boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.12.2020, 12:57
Benutzerbild von Cruze87
Cruze87 Cruze87 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: Flensburg
Beiträge: 208
Boot: Pilothous / 150 PS Honda
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard Private Bootsvermietung Was muss ich beachten ???

Guten Tag, ich würde mir gerne ein zweit Boot anschaffen. Damit sich aber die Kosten decken wollte ich das gerne privat vermieten.
Ich hab gedacht Boot ca. 4 bis 5 Meter und max. 15 ps

Kann jemand hier sagen was Ich bei der ganzen Sache beachten muss ? Möchte halt damit auf der richtigen Seite sein wenn mal wieder was passieren sollte.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.12.2020, 13:00
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.678
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.133 Danke in 2.810 Beiträgen
Standard

Hallo Name?,

versicherungstechnisch schwierig zu machen...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.12.2020, 13:11
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.528
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.197 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

Moin,

das sind eine ganze Menge:
  • Gewerbeanmeldung
  • die Anerkennung durch das Finanzamt als Gewerbe und nicht Liebhaberei/Hobby
  • Anmeldung beim WSA als Charterboot -> Bootszeugnis
  • Ausrüstungsvorschriften für Charterboote
  • Führerscheinfragen
  • Versicherungsfragen
  • sep. Vorschriften für Binnen und See
  • Haftungsfragen bei Schäden
  • etc. ...
Ich stell dann schon mal die Chips und ne Cola bereit ...
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 19.12.2020, 13:14
Benutzerbild von Cruze87
Cruze87 Cruze87 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: Flensburg
Beiträge: 208
Boot: Pilothous / 150 PS Honda
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo Werner,
was genau ist den mit Versicherungtechnisch gemeint ?
Muss ich das Boot überhaupt versichern? Oder ist dann der Mieter in der Zeit dafür haftbar

Wie gesagt so ein kleines Angelboot sein mit 15 Ps, fahrgebiet Flensburger Förde / Ostsee

Gruß von der Flensburger Förde
Leo
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.12.2020, 13:14
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 533
486 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Moin,

das sind eine ganze Menge:
  • ...
  • die Anerkennung durch das Finanzamt als Gewerbe und nicht Liebhaberei/Hobby
  • ...
naja, dieser EINE Punkt ist nur relevant, wenn aus der Vermietung erstens Verluste resultieren und diese zweitens von der Steuer abgesetzt werden sollen ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.12.2020, 13:17
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 533
486 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cruze87 Beitrag anzeigen
was genau ist den mit Versicherungtechnisch gemeint ?
Muss ich das Boot überhaupt versichern? Oder ist dann der Mieter in der Zeit dafür haftbar
das kommt erstens auf den Mietvertrag an ... zweitens darauf, ob dieser/die AGB im Ernstfall vor Gericht Bestand haben ... weiter darauf, ob der Mieter solvent ist ...

zumindest bei einem Haftpflichtschaden wird der Geschädigte im Zweifelsfall versuchen BEIDE (Charterunternehmer und Mieter) gesamtschuldnerisch zu belangen ;)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.12.2020, 13:19
Benutzerbild von Cruze87
Cruze87 Cruze87 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: Flensburg
Beiträge: 208
Boot: Pilothous / 150 PS Honda
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Moin,

das sind eine ganze Menge:
  • Gewerbeanmeldung
  • die Anerkennung durch das Finanzamt als Gewerbe und nicht Liebhaberei/Hobby
  • Anmeldung beim WSA als Charterboot -> Bootszeugnis
  • Ausrüstungsvorschriften für Charterboote
  • Führerscheinfragen
  • Versicherungsfragen
  • sep. Vorschriften für Binnen und See
  • Haftungsfragen bei Schäden
  • etc. ...
Ich stell dann schon mal die Chips und ne Cola bereit ...

