![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Leute,
ich möchte meinen Holzmast von meinem Stahlboot neu lackieren mit Bootslack. Wie bekomme ich den alten Lack am besten runter? Mit Fön und Ziehklinge oder lieber Schleifpapier erst grob dann fein. Was geht am besten, wie sind da eure Erfahrungen? Mfg Rainer |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Trockeneisstrahlen......... Vielleicht gibt es ja jemanden in Deiner Nähe
Gesendet von iPhone mit Tapatalk
__________________
![]() "Einfachheit ist das Resultat der Reife" ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Da könnt man aber gleich sagen : kauf 'nen neuen.
Mast ist doch relativ einfach, liegt so schön zur Hand. Ich hab meinen zuerst mit Abbeizer vom Gröbste befreit und dann geschliffen. Lackierung (werden gleich welche schreien) zweikomponentig, hält 1A seit über 10 Jahren.
__________________
mit lieben Grüssen aus Wien - Peter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Kommt ja erst mal drauf an was drauf ist
![]() Über was für einen Mast reden wir denn da ![]()
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
....bei mir im Verein gibt's nur noch wenige Holzmasten - meistens von Folkebooten. Die sind ja nur rund 10m lang. Die werden; so der Lack nicht hochgekommen ist; nur angeschliffen + dann lackiert.
Eine Scorpion (Stahl) hat auch noch einen 12m Holzmast. Grüße, Reinhard |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Der Mast ist nur knapp 1,80m hoch
Also nicht allzu groß |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Moin
Wenn das Holz noch gut ist, lohnt sich dann ja besonders ein guter Anstrichaufbau. ich nehme mal an, dass es sich um Klarlack handelt. Natürlich alles runter, natürlich 2-K. Am Besten ein Markenprodukt, dass es auch noch in mehreren Jahren gibt. Ich nehme seit Jahren Perfection von International und muss so alle zwei Jahre nur leicht anschleifen und eine neue Schicht drauf. Wird jedes Jahr besser. Das alles auf Empfehlung meines Kumpels, der das als Holzbootbauer bei seinen Kundenbooten ebenso macht. Gruß und bleibt gesund Kapitaenwalli |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Das darf sich schon Mast nennen?
![]() Abbeizen, gerade bei der "Größe" und neu aufbauen nach den Vorgaben des Lackherstellers. |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Das ist ja ein langer Besenstiel für eine Teerrolle,
um Außenbords "schwarz" zu machen. Natürlich wegen Umwelt nur auf Helling, nicht im Wasser. Den Mast würde ich gut anschleifen und mit Bootslack (klar) lackieren. Gruß Manfred |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Trockeneisstrahlen? Ist da Erfahrung dahinter oder ist das eine der häufigen ich sag halt mal was Empfehlungen?
Ich ziehe Lack meist mit Fön und Ziehklinge ab und schleife danach. Bei einem Mast und anderen Teilen, die beim Segeln häufiger mal einen Schlag abbekommen tendiere ich inzwischen eher zu Grundier- und Glanzöl (egal welcher Hersteller Benar, Owatrol, Tonqinoius, ...). Tolle Infos zum Holzbootbau gibts vom FKY https://www.fky.org/ oder bei Off Center Harbour https://www.offcenterharbor.com/tour/
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ Geändert von horstj (23.12.2020 um 11:02 Uhr) |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Deck lackieren, Schiff lackieren | Malte180 | Restaurationen | 11 | 06.12.2016 15:38 |
Nach dem Lackieren ist vor dem Lackieren | ghaffy | Restaurationen | 13 | 05.08.2015 08:31 |
Mast neu lackieren - Welcher Lack? | navisnavis | Restaurationen | 3 | 25.03.2014 18:02 |
Mast Manschette durchgesteckter Mast | Fraenkie | Segel Technik | 14 | 03.07.2013 18:58 |
Mast NEU ? | buo | Segel Technik | 2 | 15.10.2003 21:23 |