boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.12.2020, 19:18
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard Vergaser Schwimmerabstand Mercury 3,5 Ps , 4 Takt

Hallo,
brauche mal einige Daten zum Vergaser, Mercury 3,5 Ps, 4 Takt , Bj. 08,
und zwar den genauen Schwimmerabstand.
Der Motor geht beim Gas geben aus und auch nach kurzem Lauf im Standgas.
Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, müsste also sauber sein.

Was mir aufgefallen ist, der Schwimmer scheint irgendwie nicht die richtige Höhe zu haben ......

Bild 1. ist der Schwimmer in unterster Position.
Bild 2. liegt der Schwimmer an dem Nadelventil an, die Nadel ist jedoch schon
fest im Sitz.
Bild 3. Der Schwimmer lässt sich leicht per Finger runterdrücken, bis er am Gehäuse aufliegt.

Welchen Abstand zum Gehäuse muss der Schwinner haben ....

Gruß Tommy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ABFC8A62-1ADB-4BFC-827F-50684487AC01.jpg
Hits:	79
Größe:	68,7 KB
ID:	905221   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	81C32D4B-D5B8-458F-83C8-0C7CBD709DC0.jpg
Hits:	90
Größe:	76,1 KB
ID:	905222   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	80D31587-620B-4D6D-9625-782BBCC83F8E.jpg
Hits:	75
Größe:	60,3 KB
ID:	905223  

Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 17.12.2020, 19:46
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hier mal das Nadelventil, lässt sich ganz leicht rein drücken.
Hab mal eine Wäscheklammer zur Demo genutzt.

Zur Info, bei einem baugleichen Vergaser läuft der Motor einwandfrei.
Muss also an dem Vergaser liegen, entweder falsche Höhe des Schwimmers,
oder das Ventil oder sonstwas ......

Gruß Tommy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0A938DAB-4A9E-4B43-A083-3DDD6DCFD8E4.jpg
Hits:	68
Größe:	86,3 KB
ID:	905230   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	977F15A8-3932-45D4-A3F1-2197542A2117.jpg
Hits:	68
Größe:	78,7 KB
ID:	905231  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 17.12.2020, 19:58
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Stell den Vergaser mal auf den Kopf und mach ein Foto vom Schwimmer.
Ich hatte Vergaser die waren 2 mal im Bad und erst nach einer Nacht im Power Tune und dann noch mal mit Ultraschall lief der Motor wieder.
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 17.12.2020, 20:00
Benutzerbild von coolibri
coolibri coolibri ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 20.05.2007
Ort: Schwalmtal/Roermond
Beiträge: 2.039
5.887 Danke in 2.258 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielerjunge Beitrag anzeigen
Hallo,
brauche mal einige Daten zum Vergaser, Mercury 3,5 Ps, 4 Takt , Bj. 08,
und zwar den genauen Schwimmerabstand.
Der Motor geht beim Gas geben aus und auch nach kurzem Lauf im Standgas.
Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, müsste also sauber sein.

Was mir aufgefallen ist, der Schwimmer scheint irgendwie nicht die richtige Höhe zu haben ......

Bild 1. ist der Schwimmer in unterster Position.
Bild 2. liegt der Schwimmer an dem Nadelventil an, die Nadel ist jedoch schon
fest im Sitz.
Bild 3. Der Schwimmer lässt sich leicht per Finger runterdrücken, bis er am Gehäuse aufliegt.

Welchen Abstand zum Gehäuse muss der Schwinner haben ....

Gruß Tommy

Ich habe noch einen fast neuen 5 PS Vergaser herumliegen, den kann ich dir für kleines Geld anbieten. Ist bestimmt besser als basteln...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	58857B1B-63D0-4245-A716-CB3CFF17E327.jpg
Hits:	92
Größe:	47,0 KB
ID:	905232   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	65DA9560-DD09-4AB5-9B44-D8CD92733FA0.jpg
Hits:	51
Größe:	47,3 KB
ID:	905233   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	76C76DB6-A27D-4FB0-9AE7-82D94E339305.jpg
Hits:	66
Größe:	53,4 KB
ID:	905234  

__________________
so long, der Thomas...

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 17.12.2020, 20:03
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Moin moin Thommy,
@.....Vergaser im Ultraschallbad gereinigt, müsste also sauber sein.

Auch dabei gibts noch Unterschiede.
Frage: waren dabei aller schraubbaren Düsen entfernt und beigegeben worden ?
Sind die Düsen alle mittels Düsennadel auf Durchgang geprüft worden ?
Und letztendlich, passierte die Reinigung im 80°C heißem Bad für ca. 20 Minuten ?
Gerade bei den Vergasern von Klein Leistung Motoren habe ich schon sehr viel "Anomalitäten" erlebt.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 17.12.2020, 20:48
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

@ coolibri, ich schreib gleich ne PN.