Danke für die ausführliche Antwort

Aber es ist ja genau das was ich machen möchte, als Hobby und nicht unbedingt Gewinn erwirtschaften.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.12.2020, 13:20
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.678
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.133 Danke in 2.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cruze87 Beitrag anzeigen
Hallo Werner,
was genau ist den mit Versicherungtechnisch gemeint ?
Muss ich das Boot überhaupt versichern? Oder ist dann der Mieter in der Zeit dafür haftbar

Wie gesagt so ein kleines Angelboot sein mit 15 Ps, fahrgebiet Flensburger Förde / Ostsee

Gruß von der Flensburger Förde
Leo
Hallo Leo,

wie soll der Mieter eine Versicherung für einen Tag/Woche abschließen???
das kann nur der Eigner machen.

das kannst Du so lange machen bis was passiert, aber dann gibt´s richtigen Ärger...
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 19.12.2020, 13:23
Benutzerbild von turbopapst
turbopapst turbopapst ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 06.09.2018
Ort: Weisendorf / Bayern
Beiträge: 6.678
Boot: Sea Ray 21 MC, Bj. 1987 / Mercruiser 4.3L
4.133 Danke in 2.810 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Moin,

[/LIST]Ich stell dann schon mal die Chips und ne Cola bereit ...

ein Kasten wäre sinnvoller
__________________
Gruß
Werner

es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 19.12.2020, 13:24
uli07 uli07 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.979
7.801 Danke in 4.730 Beiträgen
Standard

Vor einigen Jahren war es so das Charterboote pflichtversichert waren. Und das war nicht billig.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 19.12.2020, 13:27
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.528
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.197 Danke in 9.851 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wannabe_wassernomade Beitrag anzeigen
naja, dieser EINE Punkt ist nur relevant, wenn aus der Vermietung erstens Verluste resultieren und diese zweitens von der Steuer abgesetzt werden sollen ...
Über den Satz musste nochmal nachdenken.
__________________
Gruß von Bord
Klaus


* Stern-von-Berlin.de 2025 - 321 Boote waren dabei *
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 19.12.2020, 13:48
Benutzerbild von bootsfreunde.com
bootsfreunde.com bootsfreunde.com ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 5.310
Rufzeichen oder MMSI: ohne
4.858 Danke in 2.668 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cruze87 Beitrag anzeigen
Danke für die ausführliche Antwort

Aber es ist ja genau das was ich machen möchte, als Hobby und nicht unbedingt Gewinn erwirtschaften.
Das gibt es rein rechtlich aber nicht. Es gibt keinen "privaten" Bootsverleih oder wie in dem anderen Thema privater "Wohnmobilverleih".

Sobald etwas gegen Gebühr vermietet wird ist es aus mit privat. Ob man damit nur seine Kosten decken möchte oder Gewinn-/Verlust erzielt ist schnuppe

Nur so als Hinweis: wenn z. B. ein Unfall mit Personenschaden entsteht, wird das Finanzamt dein kleinstes Problem sein
__________________
Viele Grüße
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.12.2020, 14:38
Benutzerbild von dete
dete dete ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.287
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.981 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Hallo Cruze,
zu Klaus Liste ist noch die Sportbootvermietungdordnung zu beachten, da kannst Du erst mal lesen
Viel Spaß dabei
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 19.12.2020, 14:46
wannabe_wassernomade wannabe_wassernomade ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.08.2019
Ort: ca. 3 km vom Neckar km 183 entfernt
Beiträge: 533
486 Danke in 269 Beiträgen
Standard Wieso?

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Über den Satz musste nochmal nachdenken.
Wieso?

Solange der TE die (ich denke mal mit 98-prozentiger Wahrscheinlichkeit anfallenden) Verluste nicht von der Steuer absetzen will, ist egal ob das FA darin Liebhaberei sieht ...

Aber angesichts der Fragen denke ich, dass lange bevor das FA überhaupt ins Spiel kommt, die Gewerbeaufsicht, die Wasserschutzpolizei, usw. querschießen ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 19.12.2020, 14:52
ulf_l ulf_l ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.12.2009
Ort: Mittelfranken
Beiträge: 1.572
Boot: Derzeit ohne
1.074 Danke in 649 Beiträgen
Standard

Hallo

Im Herbst hatten wir ein Boot bei einem gewerblichen Vercharterer gemietet. Dort habe ich gesehen, daß ein Teil der Boote vor anderen Eigner dort zur Vermietung zur Verfügung gestellt werden. Vielleicht wäre so etwas ein einfachere Lösung.

