TÜV, oder ein Sachverständiger), selbst wenn er wollte.

Ich persönlich würde also FÜR MICH sagen:
Ich hoffe, dass der HÄndler kulant ist und den Einbau zahlt. Ich würde die Teilekosten übernehmen.

Aber, ob das in Praxi so umsetzbar ist, wer weiß das schon.

Aber vielleicht hast du ja Glück, kannst mit dem Verkäufer / Händler ruhig und vernünftig reden und er kriegt das komplett über seine Garantiegesellschaft gedeckelt.
Dann wärst du fein raus.

Chrischan
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 11.01.2021, 13:19
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.090
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
1.877 Danke in 1.015 Beiträgen
Standard

Betrift Post '20.... Der Getriebeschaden war aber im August fetgestellt worden bei einem Kauf im April. Das ist was anderes als direkt nach Auslieferung. Den 2. Fall hab ich nicht wieter verfolt.

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 12.01.2021, 14:37
Bootbas Bootbas ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 01.10.2019
Beiträge: 43
33 Danke in 18 Beiträgen
Standard

Das BGB kennt keine "Verschleißteile".

Ich rate dringend(!) davon ab, irgendeine Gebrauchtwagengarantie dafür in Anspruch zu nehmen.
Der Händler muss den Mangel im Rahmen der Gewährleistung beheben. Lässt Du da irgendwen anders mit dieser Garantie ran, redet sich der Händler am Ende damit raus, dass der Schaden ja vermutlich erst dadurch entstanden ist und am Ende niemand mehr belegen kann, wer wann was gemacht hat.

Hab ich mit dem Katastrophen-VW-DSG DQ200 alles durchprozessiert.

1. Schritt: Mit Fristsetzung und unter Hinweis auf Gewährleistung zur Behebung des Mangels auffordern.
2. Schritt: NICHT mit Garantie und Selbstbehalt abspeisen lassen.
3. Schritt: Wenn der Händler nicht liefert, geh zum Anwalt. Das ist auch bei den ersten "Stufen" nicht teuer und wirkt oft Wunder. Wenn Du eine Rechtsschutz hast erst recht nicht.
__________________
Viele Grüße
Sebastian

"Glaub' nicht jedes Zitat, das Du im Internet ließt!" (Isaac Newton)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 12.01.2021, 19:09
Metalfriese Metalfriese ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.04.2020
Ort: Nähe LA in BY
Beiträge: 1.502
Boot: Glastron SX 170
2.421 Danke in 1.086 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von floka.floka Beitrag anzeigen
In einem Gewährleistungsfall/Gewährleistungsrecht gibt es KEINE Verschleißteile.
Wäre interesant, wie dann zB Bremsbeläge gehandhabt werden. Die gehen ja idR nicht von jetzt auf gleich kaputt, sondern werden über die Laufzweit....verschlissen. Und das soger recht vorhersehbar.
So verkauft der Händler das Fz frisch geTÜVt mit Belägen die etwa 40% Reststärke haben, der neue Käufer schrubbt die aber dank rüder Fahrweise in drei Monaten runter.
Garantiefall??
Lt obiger Uassage eindeutig ja....dem Händler kann man aber eigentlich nix vorwerfen, er wäre massiv im Nachteil.
__________________
Sabbel nich, dat geit! Dat löpt sich allens torecht!
Viele Grüße
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 12.01.2021, 19:34
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 5.510
4.345 Danke in 2.603 Beiträgen
Standard

Naja
Ganz so einfach ist das nicht.
Bremsbeläge, -Scheiben , Reifen und z.B. Batterien gelten als Verschleißteile und sind von Garantie i.d.R. ausgeschlossen. Auch bei Neuwagen.
Bei der Frage des TE ist zu fragen ob es sich um übliches Verhalten des automatisierten Schaltgetriebe s handelt oder ob ein Defekt vorliegt.
Wenn der Händler/die Werkstatt eine Nachbesserung auf eigene Kosten ablehnt, wird dem TE nur der Rechtsweg mit den damit verbundenen Unwägbarkeiten bleiben.
Ist nur meine Erfahrung, andere gerne.

Unabhängig davon denke ich, das mit einer Spülung des Getriebes und Neubefüllung mit dem vorgesehen Öl das Problem behoben werden könnte.
Evtl. sind die Wechselintervalle vorher nicht eingehalten worden. Da sind DkG empfindlich.
Sollte sich aus der Historie des Fahrzeugs auslesen lassen.
Vlt. ist auch der Händler für diesen Weg kompromissbereit.

Geändert von sporty (12.01.2021 um 19:42 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 29 von 29



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Fragen zum Vorvertrag, Gebrauchtwagenkauf bootsmann033 Kein Boot 13 01.06.2020 08:37
Gebrauchtwagenkauf (Haendler) Frontschaden beheben... Mastiff-660 Kein Boot 29 05.01.2017 18:32
Vorsicht beim Gebrauchtwagenkauf! torty39 Kein Boot 103 22.02.2016 14:17
Gebrauchtwagenkauf - Händler an Firma obwohl Privat Chef83 Kein Boot 48 15.01.2016 16:19
Barzahlung bei Gebrauchtwagenkauf TageDieb Kein Boot 9 31.12.2007 16:27


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.