@ menschmeier, ich war bei einer Bootsmotorenfirma in der Nähe, ob die den mal ebend ins Ultraschallbad werfen können ........
hatten angeblich viel zu tun, müsste ein Werkstattauftrag geschrieben werden,
könnte so 1 bis 2 Wochen dauern ..........

Bin dann zu einem Boschdienst gefahren, er meinte nur, ich schmeiß den gleich
rein, komm in 1 1/2 Stunden wieder.......
ich denke mal, die wissen w die tun ......
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 17.12.2020, 21:14
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Stell den Vergaser mal auf den Kopf und mach ein Foto vom Schwimmer.
Ich hatte Vergaser die waren 2 mal im Bad und erst nach einer Nacht im Power Tune und dann noch mal mit Ultraschall lief der Motor wieder.


Bild 1 ist die Position als wenn er eingebaut ist, also Schwimmer unten.
Bild 2 ist praktisch umgedreht, ohne jegliche Belastung des Schwimmers.
In der Stellung kann ich ihn dann per Finger leicht runterdrücken, bis er am Gehäuse anliegt
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 17.12.2020, 21:22
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielerjunge Beitrag anzeigen
Bild 1 ist die Position als wenn er eingebaut ist, also Schwimmer unten.
Bild 2 ist praktisch umgedreht, ohne jegliche Belastung des Schwimmers.
In der Stellung kann ich ihn dann per Finger leicht runterdrücken, bis er am Gehäuse anliegt
Der Vergaser liegt bei den Fotos auf der Seite?!
Ich würde gerne ein Fotos sehen wo der Vergaser auf dem Kopf steht und der Schwimmer auf die Nadel "drückt".
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 17.12.2020, 22:11
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
Der Vergaser liegt bei den Fotos auf der Seite?!
Ich würde gerne ein Fotos sehen wo der Vergaser auf dem Kopf steht und der Schwimmer auf die Nadel "drückt".


Der Abstand ist 1,6 cm.
Ich weiß allerdings nicht, was der Vorgänger daran gebastelt hat....—
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	0723E2B4-E5BA-4488-9F77-CC588E2D9DF9.jpg
Hits:	93
Größe:	51,2 KB
ID:	905244  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 17.12.2020, 23:34
Alpsee Alpsee ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.03.2011
Ort: Burgberg
Beiträge: 463
Boot: Wiking Komet 2711 BJ 1971 Mercury 50 PS Thunderboalt // Konsole mit F80// Holzkajüteboot 6,5
210 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Im Ultraschallbad würde ich nicht mehr wie 60 Grad machen. Lieber länger drinn lassen.
Wenn das Alu Druckguss zu heiß wird bekommts grau weiße Flecken und zersetzt sich dann langsam.

Hab da schon einen Zerstört mit dem Bad
__________________
ALPSEE/RICHARD der der aus den Bergen kommt
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.12.2020, 01:13
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

@Kielerjunge....ich denke mal, die wissen w die tun ......
Irre dich da mal nicht.......wenn Sich aber ein Vertrauen zur Werkstatt aufgebaut hat, dann ist dem nichts hinzuzufügen.

@Alpsee......das leichte angrauen habe ich auch schon bemerkt, eine Zersetzung aber sehe ich an den sporadisch zur Reinigung wiederkehrenden Vergasern seit ca. 10 Jahren nicht.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 18.12.2020, 01:36
skibo skibo ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2015
Beiträge: 2.540
2.783 Danke in 1.430 Beiträgen
Standard

Es wurde nach Schwimmerniveau gefragt und nicht nach Vergaser baden.

Hat denn keiner ein Werkstatthandbuch? Da steht der Wert drin.
__________________
Gruß Klaus

Schöne Grüße an den August
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 18.12.2020, 06:06
Benutzerbild von von Jürgen
von Jürgen von Jürgen ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 4.044
Boot: Indpo Aristocrat LX und Tullio Abbate Elite 25
4.359 Danke in 2.093 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von skibo Beitrag anzeigen
Hat denn keiner ein Werkstatthandbuch? Da steht der Wert drin.
...doch, hat einer, der Wert ist 10 mm.
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf Schwimmerstand 2.5_3.5 FourStroke.pdf (191,6 KB, 259x aufgerufen)
__________________
Gruß Stefan
Mercury/Mercruiser Teilekatalog
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 18.12.2020, 09:47
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von von Jürgen Beitrag anzeigen
...doch, hat einer, der Wert ist 10 mm.

Das ist eine klare Zahl, damit komme ich weiter . Danke.