Gruß Ulf
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 19.12.2020, 15:05
Benutzerbild von Robinson62
Robinson62 Robinson62 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.03.2012
Ort: Zingst
Beiträge: 257
Boot: Sealine 305 Fly mit 2x180PS BMW-Sechszylinder
454 Danke in 186 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ulf_l Beitrag anzeigen
Hallo

Im Herbst hatten wir ein Boot bei einem gewerblichen Vercharterer gemietet. Dort habe ich gesehen, daß ein Teil der Boote vor anderen Eigner dort zur Vermietung zur Verfügung gestellt werden. Vielleicht wäre so etwas ein einfachere Lösung.

Gruß Ulf
Das gibt es im Wohnmobilbereich auch... allerdings wird dann dieser Vermieter natürlich vorrangig seine eigenen Boote vermieten, an denen er mehr verdient und dann erst die fremden...

LG Peter
__________________
Über Griechenland lacht die Sonne und über Deutschland die ganze Welt...
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 19.12.2020, 16:23
horstj horstj ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 2.968
2.668 Danke in 1.634 Beiträgen
Standard

das es gleich voll gewerblich ist, wenn man seine Sachen weitervermietet egal ob Boot oder Wohnmobil ist so nicht richtig. Sonst gäbe es die ganze Privatvermietungen ja nicht.
Du must drei Sachen klären:
1. Steuerliche Seite: je nachdem ob du wirklich Gewinn erzielst, "nur" den Unterhalt deckst oder von Dir aus noch ordentlich Geld zulegst wird das unterschiedlich eingestuft. Auch der Umfang spielt eine Rolle. Da Du sicher Deine Verhältnisse hier nicht offen legen willst wird Dir da nur ein Steuerberater weiterhelfen, der sich damit auskennt.
2. Versicherungsrechtliche Seite: Auch da musst Du mit einem konkreten Versicherer sprechen, der Dir dann Bedingungen nennen wird für eine evtl. Weitervermietung (und natürlich eine entsprechende Prämie festsetzt) bei Haftpflicht, Kasko usw. An BErgungskosten und mögliche Umweltschäden auch denken. Der Mieter selbst wird nur im Rahmen einer möglichen privaten Haftpflicht eingebunden.
3. Betriebliche Seite (vermutlich das schwierigste): Übergabe, Abnahme des Bootes, Betriebssicherheit (je nach Umfang geht es irgendwann auch um Zulassungen bzw. die BG spricht etwas mit), Schadensmanagement, Führerscheine prüfen usw.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 19.12.2020, 16:28
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.130 Danke in 4.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wannabe_wassernomade Beitrag anzeigen
Solange der TE die (ich denke mal mit 98-prozentiger Wahrscheinlichkeit anfallenden) Verluste nicht von der Steuer absetzen will, ist egal ob das FA darin Liebhaberei sieht ...
Und wenn tatsächlich auf Dauer Gewinn erwirtschaftet wird, ist auch das FA in Sachen Liebhaberei sehr entspannt
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 19.12.2020, 16:38
coffeemuc coffeemuc ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.412
8.130 Danke in 4.624 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robinson62 Beitrag anzeigen
allerdings wird dann dieser Vermieter natürlich vorrangig seine eigenen Boote vermieten, an denen er mehr verdient und dann erst die fremden...
Ist nicht gesagt, man kann ja die Preise so gestalten, dass der Vermieter an allen Booten gleich viel verdient.
Außerdem funktioniert das alles natürlich nur, wenn überhaupt genügend Mieter da sind. Mit einem Überangebot an Booten ist niemand geholfen.
Für den gewerblichen Vermieter stellt sich halt das Problem, dass ein Boot das ganze Jahr Geld kostet, aber nur wenige Monate im Jahr die Nachfrage sehr hoch ist. Da kann es schon attraktiv sein, die "Spitzen" mit einem fremden Boot zu überbrücken. Bindet ja auch Kunden.

PS: Ich hab genau dieses Modell auch schon mal durchüberlegt, weil ich zu den Zeiten sehr hoher Nachfrage ohnehin nicht gerne Boot fahre. Da wäre es also kein Problem, wenn meines in der Zeit vermietet wird. Habe es dann aber nicht gemacht.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 19.12.2020, 17:44
Benutzerbild von Havelflitzer
Havelflitzer Havelflitzer ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2015
Ort: Havelland
Beiträge: 2.214
Boot: Bavaria S30 Open 2021
5.447 Danke in 1.684 Beiträgen
Standard

15 PS, Flensburger Förde? Ostsee? Also nur ein Ententeich-gutes-Wetter-Schipper-Böötchen für Leute ohne SBF?
__________________
Sorry, ich muss los, die Plicht ruft!
Für mich ist das übrigens kein Ruhestand, das sind die ewigen Yachtgründe!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 19.12.2020, 18:33
Benutzerbild von Cruze87
Cruze87 Cruze87 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.09.2013
Ort: Flensburg
Beiträge: 208
Boot: Pilothous / 150 PS Honda
7 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Ja genau so etwas war gedacht also für Schönwetter und ohne SBF
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 19.12.2020, 18:58
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.543
Boot: MAB 12
10.670 Danke in 3.788 Beiträgen
Standard

Frag doch mal Wolle56...
https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=304150
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 19.12.2020, 19:40
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.093
5.161 Danke in 3.067 Beiträgen
Standard

Hi?
Irgendwie verstehe ich das nicht.
Warum möchtest Du ein 2. Boot kaufen welches Du selbst nicht nutzen möchtest.
Auch keine Gewinnerzielungsabsicht hast. Das wäre ja dann steuerlich relevant.
Privat vermieten möchtest Du ohne den üblichen, und vorgeschriebenen Versicherungen, Ausstattungsrichtlinien etc. zu folgen .
Ist mir suspekt.
Klar mal auf.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 19.12.2020, 20:22
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.882
1.063 Danke in 767 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cruze87 Beitrag anzeigen

Aber es ist ja genau das was ich machen möchte, als Hobby und nicht unbedingt Gewinn erwirtschaften.
Lass Dir dein eigenes Hobby nicht versauen...

Versicherung ist unbedingt angebracht-sonst hast Du schnell die 8 dran.
Versicherung/Regressansprüche kann man per Vertrag an die Mieter weitergeben-aber ob diese zahlen und wann...

Der größte Hausbootanbieter von D verchartert seit Jahren nicht mehr-er vermietet...
Vermietung deswegen weil ein Vercharterer normalerweise einen entsprechenden Führerscheinnachweis braucht oder ein Fahrlehrer sein muss-wegen Einweisung.
Dieser Punkt ist noch nicht überall durch-wenn es mal richtig gekracht hat-wird auch dort genau nachgeforscht.


Glück Auf !
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 20.12.2020, 08:17
Benutzerbild von Stoffy 2100sc
Stoffy 2100sc Stoffy 2100sc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.02.2018
Ort: Wien
Beiträge: 3.741
Boot: Konsolenboot Caro Krüger 470 mit Mercury 60PS EFI
2.368 Danke in 1.398 Beiträgen
Standard

Ein 4-5 Meter Boot mit kleinem Aussenborder kostet doch im Unterhalt nicht die Welt, im Gegensatz wenn bei deiner Vermietung was schief geht dann kannst dir 100 so kleine Boote kaufen oder alles verkaufen, da gingen schon so manche Existenzen zu Grunde.

Ich bin ein sehr Risiko freudiger Mensch ,aber davon würde ich die Finger lassen.
__________________
Servus aus Wien Christoph und Kevin 🇦🇹
„nimm dir Zeit und nicht das Leben“
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 35 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Urlaub in Kellenhusen. Was muss ich beim Slippen und anderem beachten? noh-skipper Deutschland 16 05.08.2019 16:52
Was muss ich mit einem 5ps Schlauchboot auf dem Gardasee beachten? Hansenpansen Allgemeines zum Boot 11 24.04.2009 09:46
Wasserpumpe tauschen OMC V8- was muss ich beachten? palmenfreund Motoren und Antriebstechnik 1 03.08.2008 20:55
Ich kriege mein neues Boot - was muss ich beachten? Driving-teacher Allgemeines zum Boot 1 23.05.2006 17:59
Volvo AQ 140 Zahnriemenwechsel - was muss ich beachten schnorps40 Motoren und Antriebstechnik 1 28.04.2005 10:01


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:47 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.