Nur den auf der Zeichnung angegebenen Buchstaben ,, j ,, also ,, Pilot jet ,, hab ich nicht als Schraube,
ist eingepresst.
Muss vielleicht so sein .....

Geändert von Kielerjunge (18.12.2020 um 09:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.12.2020, 11:16
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

So ......

hab jetzt 10 mm eingestellt, also den Vergaser umgedreht, bis der Schwimmer
ohne Druck auf dem Nadelventil aufliegt.

Auf Bild 2 sieht man das kleine Blech, das zur Einstellung dient, wie weit der Schwimmer im eingebautem Zustand ,, runterfällt ,,
Gibt es da auch eine Vorgabe ?
Wenn man das Unterteil anschraubt und leicht den Vergaser schüttelt,
hört man ja, je nach Einstellung, ob der Schwimmer auf den Boden anliegt
oder frei liegt, also nicht den Boden berührt.

Ich will das nun mal genau machen, damit der Motor endlich vernünftig läuft.

Der oben angebotene 5 Ps Vergaser müsste eigentlich auch passen, lediglich die Düsen vom 3,5 Vergaser einbauen. ......
Kann da jemand was zu sagen ?

Gruß Tommy
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	037E0EA6-B8CB-4087-AC61-50E6087FD308.jpg
Hits:	75
Größe:	57,4 KB
ID:	905273   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	ADC04EAE-7D5B-4174-8FC5-5E4A1A8C4E7D.jpg
Hits:	92
Größe:	75,5 KB
ID:	905274  
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 18.12.2020, 11:35
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

@.....Auf Bild 2 sieht man das kleine Blech, das zur Einstellung dient, wie weit der Schwimmer im eingebautem Zustand ,, runterfällt ,,
Gibt es da auch eine Vorgabe ?

Jo gibts auch, so einstellen, das der Schwimmer bei leerer Schwimmerkammer nicht auf den Boden liegt sondern kurz davor zum liegen kommt.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 18.12.2020, 12:16
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen

Jo gibts auch, so einstellen, das der Schwimmer bei leerer Schwimmerkammer nicht auf den Boden liegt sondern kurz davor zum liegen kommt.

Danke, dann werd ich das mal so einstellen.
Werde mal sehen das ich Anfang der Woche den Motor nochmal laufen lasse,
Melde mich dann dazu.

Bleibt die Frage, für alle Fälle, ob ein Umbau eines 4 oder 5 Ps Vergasers,
mit Düsentausch möglich ist ......

Könnte ja mehrere interessieren, scheint ne interessante Sache zu sein,
denn in der Bucht werden ja solche Vergaser auch als Tuning Teile von 4-5 auf
6 Ps angeboten.

Gruß Tommy
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.12.2020, 22:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

kann man mal versuchen, erwarte aber nicht zuviel wenn der Rest wie z.B. der Auslass nicht dazu passt bringt es rein gar nichts
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 22.12.2020, 13:38
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf,
ich war heute Vormittag bei einem Kumpel, der seinen 5 Ps Tohatsu
in der Mangel hat, Lagerschaden.
Tohatsu und Mercury sollen ja gleich sein, zumindest der Anschluss des Vergasers passt.
Wie haben den Vergaser angebaut und mein 3,5 läuft einwandfrei mit dem Ding.
Ist Original mit 5er Düsen. Konnten jedoch nur kurz in der Tonne testen, läuft jedoch sauber in allen Drehzahlbereichen.

Mein 3,5 Vergaser läuft jedoch immer noch nicht. Springt an und geht wie immer beim leichten Gas geben im unteren Bereich aus. Wenn er dann ausgeht, macht es so ein komisches ,, Flopp ,, und aus dem Luftfilter kommt ne kleine weiße
Wolke.
Wenn ich im Standgas leicht mit dem Gas spiele, also ,, brum brum brum ,,
dann dreht er hoch und läuft.
Sobald er wieder in Stangas ist, geht er nach ca.5 Sekunden aus, macht ,, Flopp ,, und die kleine weiße Wolke aus dem Lufti ......

Also muss es eindeutig am Vergaser liegen. Auch Falschluft wurde mit Bremsenreiniger ausgeschlossen . Ebenfalls brachte drehen der Einstellschrauben,
die ja verplompt war, keinen Erfolg.

Bin es nun leid mich mit dem Vergaser rumzuärgern. Ultraschall hat also nichts gebracht. Hab ja bis zum Sommer noch Zeit, sehe mich nach einem anderen Vergaser um.

Gruß Tommy
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 22.12.2020, 13:59
menschmeier menschmeier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2020
Ort: ...dicht am Wasser der schönen blauen Müritz
Beiträge: 3.160
Boot: beruflich von A bis Z
1.790 Danke in 1.333 Beiträgen
Standard

Thommy, Ultraschall bringt immer was, vorausgesetzt, das es fachmännisch ausgeführt wird.
Dein Vergase ist mbMn im Leerlaufsystem immer noch nicht sauber.
__________________


M.f.G.
Bo
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 22.12.2020, 20:13
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von menschmeier Beitrag anzeigen
Dein Vergase ist mbMn im Leerlaufsystem immer noch nicht sauber.

Wenn ich den noch 1 oder 2 mal reinigen lassen, sind je mal 20 Euro weg.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 22.12.2020, 23:42
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Kielerjunge Beitrag anzeigen
Hallo Ralf,
ich war heute Vormittag bei einem Kumpel, der seinen 5 Ps Tohatsu
in der Mangel hat, Lagerschaden.
Tohatsu und Mercury sollen ja gleich sein, zumindest der Anschluss des Vergasers passt.
Wie haben den Vergaser angebaut und mein 3,5 läuft einwandfrei mit dem Ding.
Ist Original mit 5er Düsen. Konnten jedoch nur kurz in der Tonne testen, läuft jedoch sauber in allen Drehzahlbereichen.

Mein 3,5 Vergaser läuft jedoch immer noch nicht. Springt an und geht wie immer beim leichten Gas geben im unteren Bereich aus. Wenn er dann ausgeht, macht es so ein komisches ,, Flopp ,, und aus dem Luftfilter kommt ne kleine weiße
Wolke.
Wenn ich im Standgas leicht mit dem Gas spiele, also ,, brum brum brum ,,
dann dreht er hoch und läuft.
Sobald er wieder in Stangas ist, geht er nach ca.5 Sekunden aus, macht ,, Flopp ,, und die kleine weiße Wolke aus dem Lufti ......

Also muss es eindeutig am Vergaser liegen. Auch Falschluft wurde mit Bremsenreiniger ausgeschlossen . Ebenfalls brachte drehen der Einstellschrauben,
die ja verplompt war, keinen Erfolg.

Bin es nun leid mich mit dem Vergaser rumzuärgern. Ultraschall hat also nichts gebracht. Hab ja bis zum Sommer noch Zeit, sehe mich nach einem anderen Vergaser um.

Gruß Tommy
das Flopp würde ich auf die Entfernung für Vergaser patschen halten, dann wäre das Leerlaufgemisch zu mager
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 23.12.2020, 09:33
Benutzerbild von littlebert
littlebert littlebert ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.07.2003
Beiträge: 1.515
Rufzeichen oder MMSI: Wubbalubbadabdab
1.555 Danke in 962 Beiträgen
Standard

Moin,

das ist nicht der erste Vergaser von Tohatsu bei den 1-Zylindern, der sich nicht mehr reinigen lässt.

Darum werden die auch schon von den Chinesen nachgebaut!
__________________
"Schau mal Morty, ich bin eine Gurke!"

www.fakedoors.com
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.12.2020, 11:57
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
das Flopp würde ich auf die Entfernung für Vergaser patschen halten, dann wäre das Leerlaufgemisch zu mager

Gute Ferndiagnose .....
das meinte ich auch damit, nur war mir der Begriff nicht eingefallen,
deswegen hatte ich ,, Flopp ,, geschrieben.
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.12.2020, 12:05
Benutzerbild von Kielerjunge
Kielerjunge Kielerjunge ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.05.2014
Beiträge: 929
575 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von littlebert Beitrag anzeigen
Moin,

das ist nicht der erste Vergaser von Tohatsu bei den 1-Zylindern, der sich nicht mehr reinigen lässt.
:

Das habe ich auch schon öfter gehört und gelesen, wollte es aber dennoch probieren. Werde daher nichts mehr damit machen, besorge mir einen anderen.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercury 60 AB (2-Takt,6PS) Kunststoffteil im Vergaser?!? OdysseusHB Motoren und Antriebstechnik 10 23.06.2024 12:29
Standgas und Vergaser einstellen Mercury 2 Takt 60 Elpot Effke1809 Motoren und Antriebstechnik 14 13.06.2022 21:15
Mercury 75 PS 4 Takt Vergaser Syncronisieren ??? Alex1607 Motoren und Antriebstechnik 6 02.03.2013 13:33
wie Vergaser am 25 PS Mercury 2 Takt AB reinigen? charlyvoss Motoren und Antriebstechnik 3 06.05.2011 22:05
Mariner/Mercury 4-Takt, vergaser, 40PS, Schwimmernadel Frage! fbifrunk Motoren und Antriebstechnik 1 24.05.2009 21:30


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.